Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
Vectorworks 2024: Schnelle Workflows für alle Phasen (8.12.2023)
Die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Architektur mit neuen parametrischen Werkzeugen, verbesserten Schnittstellen und mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche bietet effizientere Workflows – vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung. weiter lesen
Softtech präsentiert neue Version von Avanti (8.12.2023)
Softtech präsentierte zur BIM World Munich 2023 eine neue Version des AVA-Systems Avanti. Die Software ist durchgängig mit einer 64-Bit-Architektur ausgestattet, welche die Performance des Systems verbessert. weiter lesen
PV*SOL premium 2024 mit neuen Batterie-Optionen, Referenzlastprofilen und aktuellen Klimadaten (8.12.2023)
Valentin Software stellt mit PV*SOL premium ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und Verschattungsanalyse zur Planung von PV-Anlagen zu Verfügung. Mit PV*SOL premium kann Photovoltaik auch in Kombinationen mit z.B. Batteriesystemen, Elektrofahrzeugen oder im Zusammenspiel mit Wärmepumpen geplant und simuliert werden. weiter lesen
Integration von Awaro und mh-BIM 7 (8.12.2023)
Awaro und mh-software bekennen sich zum openBIM Ansatz und sehen darin die digitale Zukunft der Bauwirtschaft. Einer der wichtigsten Prozesse in BIM Projekten ist dabei das Änderungsmanagement im digitalen Modell - das sogenannte „Issuetracking”. weiter lesen
3D-Visualisierung von in SEMA geplanten Objekten (8.12.2023)
Die 3D-Modelle aus dem Planungs- und Konstruktionsprogramm SEMA können jetzt mit der Visualisierungs-Software Lumion als 3D-Renderings dargestellt werden. Die als 3D-Daten exportierten Modelle können in Lumion importiert, gestaltet und abschließend als statische Bilder gerendert oder als Videosequenz erzeugt werden. weiter lesen
Rückblick: Erfolgreiche BIM World Munich 2023 (8.12.2023)
Mit mehr als 7.800 Besuchern aus 68 Ländern ging die diesjährige BIM World Munich am 29. November zu Ende. Die Besucher informierten sich bei 220 Ausstellern und in 250 internationalen Expertenvorträgen über Neuigkeiten der Bau-, Real Estate-, und Facility Management Branche. weiter lesen
Das 4.000ste BKI-Objekt: Rathaus Großkarolinenfeld (8.12.2023)
Im November 2023 konnte das BKI sein 4.000stes Objekt in den Datenbanken verzeichnen, ein Rathausneubau im Landkreis Rosenheim. Das Rathaus in der Ortsmitte von Großkarolinenfeld beherbergt die Gemeindeverwaltung, einen Sitzungssaal und einen Trauraum. weiter lesen
Fachwerkhaus mit Klimadecken ökologisch saniert (7.12.2023)
Das ortsprägende alte Fachwerkhaus „Müllers Ruh“ im brandenburgischen Finowfurt, Ortsteil von Schorfweide, wurde mit ökologischen Baustoffen saniert und zum neuen Ortsmittelpunkt. Das ursprünglich als Unterkunft für die Gesellen der Mühle dienende Gebäude ist seit 1990 Sitz der Gemeindeverwaltung. weiter lesen
Kreislauffähige Bauprodukte und Möbel für die Hotellerie (7.12.2023)
In Zusammenarbeit zwischen dem GreenSign Institut und dem Sentinel Institut entstand das Zertifizierungsmodell „GreenSign Circular“ für die Hotellerie. Die Zertifizierung bietet einen standardisierten Auditierungsprozess für Unternehmen, Produkte und Immobilien, die die Kreislaufwirtschaft in den Fokus ihrer Geschäftstätigkeit stellen möchten. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Flächenheizung
Flache Flächenheiz- und Kühlsysteme von Empur für Sanierungen (7.12.2023)
Mit Aufbauhöhen von 0-65 mm bietet Empur vier Sanierungssysteme mit geringen Aufbauhöhen. Die Systeme sind zudem für Anwendungen auf schwierigen Untergründen wie beispielsweise bei Altbauten optimiert. weiter lesen
Elektro-Alu-Heizmatte für schwimmend verlegte Böden von Eazy Systems (7.12.2023)
EAZY Systems hat sein Portfolio im Bereich Elektro-Fußbodenheizungen um die „Elektro-Alu-Heizmatte“ erweitert. Das neue Elektro-Heizsystem kann ohne Spachtel unter jedem schwimmend verlegten Bodenbelag verwendet werden. weiter lesen
AEG präsentiert die elektrische Flächenheizung Thermo Boden (7.12.2023)
AEG Haustechnik hat das Flächenheizsystem AEG Thermo Boden weiterentwickelt und optimiert. Die 30 cm oder 50 cm breiten Heizmatten sollen sich nun noch einfacher verlegen lassen. weiter lesen
Energieeffiziente Fußbodenheizung à la Schlüter (7.12.2023)
Aufgrund potenzieller Versorgungsengpässe und der kontinuierlich steigenden Preise für fossile Brennstoffe äußern Bauherren verstärkt den Wunsch, unabhängige Heizsysteme zu verwenden. Der Einsatz einer Fußbodenheizung in Verbindung mit einer Wärmepumpe wird zunehmend als attraktive Alternative betrachtet. weiter lesen
Michael Kirsch zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt (6.12.2023)
Die Vertreterversammlung der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) hat Michael Kirsch einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Sein Amtsvorgänger, Hansjörg Schmidt-Kraepelin, war am 31. Oktober 2023 in den Ruhestand getreten. weiter lesen
bdia: Neuwahl des Präsidiums und neuer Verbandsname (6.12.2023)
Die Bundesmitgliederversammlung des Bundes Deutscher Innenarchitekten (bdia), wählte am 18. November 2023 in Frankfurt am Main Professor Carsten Wiewiorra zum bdia Präsidenten. Zudem haben sich die Mitglieder für eine Umbenennung ihres Verbandes ausgesprochen. weiter lesen
Bundespreis Ecodesign 2023: 12 Vorreiterprojekte ausgezeichnet. (6.12.2023)
Eine nachhaltige Duschbrause, ein recyclebarer Pflasterbelag der Überflutungen verhindert und ein digitales Stoffstrommanagementsystem, das alle Bauphasen abdeckt. Mit zukunftsweisenden Projekten und Produkten, die zugleich umweltverträglich und hochwertig gestaltet sind, suchen die Gewinner des Bundespreises Ecodesign nach Lösungen für nachhaltigere Lebensweisen. weiter lesen
Lindner SE: QH Spring – ein Teilprojekt des Quartiers Heidestraße (6.12.2023)
Mit 295.000 m² Bruttogeschossfläche gilt das Quartier Heidestrasse in der Berliner Europacity als eines der größten Neubau-Areale Berlins. Die Lindner SE ist am Bau mehrerer Teilprojekte des Viertels beteiligt. Der Gebäudekomplex QH Spring wurde im Juni 2023 fertiggestellt. weiter lesen
Sto: Floating Wall House in Hongcheon (6.12.2023)
Mit einer Fassade, die nicht als begrenzende Raumkante fungiert, sich in ihren Teilen kreuzt und übereinander schichtet, schaffen Joo Architects fließende Übergänge vom Innen zum Außen.
weiter lesen
NOE-Schaltechnik bei ausgezeichnetem Gebäudeensemble in Mönchengladbach (6.12.2023)
In Mönchengladbach entstehen auf einer Grundfläche von 29.000 m² drei neue Wohn- und Geschäftshäuser. Diese wurden auf der Expo Real 2021 mit dem Architektur- und Designpreis „ICONIC Award 2021“ in der Kategorie „Innovative Architektur – Urban Planning“ ausgezeichnet. Die CQ-Haus GmbH entschied sich für unterschiedliche NOE-Schalsysteme. weiter lesen
BauInfoConsult: Prognose Gewerbebau 2025 (5.12.2023)
Die Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024. Laut der aktuellen Bauprognose von BauInfoConsult zeigt sich ein wenig Licht für den Gewerbebau. Zwar macht der Nichtwohnungsbau bis 2025 wohl keine großen Sprünge, aber es gibt einige Bausegmente, die sich berechtigte Hoffnung auf verstärkte Bauaktivitäten machen können. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Brandschutz
SANHA: zertifizierter Brandschutz bei Rohrleitungssystemen (5.12.2023)
Bei der Installation von Rohrleitungssystemen spielen die Einhaltung von Brandschutzvorschriften und die Maximierung des Nutzraums eine entscheidende Rolle. SANHA bietet Verarbeitern sichere und zertifizierte Lösungen, die strengen Vorgaben genügen und eine unkomplizierte sowie platzsparende Verlegung im Nullabstand ermöglichen. weiter lesen
Tunneltechnik mit Liapor-Blähton verfüllt (5.12.2023)
Eine Überflutung des B 27-Tunnels in Dußlingen zerstörte im Sommer 2021 den Großteil der Betriebstechnik. Im Zuge der Neuinstallation wurden die vorhandenen 70 Kabelzugschächte mit Liapor-Blähton verfüllt. Das Material gewährleistet den erforderlichen Brandschutz und weist ein geringes Gewicht auf. weiter lesen
Armcacell: Dämmstoffplatten mit verbessertem Brandverhalten (5.12.2023)
Mit einer C-s2,d0 klassifizierten Dämmstoffplatte erweitert Armacell sein halogenfreies Produktportfolio. Die NH/ArmaFlex Smart C Dämmstoffplatte mit verbessertem Brandverhalten ist halogenfrei, flammhemmend und hat eine geringe Rauchentwicklung. weiter lesen
VDI 2305: Brandverhalten von Bauteilen, Baustoffen und Batterien umweltverträglich prüfen (5.12.2023)
Über 100 Prüflaboratorien führen in Deutschland Brandversuche durch, welche u.a. das Brandverhalten oder den Feuerwiderstand von Bauteilen bestimmen. Aktuell gibt es zur Überwachung der Emissionen solcher Anlagen keine einheitlichen Vorgaben. Die VDI 2305 E legt die Mindestanforderungen für Planung, Bau, Betrieb und Überwachung der Prüflaboratorien fest. weiter lesen
Verotec: Neue nichtbrennbare Leichtbauplatten VeroBoard AllStar (5.12.2023)
Die Leichtbauplatte „VeroBoard“ von Verotec ist ab sofort als nichtbrennbare Version verfügbar und kann als Trägerplatte im Fassadenbau, im Innenausbau und in der energetischen Sanierung eingesetzt werden. Basisrohstoff ist Liaver-Blähglas, ein recycelter und mineralischer Baustoff aus Altglas, wodurch das Material nachhaltig und nichtbrennbar ist: „VeroBoard AllStar“. weiter lesen
Überarbeitete DIN 14462: Wandhydranten- und Löschwasseranlagen (5.12.2023)
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) weist auf die überarbeitete Fassung der DIN 14462 „Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlangen trocken” hin. Sie ersetzt die zuvor gültige Fassung vom September 2012. weiter lesen
Neues bfva-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ (5.12.2023)
Die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat das neue Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot” veröffentlicht. Angesichts der bereits bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen für fluorhaltige Schaumlöschmittel bietet das Merkblatt detaillierte Hinweise zur Umstellung von stationären Löschanlagen auf fluorfreie Löschmittel. weiter lesen
Hoba: Unterflurantrieb und verdeckte Mitnehmerklappe für Brandschutztüren (4.12.2023)
Mit dem Hoba-Frameless Brandschutztür-System bietet Hoba eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, einschließlich der Auswahl von Türblättern und Seitenteilen aus Holz, Glas oder einer Kombination beider Materialien. weiter lesen
Brandschutzlösungen für den neuen DFB-Campus (4.12.2023)
Mit dem DFB-Campus in Frankfurt am Main hat der Deutsche Fußball-Bund eine neue Heimat gefunden. Neben der Verwaltung und dem Bereich Sport inklusive DFB-Akademie umfasst der 307 m lange und 18,5 m hohe Komplex eine große Fussballhalle, ein Athletenhaus mit 33 Zimmern, eine Futsal- bzw. Mehrzweckhalle und weitere Trainingsflächen sowie dreieinhalb Naturrasenplätze. weiter lesen
Initiative Elektro+: Bei Sanierungen ausreichend Leerrohre für Elektroinstallation einplanen (4.12.2023)
Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer ist die Elektrizität seit Jahren eine der Hauptursachen für Brände in Gebäuden. Meist sind dafür veraltete Elektroninstallationen verantwortlich. weiter lesen
Telenot: Neue Brandwarnanlage hifire 4100 XS (4.12.2023)
Telenot entwickelte die Brandwarnanlage hifire 4100 XS speziell für die Anforderungen in Kindertagesstätten und Kindergärten, Hotels und kleinen Pensionen oder Seniorenheimen. weiter lesen
Wichmann's Kleinlöschsystem PREVENEOS: Brände verhindern wo sie entstehen (4.12.2023)
Das Kleinlöschsystem PREVENEOS von Wichmann wurde speziell für den Schutz elektrischer Anlagen entwickelt. Das geräteintegrierte Brandschutzsystem setzt dort an, wo ein Brand entsteht und bekämpft ihn am Ursprungsort. Neben der automatischen Brandbekämpfung und der technischen Meldung eines Brandereignisses, kann das System den Strom abschalten, um ein Wiederentzünden des Feuers zu verhindern. weiter lesen
Richtlinien und Informationen zum Brandschutz von Stahlbauteilen durch Feuerverzinken (4.12.2023)
Laut Informationen des Institut Feuerverzinken ist durch die Aufnahme der DASt-Richtlinie 027 „Ermittlung der Bauteiltemperatur feuerverzinkter Stahlbauteile im Brandfall” in die MVV TB 2023/1, für die Nutzung von Feuerverzinken als Alternative zu etablierten Brandschutzsystemen keine ZiE oder vBG mehr notwendig. weiter lesen
Themen: Rohbau und Bauprojekte
DBV-Merkblatt: Beschichtete Fugenblechsysteme (1.12.2023)
Das neue DBV-Merkblatt „Beschichtete Fugenblechsysteme“ informiert über die Planung, die Arbeitsvorbereitung und die Materialauswahl für beschichtete Fugenblechsysteme in Übereinstimmung mit den Anforderungen der WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e.V. (DAfStb). weiter lesen
Industriebau nachhaltig denken: Brüninghoff entwickelt flächenschonende Ansätze (1.12.2023)
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sowie ein reduzierter Flächenverbrauch sind auch im Industriebau relevante Aspekte zukunftsorientierter Konzepte. Brüninghoff begleitet eben solche Projekte als Partner und setzt diese auch an eigenen Standorten um. weiter lesen
Eindrucksvolle Familienvilla mit Natursteinverkleidung (1.12.2023)
Die mit Naturstein verblendete Fassade gibt einem Wohnhaus in Bayreuth einen besonderen Reiz. Das architektonisch anspruchsvolle Gebäude wurde nach Fertigstellung mit dem internationalen „ICONIC AWARD 2023“ für innovative Architektur ausgezeichnet. weiter lesen
Adapteo mit neuem Unternehmensstandort in Sachsen (1.12.2023)
Adapteo gab die Eröffnung des neuen Standorts in Leipzig bekannt. Da der Bedarf und die Anfragen für flexiblen Modulbau stark wachsen, können nun auch Bauprojekte in Sachsen und den benachbarten Bundesländern effizienter realisiert werden. weiter lesen
Doka Schalung beim höchsten Gebäudes Skandinaviens (1.12.2023)
Der knapp 247 Meter hohe Karlatornet soll 2024 fertiggestellt und neues Wahrzeichen der Stadt Göteborg werden. Damit stellt der „Karla-Turm“ Göteborgs ersten Wolkenkratzer dar und wird das bisher höchste Gebäude der nordischen Länder. weiter lesen
Themen: Brückenbau, Betonbau
PORR: Ausführung der Hochbrücke Horb aus einer Hand (1.12.2023)
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe entsteht im Neckartal die Hochbrücke Horb. Dieses Bauvorhaben wird von den Leistungsbereichen Ingenieurbau, Spezialtiefbau und Stahlbau aus einer Hand ausgeführt. weiter lesen
Salzbachtalbrücke: Zweiter Taktvorschub für Nordbrücke abgeschlossen (30.11.2023)
An der südlichen Salzbachtalbrücke auf der A66 in Wiesbaden laufen die letzten Arbeiten für die Verkehrsfreigabe im Dezember. Der Neubau der Salzbachtalbrücke wird im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes von der ARGE PORR / Plauen Stahl Technologie ausgeführt. weiter lesen
PERI´s VARIOKIT Ingenieurbaukasten für die Taktschiebebrücke (30.11.2023)
Die 50 Jahre alte und 455 m lange Talbrücke Krondorf wird von der Eiffage Infra-Bau komplett ersetzt. Nach dem Abbruch der östlichen Brücke wird derzeit in der ersten Bauphase die Richtungsfahrbahn Nürnberg fertiggestellt. Es kommt ein umfassendes PERI Schalungs-Gesamtpaket zum Einsatz. weiter lesen
Solidian Green: Umweltschonendes Bauen mit nichtmetallischer Bewehrung (30.11.2023)
Hoher CO₂-Ausstoß und Rohstoffverbrauch sind umweltbelastende Eigenschaften der Betonherstellung. Bei der nichtmetallischen Bewehrung von Solidian kann der Betonanteil stark reduziert und Zement eingespart werden. weiter lesen
Pumpfähiger Betonersatzmörtel erfüllt Anforderungen der TR Instandhaltung von Betonbauwerken (30.11.2023)
Der mineralische Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow entspricht bereits der DIN EN 1504 und wurde nun auch nach der Technischen Richtlinie Instandhaltung bestätigt. weiter lesen
DBV-Merkblatt „Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton“ (30.11.2023)
Das neu herausgegebene DBV-Merkblatt „Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton“ gibt Hilfestellungen für die Anwendung verschiedener Prüf- und Bewertungsverfahren zur qualifizierten Bewertung der Bauwerksdruckfestigkeit. Die Neuauflage löst die bisherige Fassung März 2016 ab. weiter lesen