Baulinks -> Redaktion  || < älter 2015/0963 jünger > >>|  

Baurelevante Gewinner eines GreenTec Awards 2015

(31.5.2015) Am 29. Mai 2015 wurde zum achten Mal Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. 1.000 Gäste erlebten eine glamouröse Gala im Berliner Tempodrom und feierten die Gewinner der GreenTec Awards 2015.

Foto: GreenTec Awards 

Kategorie Bauen & Wohnen: „Holzschaum - Natürlicher Hartschaum ohne Erdöl für Dämmung und Verpackung“ vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klau­ditz-Institut - siehe auch Baulinks-Beitrag „Holzschaum vom Fraunhofer Institut für Holzforschung erhält GreenTec Award“ vom 28.4.2015.

Kategorie Energie: „Smart Country“ von der RWE Deutschland AG: Im Eifelkreis Bit­burg-Prüm erprobt RWE seit 2011 auf rund 180 km², wie die Herausforderungen für die Stromversorgung in ländlichen Gebieten gemeistert werden könnte. Das Modell­projekt bindet in ein bestehendes Verteilnetz neue Komponenten ein, wie beispiels­weise einen Biogasspeicher als Stromspeicher, ein Blockheizkraftwerk, Photovoltaik- und Windkraftanlagen und moderne Spannungsregler.

Kategorie Produktion: „QMILK Faser – Die Faser aus Non-Food-Milch“ von der Qmilch Deutschland GmbH ist eine Naturfaser, die vollkommen ressourcenschonend und klimaeffizient aus nicht-verzehrbarer Milch hergestellt ist - siehe auch „Biowerk­stoff des Jahres 2014“ vom 5.5.2014.

Kategorie Recycling & Ressourcen: „Berliner Pflanze“ ist ein Forschungsprojekt der Berliner Wasserbetriebe, in dessen Rahmen ein chemisch-physikalischer Prozess ent­wickelt wurde, um Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen - und zwar in Form von Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP) als Düngemittel. Eigentlich sollte MAP bloß aus dem Klärwerkskreislauf entfernt werden, um den Bewuchs und somit das Verstopfen von Rohren und Pumpen zu vermeiden.

Kategorie Urbanisierung: „Semizentral Germany -  Infrastrukturlösungen für die Städte der Zukunft“ von der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich IWAR, ist ein mit der Stadt mitwachsendes Ver- und Entsorgungssystem: Qingdao ist eine Metropole mit acht Millionen Einwohnern in Chinas östlicher Provinz Shandong. Die Stadt leidet unter einem eklatanten Wassermangel. Den Einwohnern steht nur ein Siebtel der Wassermenge zur Verfügung, die als chinesischer Durchschnittswert gilt. Deswegen investieren die Stadtverwaltung wie auch private Entwickler intensiv in zukunftsweisende Infrastrukturen. In Zusammenarbeit mit der Tongji University Shanghai und der Qingdao Technological University sowie deutschen Partnern aus Industrie und Wissenschaft ist es der Technischen Universität Darmstadt gelungen, ein neuartiges Infrastrukturkonzept zu entwickeln. Dieses wächst mit der Größe der Stadt mit, baut auf die Wiederverwendung von Wasser und spart gleichzeitig Ener­gie ein.

Kategorie Wasser & Abwasser: „Wasser 3.0 - StressFix“ vom Institut für Umwelt­wissenschaften an der Universität Koblenz-Landau ist ein Hybridkieselgel, das phar­mazeutische Rückstände aus dem Abwasser aufnehmen, chemisch umwandeln und binden kann.

weitere GreenTec Awards

Kategorie Automobilität: Der Multimodale Routenplaner des BMW i berücksichtigt im Navigationssystem den öffentlichen Nahverkehr und empfiehlt diesen, wenn der Fahrer damit schneller ans Ziel kommt.

Kategorie Kommunikation: Der „BMW i8: Auf dem Weg vom Unmöglichen zum Bahn­brechenden der BMW Group“ ist eine ganzheitliche Launch-Kampagne zum neuen BMW i8, dem ersten Plug-In-Hybrid-Fahrzeug der BMW Group.

Kategorie Lifestyle: „Little Sun – Solarlicht für die ganze Welt“ der Little Sun GmbH entwickelt Sonnen-Solarlampen für Regionen ohne Stromversorgung - siehe auch Bau­letter vom 6.1.2015

Kategorie Reise: „LNG HYBRID Barge“ von Becker Marine Systems GmbH & Co. KG versorgt mit dem umweltfreundlichen Energieträger „Liquefied Natural Gas“ (LNG) im Hafen liegende Schiffe mit Strom.

Sonderpreis Galileo Wissenspreis (ProSieben): Die „Umweltmonster“ von Anasta­sia Bondarenko ist eine App, die Umweltbewusstsein an Kleinkinder vermittelt.

Sonderpreis Music: Nena

Sonderpreis ProSiebenSat.1 Accelerator Startup: „Fairphone“ von Fairphone, ein sozial und ökologisch nachhaltiges Handy mit transparenter Produktions- und Liefer­kette.

Sonderpreis WWF: Das Projekt „Wildkatzenland an Werra und Meißner des Jagdver­eins Hubertus Kreis Eschwege e.V.“ schützt den Lebensraum der heimischen Wildkat­zen im Altkreis Eschwege und sichert so die Arterhaltung.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH