Baulinks - unabhängiges* Portal für die Baubranche
Themen: Bau-IT & BauDates
Bewerbungsstart: Vectorworks Stipendium 2023 (2.6.2023)
ComputerWorks und Vectorworks, Inc. starten bereits zum siebten Mal das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase startete am 01. Juni und endet am 31. Oktober 2023. weiter lesen
Neues Informationsangebot für Fachplaner: Ende Juni startet die Bosch Planer Tournee 2023 (2.6.2023)
Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation sowie Informationen zu Normen und Richtlinien sind die Themen der neuen Veranstaltungsreihe mit insgesamt elf Events von Bosch Building Technologies. Die neue, kostenlose Veranstaltungsreihe für Fachplaner startet Ende Juni und tourt bis September durch elf Städte mit Vorträgen von in- und externen Referenten. weiter lesen
Innovationsdialog am 22. Juni 2023 in München (2.6.2023)
Unter dem Motto „die Bau- und Immobilienwirtschaft im Umbruch“ lädt die Initiative Deutschland baut! e.V. in Kooperation mit den Aachen Building Experts (ABE) und BEFIVE nach München. weiter lesen
Durchgängig digital im Tiefbau (2.6.2023)
Im Rahmen der BAU 2023 gaben MTS Schrode AG, isl-kocher GmbH und BRZ Deutschland GmbH ihre Kooperation bekannt. Im Fokus der Zusammenarbeit stehe „ein nun durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Kalkulation über die Baustelle bis hin zur Abrechnung“, erläutert Rainer Schrode, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MTS Schrode AG. weiter lesen
Mengen ermitteln nach DIN 276 / DIN 277 aus IFC4-Modellen (2.6.2023)
Im Mai lancierte das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) einen neuen BKI IFC Mengenermittler für die DIN-konforme Mengenermittlungen zur Kostenplanung und Ausschreibung. weiter lesen
Excel- und Visualisierungshilfen für Revit-TGA-Anwendungen (2.6.2023)
Die SOLAR-COMPUTER-Tool GmbH erweiterte ihre Software „GBIS“, die Revit von Autodesk mit Gebäude- und TGA-Berechnungen verbindet, um zwei neue Features. weiter lesen
BVBS mit neuem Namen (2.6.2023)
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in der Hauptstadt trifft der Verband wichtige Entscheidungen für die Zukunft. Unter anderem wurde der Name in „Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V.“ geändert. Als Vorstandsvorsitzender des BVBS wurde Prof. Dr. Joaquín Díaz erneut wiedergewählt. weiter lesen
buildingSMART kürt BIM Champions und wählt neuen Vorstandsvorsitzenden (2.6.2023)
Im Mai verkündete buildingSMART Deutschland im Rahmen des Anwendertags die BIM Champions 2023 in fünf Kategorien und vergab zusätzlich einen Sonderpreis. Außerdem wurde bei der Mitgliederversammlung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit Prof. Dr. Cornelius Preidel ein neuer Vorstandsvorsitzender gewählt. weiter lesen
Themen: Decken- & Bodenaufbau
James Hardie: Neue Messergebnisse für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken (1.6.2023)
Gemeinsam mit dem ift Rosenheim hat die James Hardie Europe GmbH ein Prüfprogramm für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken durchgeführt. Dabei wurden für 96 neue Varianten schalldämmtechnische Angaben für den Luft- sowie Trittschall dokumentiert. weiter lesen
DryTile-Keramikfliese von Agrob Buchtal: Trocken verlegbare Fliese revolutioniert den Boden (1.6.2023)
DryTile ist eine einfach und schnell verlegbare Bodenfliese, die sehr lange im Materialkreislauf verbleiben kann, da sie rückbaubar und wiederverwertbar ist. Genau das Richtige für nachhaltige Gebäudelebenszyklen und Architektur, die in Bewegung ist. weiter lesen
Fußbodenbau: Saint-Gobain Weber bietet mehr Komfort durch neue Einbautechnik (1.6.2023)
Saint-Gobain Weber hat sein Maschinentechnik-Angebot für den Einbau von Spachtel- und Ausgleichsmassen erweitert. Ab sofort können Bodenfachbetriebe bei der Arbeit mit dem weber.floor Mini-PumpTruck die neue Misch- und Förderpumpe FMP 40 kennenlernen. weiter lesen
Neues Merkblatt „Verarbeitung von Calciumsulfat-Fließestrichen“ (1.6.2023)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat in Zusammenarbeit mit der Industriegruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie ein neues Merkblatt mit Hinweisen und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat-Fließestrichen veröffentlicht. weiter lesen
Schnelle Belegreife mit neuem Uzin Dünnestrich (1.6.2023)
Das Unternehmen Uzin –Systemhersteller für Produkte und Anwendungen aus den Bereichen Estrich, Boden und Parkett – hat einen neuen Dünnestrich im Programm: Den Uzin NC 577, der in kürzester Zeit belegreife und spannungsarme Untergründe für verschiedenste Beläge bietet. weiter lesen
Minimale Aufbauhöhe mit Ausgleichsschicht aus Flüssigdämmung und Anhyment Slim Estrich von Heidelberg Materials (1.6.2023)
Im Zuge der Sanierung von kleinen Reihenhäusern in der Gartenstadt Mannheim wurden neue Zwischendecken eingefügt. Da sowohl die Statik als auch die Aufbauhöhe Grenzen setzten, erfolgte der Aufbau u.a. mit Flüssigdämmung aus Porenleichtmörtel und Anhyment Slim Estrich von Heidelberg Materials. weiter lesen
James Hardie: Neuer Schüttungsbinder macht die Fermacell-Wabenschüttung pumpbar (1.6.2023)
James Hardie hat das Fermacell Waben-Dämmsystem um einen Schüttungsbinder erweitert. Dieser sorgt für eine elastische Bindung der Wabenschüttung und verbessert somit den Schallschutz insbesondere auf Holzbalkendecken. Das angemischte Material ist mittels Estrichpumpe förderfähig. weiter lesen
Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PRiF): Neue Merkblätter in der Merkblattsammlung Fußbodenbau (1.6.2023)
Die Organisationen und Verbände der Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ haben neue Merkblätter gegenseitig anerkannt. Sie sind auf der Homepage der Initiative eingestellt. weiter lesen
Themen: Ausbau & Akustik
Haro Akustikelemente verbessern Raumakustik in Ausflugslokal signifikant (31.5.2023)
Große Fensterfronten und schalltechnisch ungünstige ´harte` Innenwand-Oberflächen eines Restaurants in Niederkrüchten bescherten Mitarbeitern wie Gästen lange Nachhallzeiten. Mit Haro Akustikelementen in verschiedenen Designs verbesserte sich die raumakustische Situation deutlich. weiter lesen
Schallabsorbierende Holzdecken im außergewöhnlichen Design mit dreidimensionalen Profilformen von Mocopinus (31.5.2023)
Für den Umbau einer Schützenhalle in ein Begegnungszentrum war eine gute Raumakustik in ansprechender Optik mit ökologischen Materialien gefordert. Das Ergebnis ist eine schallabsorbierende Deckenkonstruktion aus der Vollholzprofil-Designserie Pinumont. weiter lesen
Akustikgewebe Clipso und Akustikputz fade von Ecophon verbessern Raumakustik und Raumdesign (31.5.2023)
Mit dem Akustikgewebe Ecophon Clipso von Saint-Gobain lassen sich mit dem jeweiligen Profil sich Wandabsorber, Deckensegel, Baffeln oder Raumtrenner umsetzen. Der Ecophon Akustikputz fade absorbiert effektiv den Lärm in Räumen – optisch hochwertig und fugenlos. weiter lesen
Die Kraft der Stille: Stand-Alone-Schallabsorber „Tower of Silence“ von B11 für Besprechungs- oder Seminarräume (31.5.2023)
Raumakustik wird nicht nur in Geschäftsräumen immer wichtiger: Das Wasserburger Unternehmen B11 präsentiert mit seinem umplatzierbaren und nur 3,8 Kilo leichten Schallabsorber „Tower of Silence“ eine wirkungsvolle wie ästhetische Akustiksäule für Besprechungsräume. weiter lesen
Raum für Möglichkeiten – durch die Kombination aus ästhetisch-schlichten Raumakustik- und Lichtlösungen von Nimbus und Rosso (31.5.2023)
Raumakustik- und Lichtlösungen von Nimbus und Rosso sorgen im neuen „Institute for Machine Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) in Freiburg für eine angenehme Atmosphäre. Die nahezu schwerelos im raum schwebenden Rossoacoustic-Pads mildern Geräusche und Hall. weiter lesen