Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Öffentliche Sanitärversorgung geht auch abwasserlos und ressourcenorientiert (Bauletter vom 19.11.2025)
Mit der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) fordert die EU die Kommunen in allen Mitgliedstaaten auf, einen freien und sicheren Zugang zu Toiletten im öffentlichen Raum jederzeit (in ausreichender Anzahl) zu gewährleisten. weiter lesen

Konzeptstudie zur EXPO 2035 in Berlin vorgestellt (19.11.2025)
Die EXPO 2035 Berlin soll sich über die gesamte Stadt erstrecken – mit einem zentralen Areal, Satellitenstandorten wie Tegel und Tempelhof sowie sogenannten Kiez-Labs als Experimentier-Orte. weiter lesen

Sichtbetonhülle mit Infraleichtbeton von Liapor (19.11.2025)
In Kleinmachnow wurde ein Wohnhaus mit Infraleichtbeton von Liapor ausgeführt. Der Baustoff prägt Konstruktion, Energieverhalten und architektonische Wirkung des Gebäudes. weiter lesen

CO₂-reduzierter evoBuild Beton im Brückenbau der B39 im Einsatz (19.11.2025)
An der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim wurde der südliche Überbau der B39 erneuert - erstmals wurden klare CO₂-Vorgaben im öffentlichen Brückenbau umgesetzt. weiter lesen

Siniats LaHydro für W2-I und W3-I gemäß DIN 18534-1 geeignet (19.11.2025)
Die überarbeitete DIN 18534-1 konkretisiert Vorgaben für Innenraumabdichtungen. LaHydro von Siniat ist als Untergrund in den Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I nachweislich geeignet. weiter lesen

Carbon2Business: Holcim baut klimaneutrales Zementwerk mit Unterstützung der EU (19.11.2025)
Holcim setzt das Projekt Carbon2Business um, das für die NZIA-Listung der EU ausgewählt wurde. Bis Ende des Jahrzehnts soll am Standort Lägerdorf ein Zementwerk entstehen, das zu den ersten nahezu klimaneutralen Anlagen seiner Art gehören könnte. weiter lesen


Anzeige

Neue CAD-Regeldetails für Zemseal Frischbetonverbundsystem (19.11.2025)
Max Frank stellt CAD-Details für das Zemseal Frischbetonverbundsystem bereit. Dadurch lassen sich Abdichtungen erdberührter Bauteile sicher und normgerecht realisieren. weiter lesen

Rathscheck liefert Schiefersteine für die Dachsanierung der Basilika Mondsee (18.11.2025)
Für die Sanierung der Basilika Mondsee werden rechteckige Schiefersteine von Rathscheck eingesetzt. Das Material ersetzt frühere Faserzementplatten nach Hagelschäden. weiter lesen

Biohybrider Zement als Energiespeicher (Bauletter vom 18.11.2025)
Forscher der Universität Aarhus, Dänemark haben einen biohybriden Zement entwickelt, der mithilfe der Elektrogen-Bakterien Shewanella oneidensis elektrische Energie speichern kann. weiter lesen

Destatis: aktuelle Baugenehmigungen für Wohnungen (18.11.2025)
In Deutschland wurden im September 2025 wieder mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat. Während der Neubau leicht zulegt, brechen die Genehmigungen für Umbauten im Bestand weiter ein. weiter lesen

Architekturpreis Beton 2026 ausgelobt (18.11.2025)
Das InformationsZentrum Beton lobt in Kooperation mit dem BDA, der BAK und Callwey den Architekturpreis Beton 2026 aus. Als einer der ältesten Architekturpreise in Deutschland wird er dann zum 23. Mal (seit 1974) verliehen. weiter lesen

ecoLocked und Max Bögl erproben klimaneutralen Beton im Projekt „Baufabrik” (18.11.2025)
Das Startup ecoLocked und das Bauunternehmen Max Bögl haben im Projekt „Baufabrik” erstmals einen Beton mit gebundenem Kohlenstoff aus Biomasseresten im Realmaßstab eingesetzt. weiter lesen

Dreihaus: 3D-Gebäudedruck geht in Serie (18.11.2025)
In Heidelberg entsteht derzeit das Projekt Dreihaus – ein voll durchgeplantes, für den 3D-Druck optimiertes und skalierbares Gebäudekonzept, das CO₂-reduzierte Baustoffe nutzt. weiter lesen

Doka: Schalungs- und Gerüsttechnik für die Staumauer Wasserfallboden in Kaprun (18.11.2025)
Mit der Erhöhung der Staumauer Wasserfallboden schafft die Verbund Hydro Power GmbH die Grundlage für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III. Doka stellt die erforderliche Schalungs- und Gerüsttechnik für den Bau im Hochgebirge bereit. weiter lesen

Thomas Concrete Group: Nachhaltiger Hochleistungsbeton für Atlantas neues Hochhaus (18.11.2025)
Thomas Concrete Inc. liefert über 55.000 m³ Beton für den Neubau des künftig höchsten Gebäudes Atlantas. Das Wohn- und Bürohochhaus im dicht bebauten Midtown stellt hohe Anforderungen an Materialqualität und Logistik. weiter lesen

Holcim und die A&S Detmering-Gruppe kooperieren beim Baustoffrecycling (18.11.2025)
Holcim beteiligt sich im Rahmen einer Anteilsübernahme am Baustoffrecycling und Abbruchgeschäft der A&S Detmering-Gruppe. So will das Unternehmen seine Position im Bereich Kreislaufwirtschaft stärken. weiter lesen

WestWood OS 10 – 2.0 PMMA-System: DAT-Prüfung belegt Verschleißbeständigkeit (13.11.2025)
Parkenbauten gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauwerken, ebenso Einfahrten, Rampen und Topdecks. Hier werden Oberflächenschutzsysteme benötigt, die sowohl mechanisch als auch chemisch dauerhaft widerstandsfähig sind. weiter lesen

Kermi GmbH mit neuer Geschäftsführung (18.11.2025)
Nach dem Wechsel der ehemaligen Geschäftsführer übernehmen Kerstin Sticht und Jan Kujaw die Geschäftsleitung der Kermi GmbH. weiter lesen

BluMartin FreeAir 100e Lüftungsgerät mit Enthalpie Wärmetauscher (18.11.2025)
BluMartin ergänzt das Lüftungsgerät FreeAir 100e um einen Enthalpie Wärmetauscher, der Wärme und Feuchte überträgt und das Raumklima technisch optimieren soll. weiter lesen

BAK-Architektenbefragung 2025 (Bauletter vom 17.11.2025)
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025 veröffentlicht. An der Befragung nahmen 15.624 Kammermitglieder teil, darunter 5.714 Selbstständige und 9.910 Angestellte. weiter lesen

Branchenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2025 veröffentlicht (17.11.2025)
Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) und die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) legen den aktuellen Branchenbericht 2025 zur Haus- und Gebäudetechnik vor. weiter lesen


Themen: Licht und Lichttechnik

Oktalite und Ansorg werden zur Trilux Retail GmbH (17.11.2025)
Mit der Gründung der Trilux Retail GmbH soll Retail-Kompetenz in einer eigenständigen Tochtergesellschaft gebündelt werden. Die Marken Ansorg und Oktalite werden nun unter der Dachmarke Trilux vereint. weiter lesen

Emsdetten rüstet innerstädtische Lichttechnik mit smarter, radarbasierter Beleuchtung von Lixtec auf (17.11.2025)
Die Stadt Emsdetten modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Mithilfe radarbasierter Sensorsysteme von Lixtec und smarter Steuerungen von Esave, werden Leuchten an ausgewählten Straßen und Plätzen bedarfsgerecht gesteuert. weiter lesen

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen (17.11.2025)
Die FIFA hat Signify als bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen benannt. Damit erfüllen die Systeme des Unternehmens die Qualitätsanforderungen der FIFA und werden künftig verstärkt bei internationalen Sportstätten eingesetzt. weiter lesen

LKL-Lichtkonzept erleuchtet Kölner Dom – eine Zusammenarbeit mit RheinEnergie und der Dombauhütte (17.11.2025)
Die Licht Kunst Licht AG entwickelte für den Kölner Dom ein energieeffizientes Beleuchtungssystem, das die Architektur betont und die Lichtemission deutlich reduzieren soll. weiter lesen

ERCO modernisiert Beleuchtung der Herz Jesu Kirche München (17.11.2025)
In der Herz Jesu Kirche München ersetzt ERCO die ursprüngliche Beleuchtung durch moderne LED-Technik mit präziser Dimmsteuerung, App-basierter Bedienung und hoher Energieeffizienz. weiter lesen

Licht.de über sichere Außenbeleuchtung für Gewerbe und Industrieanlagen (17.11.2025)
Gezielte Außenbeleuchtung kann Wege, Parkplätze und Zufahrten sicherer machen. Licht.de erläutert welche technischen Anforderungen dabei zu beachten sind. weiter lesen

Signify SunStay Pro gen2 mini: Solar-Straßenleuchte für öffentliche Bereiche (17.11.2025)
Mit der SunStay Pro gen2 mini stellt Signify eine vernetzbare Solarleuchte für Wege, Plätze und Campusflächen vor. Das Gehäuse besteht zu 80 % aus Recyclingmaterial. weiter lesen

Aktuelle Sonnenstürme stören GPS-Signale (Bauletter vom 14.11.2025)
Sonnenstürme der Kategorie G4 haben Mitte November die Satellitennavigation gestört. Das DLR warnte vor Signalabweichungen, die präzise Navigationssysteme beeinträchtigen können. weiter lesen

Gesetzentwurf zur Änderung des Bauproduktengesetz angenommen (14.11.2025)
Am 13. November 2025 hat der Bundestag den Gesetzentwurf „zur Änderung des Bauproduktengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) 2024 / 3110 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten” angenommen. weiter lesen

Trilux macht IP54-Leuchte formschön (14.11.2025)
Die Leuchte Varitura von Trilux ist für den Einsatz in Büro- und Bildungsumgebungen konzipiert. Durch die Schutzart IP54 ist sie zusätzlich in Neben- und Technikräumen einsetzbar. weiter lesen

Regiolux Lichtbandsysteme mit OptiLens-Technologie (14.11.2025)
Mit der OptiLens-Technologie erweitert Regiolux die SRT- und SDT-Lichtbandsysteme. Die neue Linsenoptik verspricht blendungsarmes Licht und hohe Effizienz. weiter lesen

Signify NatureConnect simuliert Tageslicht im Foyer der Styria Media Group (14.11.2025)
Im Foyer der Styria Media Group ersetzt NatureConnect von Signify konventionelle Rasterleuchten. Das System simuliert den natürlichen Verlauf von Tageslicht. weiter lesen

Artemide Leuchte ALE.01: nachhaltig durch ABS und PCR (14.11.2025)
Die Pendelleuchte ALE.01 hat eine weiche Form und soll dadurch eine warme, anregende Atmosphäre schaffen und insbesondere Bürolandschaften aufwerten. weiter lesen

Ridi bringt blendfreie Büroleuchte Purelight Office auf den Markt (14.11.2025)
Mit der Purelight Office stellt Ridi eine Leuchte vor, die Lichtqualität, Energieeffizienz und nachhaltige Konstruktion für vielfältige Büroanwendungen verbinden soll. weiter lesen

Ribags Sonderversionen der Vior Akustik- und Kivo Pendelleuchten im Einsatz (14.11.2025)
Im Erweiterungsbau der Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co.KG sorgen Vior- und Kivo-Leuchten von Ribag für technisch präzise Lichtakzente und räumliche Struktur. Das gestalterische Prinzip des Rades floss in die Lichtplanung ein. weiter lesen

Bauforschung: biobasierte Reaktionsharze und Hochleistungsklebstoffe (Bauletter vom 13.11.2025)
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) hat multifunktionelle Harzkomponenten aus Cellulose für industrielle Anwendungen entwickelt. weiter lesen

Neue Industrieleuchte und LED-Ersatz-Kit für extreme Bedingungen von Glamox  (13.11.2025)
Mit der MIX G2 und dem MIX G2 KIT erweitert Glamox seine MULTI-G2-Familie um zwei besonders robuste Lösungen. Beide Varianten wurden speziell für explosionsgefährdete Bereiche der Kategorie 3 (Zonen 2/22) entwickelt. weiter lesen

Light+Building: Ein Gespräch über dynamisches Licht für lebenswerte Städte (13.11.2025)
Wie sich Licht flexibel an Stadt, Mensch und Natur anpassen kann, diskutieren Lichtplanerin Ulrike Brandi und Professor Thomas Römhild. Beide eint die Überzeugung: Nur dynamisches Licht schafft nachhaltige und lebenswerte Städte. weiter lesen

Welight Intelligent bringt Projektapp für Beleuchtungsplanung auf den Markt (13.11.2025)
Die neue Projektapp von Welight Intelligent bündelt Aufträge zu Hallenbeleuchtung, Anlagenmodernisierung und Energiemanagement in einer zentralen Übersicht. Echtzeit-Updates, Terminplanung und Versandverfolgung sollen für Transparenz und effiziente Abläufe sorgen. weiter lesen

Artemide: Repräsentatives Lichtkonzept in BMW-Niederlassung (13.11.2025)
In der neuen Münchner Niederlassung von BMW sorgen im Rahmen des Retail.Next-Showroom-Konzepts gezielt eingesetzte Leuchten von Artemide für Atmosphäre und Orientierung. weiter lesen

Inszeniertes Einkaufserlebnis durch Zumtobel im Giant-Flagshipstore (13.11.2025)
Im neuen Flagshipstore von Giant in Düsseldorf trifft Fahrradtechnik auf Lichtplanung. Marcel Hollenberg von Giant Deutschland erklärt, wie das Lichtkonzept von Zumtobel den Unterschied macht. weiter lesen

Luxwerk und Fraunhofer IBP entwickeln Büroleuchte X.screen (13.11.2025)
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und die Lichtmanufaktur Luxwerk haben gemeinsam eine Büroleuchte entwickelt, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen an Ressourceneffizienz, Flexibilität und Lichtqualität gerecht werden soll. weiter lesen

Regiolux Produktkatalog „Lichtsysteme 2025/2026” (12.11.2025)
Mit dem Katalog „Lichtsysteme 2025/2026“ präsentiert Regiolux eine umfassende Übersicht über das aktuelle Produktportfolio. Auf 770 Seiten bietet das Nachschlagewerk Fachinformationen zu Leuchten, Steuerungslösungen und Anwendungen für verschiedene Projektgrößen. weiter lesen

Kopp stattet Red Bridge Hotel Yerevan mit Schalterprogramm aus (13.11.2025)
Hotelausstattungen stellen hohe Anforderungen an Design, Funktionalität und Langlebigkeit. Selbst Steckdosen und Schalter müssen ästhetisch überzeugen, sich angenehm anfühlen und zugleich dem intensiven Gebrauch standhalten. weiter lesen

Kalksandsteinindustrie auch 2024 Marktführer im mehrgeschossigen Wohnungsbau (13.11.2025)
Mit einem Anteil von rund 38 % am Gesamtbauvolumen blieb Kalksandstein auch 2024 führend im Mehrfamilienhausbau. Nach Angaben des Statischen Bundesamts bereits im zwölften Jahr in Folge. weiter lesen

ZVEI: Entwicklung des globalen Elektromarkts (Bauletter vom 12.11.2025)
Der weltweite Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie konnte 2024 um 3 % auf 5.765 Mrd. Euro wachsen. Für das laufende Jahr wird ebenso ein Anstieg von 3 % erwartet. "Damit bleibt die Marktentwicklung insgesamt hinter ihrem langjährigen Expansionstempo zurück. weiter lesen

Führungswechsel bei der BDR Thermea Group in Deutschland (12.11.2025)
Christian Sieg, Geschäftsführer BDR Thermea Deutschland, wird seine Rolle zum 31. Dezember 2025 aus persönlichen Gründen niederlegen; Erik Feijen übernimmt. weiter lesen

Themenschwerpunkt: Haustechnik

Hager KNX Secure Aktoren vereinfachen Licht- und Beschattungssteuerung (12.11.2025)
Hager führt neue KNX Secure Aktoren ein. Sie kombinieren ETS- und easy-Inbetriebnahme, erfüllen Sicherheitsstandards und sollen die Wartung und Dokumentation vereinfachen. weiter lesen

Educational KNX – Gebäudeautomation wird sicherer und flexibler (12.11.2025)
Marcel Sebastian Heinz von der Insta GmbH erläutert, wie neue Tools, Bildungsinitiativen und ETS-Optimierungen den Zugang zur KNX-Gebäudeautomation erleichtern können. weiter lesen

Hager: Produktanpassungen zur Vorbereitung auf die novellierte VDE-AR-N 4100:2026 (12.11.2025)
Hager passt Zählerschränke, Wandleranlagen und das Planungstool ZPlan an die novellierte VDE-AR-N 4100:2026 an, die Anfang 2026 in Kraft treten soll. weiter lesen

Einbindung von Schnelllauftoren in Gebäudeverwaltungssysteme (12.11.2025)
Die digitale Lösung EFA-SmartBuilding von Efaflex vernetzt Schnelllauftore mit Gebäudeverwaltungssystemen. Prozesse und Abläufe können somit verselbstständigt und überwacht werden. weiter lesen

LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Logistikimmobilien (12.11.2025)
LIP Invest legt den Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland” für das 3. Quartal 2025 vor und bewertet Investment-, Vermietungs- und Neubauaktivitäten. weiter lesen

Neue Förderrichtlinie zum Bundesprogramm Energieeffizienz (Bauletter vom 11.11.2025)
Am 4. November 2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) eine überarbeitete Förderrichtlinie zum Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau. weiter lesen

Schalterkollektion JUNG Unique x Ippolito Fleitz Group (11.11.2025)
Die Kollektion JUNG Unique x Ippolito Fleitz Group verknüpft Licht und Musik. Typografie und Grafik interpretieren bekannte Songtexte auf Schalteroberflächen. weiter lesen

Schalter- und Gebäudetechnik: Ressourcenschonung durch Bestand und Rezyklat (11.11.2025)
Mit langlebigen Produkten, teils aus Recyclingmaterial oder mit Cradle-to-Cradle-Zertifizierung will JUNG einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft beitragen. weiter lesen

Nichia und Ams Osram schließen neue Patentkreuzlizenz für LED- und Lasertechnologien (11.11.2025)
Nichia und ams Osram erweitern ihre Patentkreuzlizenz. Sie sichern gegenseitigen Zugang zu Innovationen in LED- und Lasertechnologien und stärken damit den IP-Schutz. weiter lesen

XPlanung24.de - Digitalisierung der Bauleitplanung mit QGIS PlugIn und KI-Analyse (11.11.2025)
Mit der Plattform XPlanung24.de erhalten Städte und Gemeinden eine praxisnahe Lösung, um ihre Bauleitplanung digital abzuwickeln. Die Initiative unterstützt Kommunen bei der Umsetzung des Standards XPlanung. weiter lesen

VDE-Kurzstudie zur Interaktion zwischen E-Mobilität und Energiesystem veröffentlicht (11.11.2025)
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch Akteure im Energiesystem. So die zentrale Erkenntnis der Kurzstudie des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. weiter lesen

Bildungsprojekt ExA-Bau erhält 8 Mio. Euro Förderung (Bauletter vom 10.11.2025)
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) hat am 7. November 2025 bekannt gegeben, dass das Verbundvorhaben "Exzellent ausbilden in der Bauwirtschaft" (ExA-Bau) mit 8,1 Mio. Euro gefördert wird. weiter lesen

Sonderabschreibungen und Förderungen 2025 für Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energien (10.11.2025)
Die E-Handwerke informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten und zeigen, wie sich mit Eigenstromerzeugung die Energiekosten in Unternehmen senken lassen. weiter lesen

E.ON-Analyse: Daheim-Lader zahlen 70 % weniger Antriebskosten (10.11.2025)
Eine aktuelle E.ON-Analyse zeigt: Das E-Auto hat für gerade Pendler bei Antriebskosten und Energiekosten einen klaren Vorteil gegenüber Verbrenner-Autos. weiter lesen

Aktivdach-System von Kraftwerk für kommunale Gebäude (10.11.2025)
Systeme wie das Aktivdach der Kraftwerk Energiezukunft GmbH verbinden Energieerzeugung, Begrünung und Wasserbewirtschaftung auf Flachdächern – ein Ansatz mit wachsender Bedeutung für kommunale Gebäude. weiter lesen

SHK-Konjunkturbarometer: SHK-Branche verhalten positiv (10.11.2025)
Im 1. Quartal 2025 startete der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik erstmals wieder mit einem positiven Wert. Auch im 3. Quartal lag das Geschäftsklima über dem ifo-Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft. weiter lesen

Siemens Electrical Designer kombiniert elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz (10.11.2025)
Mit dem Electrical Designer erweitert Siemens die TIA Selection Tool Cloud um eine browserbasierte Lösung für den IEC-Markt, die elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz zusammenführt. weiter lesen

DAM Architectural Book Award 2025: Die zehn besten Architekturbücher (10.11.2025)
Zum 17. Mal verliehen die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award. weiter lesen

PlanRadar-Studie zeigt Kostenrisiken durch fehlende QA/QC-Standards im Bauwesen (10.11.2025)
Laut PlanRadar-Studie verursachen uneinheitliche Qualitätsstandards auf Baustellen bis zu zwei Wochen Verzögerung und steigende Nacharbeitskosten. weiter lesen


Themen: Bodenaufbau und Bodenbeschichtung

Schomburg erweitert Abdichtungssystem mit Epoxidharzlösung Aquafin Epox (7.11.2025)
Schomburg stellt mit Aquafin Epox eine Epoxidharzabdichtung vor, die chemisch beständig, druckwasserdicht und frei von Isocyanaten sowie Lösungsmitteln ist. weiter lesen

Arturo EP2580: Epoxidharz-Beschichtung für variable industrielle Anwendungen (7.11.2025)
Arturo hat mit EP2580 eine neue 2-Komponenten-Bodenbeschichtung vorgestellt, die in drei Varianten eingesetzt werden kann und für hochbeanspruchte industrielle Bereiche ausgelegt ist. weiter lesen

Saint-Gobain Weber: neuer Kleber ermöglicht Fliesenverlegung ohne Hautirritationen (7.11.2025)
Der zementreduzierte Fliesenkleber weber.xerm 842 von Saint-Gobain Weber soll Hautirritationen vermeiden und gute Verarbeitungseigenschaften sowie hohe Festigkeit bieten. weiter lesen

PCI-Broschüre „Fliesen und Naturstein verlegen” überarbeitet (7.11.2025)
Die neue PCI-Broschüre „Fliesen und Naturstein verlegen” bietet technische Informationen zu Systemlösungen, Regelwerken und energetischer Bodensanierung. weiter lesen

Wolff Maschinennavigator bringt Expertise auf die Baustelle (7.11.2025)
Für Wolff-Maschinen zur Bodenbelagsentfernung und Untergrundvorbereitung wurde kürzlich ein digitaler Maschinennavigator eingeführt. Das Online-Tool kann Entscheidungsprozesse bei der Gerätewahl unterstützen. weiter lesen

Estrichmörtel-Marktstatistik für 2025 (6.11.2025)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und die B+L Marktdaten GmbH veröffentlichen die aktuelle Estrichmörtel-Marktstatistik 2025. Trotz leichter Stabilisierung bleibe der Markt weiter rückläufig. weiter lesen


Katalyse-Forschung: Die selbstreinigende Wandfarbe (Bauletter vom 06.11.2025)
Einem Forschungsteam der TU Wien und der Università Politecnica delle Marche in Italien ist es gelungen, spezielle Titanoxid-Nanopartikel (TiO2-NPs) zu entwickeln, die konventioneller Wandfarbe photoinduzierte selbstreinigende Eigenschaften verleihen können. weiter lesen

Komm-X: Plattform für Monitoring der Kommunalpolitik (Bauletter vom 05.11.2025)
Die Datenspezialisten von Polit-X stellen mit der neuen Plattform Komm-X erstmals Informationen von knapp 11.000 deutschen und rund 1.000 österreichischen Kommunen zur Verfügung. weiter lesen

Energiesprong: Produktkatalog zur seriellen Sanierung (4.11.2025)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat einen Produktkatalog für serielle Sanierung veröffentlicht, der eine strukturierte Übersicht über Lösungen und Systeme nach dem Energiesprong-Prinzip bietet. weiter lesen

Neue Richtlinien für die Innenraumabdichtung (Bauletter vom 29.10.2025)
Die bisherige Norm DIN 18195 zur Bauwerksabdichtung wurde überarbeitet und in die Reihen DIN 18531 bis DIN 18535 aufgeteilt. Damit sind die Regelungen klarer nach Anwendungsbereichen gegliedert. weiter lesen


Meistgelesen ...

Hyparschale Magdeburg: Wiederbelebung einer Ikone der Bautechnik (4.11.2025)
Die Hyparschale in Magdeburg, ein Meisterwerk des Ingenieurs Ulrich Müther, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Schalenarchitektur. Nach jahrzehntelangem Leerstand wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert. weiter lesen

Sagrada Família überragt erstmals das Ulmer Münster (3.11.2025)
Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm der Sagrada Família nun eine Höhe von 162,91 m und überragt damit den bisher höchsten vollendeten Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH