Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)
Bundesgemeinschaft der Architektenkammern der Länder
Telefax: +49 (30) 263944-90
URL: bak.de
E-Mail an Bundesarchitektenkammer
„Wohneigentum statt Miete“: Eigentumsquote soll auf 50% bis 2020 anwachsen (21.11.2016)
Führende Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft wollen sich als Verbändebündnis „Wohn-Perspektive Eigentum“ für ein 1:1-Verhältnis zwischen Wohnungseigentümern und Mietern in Deutschland engagieren. Ziel sei es, die Eigentumsquote bis 2020 von derzeit unter 45 auf 50% zu erhöhen.
HOAI vor'm EuGH (20.11.2016)
Die EU-Kommission hat am 17. November mitgeteilt, dass sie die Bundesrepublik Deutschland wegen der Aufrechterhaltung der verbindlichen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) verklagt und den Europäischen Gerichtshof (EuGH) angerufen hat.
„Kulturwandel am Bau“: 100 Fragen und 100 Antworten zu BIM (6.10.2016)
Auch, wenn es immer noch nicht alle wahrhaben wollen: Das digitale Planen und Bauen ist auch in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. Mit Building Information Modeling (BIM) ist jedenfalls die Grundlage geschaffen, dass Architekten, Planer, Fachplaner und alle anderen Projektbeteiligten auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können.
Bezahlbare Mietwohnungen: Wirtschaft schwankt zwischen Sonder-AfA und Investitionszulage (25.4.2016)
Die Wohnungswirtschaft hat die geplante Sonderabschreibung zur Förderung des Baus bezahlbarer Mietwohnungen besonders in Gebieten mit angespannter Wohnungslage begrüßt. Aber es sollte alternativ auch eine Investitionszulage geben, empfahl u.a. der GdW im Rahmen einer Anhörung des Finanzausschusses.
Studie: 1,5 Millionen neue Wohnungen durch Aufstockungen (20.3.2016)
Eine Mitte März vorgestellte Studie der TU Darmstadt und des Pestel-
BAK begrüßt gesondertes Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB (6.3.2016)
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung verabschiedet. Aus Sicht der Bundesarchitektenkammer ist der Entwurf grundsätzlich positiv zu werten.