(20.2.2012) Firmen haben längst die Bedeutung guter Mitarbeiter als wichtigen Erfolgsfaktor erkannt. Sie engagieren sich für eine familienorientierte Firmenpolitik und suchen nach schnellen Lösungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Ruf nach betriebseigenen oder betrieblich geförderten Kindertageseinrichtungen ist groß - zumal nach dem Kinderförderungsgesetz alle Kinder vom vollendeten ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr ab dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben. All diese Entwicklungen stellen Unternehmen, Träger und Kommunen vor eine große Herausforderung, denn die Zeit läuft.
Aber nicht nur der Faktor Zeit spielt eine Rolle. Rechtliche Bestimmungen sowie finanzielle, sicherheitstechnische und ökologische Aspekte beeinflussen die Planung. Außerdem gilt es die Wünsche und Bedürfnisse von Auftraggebern, Erziehern und Kindern gleichermaßen zu berücksichtigen. Die vorgesehene Art der Gebäudenutzung wirkt sich ebenfalls auf Planung und Konzeption aus, denn eine altersgemischte Einrichtung muss andere Funktionen erfüllen als eine Kinderkrippe. Der Bau einer Kindertagesstätte ist somit eine wahre Herkulesaufgabe, bei deren Lösung u.a. auch Modulbausysteme helfen können.
Modulbau punktet mit Flexibilität und Schnelligkeit. Aus einzelnen, vorgefertigten Modulen entstehen nach dem Baukastenprinzip komplette Kindertageseinrichtungen. Das Sprichwort „Zeit ist Geld“ trifft auch auf den Modulbau zu, denn aufgrund der kurzen Bauzeit entfällt eine lange Vorfinanzierung. Ändern sich im Laufe der Zeit die spezifischen Anforderungen, werden Erweiterungen, Rückbau oder gar eine veränderte Innenaufteilung zum Kinderspiel - sofern die Kinder erwachsen sind.
Etablierte Modulbau-Firmen wie Algeco verstehen sich als kompetente Partner beim Bau von
modularen Kindertagesstätten. Das Unternehmen kooperiert dazu mit
Pädagogen und Wissenschaftlern: „Unsere Gebäude passen sich den spezifischen
Wünschen und Bedürfnissen der kleinen Gäste und großen Mitarbeiter
an“, erklärt Iris Früh, Marketingleiterin bei Algeco. „Neben
pädagogischen, psychologischen und ästhetischen Gesichtspunkten
wirken sich auch
Auftraggeber, Bauunternehmer und Architekten sollen sich entspannt zurücklehnen und von einem 360°-Rundum-Service profitieren können. Das Unternehmen erstellt innerhalb weniger Wochen komplette funktionsfähige Gebäude samt Heizung, Technik, Mobiliar, Spielzeug und Dekoration. Auch Sicherheitskonzepte, Facility-Management und Finanzierung gehören zum Serviceprogramm.
Gerne kooperiert das Unternehmen auch mit externen Architekten und Bauplanern und entwickelt gemeinsam mit ihnen individuelle Lösungen.
Weitere
Informationen zu Modulbausystemen für Krippen, Kindergärten und Horte können per
E-Mail an Algeco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem: