Projektberichte rund um Wärme- und Solartechnik, Sanitär- und Haustechnik sowie Beleuchtung
Übrigens: Viele der in Baulinks veröffentlichten Projekte sind auch auf Google-Maps verortet - siehe Objekt-/Projektberichte auf Baulinks.de
Grund- und Mittelschule Dorfen setzt auf natürliche Lüftung (7.2.2018)
Bei der Sanierung und Modernisierung von Schulen ist das Raumklima in Klassenzimmern ein vordringliches Thema. Oftmals muss dabei nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine kostengünstige Lösung gefunden werden. weiter lesen
„Tank- und Rastanlage der Zukunft“ prägnant und weithin sichtbar von Erco beleuchtet (31.10.2017)
Die neue Tank- und Rastanlage Fürholzen mit Vorbildcharakter liegt an der A9 von Nürnberg nach München. Für das Betanken von Fahrzeugen bietet sie eine Vielzahl unterschiedlicher Kraftstoffe von Benzin, über Gas, bis zu Strom und Wasserstoff an. weiter lesen
Projektbericht: WRG-Lüftungssystem von Renson - auch wegen der Nachtauskühlung in Büros (20.6.2017)
Endura Twist ist ein dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung von Renson, das in der Regel oberhalb von Fenstern montiert wird. Im April 2017 wurde Endura Twist in einem Büro-Erweiterungsbau des Bauunternehmens Augel in Weibern / Eifel verbaut. weiter lesen
Fassadenbeleuchtung des Broad Museums an der Kulturmeile von Los Angeles (5.5.2017)
Das Broad Museum (The Broad) an Los Angeles’ Kulturmeile Grand Avenue muss sich inmitten prominenter Architektur behaupten. Zu den Nachbarn zählen die Walt Disney Concert Hall, das Museum of Contemporary Art und die Highschool for Performing Arts. weiter lesen
Wenn ein Technologie- und Gründerzentrum zu beleuchten ist ... HLC nicht vergessen! (4.5.2017)
Das Technologie-/Gründerzentrum Würzburg bietet außeruniversitären Einrichtungen sowie akademischen Bildungsmaßnahmen eine Plattform. Die Gesellschafter stellten hohe Anforderungen an die Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit des Neubaus. weiter lesen
2.000 umgerüstete Lichtfelder im Düsseldorfer Kunstpalast (3.5.2017)
Seit dem Umbau durch Oswald Mathias Ungers und der Inbetriebnahme im Jahr 2001 verfügt der Gebäudekomplex der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf über vier große Ausstellungssäle sowie ein Foyer. weiter lesen
Siemens senkt mit Big Data den Energieverbrauch bei Gestamp um 15% (24.4.2017)
Mit einer Cloud-basierten Plattform hat Siemens dem multinationalen Autoteilehersteller Gestamp zur Senkung des Energieverbrauchs in 14 seiner Werke verholfen. Die Siemens-Plattform kann den Strom- und Gasverbrauch in Echtzeit überwachen und beurteilen. weiter lesen
Luftschleieranlage für die Isaakskathedrale in Sankt Petersburg (22.12.2016)
Die Isaakskathedrale in Sankt Petersburg ist eine der größten sakralen Kuppelbauten der Welt und bietet Platz für mehr als 10.000 Gläubige. Rund drei Millionen Menschen besuchen das Baudenkmal jährlich - verbunden mit einem ständigen Kommen und Gehen. weiter lesen
BIPV-Fassade von Schüco für ein neues Laborgebäude der Otto Fuchs-Gruppe (24.11.2016)
Das neue Laborgebäude der Otto Fuchs KG in Meinerzhagen ist ein hochwertiger Funktionsbau, der seine Nutzung nach außen hin durch eine „Technikfassade“ signalisiert - u.a. durch eine bauwerkintegrierte Photovoltaik-Anlage von Schüco. weiter lesen
Lüftungskanäle aus Mineralwolle-Platten für die Forschung mit Röntgenlaserblitzen (20.10.2016)
Zwischen Hamburg Bahrenfeld und der schleswig-holsteinischen Stadt Schenefeld entsteht mit dem European XFEL die längste Röntgenlichtquelle Europas. In der 3,4 km langen Anlage unter der Erde sollen hochintensive Röntgenlaserblitze erzeugt werden. weiter lesen
Frische Luft, bitte, für eine Smokers Lounge in einem denkmalgeschützten Gebäude (19.10.2016)
Der Qualm in einer stickigen, gastronomischen „Smokers Lounge“ - sprich: in einem Raucherraum - mit viel CO₂ und wenig Sauerstoff greift nicht nur Lungen und Atemwege an, sondern schlägt sich auch sukzessive auf der Einrichtung der Lokalität nieder. weiter lesen
„Tore aus Luft“ à la Teddington für Licht- und Haustechnikspezialisten Insta (24.2.2016)
Produkte für anspruchsvolle Licht- und Gebäudesystemtechnik sind das tägliche Geschäft von Insta - mit vielen hundert Warenbewegungen jeden Tag. Deshalb hat man sich für Torluftschleier an den drei Wareneingangstoren sowie am Warenausgang entschieden. weiter lesen
Herzog & de Meuron kuratiert die Lichtspiele der umgerüsteten Allianz Arena (16.8.2015)
Im Zuge der Umrüstung der Fassade der Allianz Arena auf eine flächendeckende, energiesparende LED-Aussenbeleuchtung ist Herzog & de Meuron 2014 beauftragt worden, für die neue Beleuchtung ein kuratorisches Gestaltungskonzept zu entwickeln. weiter lesen
Düsseldorfer Kö-Bogen vertraut auf Sicherheitstechnik von Siemens (12.8.2015)
„Eine Stadt der Leidenschaft, eine Stadt der Schönheit“, so beschreibt Daniel Libeskind Düsseldorf - und denkt dabei bestimmt auch an das von ihm entworfene Einkaufs- und Bürocenter an der noblen Flaniermeile, den Kö-Bogen auf der Königsallee. weiter lesen
Rensons Healthbox im Einsatz für kontrollierte Raumluft: energiesparend ohne Wärmerückgewinnung (14.7.2015)
Je besser die Dämmungen und je dichter die Gebäudehülle, umso wichtiger wird die Kontrolle der Luftqualität in den Wohnräumen. Im Dunst dieser Entwicklung hat Renson im Rahmen seines „Healthy Domestic Concepts“ mit der Healthbox eine kleine, preiswerte Anlage für Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen vorgestellt. weiter lesen
Wenn selbst 1,6 km für eine Tiefgarage nicht genug sind, werden Parksysteme installiert (8.6.2015)
Wer das Kölner Stadtquartier Rheinauhafen besucht, erlebt nicht nur ein städtebauliches Highlight, sondern darf/muss auch in der längsten öffentlichen Tiefgarage Europas parken: Auf einer Länge von 1,6 km finden hier bis zu 2.100 Fahrzeuge Platz. weiter lesen
Das erste zum Plus-Energie-Haus sanierte Geschäftshaus Deutschlands steht in Bottrop (3.6.2015)
In der Bottroper Fußgängerzone steht wohl das erste sanierte Geschäftshaus Deutschlands, das als Plus-Energie-Haus gelten kann. Das Gebäude will nicht nur durch sein Energiekonzept überzeugen, sondern auch durch seine wellenförmigen Stahl-Fassadenelemente. weiter lesen
Lichtinszenierung des 68-stöckigen Jugendkulturzentrums in Nanjing für 114 Euro/Tag (29.3.2015)
Es sieht aus wie eine Szene aus einer fernen Zukunft. Bei dem modernen Gebäude mit der kühnen Lichtinszenierung handelt es sich allerdings um das aktuelle internationale Jugendkulturzentrum der chinesischen Stadt Nanjing, Hauptstadt der südlichen Provinz Jiangsu. weiter lesen
RGB-Fassadenbeleuchtung von Insta für die Erweiterung von Moskaus ältestem Bahnhof (12.11.2014)
Der zwischen 1842 und 1851 erbaute Leningrader Bahnhof ist heute der älteste Bahnhof Moskaus . Mit seiner aktuellen Modernisierung kam ein neuer Gebäudeteil hinzu. In dessen Glasfassade wurden RGB-Lichtlinien von insgesamt 430 m Länge eingesetzt. weiter lesen
Im ersten Aktivhaus pocht ein selbstlernendes Smart Home-System von alphaEOS (4.9.2014)
Die alphaEOS AG hat im ersten Aktivhaus der Welt in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung ihre Smart Home-Technologie implementiert. Diese beherrscht neben vorausschauender Klima- und Komfortsteuerung auch Lademanagement für Elektromobilität und verfügt zudem auch über eine Smart Grid-Funktion. weiter lesen
„PROM des Jahres“ für denkmalgeschütztes Wohnareal mit dezentraler freeAir-Lüftung (30.7.2014)
Einen Sonderpreis der Jury erhielt 2013 das denkmalgeschützte Projekt „Neue Hofgärten“ in Ludwigshafen beim „PROM des Jahres“. Das Wohnareal in der Innenstadt von Ludwigshafen umfasst mehr als 254 Wohneinheiten. bluMartin stattete den gesamten denkmalgeschützten Wohnkomplex mit mehr als 250 Lüftungssystemen aus. weiter lesen
Abschlussbericht 2½ Jahre Velux LichtAktiv Haus in Hamburg (13.7.2014)
Hohe Wohnzufriedenheit und eine im Großen und Ganzen gute Performance von Gebäude und Technik - dies sind die wichtigsten Ergebnisse des wissenschaftlich begleiteten Wohnexperiments im Velux LichtAktiv Haus. Damit bestätigt die in dieser Form erstmals durchgeführte interdisziplinäre Untersuchung eines als Nullenergiehaus konzipierten Gebäudes die theoretischen Planungen und Berechnungen. weiter lesen
Windkraftanlagen können auch schön und integrativ sein! (18.6.2014)
Die Windkraftanlage „Northwind 100“ versorgt das Sky-Headquarter in Osterley mit regenerativer Energie und ist Teil des Nachhaltigkeitskonzepts von British Sky Broadcasting Group. Zu einem architektonischen Eyecatcher wird die Anlage durch die Aluminium-Verkleidung aus Aluminium J57S von Novelis. weiter lesen
„Energiebunker“ Hamburg: Vom Flakturm zum Flaggschiff für regenerative Energien (12.6.2014)
Der Flakbunker im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wurde im Rahmen der IBA Hamburg in einen Energiebunker umgewandelt, der zukünftig das Reiherstiegviertel mit Strom und Wärme versorgen soll. Der Bauherr Hamburg Energie GmbH begann bereits im Jahr 2010 mit der Entwicklung des Projektes. weiter lesen
Meltem trifft auf BACnet: Dezentrale Lüftung zentral gesteuert (18.12.2013)
Der Landkreis Oberhavel (Brandenburg) verfolgt ein durchgängiges Gebäudemanagement-Konzept unter dem System Neutrino GLT. In einem Bürogebäude in Oranienburg wurden jetzt exemplarisch dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung über BACnet in das zentrale Gebäudemanagement-System integriert. weiter lesen
„Vorburg“ von Schloss Horst mit neuer Flächenheizung zur Bibliothek umgebaut (23.9.2013)
Das Schloss Horst gilt heute als wichtigster Renaissancebau des Ruhrgebietes. Dieser historische Schatz wird entsprechend gepflegt: Das Hauptgebäude wurde von der Stadt Gelsenkirchen Anfang des Jahrtausends aufwändig renoviert. Seit 2009 widmet sich die Kommune nun dem Nebengebäude, der sogenannten „Vorburg“. weiter lesen
„The Shard“ in London parkt Edelkarossen automatisch (16.7.2013)
Eines der bedeutendsten Neubauprojekte in Westeuropa ist der Wolkenkratzer „The Shard – at London Bridge Tower“. Der 310 Meter hohe Glasturm ist mit seinen 95 Etagen das höchste Gebäude in Westeuropa und gleichzeitig eine ganz besondere Referenz für die Klaus Multiparking GmbH aus Aitrach bei Memmingen. weiter lesen
Lamilux saniert Erbe-Flachdach zur energetischen Nutzfläche mit Tageslicht und PV (7.6.2013)
Die Erbe GmbH, Hersteller hochwertiger elektronischer Medizintechnik, hat 30 Mio. Euro in die Hand genommen und investiert einen großen Teil davon in
die energetische Flachdach-Sanierung seiner Produktionsgebäude an seinem Tübinger Stammsitz. Basis bildet ein auf energieeffizientes Bauen ausgerichtetes Gebäudekonzept. weiter lesen
„Soft House“: IBA-Plakette für Passiv-Reihenhäuser in Wilhelmsburg mit „Fassadenvorhang“ (12.5.2013)
Besonderes Kennzeichen: Sonnensegel mit Photovoltaikzellen. So wie sich die Sonnenblume nach dem Stand der Sonne ausrichtet, drehen sich auch beim „Soft House“ die Textilmembranstreifen an der Südseite des innovativen Gebäudes, das die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg am 7. Mai präsentiert und mit der IBA-Plakette ausgezeichnet hat. weiter lesen
17.800 Sprinkler: OpernTurm erhält Auszeichnung für hervorragenden Brandschutz (1.1.2013)
Der OpernTurm in Frankfurt wurde am 11.12,2012 vom bvfa -
Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. mit dem Gütesiegel „Sprinkler Protected“ für hervorragenden Brandschutz durch eine Sprinkleranlage ausgezeichnet. weiter lesen
„Skygarage“ für Luxushochhaus in Singapur: das Auto auch im 29. Stock immer im Blick (4.12.2012)
Für den Bauherrn Hayden Properties war die „Skygarage“ beim Projekt „Hamilton Scotts“ in Singapur von Anfang an ein Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art: Dazu haben die einzelnen Wohnungen auf 29 Stockwerken ihre eigenen Parkplätzen direkt vor der Wohnungstür erhalten. weiter lesen
Lichte Gartenhallen: Leuchtender Beitrag zur Erweiterung des Städel Museums (10.8.2012)
Das Beleuchtungskonzept spielte für den unterirdischen Erweiterungsbau des Städel Museums in Frankfurt am Main von Anfang an eine zentrale Rolle. Zusammen mit den Architekten von schneider+schumacher und den Lichtplanern von Licht Kunst Licht hat Zumtobel eine maßgeschneiderte Sonderlichtlösung realisiert. weiter lesen
Energiemonitoring und -Controlling für Europäisches Patentamt (6.12.2012)
Das Europäische Patentamt hat die Siemens-Division Building Technologies mit der Implementierung eines Energiemonitorings und -Controllings in in drei seiner Gebäude beauftragt. Durch das Messkonzept zur Erfassung von Energieströmen sollen Einsparpotenziale von bis zu 30 Prozent erreicht werden. weiter lesen
Siemens garantiert FAZ-Verlag 20 Prozent Energieeinsparung (9.5.2012)
Die Siemens-Division Building Technologies berät das Verlagshaus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) bei der energetischen Sanierung seiner Heizungs- und Klimatechnik. Im Rahmen eines Energiespar-Contractings sichert Siemens dem Verlagshaus eine Einspargarantie von 20 Prozent zu. weiter lesen
Schwingungsisolierung von Lüftungsanlagen in der Imtech Arena Hamburg (24.2.2012)
Bei der Installation der Lüftungsanlagen in der „Imtech Arena” waren besondere Anforderungen an die Luft- und Körperschalldämmung zu berücksichtigen, um die Tonqualität von Rundfunk- und Fernsehübertragungen oder Konzerten nicht zu beeinträchtigen. weiter lesen
Wenn acht große Hallentore bei MAN zur Heizungsmodernisierung herausfordern (18.2.2012)
Wenn die Reparatur- und Wartungsarbeiten im Berliner MAN Servicebetrieb abgeschlossen sind, öffnet sich mindestens eines der acht großen Hallentore: Eine Herausforderung für die ölbefeuerte Heizungsanlage mit Warmluftgebläse, die nun durch eine Kombination von Infrarothallenheizung und hydraulischer Büroheizung ersetzt wurde. weiter lesen
Nachträgliche Optimierung der Heizungsanlage in der Allianz-Hauptverwaltung (18.2.2012)
Um die Heizungsanlage der 2004 errichteten Allianz-Hauptverwaltung in Unterföhring zu optimieren, rüstet die Haustechnik-Abteilung der Allianz die Honeywell-Regulierventile Kombi-3-Plus nach und nach mit Membranreglern zu automatischen Differenzdruckreglern auf. weiter lesen
13 Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskade (3.12.2010)
Heute die Trends von morgen zu erkennen ist wichtig, um für die Zukunft gerüstet zu sein" - so lautet das Motto von Dirk Bosselmann. Um auch wärmetechnisch für die Zukunft gerüstet zu sein, übernehmen 13 Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskade die Beheizung der neuen Socceranlage, des Hotels sowie des Fitness- und Saunabereichs incl. der Umkleideräume. weiter lesen
Öffentliches "WC der Sinne" auf der Landesgartenschau Hemer 2010 (29.9.2010)
Leuchtende Orchideen, Korallenriffe oder Vogelgezwitscher: unter dem Motto "WC der Sinne" hat der Hemeraner Badausstatter Keuco eine öffentliche Toilettenanlage auf dem Gelände der Landesgartenschau in Hemer geschaffen, die überraschend und völlig anders konzipiert ist als üblich. weiter lesen
Licht fordert Trockenbaukunst: Ganzfeld-Piece im Kunstmuseum Wolfsburg (18.8.2010)
Im Kunstmuseum Wolfsburg steht noch bis zum 26.9.
Projektbericht: Neue Produktionshalle mit Industrie-Fußbodenheizung (18.2.2010)
Bei der Temperierung von Industriehallen ist der wirtschaftliche Energieeinsatz aufgrund des hohen Energiebedarfs von zunehmender Bedeutung. Parallel zum Wohnbau setzen sich Fußbodenheizsysteme daher auch im Industriebereich weiter durch. weiter lesen
Rasenheizung nach Tichelmann 25 Zentimeter unterhalb der Grasnabe (22.12.2009)
Rasenheizungen werden heute in Fußballstadien aufgrund der praktischen Vorteile bei Spiel und Training im Winter als Standard definiert. Eines der jüngsten populären Projekte ist die Rhein-Neckar-Arena, die Heimstätte der TSG 1899 Hoffenheim. weiter lesen
Regiolux beleuchtet Kohlenwäsche der Zeche Zollverein (25.1.2008)
Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein ist als ein zum Museum umgebautes Industriedenkmal
beliebter touristischer Anziehungspunkt in der Ruhr-Region. Für die einfühlsame Lichtplanung, die von der spezifischen Atmosphäre des Ortes erzählt, wurde das „Licht Kunst Licht“ mit einem GE 2006 Award of Excellence ausgezeichnet. weiter lesen
Wasserrecycling im Schwimmbad Yerres spart jährlich 9 Mio. Liter Wasser (27.11.2007)
Vor dem Badespaß in jedem Schwimmbad steht das Duschen - und damit ein erheblicher Trinkwasserverbrauch. Das Duschwasser im Schwimmbad der Stadt Yerres bei Paris fließt allerdings nicht wie so üblich in die Kanalisation, sondern wird mit deutscher Technik wieder nutzbar gemacht. weiter lesen
Solarhaus der TU Darmstadt gewinnt Solar Decathlon in Washington (28.10.2007)
Die Technische Universität Darmstadt hat den renommierten Wettbewerb "Solar Decathlon" in Washington D.C/USA gewonnen. Der Solar Decathlon ist ein Zehnkampf der Solarhäuser. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag konnte den Gesamtsieg erringen. weiter lesen
Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (10.5.2007)
Strahlende Premiere in der Hansestadt: Das am 23. März 2007 offiziell eröffnete „Haus im Haus“ der Handelskammer Hamburg erhellen ausschließlich LED-Lichtmodule. weiter lesen
Industrieflächenheizung in neuer Airbus-Halle (7.9.2005)
Im Hamburger Stadtteil Finkenwerder entstanden die Fertigungshallen, in denen der Airbus A380 seine Innenausstattung und die Lackierung erhält. Um optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu schaffen, vertraute Airbus hier auf eine Industrieflächenheizung. weiter lesen
ERCO beleuchtet neues Flughafen Terminal in München (14.7.2003)
Nachdem der Flughafen München seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 seine Kapazitäten bereits völlig ausgeschöpft hat, nimmt jetzt das neue Terminal seinen Betrieb
auf. Für das Jahr 2010 werden bereits ca. 43 Millionen Fluggäste prognostiziert - ein enormes Wachstum von 21,3 Millionen Passagieren im Jahr 1999. weiter lesen
mobile(!) Sprühflutlöschanlage sorgt für optimalen Brandschutz in der Bochumer Jahrhunderthalle (25.4.2003)
Nach langer Umbauphase wurde die Bochumer
Jahrhunderthalle am 27. April 2003 wieder eröffnet und diente bald darauf als zentrales Festspielhaus der RuhrTriennale. Dank mobiler Bühnentechnik lässt sich
die Halle nun je nach geplanter Veranstaltung so ausstatten. weiter lesen
Lindner Hotel Dom Residence wird mit dem Prädikat "Sprinkler Protected" ausgezeichnet: Brandschutz (15.4.2003)
Für seinen umfassenden und zukunftsweisenden
Brandschutz wurde das Lindner Hotel Dom Residence mit dem Prädikat "Sprinkler Protected" des bvfa - Bundesverband Feuerlöschgeräte und