Danfoss GmbH
Telefax: +49 (69) 47868 - 599
URL: danfoss.com/de-de/
E-Mail an Danfoss
RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
Danfoss,
Hersteller von Kälte- und Wärmetechnik, hat mit RA PLUS-w einen
Z-Wave-basierenden Heizkörperthermostat auf den Markt gebracht, der die orts-
und zeitunabhängige Steuerung von Heizkörpern im gesamten Haus ermöglicht.
Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer können so die Temperatur in ihrem Räumen
auch "Remote" regeln. Durch den integrierten Z-Wave-Chip lässt sich der
Thermostat in ein HomeControl-Netzwerk einbinden, so dass er sich dann
beispielsweise auch über PCs, PDAs, Fernbedienungen, Mobiltelefone oder über das
Internet steuern lässt. Der RA-Plus-w wird als Bestandteil von
Heimautomationslösungen über Partner von Danfoss wie beispielsweise Merten
vertrieben.
Fußbodenheizung per Funk geregelt (30.4.2008)
Ein behagliches und angenehmes Raumklima lässt das neue Jupiter Funk-Regelsystem CF2
erwarten. Konzipiert für alle Fußboden- und Wandheizungen kann das System dank
Zweiwege-Funkverbindung die Wohlfühltemperatur für jeden Raum individuell
steuern und regeln. Und das nicht nur in den kalten Monaten, denn CF2 eignet
sich sowohl zum Heizen wie auch zum Kühlen.
Wärmepumpen von Danfoss mit Split-Bauweise (10.3.2008)
Seit 1973 setzt das dänische Unternehmen Danfoss bereits auf umweltfreundliches Heizen durch
die Kraft der Sonne. Deren Strahlen geben Wärme an Erde, Wasser und Luft ab.
Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Energie und wandeln sie in Wärme für
Heizung und warmes Wasser um. Kunden können zwischen
Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
Das Thermostatventil ist heute Standard in jeder modernen Heizungsanlage. Das war nicht immer so. Danfoss-Gründer Mads Clausen erfand den Regler in den dreißiger Jahren und tüftelte so lange daran herum, bis das Ventil zum Erfolgsmodell für das bis heute familiengeführte Unternehmen wurde.