Baulinks - unabhängiges* Portal für die Baubrancheaktuelle Beiträge vom 18. Januar 2021
Keucos schönste Art der Handdesinfektion (18.1.2021)
Keuco hat Desinfektionsmittelspender zu einem funktionalen Objektaccessoires gemacht. Für verschiedene Einsatzbereiche und Umgebungen gibt es zudem gleich auch verschiedene neue Modelle. Für Keuco dabei ein Muss: die „Verbindung von Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit“. weiter lesen
Online-Fachseminar „Alters- und demenzsensible Architektur in Theorie und Praxis“ am 2.2.2021 (18.1.2021)
Für ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen und demenziellen Erkrankungen ist eine Architektur wichtig, die sowohl Sicherheit als auch Orientierung bietet und dadurch ein hohes Maß an Selbständigkeit ermöglicht. weiter lesen
Grundsatzpapier von VDS und ZVSHK zum demografischen Wandel (18.1.2021)
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben im Oktober 2020 ein Grundsatzpapier mit dem Titel „Demografischer Wandel“ veröffentlicht. weiter lesen
Neue Ausgabe des TECE-Magazins thematisiert nachhaltige Badplanung und sauberes Wasser (18.1.2021)
Unter dem Motto „Making the world a better place - Verantwortung für Mensch, Gebäude und Natur“ hat TECE die neueste Ausgabe seines „Close to You“-Magazins herausgebracht. weiter lesen
Ideal Standard will mit dem neuen Magazin „Together“ inspirierende Designimpulse geben (18.1.2021)
Ideal Standard hat mit „Together“ ein neues Magazin entwickelt, dass sich mit seinen Artikeln über Designtrends, den Meinungsbeiträgen und Interviews mit internationalen Schlüsselfiguren an ein breites Publikum richtet. weiter lesen
Bäder neu gestalten auf 316 Seiten: Konzepte zwischen Standard und Luxus (18.1.2021)
Mit den reich bebilderten Beispielen bietet „Bäder neu gestalten“ Badplanern, Architekten, Fachunternehmern mit Planungsaufgaben und nicht zuletzt auch Bauherren zahlreiche Anregungen für den Umbau und die Modernisierung von Bädern zu moderaten Kosten. weiter lesen
Wärme, Klima, Wasser: ISH digital 2021 vom 22. bis 26. März (18.1.2021)
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März „nur“ digital zusammen. Das Ziel: Aussteller, Besucher, Experten und Journalisten 5 Tage lang zu vernetzen, hochkarätigen Content anzubieten und mit einem Rahmenprogramm das Publikum anzuregen. weiter lesen
Aufstockung der BMWi-Gebäudeförderprogramme (18.1.2021)
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt. Das CO₂-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm erhalten insgesamt weitere rund 2,2 Mrd. Euro. weiter lesen
TGA-Kongress am 28. und 29. Januar 2021: Anmeldeschluss ist am 22. Januar 2021 (18.1.2021)
Laut Ankündigung des FGK wollen knapp 60 hochrangige Referenten aus Forschung und Wissenschaft am 28. und 29. Januar 2021 beim 3. TGA-Kongress über Innovationen in der Gebäudetechnik referieren und diskutieren. weiter lesen
BAU ONLINE mit 247 Ausstellern aus 29 Ländern und 38.325 Teilnehmern aus 138 Ländern (18.1.2021)
Die BAU ONLINE präsentierte sich vom 13. bis 15. Januar als wichtiger Ankerpunkt für die Baubranche. 247 Aussteller boten digitale Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an, und das Konferenzprogramm beleuchtete u.a. Digitalisierung, Klimawandel, Recycling,... weiter lesen
R+T digital vom 22. bis 25. Februar 2021 mit über 280 Ausstellern aus 25 Ländern (18.1.2021)
Die Veranstalter der R+T beschreiben die Resonanz der Branche auf die digitale Version der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz als „sehr positiv“. weiter lesen
Beiträge vom 17. Januar 2021
Mit 27.000 Euro dotierter Wienerberger Brick Award ausgelobt (17.1.2021)
Der Wienerberger Brick Award will erneut herausragende und moderne Ziegelarchitektur auszeichnen. Architekten, Architekturkritiker und Journalisten können dazu ihre Projekte, die 2018 oder später fertiggestellt wurden, bis zum 8. April 2021 einreichen. weiter lesen
17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung mit 15.000 Euro dotiert (17.1.2021)
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallgestalter wurden vom Industrieverband Feuerverzinken aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. weiter lesen
Deutscher VHF-Markt auch im Coronajahr konstant gewachsen (17.1.2021)
Der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) wuchs im Jahr 2020 robust. Deutliche Zuwächse gab es vor allem bei Bekleidungen aus Faserzement und Metall, das zeigt eine aktuelle Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
Passivhaus Kompendium 2021: Von GEG bis Corona (17.1.2021)
Welche Neubauten sind klimaneutral? In welchen Häusern verspricht die Wohnungslüftung gesunde, virenfreie Raumluft? Wo werden innovative Heizkonzepte eingesetzt? Die jeweilige Antwort lautet nach Ansicht der Autoren des neuen Passivhaus Kompendiums: „Passivhaus“. weiter lesen
GlasHandbuch 2021 erschienen (17.1.2021)
Das vom Flachglas MarkenKreis aktualisierte GlasHandbuch für 2021 liegt vor und kann jetzt kostenlos bestellt werden. Architekten, Verarbeiter und alle in der Glasbranche Tätigen erhalten mit diesem Standardwerk schnelle und übersichtliche Antworten zu produktspezifischen und glasspezifischen Fragestellungen. weiter lesen
Luftreiniger im Test: Corona einfach wegfiltern? (17.1.2021)
Schon winzige Tröpfchen in der Atemluft können Coronaviren verbreiten. Abhilfe versprechen Luftreiniger. Die Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut die drei besten Luftreiniger aus test 3/2020 Aerosole filtern. Der Philips AC2889/10 kann es am besten, gefolgt vom Rowenta Intense Pure Air Connect PU6080. weiter lesen
Viessmann und Wodtke kooperieren (17.1.2021)
Viessmann will seine Position im Markt für Biomassekessel weiter ausbauen - sprich: die über 30.000 Handwerkspartner von Viessmann sollen dank der Allianz mit Wodtke besser aufeinander abgestimmte Heiztechnik aus einer Hand beziehen können. weiter lesen
Brötje wird erster Förderpartner des ZVSHK (17.1.2021)
Mit dem Instrument einer Förderpartnerschaft möchte der ZVSHK innerhalb der Branche eine Kommunikationsplattform schaffen, die bestehende Marktpartnerschaften vertiefen soll. weiter lesen
Aus „Nordeon Group“ wurde Anfang 2021 „Experience Brands“ (17.1.2021)
Zu Beginn des neuen Jahres änderte die Nordeon Group ihren Namen in Experience Brands - und zwar als Folge mehrerer „bedeutender Veränderungen innerhalb des Firmenkonglomerats“. weiter lesen
Vorstand der Deutschen Poroton verstärkt sich mit Frauenpower (17.1.2021)
Die Poroton-Mitgliedsunternehmen haben mit ihrer bereits vor Jahren eingeschlagenen Drei-Säulen-Strategie für den Klimaschutz Impulse gesetzt. Und auch für 2021 sind weitere wichtige Schritte in Richtung Klimaneutralität und Biodiversität angekündigt. weiter lesen
5,2 Mio. Computer in Deutschland nutzen altes Windows (Bauletter vom 17.1.2021)
Windows-Betriebssysteme haben bei Desktop-PCs und Notebooks einen Marktanteil von rund 80%. Allerdings werden noch 5,2 Mio. Geräte mit veralteten Windows-Versionen betrieben. Allein auf 4 Mio. Computern ist noch immer Windows 7 installiert. weiter lesen
Beiträge vom 15. Januar 2021
5. BIM-Jahresumfrage: „Um BIM kommt niemand herum!“ (15.1.2021)
Die jährlich BIM-Umfrage wurde 2020 anlässlich des BIM-Tages Deutschland erhoben. Unterstützer der nun schon 5. Befragung waren planen-bauen 4.0, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen, TÜV-SÜD Advimo und DGNB. weiter lesen
Neue Autodesk-Studie: BIM-Nutzung nimmt zu und Unternehmen realisieren Wettbewerbsvorteile (15.1.2021)
Seit Anfang 2021 ist die BIM-Arbeitsweise bei zukünftigen Infrastrukturprojekten des Bundes verpflichtend. Autodesk hat vor diesem Hintergrund eine neue Studie zu dem Einfluss des BIM-Stufenplans und seiner Umsetzung auf die Bauindustrie vorgestellt. weiter lesen
Digitaler Dongle für Cascados (15.1.2021)
Um ein ortsunabhängiges Arbeiten mit Cascados und den Zusatzprogrammen zu ermöglichen, bietet FirstInVision seien Kunden nun einen digitalen Dongle an (ab Version X). weiter lesen
openHandwerk und BRZ starten cloudbasierte Handwerkersoftware für das Bauhauptgewerbe (15.1.2021)
Pünktlich zur BAU ONLINE gaben das Berliner Start-up openHandwerk und BRZ Deutschland bekannt, mit einer cloudbasierten Komplettlösung - bestehend aus Software und Services - zugeschnitten aufs Bauhandwerk an den Markt gehen zu wollen. weiter lesen
AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro auch in der Cloud (15.1.2021)
Ab sofort können Anwender von California.pro auch übers Internet auf die AVA- und Baukostenmanagementsoftware zugreifen. Voraussetzung sind ein aktueller Browser, eine Internetverbindung sowie eine aktuelle California.pro-Lizenz. weiter lesen
Kostenloser Punktwolken-Viewer PointCab Share (15.1.2021)
PointCab bietet einen neuen Punktwolken-Viewer namens PointCab Share kostenlos zum Download an. Der Viewer ermöglicht es dem Anwender, .pcp-Projekte zu öffnen und in unterschiedlichsten Ansichten zu betrachten. weiter lesen
Strakon 2021: mehr BIM, Architektur- und Brücken-Planung (15.1.2021)
Seine Wurzeln hat Strakon in den Bereichen Schal- und Bewehrungsplanung. Kundenwünsche und der Umstand, dass immer mehr Büros komplette Planungsleistungen anbieten, führten dazu, dass sich die Software zu einem umfassenden Werkzeug entwickelt hat. weiter lesen
Fast 4% mehr genehmigte Wohnungen bis Ende November 2020 (Bauletter vom 15.1.2021)
Im November 2020 ist in Deutschland der Bau von 32.531 Wohnungen genehmigt worden. Für den Zeitraum Januar bis November 2020 ergibt sich ein Anstieg um 3,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. weiter lesen
Beiträge vom 14. Januar 2021
„BAU TOP 50 2020“: Die wachstumsstärksten Bauzulieferer 2020 (14.1.2021)
Munich Strategy hat für sein Ranking „Bau Top 50 2020“ die 50 wachstums- und ertragsstärksten Bauzulieferunternehmen Deutschlands ermittelt. Für die Auswertung wurden über 800 mittelständische Bauzulieferer untersucht. weiter lesen
Neue Generation elektronischer blueSmart-Spindschlösser: komfortabler, sicherer, flexibler (14.1.2021)
Seit Juli 2020 ist die neue Generation von blueSmart-Spindschlössern auf dem Markt. Winkhaus erleichtert damit den Batteriewechsel und den Einbau der Schlösser, die zudem auch besser vor Vandalismus geschützt sind. weiter lesen
Spinde sind nicht gleich Spinde (14.1.2021)
Wertsachen möchten im Umkleidebereich sicher aufbewahrt werden. Dabei hat jede Branche spezielle Anforderungen. Oft werden „nur“ klassische und einfache Garderobenspinde benötigt. Vielfach sind aber aber auch Sonderlösungen gefragt. weiter lesen
Schwimmbad Adelboden: Repräsentant eines neuen Zeitgeistes in frischen alten Silikatfarben (14.1.2021)
Im alpinen Freibad in Adelboden kulminieren einige (kunst)historische Entwicklungen des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts: Die Modernisierung der Infrastruktur, die gesellschaftliche Aufbruchstimmung und neue baukünstlerische Schöpfungen. weiter lesen
Indoor-Air: Messe Frankfurt plant für 2021 einmalige Fachmesse für Raumlufttechnik (14.1.2021)
Die Messe Frankfurt will in diesem Jahr der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie mit Indoor-Air einmalig eine Präsenz-Veranstaltung anbieten. weiter lesen
Internationale Handwerksmesse erneut abgesagt! Neuer IHM-Termin im März 2022 mit der FAF (14.1.2021)
Die für den 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse wurde am 14. Januar als Konsequenz der anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt. weiter lesen
Auswahl älterer Beiträge:
ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember gestiegen (20.12.2020)
Die Stimmung unter den deutschen Managern hat sich insgesamt verbessert. Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindikator vorerst unverändert: Während jedoch die Einschätzungen zur aktuellen Lage positiver ausfielen, nahm der Pessimismus mit Blick auf das kommende Halbjahr zu. weiter lesen
Bislang 4,2% mehr genehmigte Wohnungen als 2019 (Bauletter vom 13.11.2020)
Im September 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt knapp 29.700 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitgeteilt hat, waren das 0,9% mehr als im September 2019. weiter lesen
Corona aus juristischer Sicht (Bauletter vom 27.10.2020)
Wenn man die Entwicklung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie betrachtet, gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass zahlreiche Menschen noch immer die Tragweite dieser Pandemie nicht begriffen haben. Das kann straf- und zivilrechtliche Folgen haben! weiter lesen
EU plant „Renovierungswelle“ (18.10.2020)
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für eine „Renovierungswelle“ zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht. Die Kommission beabsichtigt, die Renovierungsquote in den nächsten 10 Jahren mindestens zu verdoppeln und durch Renovierungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz zu sorgen. weiter lesen
2019 vier Prozent mehr genehmigte Wohnungen (17.3.2020)
Laut Statistischem Bundesamt wurde 2019 in Deutschland der Bau von 360.600 Wohnungen genehmigt - 4,0% mehr als 2018. In den Zahlen stecken sowohl Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Bestandsumbauten. Mehr genehmigte Wohnungen in einem Jahr gab es seit der Jahrtausendwende nur 2016 mit über 375 000. weiter lesen
Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
aktuelle Beiträge vom 18. Januar 2021
Keucos schönste Art der Handdesinfektion (18.1.2021)
Keuco hat Desinfektionsmittelspender zu einem funktionalen Objektaccessoires gemacht. Für verschiedene Einsatzbereiche und Umgebungen gibt es zudem gleich auch verschiedene neue Modelle. Für Keuco dabei ein Muss: die „Verbindung von Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit“. weiter lesen
Online-Fachseminar „Alters- und demenzsensible Architektur in Theorie und Praxis“ am 2.2.2021 (18.1.2021)
Für ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen und demenziellen Erkrankungen ist eine Architektur wichtig, die sowohl Sicherheit als auch Orientierung bietet und dadurch ein hohes Maß an Selbständigkeit ermöglicht. weiter lesen
Grundsatzpapier von VDS und ZVSHK zum demografischen Wandel (18.1.2021)
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben im Oktober 2020 ein Grundsatzpapier mit dem Titel „Demografischer Wandel“ veröffentlicht. weiter lesen
Neue Ausgabe des TECE-Magazins thematisiert nachhaltige Badplanung und sauberes Wasser (18.1.2021)
Unter dem Motto „Making the world a better place - Verantwortung für Mensch, Gebäude und Natur“ hat TECE die neueste Ausgabe seines „Close to You“-Magazins herausgebracht. weiter lesen
Ideal Standard will mit dem neuen Magazin „Together“ inspirierende Designimpulse geben (18.1.2021)
Ideal Standard hat mit „Together“ ein neues Magazin entwickelt, dass sich mit seinen Artikeln über Designtrends, den Meinungsbeiträgen und Interviews mit internationalen Schlüsselfiguren an ein breites Publikum richtet. weiter lesen
Bäder neu gestalten auf 316 Seiten: Konzepte zwischen Standard und Luxus (18.1.2021)
Mit den reich bebilderten Beispielen bietet „Bäder neu gestalten“ Badplanern, Architekten, Fachunternehmern mit Planungsaufgaben und nicht zuletzt auch Bauherren zahlreiche Anregungen für den Umbau und die Modernisierung von Bädern zu moderaten Kosten. weiter lesen
Wärme, Klima, Wasser: ISH digital 2021 vom 22. bis 26. März (18.1.2021)
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März „nur“ digital zusammen. Das Ziel: Aussteller, Besucher, Experten und Journalisten 5 Tage lang zu vernetzen, hochkarätigen Content anzubieten und mit einem Rahmenprogramm das Publikum anzuregen. weiter lesen
Aufstockung der BMWi-Gebäudeförderprogramme (18.1.2021)
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt. Das CO₂-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm erhalten insgesamt weitere rund 2,2 Mrd. Euro. weiter lesen
TGA-Kongress am 28. und 29. Januar 2021: Anmeldeschluss ist am 22. Januar 2021 (18.1.2021)
Laut Ankündigung des FGK wollen knapp 60 hochrangige Referenten aus Forschung und Wissenschaft am 28. und 29. Januar 2021 beim 3. TGA-Kongress über Innovationen in der Gebäudetechnik referieren und diskutieren. weiter lesen
BAU ONLINE mit 247 Ausstellern aus 29 Ländern und 38.325 Teilnehmern aus 138 Ländern (18.1.2021)
Die BAU ONLINE präsentierte sich vom 13. bis 15. Januar als wichtiger Ankerpunkt für die Baubranche. 247 Aussteller boten digitale Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an, und das Konferenzprogramm beleuchtete u.a. Digitalisierung, Klimawandel, Recycling,... weiter lesen
R+T digital vom 22. bis 25. Februar 2021 mit über 280 Ausstellern aus 25 Ländern (18.1.2021)
Die Veranstalter der R+T beschreiben die Resonanz der Branche auf die digitale Version der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz als „sehr positiv“. weiter lesen
Beiträge vom 17. Januar 2021
Mit 27.000 Euro dotierter Wienerberger Brick Award ausgelobt (17.1.2021)
Der Wienerberger Brick Award will erneut herausragende und moderne Ziegelarchitektur auszeichnen. Architekten, Architekturkritiker und Journalisten können dazu ihre Projekte, die 2018 oder später fertiggestellt wurden, bis zum 8. April 2021 einreichen. weiter lesen
17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung mit 15.000 Euro dotiert (17.1.2021)
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallgestalter wurden vom Industrieverband Feuerverzinken aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. weiter lesen
Deutscher VHF-Markt auch im Coronajahr konstant gewachsen (17.1.2021)
Der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) wuchs im Jahr 2020 robust. Deutliche Zuwächse gab es vor allem bei Bekleidungen aus Faserzement und Metall, das zeigt eine aktuelle Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
Passivhaus Kompendium 2021: Von GEG bis Corona (17.1.2021)
Welche Neubauten sind klimaneutral? In welchen Häusern verspricht die Wohnungslüftung gesunde, virenfreie Raumluft? Wo werden innovative Heizkonzepte eingesetzt? Die jeweilige Antwort lautet nach Ansicht der Autoren des neuen Passivhaus Kompendiums: „Passivhaus“. weiter lesen
GlasHandbuch 2021 erschienen (17.1.2021)
Das vom Flachglas MarkenKreis aktualisierte GlasHandbuch für 2021 liegt vor und kann jetzt kostenlos bestellt werden. Architekten, Verarbeiter und alle in der Glasbranche Tätigen erhalten mit diesem Standardwerk schnelle und übersichtliche Antworten zu produktspezifischen und glasspezifischen Fragestellungen. weiter lesen
Luftreiniger im Test: Corona einfach wegfiltern? (17.1.2021)
Schon winzige Tröpfchen in der Atemluft können Coronaviren verbreiten. Abhilfe versprechen Luftreiniger. Die Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut die drei besten Luftreiniger aus test 3/2020 Aerosole filtern. Der Philips AC2889/10 kann es am besten, gefolgt vom Rowenta Intense Pure Air Connect PU6080. weiter lesen
Viessmann und Wodtke kooperieren (17.1.2021)
Viessmann will seine Position im Markt für Biomassekessel weiter ausbauen - sprich: die über 30.000 Handwerkspartner von Viessmann sollen dank der Allianz mit Wodtke besser aufeinander abgestimmte Heiztechnik aus einer Hand beziehen können. weiter lesen
Brötje wird erster Förderpartner des ZVSHK (17.1.2021)
Mit dem Instrument einer Förderpartnerschaft möchte der ZVSHK innerhalb der Branche eine Kommunikationsplattform schaffen, die bestehende Marktpartnerschaften vertiefen soll. weiter lesen
Aus „Nordeon Group“ wurde Anfang 2021 „Experience Brands“ (17.1.2021)
Zu Beginn des neuen Jahres änderte die Nordeon Group ihren Namen in Experience Brands - und zwar als Folge mehrerer „bedeutender Veränderungen innerhalb des Firmenkonglomerats“. weiter lesen
Vorstand der Deutschen Poroton verstärkt sich mit Frauenpower (17.1.2021)
Die Poroton-Mitgliedsunternehmen haben mit ihrer bereits vor Jahren eingeschlagenen Drei-Säulen-Strategie für den Klimaschutz Impulse gesetzt. Und auch für 2021 sind weitere wichtige Schritte in Richtung Klimaneutralität und Biodiversität angekündigt. weiter lesen
5,2 Mio. Computer in Deutschland nutzen altes Windows (Bauletter vom 17.1.2021)
Windows-Betriebssysteme haben bei Desktop-PCs und Notebooks einen Marktanteil von rund 80%. Allerdings werden noch 5,2 Mio. Geräte mit veralteten Windows-Versionen betrieben. Allein auf 4 Mio. Computern ist noch immer Windows 7 installiert. weiter lesen
Beiträge vom 15. Januar 2021
5. BIM-Jahresumfrage: „Um BIM kommt niemand herum!“ (15.1.2021)
Die jährlich BIM-Umfrage wurde 2020 anlässlich des BIM-Tages Deutschland erhoben. Unterstützer der nun schon 5. Befragung waren planen-bauen 4.0, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen, TÜV-SÜD Advimo und DGNB. weiter lesen
Neue Autodesk-Studie: BIM-Nutzung nimmt zu und Unternehmen realisieren Wettbewerbsvorteile (15.1.2021)
Seit Anfang 2021 ist die BIM-Arbeitsweise bei zukünftigen Infrastrukturprojekten des Bundes verpflichtend. Autodesk hat vor diesem Hintergrund eine neue Studie zu dem Einfluss des BIM-Stufenplans und seiner Umsetzung auf die Bauindustrie vorgestellt. weiter lesen
Digitaler Dongle für Cascados (15.1.2021)
Um ein ortsunabhängiges Arbeiten mit Cascados und den Zusatzprogrammen zu ermöglichen, bietet FirstInVision seien Kunden nun einen digitalen Dongle an (ab Version X). weiter lesen
openHandwerk und BRZ starten cloudbasierte Handwerkersoftware für das Bauhauptgewerbe (15.1.2021)
Pünktlich zur BAU ONLINE gaben das Berliner Start-up openHandwerk und BRZ Deutschland bekannt, mit einer cloudbasierten Komplettlösung - bestehend aus Software und Services - zugeschnitten aufs Bauhandwerk an den Markt gehen zu wollen. weiter lesen
AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro auch in der Cloud (15.1.2021)
Ab sofort können Anwender von California.pro auch übers Internet auf die AVA- und Baukostenmanagementsoftware zugreifen. Voraussetzung sind ein aktueller Browser, eine Internetverbindung sowie eine aktuelle California.pro-Lizenz. weiter lesen
Kostenloser Punktwolken-Viewer PointCab Share (15.1.2021)
PointCab bietet einen neuen Punktwolken-Viewer namens PointCab Share kostenlos zum Download an. Der Viewer ermöglicht es dem Anwender, .pcp-Projekte zu öffnen und in unterschiedlichsten Ansichten zu betrachten. weiter lesen
Strakon 2021: mehr BIM, Architektur- und Brücken-Planung (15.1.2021)
Seine Wurzeln hat Strakon in den Bereichen Schal- und Bewehrungsplanung. Kundenwünsche und der Umstand, dass immer mehr Büros komplette Planungsleistungen anbieten, führten dazu, dass sich die Software zu einem umfassenden Werkzeug entwickelt hat. weiter lesen
Fast 4% mehr genehmigte Wohnungen bis Ende November 2020 (Bauletter vom 15.1.2021)
Im November 2020 ist in Deutschland der Bau von 32.531 Wohnungen genehmigt worden. Für den Zeitraum Januar bis November 2020 ergibt sich ein Anstieg um 3,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. weiter lesen
Beiträge vom 14. Januar 2021
„BAU TOP 50 2020“: Die wachstumsstärksten Bauzulieferer 2020 (14.1.2021)
Munich Strategy hat für sein Ranking „Bau Top 50 2020“ die 50 wachstums- und ertragsstärksten Bauzulieferunternehmen Deutschlands ermittelt. Für die Auswertung wurden über 800 mittelständische Bauzulieferer untersucht. weiter lesen
Neue Generation elektronischer blueSmart-Spindschlösser: komfortabler, sicherer, flexibler (14.1.2021)
Seit Juli 2020 ist die neue Generation von blueSmart-Spindschlössern auf dem Markt. Winkhaus erleichtert damit den Batteriewechsel und den Einbau der Schlösser, die zudem auch besser vor Vandalismus geschützt sind. weiter lesen
Spinde sind nicht gleich Spinde (14.1.2021)
Wertsachen möchten im Umkleidebereich sicher aufbewahrt werden. Dabei hat jede Branche spezielle Anforderungen. Oft werden „nur“ klassische und einfache Garderobenspinde benötigt. Vielfach sind aber aber auch Sonderlösungen gefragt. weiter lesen
Schwimmbad Adelboden: Repräsentant eines neuen Zeitgeistes in frischen alten Silikatfarben (14.1.2021)
Im alpinen Freibad in Adelboden kulminieren einige (kunst)historische Entwicklungen des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts: Die Modernisierung der Infrastruktur, die gesellschaftliche Aufbruchstimmung und neue baukünstlerische Schöpfungen. weiter lesen
Indoor-Air: Messe Frankfurt plant für 2021 einmalige Fachmesse für Raumlufttechnik (14.1.2021)
Die Messe Frankfurt will in diesem Jahr der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie mit Indoor-Air einmalig eine Präsenz-Veranstaltung anbieten. weiter lesen
Internationale Handwerksmesse erneut abgesagt! Neuer IHM-Termin im März 2022 mit der FAF (14.1.2021)
Die für den 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse wurde am 14. Januar als Konsequenz der anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt. weiter lesen
Auswahl älterer Beiträge:
ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember gestiegen (20.12.2020)
Die Stimmung unter den deutschen Managern hat sich insgesamt verbessert. Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindikator vorerst unverändert: Während jedoch die Einschätzungen zur aktuellen Lage positiver ausfielen, nahm der Pessimismus mit Blick auf das kommende Halbjahr zu. weiter lesen
Bislang 4,2% mehr genehmigte Wohnungen als 2019 (Bauletter vom 13.11.2020)
Im September 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt knapp 29.700 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitgeteilt hat, waren das 0,9% mehr als im September 2019. weiter lesen
Corona aus juristischer Sicht (Bauletter vom 27.10.2020)
Wenn man die Entwicklung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie betrachtet, gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass zahlreiche Menschen noch immer die Tragweite dieser Pandemie nicht begriffen haben. Das kann straf- und zivilrechtliche Folgen haben! weiter lesen
EU plant „Renovierungswelle“ (18.10.2020)
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für eine „Renovierungswelle“ zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht. Die Kommission beabsichtigt, die Renovierungsquote in den nächsten 10 Jahren mindestens zu verdoppeln und durch Renovierungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz zu sorgen. weiter lesen
2019 vier Prozent mehr genehmigte Wohnungen (17.3.2020)
Laut Statistischem Bundesamt wurde 2019 in Deutschland der Bau von 360.600 Wohnungen genehmigt - 4,0% mehr als 2018. In den Zahlen stecken sowohl Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Bestandsumbauten. Mehr genehmigte Wohnungen in einem Jahr gab es seit der Jahrtausendwende nur 2016 mit über 375 000. weiter lesen