Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
BTGA gewinnt die Clage GmbH als neues Fördermitglied (2.10.2025)
Die Clage GmbH verstärkt den Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) als neues Fördermitglied und bringt Fachwissen im Bereich Sanitärtechnik in die Verbandsarbeit ein. weiter lesen
BG BAU: Herbst auf der Baustelle (Bauletter vom 2.10.2025)
Die BG BAU empfiehlt Warnkleidung, Beleuchtung und rutschfeste Arbeitsbereiche, um Unfallrisiken auf Baustellen in der kalten Jahreszeit zu reduzieren. weiter lesen
Die GaLaBau mit neuem Führungsteam: Isabel Grundner übernimmt die Veranstaltungsleitung (2.10.2025)
Die internationale Leitmesse GaLaBau stellt Isabel Grundner im neuen Führungsteam vor. Sie erweitert das Team um Executive Director Stefan Dittrich, der weiterhin die Gesamtverantwortung innehat. weiter lesen
Frühbucherphase für internationale Leitmesse ISH 2027 gestartet (2.10.2025)
Vom 15. bis 19. März 2027 will die Weltleitmesse ISH in Frankfurt erneut Lösungen für Wasser, Wärme, Luft und digitale Gebäudetechnik präsentieren. Unternehmen können sich ab sofort zum Frühbucherpreis anmelden. weiter lesen
DAM Preis 2026: Fünf Bauprojekte in der Endrunde (2.10.2025)
Das Deutsche Architekturmuseum und JUNG haben fünf Projekte für den DAM Preis 2026 nominiert. Die Finalisten stammen aus den Bereichen Kultur, Bildung & Soziales sowie Wohnen. weiter lesen
Domotex 2026: Impulse für Flooring & Interior Finishing (2.10.2025)
Vom 19. bis 22. Januar 2026 zeigt die Domotex in Hannover Trends zu Bodenbelägen und Innenausbau. Neben etablierten Ausstellern rücken neue Formate wie Digital Shop in den Fokus. weiter lesen
Heimtextil 2026: Carpets & Rugs wächst mit neuen Hallen und Future Floor (2.10.2025)
Der Veranstalter der Heimtextil 2026 baut die Plattform Carpets & Rugs aus – mit mehr Hallen, führenden Ausstellern und dem neuen Innovationsareal Future Floor. weiter lesen
Wasserenthärtung: NeoSoft L Anlagen von SYR für bis zu 35 Wohneinheiten (2.10.2025)
Mit der NeoSoft L Serie bietet SYR eine erweiterbare Enthärtungslösung für drei bis 35 Wohneinheiten. Der SYRLock-Flansch sorgt für schnelle Montage und flexible Anwendung. weiter lesen
Schell-Armaturen unterstützen Legionellenprävention durch automatische Spülungen (2.10.2025)
Legionellengefahr betrifft auch kleine Trinkwasseranlagen. Schell zeigt, welche Verantwortung Vermieter tragen und welche technischen Lösungen helfen. weiter lesen
TGA-Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit – Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang” (2.10.2025)
Beim 23. TGA-Fachsymposium des bayerischen Kaminkehrerhandwerks zeigten Unternehmen Lösungen für die Wärmewende. Technik sei vorhanden – entscheidend sind nun politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Akzeptanz.
weiter lesen
Trinkwasserverordnung: Termine, Grenzwerte und Materialvorgaben (Bauletter vom 1.10.2025)
Mit der novellierten Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hat Deutschland die EU-Trinkwasserrichtlinie (RL, EU 2020/2184) in nationales Recht überführt. Für Eigentümer, Planer und Betreiber von Trinkwasseranlagen sind zunächst folgende Termine entscheidend: weiter lesen
Schichtspeicher ersetzen Großanlagen: Heiltherme modernisiert Warmwassersystem (1.10.2025)
Die Warmwasseranlage des Heilthermen Resorts wurde vollständig erneuert. Ziel war eine zuverlässige Versorgung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz und sicherer Hygiene. weiter lesen
Wilo SE: Hygienestandards für Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen (1.10.2025)
Wilo führt ThermoDes als Standard ein: Alle Druckerhöhungsanlagen werden ab Werk thermisch desinfiziert und hygienisch versiegelt ausgeliefert. weiter lesen
Effiziente Energie- und Wassernutzung braucht ganzheitliche TGA-Lösungen (1.10.2025)
Viega unterstützt die Bau- und Wohnungswirtschaft mit abgestimmten Systemlösungen, um CO₂-Emissionen zu senken und Anlagen hocheffizient zu vernetzen. weiter lesen
Marcel Wirtz übernimmt die Vertriebsleitung der Hans Sasserath GmbH & Co. KG (1.10.2025)
Peter Gormanns verlässt nach 27 Jahren die Hans Sasserath GmbH & Co. KG. Seine Nachfolge als Vertriebsleiter tritt Marcel Wirtz an. weiter lesen
inVENTer Herbstseminare „Praxis trifft Planung – Sanierung im Spagat zwischen Klima und Kosten” (1.10.2025)
Die Herbstseminare von InVENTer und Redwell vermitteln Architekten, Fachplanern und Energieberatern praxisnahe Strategien für effiziente Sanierungen. weiter lesen
SHK+E Essen 2026: Sonderbereiche für Bildung und Innovation (1.10.2025)
Die SHK+E Essen 2026 startet vom 17. bis 20. März mit Fokus auf Bildung, Trinkwasserhygiene und Start-ups. Die Anmeldung ab sofort online möglich. weiter lesen
Stabile Beschäftigungszahlen im Baugewerbe (Bauletter vom 30.9.2025)
Laut aktueller ifo-Konjunkturumfrage planen Unternehmen in Deutschland mit weniger Personal auszukommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September 2025 auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020. weiter lesen
Hummel: Neuer MKV-Produktfinder für Klemmverschraubungen (30.9.2025)
Mit dem MKV-Produktfinder will Hummel Planer und Handwerker bei der Auswahl passender Klemmverschraubungen für nahezu alle Rohrtypen unterstützen. weiter lesen
Neuer SYRLock-Mechanismus für erhöhte Montagegeschwindigkeit (30.9.2025)
Hans Sasserath bringt 2026 das SYRLock-System in Serie. Der optimierte Flansch ermöglicht eine werkzeuglose Montage in Sekunden – mit integrierten O-Ringen. weiter lesen
Eigenheim als Showroom: SHK-Meister setzt auf Rehau-Systeme (30.9.2025)
In Bergweiler entsteht ein Wohn- und Bürogebäude, das zugleich als reales Referenzobjekt dient. Anlagenmechaniker Andreas Glensk installiert darin von der Fußbodenheizung bis zum Leckageschutz ausschließlich Rehau-Technik. weiter lesen
GF Building Flow Solutions knackt 500-Millionen-Marke bei Uponor-Fitting (30.9.2025)
Vor drei Jahrzehnten brachte Uponor – heute Teil von GF Building Flow Solutions – das Verbindungssystem Quick & Easy (Q&E) auf den Markt. Inzwischen wurden über 500 Mio. Fittings verkauft. weiter lesen
Viega steigert Servicequalität durch Einsatz von Remira-Software (30.9.2025)
Viega setzt seit zwei Jahrzehnten auf Remira-VMI. Über 250 Anbindungen in acht Ländern reduzieren Fehlbestände und steigern den Lagerumschlag. weiter lesen
Kunst am Bau: Alessio-B. schafft bisher größtes Street-Art-Kunstwerk auf GWW-Plattenbaufassade (30.9.2025)
Die GWW Wernigerode setzt beim sanierten Plattenbau auf „Kunst am Bau”. Ein 8 x 10 m großes Wandbild von Alessio-B. prägt das Quartier nachhaltig. weiter lesen
Sagrada Família-Büro kündigt Programm zum 100. Todestag Antoni Gaudís an (29.9.2025)
Mit einer Pressekonferenz hat das Sagrada Família-Komitee in Barcelona den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Todestages von Antoni Gaudí vorgestellt. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Bau-IT
BIM-Software im Einsatz in Handwerksunternehmen (Bauletter vom 29.9.2025)
Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom e.V. unter 504 Handwerksunternehmen in Deutschland zeigt, dass derzeit nur etwa 18% der Unternehmen Building-Information-Modeling-Software (BIM) einsetzen; 13% planen den künftigen Einsatz von BIM. weiter lesen
Fachbücher „BKI Baukosten Neubau 2025” erschienen (29.9.2025)
Die neue BKI-Fachbuchreihe Baukosten Neubau 2025 soll Architekten und Ingenieuren verlässliche Kennwerte für Planung, Ausschreibung und Bewertung liefern. weiter lesen
Dlubal: Neuerungen in RFEM 6, RSTAB 9 und Add-Ons (29.9.2025)
Dlubal Software hat die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons erneut erweitert. Neben der Integration neuer Funktionen wurden Assistenten verbessert, Anwendungsmöglichkeiten erweitert sowie der (3D-)DXF-Export optimiert. weiter lesen
Sidoun Kiava, die neue AVA-Software mit KI (29.9.2025)
Die KI ,Kiava’ des Softwareanbieters Sidoun soll Architekten und Bauingenieure im Arbeitsalltag entlasten. Mithilfe der integrierten BauTextKI lassen sich Ausschreibungen automatisch erstellen. weiter lesen
BauGPT: Münchener Startup mit neuem Namen und erweitertem Fokus (29.9.2025)
Das Münchener Startup Crafthunt heißt ab sofort BauGPT und bündelt Recruiting, KI-Lösungen und Produktivitätssteigerung für die Bauwirtschaft. weiter lesen
Samuel Premkumar über Erfolgsfaktoren bei RZ-Netzwerkinstallationen (29.9.2025)
Der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten nimmt stetig zu. Um Neubau- und Erweiterungsprojekte bestehender Datacenter erfolgreich und im gesteckten Zeitrahmen zu bewältigen, bedarf es spezieller Vorgehensweisen. weiter lesen
Themen: Heizung und Heizungssteuerung
Windhager und Heliotherm bündeln ihre Kräfte (Bauletter vom 26.9.2025)
Die österreichischen Unternehmen Windhager – Best Heating Technology GmbH (BHT) und die Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H. haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. weiter lesen
E.ON One und Danfoss entwickeln digitale Heizungssteuerung für Wohnungswirtschaft und Wärmenetze (26.9.2025)
Die Intelligent Heating Control Box (IHC) von E.ON One vernetzt den Heizraum, misst Außen-, Vorlauf- und Rücklauftemperaturen sowie weitere Prozesswerte und übermittelt sie per Mobilfunk an die Leanheat Building-Software von Danfoss. weiter lesen
Interview: Heizlastberechnung nach Verfahren B für den hydraulischen Abgleich (26.9.2025)
Meinolf Rath, Leiter Anwendungstechnik & Trainings bei IMI, zum Verfahren B: Die Heizlastberechnung bildet die Grundlage für hydraulischen Abgleich, effiziente Wärmeverteilung und Förderfähigkeit nach GEG/BEG. weiter lesen
Zehnder Deckenstrahlplatten bilden neues Heizsystem für Kfz-Werkstatt der Hamburger Stadtreinigung (26.9.2025)
Die zur Hamburger Stadtreinigung gehörende Kfz-Werkstatt wurde bei Sanierungsarbeiten mit einer neuen Heiztechnik von Zehnder ausgestattet. Neben anderen baulichen Maßnahmen versorgen nun Deckenstrahlplatten die Halle. weiter lesen
Frenger PHR Plug & Heat: Regeleinheit für Deckenstrahlheizungen (26.9.2025)
Die Regeleinheit PHR Plug & Heat Raumkomfort von Frenger Systemen BV wurde speziell für die Steuerung von Deckenstrahlheizungen in Sporthallen, Industrie- und Logistikgebäuden entwickelt. weiter lesen
Flächenheizung und Flächenkühlung im Bestand richtig planen (26.9.2025)
Flächenheiz- und Kühlsysteme werden aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen zunehmend eingesetzt. Die Nachrüstung im Bestand stellt allerdings eine komplexere Aufgabe dar. weiter lesen
Uponor Siccus 16 Trocken-Fußbodenheizung im Denkmal (26.9.2025)
GF Building Flow Solutions zeigt mit Uponor Siccus 16, wie sich Altbauwohnungen dank leichter Trocken-Fußbodenheizung effizient und sauber modernisieren lassen. weiter lesen
Fermacell Therm25 Trockenestrich mit Rohrführungen für Flächenheizungen (26.9.2025)
Das Fermacell Therm25 Trockenestrichsystem von James Hardie eignet sich für den Einbau von Fußbodenheizungen bzw. ‑kühlungen mit geringem Aufbau im Neubau oder bei der Sanierung. weiter lesen
Brötje stellt kompakte Gas-Brennwertkombitherme WMC.1 vor (26.9.2025)
Die Gas-Brennwertkombitherme WMC.1 von Brötje liefert bis zu 24 kW Heizleistung, bietet eine Boosterfunktion für Warmwasser und kann über die Hybrid-Schnittstelle Kit 65 mit Wärmepumpen kombiniert werden. weiter lesen
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose veröffentlicht Herbstgutachten 2025 (25.9.2025)
Im Herbstgutachten 2025 prognostiziert die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes. Auch im Bauhauptgewerbe ist mit einem Anstieg der Bruttowertschöpfung zu rechnen. weiter lesen
Equans übernimmt Kältetechnikunternehmen Zimmermann (Bauletter vom 25.9.2025)
Equans, ein Tochterunternehmen der französischen Bouygues-Gruppe, schließt sich mit der Zimmermann GmbH zusammen um seine Position im Markt für energieeffiziente Kältetechnik- und Wärmepumpenlösungen zu stärken. weiter lesen
Remehas Brennwertsystem Calora Tower Ace Gas jetzt hybridfähig (25.9.2025)
Mit dem neuen Hybrid-Kit lässt sich die Gas-Brennwert-Wärmezentrale Calora Tower Ace Gas von Remeha zu einem kompakten, hybriden Heizsystem erweitern – auch nachträglich. weiter lesen
Remko: VRF Multi-Klimasystem MVV DC für bis zu 22 Innengeräte (25.9.2025)
Das VRF Multi-Klimasystem MVV DC von Remko kann bis zu 22 Innengeräte versorgen, bietet Leistungen bis zu 40 kW und flexible Installationsmöglichkeiten. weiter lesen
ÖkoFEN: 20 Jahre Brennwerttechnik für Pelletheizungen (25.9.2025)
Seit 20 Jahren nutzt ÖkoFEN die Brennwerttechnik auch für Pelletheizungen. Während dieses Verfahren anfangs vor allem aus Öl- und Gasheizungen bekannt war, wurde es 2005 erstmals in einem serienreifen Pelletkessel umgesetzt. weiter lesen
Orben etabliert Aufbereitungsservice für Nachspeisekartuschen (25.9.2025)
Orben bietet einen Rücknahmeservice für erschöpfte Nachspeisekartuschen an. Das Harz wird in Wiesbaden aufbereitet und erneut in den Kreislauf zurückgeführt. weiter lesen
Uponor Smatrix AI: KI-gestützte Steuerung für Flächenheizungen (25.9.2025)
GF Building Flow Solutions stellt mit Smatrix AI eine KI-Steuerung für Flächenheizungen vor. Smatrix AI passt Vorlauftemperaturen in Echtzeit an und kann somit den Energiebedarf senken. weiter lesen
ifo-Geschäftsklimaindex: Bauhauptgewerbe im September 2025 wieder gestiegen (24.9.2025)
Im September fällt der ifo-Geschäftsklimaindex auf 87,7 Punkte. Industrie, Handel und Dienste trüben ein, nur im Bauhauptgewerbe hellt sich die Lage auf. weiter lesen
WeltRisikoBericht 2025: Überschwemmungen werden zur Bedrohung (24.9.2025)
Das Bündnis Entwicklung Hilft und das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum haben am 24. September 2025 den diesjährigen WeltRisikoBericht veröffentlicht. weiter lesen
Bessere Konditionen bei Neubauförderprogrammen (Bauletter vom 24.9.2025)
Laut einer Meldung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 23. September 2025 gelten ab sofort günstigere Förderkonditionen für die Neubauförderprogramme "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)". weiter lesen
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 3,2% gestiegen (24.9.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen
Zürich: Großwärmepumpen nutzen Abwärme einer Müllverbrennungsanlage (24.9.2025)
In Zürich entsteht eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas. Sechs Ammoniak-Wärmepumpen von Johnson Controls nutzen Abwärme einer Müllverbrennungsanlage und sollen rund 15.000 Haushalte versorgen. weiter lesen
Neuer Kombispeicher für Lambda-Wärmepumpenreihe von Zewotherm (24.9.2025)
Zewotherm stellt mit dem Zewo EcoKombispeicher eine kompakte 352-Liter-Lösung für Lambda-Wärmepumpen vor – inklusive Hydraulikstation und Heizstab. weiter lesen
Externe Wärmepumpen-Heizzentralen für Mehrfamilienhäuser (24.9.2025)
Mitsubishi Electric und PreFab TGA entwickeln externe Wärmepumpen-Heizzentralen, die außerhalb des Gebäudes installiert werden und die serielle Sanierung von Mehrfamilienhäusern unterstützen sollen. weiter lesen
BDH: Heizungsmarkt bricht im ersten Halbjahr 2025 weiter ein (24.9.2025)
Die Heizungsbranche verzeichnet weiterhin rückläufige Absatzzahlen und mahnt verlässliche Rahmenbedingungen an, um Investitionen und Klimaziele nicht zu gefährden. weiter lesen
Marktentwicklung Wärmemarkt 1. Halbjahr 2025 (Bauletter vom 23.9.2025)
Während der Markt für Öl-Wärmeerzeuger um 81% und gasbasierter Heizungen um bis zu 41% im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland stark eingebrochen ist, verzeichnen insbesondere Wärmepumpen und Biomasseheizungen prozentuale Zuwächse. weiter lesen
co2online Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas deutlich teurer (23.9.2025)
Der aktuelle Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 mehr Heizkosten als im Vorjahr. 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial. weiter lesen
KI-Rechenzentren treiben Strombedarf in die Höhe (Bauletter vom 22.9.2025)
Nach Schätzungen der International Energy Agency (IEA) könnte sich der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln, insbesondere durch die dynamische Nachfrage an Rechenleistung für sogenannte Reasoning-Modelle. weiter lesen
Wettbewerb zur Leerstandsaktivierung gestartet (Bauletter vom 19.9.2025)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen Innovationspreis zur Reaktivierung von leerstehendem Wohnraum in ländlichen Räumen ausgelobt. weiter lesen
DAA SolarIndex Q2 2025: Steigende PV-Nachfrage aber Zubau rückläufig (18.9.2025)
Die Nachfrage nach PV-Anlagen war bei DAA im zweiten Quartal 2025 saisonbedingt höher als im ersten Quartal 2025. Das Interesse an Stromspeichern war allerdings gering. weiter lesen
GroNaS-Konzept für bezahlbare Stromversorgung in Dunkelflauten (18.9.2025)
Eine stabile Stromversorgung aus regenerativen Quellen setzt bezahlbare Stromspeichertechnologien voraus. GroNaS hat eine anwendungsbereite Technologie entwickelt, die eine kostengünstige regenerative Gesamtversorgung ermöglichen soll. weiter lesen
Forschung braucht Zugang zu firmengenerierten Daten (Bauletter vom 17.9.2025)
Das RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI Essen) und das ifo Institut setzen sich gemeinsam für eine stärkere Nutzung anonymisierter Firmendaten in der Forschung ein. weiter lesen
Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter (17.9.2025)
Im Projekt GFM Benchmark hat Fraunhofer ISE ein Testverfahren für netzbildende Wechselrichter erstellt, erprobt und Unterschiede im Verhalten aufgezeigt. weiter lesen
Meistgelesen ...
Baumit lädt zum Allgäuer Baufachkongress 2026 nach Oberstdorf ein (23.9.2025)
Vom 14. bis 16. Januar 2026 findet in Oberstdorf der Allgäuer Baufachkongress statt – eine Plattform für Austausch, Impulse und Branchenthemen. weiter lesen
Maxit übernimmt Geschäftsbereiche von Saint-Gobain Weber (22.9.2025)
Die Saint-Gobain Weber GmbH übergibt ihr Trockenmörtel- und Fassadengeschäft an die Maxit Gruppe. In acht Standorten in Deutschland werden künftig unter Maxit-Leitung mörtelbasierte Bauprodukte produziert. weiter lesen
LBS veröffentlicht Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (17.9.2025)
Die jährlich erscheinende LBS-Broschüre bietet einen kompakten Überblick über zentrale Kennzahlen des Wohnungsmarkts – inklusive Kurzanalysen zu Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland. weiter lesen
Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen (Bauletter vom 12.9.2025)
Der am 11. September 2025 vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Bundesministeriums des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie sowie zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen (KRITIS-DachG) sieht erstmals sektorenübergreifende Regelungen zum physischen Schutz kritischer Anlagen vor. weiter lesen