Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


DBV-Merkblatt: Beschichtete Fugenblechsysteme  (1.12.2023)
Das neue DBV-Merkblatt „Beschichtete Fugenblechsysteme“ informiert über die Planung, die Arbeitsvorbereitung und die Materialauswahl für beschichtete Fugenblechsysteme in Übereinstimmung mit den Anforderungen der WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e.V. (DAfStb). weiter lesen

Industriebau nachhaltig denken: Brüninghoff entwickelt flächenschonende Ansätze (1.12.2023)
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sowie ein reduzierter Flächenverbrauch sind auch im Industriebau relevante Aspekte zukunftsorientierter Konzepte. Brüninghoff begleitet eben solche Projekte als Partner und setzt diese auch an eigenen Standorten um. weiter lesen

Eindrucksvolle Familienvilla mit Natursteinverkleidung (1.12.2023)
Die mit Naturstein verblendete Fassade gibt einem Wohnhaus in Bayreuth einen besonderen Reiz. Das architektonisch anspruchsvolle Gebäude wurde nach Fertigstellung mit dem internationalen „ICONIC AWARD 2023“ für innovative Architektur ausgezeichnet. weiter lesen

Adapteo mit neuem Unternehmensstandort in Sachsen (1.12.2023)
Adapteo gab die Eröffnung des neuen Standorts in Leipzig bekannt. Da der Bedarf und die Anfragen für flexiblen Modulbau stark wachsen, können nun auch Bauprojekte in Sachsen und den benachbarten Bundesländern effizienter realisiert werden. weiter lesen

Doka Schalung beim höchsten Gebäudes Skandinaviens (1.12.2023)
Der knapp 247 Meter hohe Karlatornet soll 2024 fertiggestellt und neues Wahrzeichen der Stadt Göteborg werden. Damit stellt der „Karla-Turm“ Göteborgs ersten Wolkenkratzer dar und wird das bisher höchste Gebäude der nordischen Länder. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Brückenbau, Betonbau

PORR: Ausführung der Hochbrücke Horb aus einer Hand (1.12.2023)
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe entsteht im Neckartal die Hochbrücke Horb. Dieses Bauvorhaben wird von den Leistungsbereichen Ingenieurbau, Spezialtiefbau und Stahlbau aus einer Hand ausgeführt. weiter lesen

Salzbachtalbrücke: Zweiter Taktvorschub für Nordbrücke abgeschlossen (30.11.2023)
An der südlichen Salzbachtalbrücke auf der A66 in Wiesbaden laufen die letzten Arbeiten für die Verkehrsfreigabe im Dezember. Der Neubau der Salzbachtalbrücke wird im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes von der ARGE PORR / Plauen Stahl Technologie ausgeführt. weiter lesen

PERI´s VARIOKIT Ingenieurbaukasten für die Taktschiebebrücke (30.11.2023)
Die 50 Jahre alte und 455 m lange Talbrücke Krondorf wird von der Eiffage Infra-Bau komplett ersetzt. Nach dem Abbruch der östlichen Brücke wird derzeit in der ersten Bauphase die Richtungsfahrbahn Nürnberg fertiggestellt. Es kommt ein umfassendes PERI Schalungs-Gesamtpaket zum Einsatz. weiter lesen

Solidian Green: Umweltschonendes Bauen mit nichtmetallischer Bewehrung (30.11.2023)
Hoher CO₂-Ausstoß und Rohstoffverbrauch sind umweltbelastende Eigenschaften der Betonherstellung. Bei der nichtmetallischen Bewehrung von Solidian kann der Betonanteil stark reduziert und Zement eingespart werden. weiter lesen

Pumpfähiger Betonersatzmörtel erfüllt Anforderungen der TR Instandhaltung von Betonbauwerken (30.11.2023)
Der mineralische Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow entspricht bereits der DIN EN 1504 und wurde nun auch nach der Technischen Richtlinie Instandhaltung bestätigt. weiter lesen

DBV-Merkblatt „Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton“ (30.11.2023)
Das neu herausgegebene DBV-Merkblatt „Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton“ gibt Hilfestellungen für die Anwendung verschiedener Prüf- und Bewertungsverfahren zur qualifizierten Bewertung der Bauwerksdruckfestigkeit. Die Neuauflage löst die bisherige Fassung März 2016 ab. weiter lesen

Importpreise für Erdöl, Erdgas und Erze im Oktober 2023 gesunken (29.11.2023)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Einfuhrpreise im Oktober 2023 um 13,0% niedriger als im Vorjahreszeitraum Oktober 2022. Entscheidend für die starken Rückgänge ist weiterhin vor allem ein Basiseffekt durch die hohen Preissteigerungen im Vorjahr. weiter lesen

Themenschwerpunkt: Straßenbau, Außenbeläge

VDI 2283: Emissionsminderung in der Asphaltproduktion (29.11.2023)
Die aktuelle Richtlinie VDI 2283 „Emissionsminderung; Anlagen zur Herstellung von Asphaltmischgut“ beschreibt den Stand der Technik dieser Anlagen mit Schwerpunkt auf Emissionsminderungsmaßnahmen. weiter lesen

Baugruben als Falle: mobile Zäune schützen Amphibien (29.11.2023)
Für Menschen sind Baugruben meist nur eine lästige Unannehmlichkeit, allerdings bedeuten sie für Amphibien eine tödliche Gefahr. Blömen VuS schafft mit Amphibienleiteinrichtungen in Form von mobilen Zäunen Abhilfe und will somit die Bedrohung für Kleintiere reduzieren. weiter lesen

Zentrumsgarage am Olympiadorf: dicht dank PMMA-System (29.11.2023)
Das Olympische Dorf in München mit der ca. 30.000 m² großen Zentrumsgarage am Helene-Mayer-Ring wies massive Schädigungen auf, sodass die statische Tragfähigkeit inzwischen gefährdet war. Im Zuge der Generalsanierung kam ein Wecryl Abdichtungssystem von WestWood als neues Oberflächenschutzsystem zum Einsatz. weiter lesen

Parkdecks: eine Herausforderung für das Entwässerungssystem (29.11.2023)
Die Flächen und Entwässerungssysteme von Parkdecks, Rampen und Tiefgaragen sind sehr hohen Beanspruchungen ausgesetzt. ACO Haustechnik entwickelte normgerechte Parkdeckabläufe, die auch Brandschutzanforderungen erfüllen. weiter lesen

ifo-Beschäftigungsbarometer im November gesunken (28.11.2023)
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat etwas abgenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im November auf 95,9 Punkte, nach 96,2 Punkten im Oktober. Im Baugewerbe fiel das Barometer auf den niedrigsten Stand seit mehr als 10 Jahren. weiter lesen

Industrie-Investitionen in Klimaschutz um 74% gestiegen binnen 10 Jahren (28.11.2023)
In Deutschland investiert die Industrie zunehmend in Klimaschutz, wie das Statistische Bundesamt vor dem Start der Weltklimakonferenz am 30. November mitteilt. Knapp die Hälfte der Investitionen fließt dabei in Nutzung erneuerbarer Energien. weiter lesen

Neues Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude: DGNB startet mit Kommentierung (28.11.2023)
Die DGNB hat die Variante des Zertifizierungssystems für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Tiefbau, Kanalbau

TWF Gleitschienenverbau: Kanalbaumaßnahmen unter Bremens neuer S-Bahn Strecke (28.11.2023)
Das vorhandene Straßenbahnnetz in Bremen wird um eine Querverbindung erweitert. Die Bauunternehmung Stehnke führte die Erneuerung des Vorfluters mithilfe eines Gleitschienenverbaus der TWF Tiefbautechnik GmbH aus. weiter lesen

Dommel: Sanierung von Kanalleitungen im Berstlining-Verfahren (28.11.2023)
Die Sanierungstechnik Dommel GmbH hat im Frühjahr 2023 einen Teilabschnitt einer vorhandenen Schmutzwasser-Druckrohrleitung instandgesetzt. Der rund 770 Meter lange Kanalabschnitt in Wedemark bei Hannover wurde überwiegend im Berstlining-Verfahren saniert. weiter lesen

Mall: Pumpen gegen die Schwerkraft (28.11.2023)
Bei der Abwasserentsorgung im häuslichen, gewerblichen und kommunalen Bereich verhindert die örtliche Topografie mitunter den Fluss im freien Gefälle. Hier kommen Pumpen zum Einsatz, wenn es um die Entwässerung von Gebäuden unter Kanalniveau geht. weiter lesen

fbr Neuauflage: Marktübersicht 2023/24 Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung (28.11.2023)
Der Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V. (fbr) stellt in der Neuauflage der fbr-Marktübersicht 2023/24 Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung Produkte für die Schwammstadt und blau-grüne Infrastruktur vor. weiter lesen

Geruchs- und Nagetierbekämpfung in Straßenabläufen (28.11.2023)
Auf der diesjährigen Kommunale 2023 in Nürnberg stellte das Unternehmen Fritzmeier Umwelttechnik mit der Marke Coalsi neue Systemlösungen gegen unangenehme Gerüche aus der Kanalisation und zur Nagetierbekämpfung vor. weiter lesen

Geberit: industrielle Vorfertigung von Sanitärständerwänden und Installations-Schächten (27.11.2023)
Im Karlsruher Stadtteil Daxlanden werden industriell vorgefertigte Sanitärständerwände und Installations-Schächte von Geberit genutzt, was Geschwindigkeit sowie Planungs- und Kostensicherheit im Bauprozess erhöht. Seit Anfang 2022 entsteht ein neues Quartier, gut 350 Wohneinheiten und weitere Gebäude sollen innerhalb von zwei Jahren schlüsselfertig sein. weiter lesen

Aktualisierungen: Merkblatt DWA-M 551 und Arbeitsblatt DWA-A 787 (27.11.2023)
Der DWA hat zwei neue Publikationen aktualisiert: Das Merkblatt DWA-M 551 „Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen“ und das Arbeitsblatt DWA-A 787 (TRwS 787) „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen“. weiter lesen

Kessel AG mit neuem Bürogebäude (27.11.2023)
Der Entwässerungsspezialist Kessel hat mit einem neuem Bürogebäude Raum für moderne Arbeitswelten geschaffen. Ein Standortbekenntnis. weiter lesen

ACO Pipe: Edelstahl-Rohrsystem zur Entwässerung gewerblicher Küchen (27.11.2023)
ACO Pipe ist eine Alternative zu Metallabwassersystemen, die sich in Kombination mit Entwässerungslösungen aus Edelstahl sowie Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen für die ganzheitliche Planung von Entwässerungssystemen eignet. weiter lesen

Abwasserhebeanlage ACO Multi-Star MDP1 (27.11.2023)
Die Abwasserhebeanlage ACO Muli-Star MDP1 bietet zugleich Schutz gegen Überflutung durch Rückstau in Räumen, die unterhalb der Rückstauebene liegen. weiter lesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 geht an die U-Halle Mannheim (25.11.2023)
Der diesjährige Gewinner des Architekturpreises für nachhaltige Gebäude ist die U-Halle Mannheim. Die Auszeichnung wurde am 24.11.2023 zum elften Mal im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der DGNB e.V. vergeben. weiter lesen

ifo Geschäftsklimaindex im November gestiegen – auch im Bauhauptgewerbe (24.11.2023)
Der ifo Geschäftsklimaindex ist nach 86,9 Punkten im Oktober, jetzt im November auf 87,3 Punkte gestiegen. Der Geschäftsklimaindikator hat auch im Bauhauptgewerbe zugelegt, obwohl die Stimmung insgesamt schlecht bleibt. weiter lesen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2023: -7,3% zum Vormonat (24.11.2023)
Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September 2023 gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,3% gesunken. Dabei waren die Entwicklungen im Hochbau und im Tiefbau unterschiedlich. weiter lesen

Themenschwerpunkt: Sanitärinstallation

Neue Edelstahl-Presskugelhähne von Aschl  (24.11.2023)
Die 1A Edelstahl GmbH (Aschl) erweitert das Sortiment an Presskugelhähnen aus Edelstahl für die Trinkwasser-Hausinstallation, Kühl- und Heizsysteme und entölte Druckluft. Die Presskugelhähne besitzen eine DVGW-Zulassung und können direkt in die Leitung eingepresst werden. weiter lesen

TECE-Service und App für die Trinkwasserhygiene (24.11.2023)
Der TECE Field Service unterstützt Partner aus dem Fachhandwerk bei der Programmierung, Inbetriebnahme und der regelmäßigen Wartung integrierter Spüleinheiten. Dabei bietet die App TECEsmartcontrol digitale Hilfestellung. weiter lesen

Kempers frostsichere Außenarmatur Frosti mit neuen Features (24.11.2023)
Kemper hat die bereits etablierte Außenarmatur Frosti mit neuen Features ausgestattet, um eine zeitsparende und einfacherer Montage zu ermöglichen und Bediensicherheit und Leistung zu gewährleisten. weiter lesen

GF und Uponor: Transaktion wird abgeschlossen (24.11.2023)
GF will durch den Zusammenschluss mit Uponor zu einem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen Rohrleitungssystemen für Wasser und sonstige Medien werden. weiter lesen

Aquatherm: Kunststoffrohre weniger anfällig für Inkrustation (24.11.2023)
Inkrustierungen können zu kompletten Verstopfungen von Rohren führen oder in Folge der Ablagerungen platzen. Besonders betroffen sind metallische Rohrsysteme, aufgrund ihrer Oberflächenbeschaffenheit. weiter lesen

Treffpunkt Trinkwasser auf der SHK+E ESSEN (24.11.2023)
Vom 19. bis 22. März 2024 findet die SHK+E ESSEN statt. In der Halle 6 steht die Präsentationsfläche für den Treffpunkt Trinkwasser bereit. Zusätzlich wollen hier Aussteller das fachliche Rahmenprogramm in der standeigenen Speakers Corner mitgestalten. weiter lesen

Viega Megapress-Verbinder ohne zusätzlichen Korrosionsschutz (24.11.2023)
Die Verbinder der Viega Rohrleitungssysteme Megapress und Megapress S sind durch eine werksseitige, äußere Zink-Nickel-Beschichtung für den Einsatz in Kalt- und Kühlwassersystemen geeignet. Sie benötigen keinen zusätzlichen Korrosionsschutz. weiter lesen

Interview: Fragen zum Installationssystem alpex F50 PROFI von Fränkische (23.11.2023)
Fränkische beantwortet Fragen zum alpex F50 PROFI Mehrschichtverbundrohrsystem für Heizungs- und Trinkwasseranlagen. Thematisiert werden Dauertemperaturbeständigkeit, Pressbackenflexibilität, Durchflussoptimierung und Bleifreiheit. weiter lesen

Lisios: KI erkennt Leckagen und alarmiert per App (23.11.2023)
Lisios will mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Wasserrohrbrüche und Leckagen in geschlossenen Wassersystemen erkennen und per App frühzeitig warnen. weiter lesen

150 Jahre Geberit und NahDran Tour 2024  (23.11.2023)
Mit der NahDran Tour 2024 will Geberit räumlich und inhaltlich nah dran am Tagesgeschäft von Installateuren, Entscheidern, Fachplanern und Bauträgern sein. Um seine Firmengründung vor 150 Jahren zu feiern, lädt Geberit zu bundesweiten Veranstaltungen mit Kompetenzforen, Präsenzveranstaltungen und viel Austauschmöglichkeiten ein. weiter lesen

Bundessieger im Klimahandwerk (23.11.2023)
Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaften im Klimahandwerk stehen fest. Anlagenmechaniker SHK und Klempner stellten sich am 17. November 2023 im Terminalgebäude am Ostseekai in Kiel der Herausforderung. weiter lesen

KAN-therm ultraPRESS: Installationssystem für Heizungs- und Trinkwasseranlagen (23.11.2023)
Mit KAN-therm ultraPRESS stellt die KAN-Gruppe ein Komplettsystem die Installation von Heizungs- und Wasseranlagen sowie für anspruchsvolle technische Anlagen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem PERTAL-Rohre, PPSU und Messing-Fittings. weiter lesen

Aquatherm Polypropylen-Rohrleitungen: Verarbeitung auch bei Minusgraden (23.11.2023)
Baustellen stehen im Winter oft still, da aufgrund der niedrigen Temperaturen eine Verarbeitung der Baustoffe nicht möglich ist. Im Rohrleitungsbau kommt es ganz auf das eingesetzte Material an. Temperaturen und die Umgebungsbedingungen sind besonders für das Kunststoffschweißen von Bedeutung. weiter lesen

Sanha: neues Rohrleitungssystem für die Universität in Ostrava (22.11.2023)
Die Universität Ostrava in Tschechien wächst. Ein neues Gebäude wurde für eine gute Trinkwasser- und Wärmeversorgung mit dem Rohrleitungssystem von Sanha ausgestattet. Dabei kamen die Systeme NiroSan aus Edelstahl und Sanha-Therm aus C-Stahl zum Einsatz. weiter lesen

SYR: Leckageschutz für die Umweltforschungsstation auf der Zugspitze (22.11.2023)
SYR sichert auf der Zugspitze die höchste Umweltforschungsstation Deutschlands mit dem Leckageschutz ISI Objekt Connect System ab. Nach einem Wasserschaden im April 2022 im Schneefernerhaus auf der Zugspitze sollte die Haustechnik dort für die Zukunft besser geschützt werden. weiter lesen

Viega Foundation unterstützt WASH-Projekte in Indien (22.11.2023)
Als international agierende Experten für gesundes Trinkwasser unterstützt die Viega Group mit der Viega Foundation drei Projekte in Indien für sauberes Wasser, Hygiene und die sanitäre Grundversorgung. weiter lesen

Geberit informiert: Neue Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ von ZVSHK, BTGA und figawa (22.11.2023)
Die neue Fassung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde am 31.03.2023 im Bundesrat verabschiedet und am 23.06.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Um das notwendige Know-How bei Fachplanern, Installateuren und Betreibern auf den neuesten Stand zu bringen, wurde die breit angelegte Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ in Leben gerufen. weiter lesen

Informationen zur Trinkwasserverordnung 2023 (22.11.2023)
Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich der deutsche Gesetzgeber entschieden, die bisherige Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vollständig neu aufzusetzen. Der Großteil greift bereits Bekanntes auf, manches jedoch ist neu und alle Aussagen finden sich in anderen Paragraphen als bisher. weiter lesen

Deutsche Meisterschaften in den E-Handwerken 2023 und E-Meister des Jahres (22.11.2023)
Vom 16. bis 19.11.2023 traten die Landessieger aus sieben elektrohandwerklichen Berufen bei den Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken in Oldenburg zum Wettstreit an. Im Rahmen eines Festabends wurden dann am 18.11.2023 die Besten der Besten geehrt sowie erstmals der „E-Meister des Jahres“ verliehen. weiter lesen

Themenschwerpunkt: SHK

Neuer Industrieverbund: VDMA Sanitärtechnik und -design (Bauletter vom 21.11.2023)
Am 16. November 2023 fand die Gründungsversammlung des neuen Industrieverbunds VDMA Sanitärtechnik und -design in Berlin statt. Die Sanitärindustrie und Gebäudetechnikbranche haben sich das Ziel gesetzt, Klimaneutralität im Gebäude auch durch Innovationen im Lebensraum Bad zu erreichen. weiter lesen

KAN-therm: Ausbau für noch mehr Marktpräsenz (21.11.2023)
Seit der Firmengründung 1990 produziert die KAN-Gruppe im polnischen Bialystok Komplettsysteme für die Installation von Heizungs- und Wasseranlagen sowie für anspruchsvolle technische Anlagen. Um die Präsenz auf den internationalen Märkten weiter auszubauen, werden sowohl die Produktions- als auch die Servicekapazitäten am Hauptstandort erheblich erweitert. weiter lesen

Wechsel an der Spitze der Roth Industries (21.11.2023)
Christin Roth-Jäger folgt als CEO auf Matthias Donges, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht. Dr. Anne-Kathrin Roth führt als COO die Sparten Sanitär- und Umweltsysteme. weiter lesen

IFH/Intherm 2024: Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik (21.11.2023)
Vom 23. bis 26. April 2024 findet erneut die IFH/Intherm statt. Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik bietet Handwerkern, Fachplanern, Energieberatern, Architekten und den Ansprechpartnern der Industrie Gelegenheit zu persönlichen Treffen. weiter lesen

GET Nord: Kooperation mit HEA und Initiative ELEKTRO+ (21.11.2023)
Die GET Nord, Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, kooperiert mit ELEKTRO+, der von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. gegründeten Initiative. Erstmals wird ein Fachforum für energieeffiziente und sichere Elektroinstallationen ins Leben gerufen. weiter lesen

Die SHK-Gründerszene auf der SHK+E 2024 (21.11.2023)
Die Innovationskraft von Startups spielt für die SHK-Branche eine immer größere Rolle und trägt dazu bei, dass die Branche im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleibt. Auf der Sonderfläche Startup@SHK+E Essen können junge Gründer vom 19. bis 22. März 2024 ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. weiter lesen

Neuer Präsident der VdZ: Dr. Frank Voßloh (21.11.2023)
Am 15.11.2023 hat die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ in Berlin Dr. Frank Voßloh zum neuen Präsidenten gewählt. Dr. Voßloh wurde vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in die VdZ entsandt. weiter lesen


Themen: Baubranche und Projekte

Das Forschungszentrum LAB kommt (Bauletter vom 20.11.2023)
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, im Bundeshaushalt 2024 insgesamt 3,6 Mio. Euro für den Aufbau eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen bereitzustellen. weiter lesen

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Oktober 2023 gesunken (20.11.2023)
Im Oktober 2023 waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte um 11,0% niedriger als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gingen die Erzeugerpreise im Oktober 2023 gegenüber dem September 2023 um 0,1% zurück. weiter lesen

Aliro: Vereinheitlichung von digitalen Türschlüsseln (20.11.2023)
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) stellte kürzlich den neuen Standard „Aliro” für digitale Türschlüssel vor. Ziel der Entwicklung ist, Anwendungen für den schlüssellosen Zugang zu vereinheitlichen, zu erleichtern und somit die Verbreitung von Smart Locks und Zugangssystemen zu fördern. weiter lesen

DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik (20.11.2023)
Laut eines Forschungsprojektes der Technischen Universität Berlin, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, könne beim Mietwohnungsbau unter Verwendung von klimaregulierenden Baustoffen wie Holz und Lehm, auf aufwändige Klimatechnik verzichtet werden. weiter lesen

Historisches Anwesen mit modernem Charakter - Jackon (20.11.2023)
Der traditionsreiche Landsitz auf Gut Rakow, unweit der Ostsee in der Naturlandschaft am Salzhaff, erhält ein völlig neues, modernes Gesicht. Die Dämmung der Bodenplatte mit dem Jackodur Atlas System von Jackon by Bewi trägt hier zur Energieeffizienz der einzelnen Gebäudeeinheiten bei. weiter lesen

Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise (20.11.2023)
Im Quartier Schöneberger Linse in Berlin entstand ein ökologisches KfW 40+ Holzhaus mit 18 Wohneinheiten, inklusive einer Clusterwohnung, einem Jugendtreff und mehreren Gemeinschaftsräumen. Der Massivbau wurde aus Brettsperrholz erstellt, die Geschossdecken bilden Hohlkörper-Holzelemente. weiter lesen

Architekturpreis Beton 2023 verliehen (20.11.2023)
Das InformationsZentrum Beton hat den diesjährigen Architekturpreis Beton 2023 verliehen. Das maßgebliche Kriterium für die Auszeichnung war neben der architektonischen Qualität auch der nachhaltige Einsatz von Beton. Bei Callwey ist nun auch das Buch zum Architekturpreis Beton erschienen. weiter lesen

Baugenehmigungen von Wohnungen im September 2023 nochmals gesunken (17.11.2023)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde im September 2023 in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Das waren 29,7% oder 8.200 Baugenehmigungen weniger als im September 2022. weiter lesen

Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen.Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH