LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Logistikimmobilien
(12.11.2025) LIP Invest hat den aktuellen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland” für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Auswertung der Entwicklungen im Investment-, Vermietungs- und Neubausegment sowie Analysen zur Rendite- und Zinslage. Zudem werden Marktbewegungen im Zusammenhang mit globalen Handelsstrukturen und Sicherheitsfragen betrachtet.
Marktüberblick
Globale Unsicherheiten wie Zölle, wirtschaftliche Abhängigkeiten und geopolitische Konflikte wirken sich weiterhin auf Warenströme und Logistikprozesse aus. Die Globalisierung verändert sich, indem Produktions- und Lieferketten zunehmend regional ausgerichtet werden. Aktuelle Vorfälle verdeutlichen potenzielle Risiken digitaler Vernetzung. Sicherheitsaspekte könnten künftig einen stärkeren Einfluss auf Beschaffungs- und Produktionsentscheidungen haben.
„Aktuell nehmen die internationalen Handelsströme trotz politischer und wirtschaftlicher Veränderungen weiter zu. Doch womöglich werden wir schon bald wieder mehr ‚Made in Germany’ sehen”, sagt Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest.
Investmentmarkt
Im dritten Quartal 2025 wurde ein Transaktionsvolumen von rund 1,5 Mrd. Euro erzielt. Damit handelt es sich um das stärkste Quartal des Jahres. Insgesamt belief sich das Investitionsvolumen in deutsche Logistikimmobilien auf 4,1 Mrd. Euro. Während kleinere Einzeltransaktionen weiterhin dominieren, ist bei Portfolio- und Großdeals eine zunehmende Aktivität zu beobachten.
Ein verstärktes Interesse zeigt sich an Umschlagsimmobilien und temperaturgeführten Lagerflächen, insbesondere im Zusammenhang mit der Nachfrage aus dem E-Commerce- und Pharmabereich.
Die Zinsentwicklung hat sich stabilisiert, was sich auch in konstanten Renditen widerspiegelt. Die Spitzenrendite (BAR) für Neubauten liegt zwischen 4,90 und 5,10 %.
Im Beobachtungszeitraum wurden am Markt Objekte mit einem Gesamtvolumen von rund 900 Mio. Euro angeboten. Das potenzielle Investitionsvolumen fällt leicht niedriger aus, da viele Angebote kleinere bis mittlere Objekte betreffen.
Flächenumsatz und Neubautätigkeit
Der Flächenumsatz erreichte im dritten Quartal 1,6 Mio. m². Damit ergibt sich für die ersten neun Monate des Jahres ein Gesamtwert von 4,2 Mio. m² vermieteter oder neu errichteter Logistikfläche. Unternehmen agieren weiterhin vorsichtig und bevorzugen kürzere Mietlaufzeiten sowie flexible Vertragsoptionen. Die stärkste Nachfrage kommt aus dem E-Commerce-Sektor, etwa durch Neuvermietungen von 38.000 m² in Werne und 35.000 m² in Bremen.
Das Neubauvolumen blieb mit 800.000 m² moderat. Im bisherigen Jahresverlauf wurden rund 2,3 Mio. m² neue Logistikflächen errichtet. Großprojekte über 50.000 m² oder spekulative Entwicklungen sind weiterhin selten. In Euskirchen begann z.B. der Bau einer 24.000 m² großen Logistikimmobilie von Complemus Real Estate, deren erster Mieter MM Flowers Europe ist.
Trends: Kühl- und Pharmalogistik
Ein wesentlicher Nachfragetreiber ist derzeit die Pharmabranche. Das 2023 in Kraft getretene Gesetz zur Sicherung der Arzneimittelversorgung erhöht die Anforderungen an temperaturgeführte Lager- und Transportlösungen. Viele pharmazeutische Produkte, darunter Impfstoffe und Biopharmazeutika, müssen dauerhaft zwischen +2°C und +8°C oder bei -70°C gelagert werden.
Solche Immobilien erfordern spezialisierte Technik und eine sichere IT-Infrastruktur, was zu höheren Investitionskosten führt. Gleichzeitig entstehen dadurch langfristige Mietverhältnisse, die den Markt für temperaturgeführte Logistik stabilisieren.
Der Marktbericht „Logistikimmobilien in Deutschland” steht kostenfrei zum Download unter lip-invest.com/downloads zur Verfügung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- LBS veröffentlicht Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (17.9.2025)
- Drees & Sommer – Trendstudie Real Estate Management 2025 (1.9.2025)
- vdp und Drees & Sommer veröffentlichen Top 15 %-Benchmarking für deutsche Immobilien (29.8.2025)
- Aggreko-Studie: Risiken für die deutsche Bauwirtschaft durch frostige Witterung (21.2.2025)
siehe zudem:
- Ingenieurbau-Magazin, Gewerbebau, Baufinanzierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gewerbeimmobilien bei Baubuch / Amazon.de

