Baulinks - unabhängiges* Portal für die Baubrancheaktuelle Beiträge vom 19. Februar 2019
Frühjahrsgutachten 2019: Städten droht Abwanderung von Unternehmen (19.2.2019)
Neubau wird in Deutschland vernachlässigt, Baukindergeld und Sonder-AfA wirken preistreibend, mehr Aufmerksamkeit für Wohnungsmärkte kleinerer Großstädte, Starker Anstieg bei Pflegeimmobilien erwartet, 35 Städte mit akuter Büronot, Flächenknappheit auch in der Logistik. weiter lesen
Bauindustrie 2019: Digitale Trends und kommerzielle Herausforderungen (19.2.2019)
Kostendruck, Online-Strategie, Kundenfokus, Digitalisierung und Smart Home / Smart Building: Bei Simon-Kucher & Partners wurden fünf Herausforderungen analysiert, die Unternehmen der Bauindustrie 2019 aktiv bewältigen sollten, um Wachstum, Umsatz und Gewinn nachhaltig zu steigern. weiter lesen
Produktion im Baugewerbe 2018 um 0,7% (im Euroraum) bzw. 0,5% (in der EU28) gestiegen (19.2.2019)
Zuerst die schlechte Nachricht: Laut ersten Schätzungen von Eurostat ist im Dezember 2018 die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber November 2018 im Euroraum (EU19) um 0,4% und in der EU28 um 0,9% gesunken. weiter lesen
Bauhaus trifft art KARLSRUHE 2019 (Bauletter vom 18.2.2019)
Passend zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum, wird auch die Sonderausstellung der art KARLSRUHE in Halle 1 ganz im Zeichen der Konkreten Kunst stehen. weiter lesen
Beiträge vom 18. Februar 2019
Spezielle Firstanschlussziegel neu von Braas (18.2.2019)
Der beliebte Glattziegel Turmalin ist der geradlinige unter den Dachziegeln von Braas. Mit seinem puristischen Design verleiht er dem Dach eine hohe architektonische Klarheit und strahlt optische Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Passend dazu hat Braas einen Firstanschlussziegel entwickelt. weiter lesen
Neue Farben bei Dachziegeln von Wienerberger (18.2.2019)
Bewegung im Farbsortiment auch bei Wienerberger. Das Unternehmen hat in München den Plano 11 erstmals in der Farbe edelgraphit vorgestellt; und den Alegra 12 B gibt es jetzt auch in kupferbraun. weiter lesen
TiefaSupra: Graphitschwarze Flachdachziegel neu von Laumans (18.2.2019)
Den Flachdachziegel TiefaSupra - eines der beliebtesten Modelle aus dem Laumans-Sortiment - gibt es jetzt in einer neuen Farbe: Der Farbton #25 (graphitschwarz) folgt dem Trend zu dunklen Dächern. Die neue Farbgebung wird als Sinter-Engobe klassifiziert. weiter lesen
Ergoldsbacher E 58 SL jetzt auch durchgefärbt (18.2.2019)
Erlus bietet den Universalziegel Ergoldsbacher E 58 SL jetzt auch in einer durchgefärbten Version an. Dadurch müssen Schnittkanten oder kleine Lädierungen nicht mehr nachgearbeitet bzw. ausgebessert werden. Denn die Durchfärbung sorgt dafür, dass diese kaum mehr sichtbar sind. weiter lesen
Erlus Lotus Air zur Reduzierung von Stickoxiden per Dachziegeldeckung (18.2.2019)
Erlus hat in München mit Lotus Air eine Technologie vorgestellt, der zum Abbau von Stickoxiden in Ballungsräumen beitragen kann. Dabei handelt es sich um eine Beschichtung mit Titandioxid-(TiO₂-)Partikeln, durch welche Dachziegel per Photokatalyse luftreinigend wirken. weiter lesen
Dachkult begrüßt neue Mitglieder und kündigt dritten Rooftop Talk an: 18.3. auf Hombroich (18.2.2019)
Seit Anfang des Jahres sind Eternit und Prefa Mitglieder des Steildach- Netzwerks Dachkult, das sich im Herbst 2018 gebildet hatte. Insgesamt engagieren sich damit nun 19 deutsche und internationale Hersteller für das geneigte Dach. weiter lesen
184 Seiten Statik im Dachgeschoss nach Eurocode (18.2.2019)
Für die Bemessung, Konstruktion und Tragwerksplanung im
Dachgeschoss liefert „Statik im Dachgeschoss“ in seiner mittlerweile 3. Auflage praxisnahe Hilfestellungen - nicht nur für Neubaudächer, sondern auch für Bestandsdächer. weiter lesen
AEG Haustechnik startet Premium-Partner-Programm für Frostschutz-Systeme (18.2.2019)
Freiflächenheizungen zur Frostfreihaltung von Rampen, Wegen und Treppen sowie Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen kommen immer häufiger zum Einsatz - zumeist in mehrgeschossigen Wohngebäuden, in Bürogebäuden und kommunalen Liegenschaften. weiter lesen
Beiträge vom 17. Februar 2019
Fördermittel finden - per neuer Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen (17.2.2019)
Die co2online gGmbH hat eine neue Broschüre zur Förderung von Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt und veröffentlicht. weiter lesen
Supersommer und 2 Stürme: 2018 deutliches Umsatzplus (>9%) im Dachdeckerhandwerk (17.2.2019)
Das Dachdeckerhandwerk blickt auf ein positives Jahr zurück. Insgesamt rechnet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) 2018 mit einem Umsatzplus von mehr als 9%. weiter lesen
Von Gaskaminen geht in der Regel keine Kohlenmonoxid-Gefahr aus (17.2.2019)
Vom 18. bis 24.2. findet unter dem Label „CO-macht-KO“ die Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid statt. Angesichts dessen haben wir den Fachjournalisten und Schornsteinfegermeister Dieter Last gefragt, ob auch von ordnungsgemäß installierten Gaskaminen die Gefahr einer Kohlenmonoxid- Vergiftung ausgehen kann. weiter lesen
91% der Erdgas-Nutzer würden sich wieder für ein Erdgas-basiertes Heizsystem entscheiden (17.2.2019)
... zu diesem Ergebnis kam die aktuelle BDEW-Meinungsumfrage „Erdgas“. Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind demnach Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz (36%). weiter lesen
Rekordproduktion von Holzpellets 2018, Absatz von Pellet-Feuerungen moderat gestiegen (17.2.2019)
Die Energiewende am Wärmemarkt kommt in Deutschland weiterhin kaum voran, wie der nur moderate Zuwachs an erneuerbarer Bioenergie im Jahr 2018 zeigt. Auch Pelletfeuerungen wurden nicht in dem von der Branche erhofften Umfang installiert. weiter lesen
BIM@ISH - konkrete Infos zu BIM im Rahmen der ISH (11. bis 15. März 2019 in Frankfurt) (17.2.2019)
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) will gemeinsam mit der Messe Frankfurt und VDMA AMG im Rahmen einer Sonderschau den ganzheitlichen Umgang mit Building Information Modeling (BIM) sehr konkret vorstellen. weiter lesen
Beiträge vom 15. und 16. Februar 2019
California.pro um bidirektionale Excel-Schnittstelle erweitert (16.2.2019)
Seit vielen Jahren ist der digitale Datenaustausch zwischen den am Bauprojekt Beteiligten über standardisierte GAEB- Schnittstellen etabliert. Allerdings verlangen Globalisierung und florierende Baukonjunktur zuweilen auch die Verarbeitung von Leistungsverzeichnissen oder Bieterangeboten im Excel-Format. weiter lesen
Smart Thumper: App von der Mississippi State University misst Steifigkeit von Bauholz (16.2.2019)
Die neue Smartphone-App „Smart Thumper“ (derzeit nur für iOS) misst durch Vibration und Schallwellen die Steifigkeit von Bauholz. Laut den Entwicklern der Mississippi State University sollen sich so Stärke und Qualität feststellen lassen. weiter lesen
Die neue Planungssoftware Arcon Evo mit Upgrade-Option von ArCon Eleco (16.2.2019)
Arcon Evo 1.5 ist eine neue 2D/3D-Architektursoftware, mit der Planer durchgängig vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung arbeiten können - auch mit Unterstützung von diversen Konstruktionshilfen und Bauteil- Assistenten. weiter lesen
Awaro-Projektraum 8 mit neuem Dashboard für mehr Überblick (15.2.2019)
AirITSystems führt mit der Awaro-Version 8 ein neues, optionales Modul ein: das Dashboard. Dieses kann die Anwender mittels grafisch aufbereiteter Kennzahlen dabei unterstützen, ihre Projektprozesse besser im Blick zu behalten. weiter lesen
Telenot-Datenbank in DDS-CAD überarbeitet und gemeinsame Roadshow (15.2.2019)
Die in DDS-CAD enthaltene Produktdatenbank des Sicherheitstechnik- Herstellers Telenot Electronic GmbH wurde von Data Design System umfangreich überarbeitet. weiter lesen
Simulationsprogramm GeoT*SOL für Wärmepumpen marktgerecht aktualisiert (15.2.2019)
Mit der überarbeiteten Version 2019 von GeoT*SOL erweitert Valentin Software den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. weiter lesen
Spacewell: Nemetscheks neue Dachmarke für den Bereich Gebäudemanagement (15.2.2019)
„Nach der Akquisition von Axxerion und der Erweiterung unseres Portfolios, war es für uns an der Zeit, eine neue, übergeordnete Marke für das Segment zu entwickeln“, erklärt Spacewell-CEO Koen Matthijs. weiter lesen
Nemetschek Group wuchs 2018 um 17% auf neue Bestmarke (15.2.2019)
Die Nemetschek Group hat 2018 nach vorläufigen Zahlen erneut ein starkes Geschäftsjahr mit einem zweistelligen Umsatz- sowie Ertragswachstum und einer weiterhin hohen EBITDA-Marge erzielt. weiter lesen
Cosoba meldet Umsatzsprung und bestes Januar-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (15.2.2019)
Bei Cosoba ist man mit dem Ergebnis der BAU 2019 enorm zufrieden. Das Unternehmen spricht von vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer positiven Kundenresonanz. weiter lesen
think project! hat zweistelliges Wachstum 2018 fortgesetzt (15.2.2019)
think project! verzeichnet ein Umsatzwachstum von mehr als 20% im Geschäftsjahr 2018. Das Geschäft entwickelte sich Unternehmensangaben zufolge in allen Kundensegmenten positiv. weiter lesen
Auswahl älterer Beiträge:
ifo Geschäftsklimaindex: Deutlicher Dämpfer für's Bauhauptgewerbe (25.1.2019)
Das Bauhauptgewerbe erlebte erstmals seit langer Zeit einen deutlichen Dämpfer: Das ifo-Geschäftsklima verschlechterte sich markant. Beide Klimakomponenten sanken merklich. Allerdings befindet sich die aktuelle Geschäftslage weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. weiter lesen
Wärmedämmung unschuldig: Neue Erkenntnisse zum Brand am Londoner Grenfell Tower (16.10.2018)
In London arbeitet seit rund einem Jahr eine Kommission zur Aufklärung des Brandes am Grenfell Tower. Sie wertete hierzu 400.000 Dokumente aus und befragte Experten sowie Feuerwehrleute. weiter lesen
Aufschwung verliert an Fahrt (Bauletter vom 26.9.2018)
Die führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute haben ihre Prognosen für das Jahr 2018 und 2019 gesenkt. Sie erwarten für das laufende Jahr nun eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr waren sie noch von 2,2% ausgegangen. weiter lesen
Baugewerbe erhöht Umsatzprognose für 2018 auf 5,5% und rechnet für 2019 mit 5 bis 6% (5.9.2018)
„Die Konjunkturlokomotive Bau brummt weiter. Wir erwarten aktuell für das gesamte Jahr 2018 ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 120 Milliarden Euro. Für 2019 rechnen wir mit einem ähnlichen Umsatzwachstum wie in diesem Jahr, nämlich mit 5% bis 6%.“ weiter lesen
Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
aktuelle Beiträge vom 19. Februar 2019
Frühjahrsgutachten 2019: Städten droht Abwanderung von Unternehmen (19.2.2019)
Neubau wird in Deutschland vernachlässigt, Baukindergeld und Sonder-AfA wirken preistreibend, mehr Aufmerksamkeit für Wohnungsmärkte kleinerer Großstädte, Starker Anstieg bei Pflegeimmobilien erwartet, 35 Städte mit akuter Büronot, Flächenknappheit auch in der Logistik. weiter lesen
Bauindustrie 2019: Digitale Trends und kommerzielle Herausforderungen (19.2.2019)
Kostendruck, Online-Strategie, Kundenfokus, Digitalisierung und Smart Home / Smart Building: Bei Simon-Kucher & Partners wurden fünf Herausforderungen analysiert, die Unternehmen der Bauindustrie 2019 aktiv bewältigen sollten, um Wachstum, Umsatz und Gewinn nachhaltig zu steigern. weiter lesen
Produktion im Baugewerbe 2018 um 0,7% (im Euroraum) bzw. 0,5% (in der EU28) gestiegen (19.2.2019)
Zuerst die schlechte Nachricht: Laut ersten Schätzungen von Eurostat ist im Dezember 2018 die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber November 2018 im Euroraum (EU19) um 0,4% und in der EU28 um 0,9% gesunken. weiter lesen
Bauhaus trifft art KARLSRUHE 2019 (Bauletter vom 18.2.2019)
Passend zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum, wird auch die Sonderausstellung der art KARLSRUHE in Halle 1 ganz im Zeichen der Konkreten Kunst stehen. weiter lesen
Beiträge vom 18. Februar 2019
Spezielle Firstanschlussziegel neu von Braas (18.2.2019)
Der beliebte Glattziegel Turmalin ist der geradlinige unter den Dachziegeln von Braas. Mit seinem puristischen Design verleiht er dem Dach eine hohe architektonische Klarheit und strahlt optische Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Passend dazu hat Braas einen Firstanschlussziegel entwickelt. weiter lesen
Neue Farben bei Dachziegeln von Wienerberger (18.2.2019)
Bewegung im Farbsortiment auch bei Wienerberger. Das Unternehmen hat in München den Plano 11 erstmals in der Farbe edelgraphit vorgestellt; und den Alegra 12 B gibt es jetzt auch in kupferbraun. weiter lesen
TiefaSupra: Graphitschwarze Flachdachziegel neu von Laumans (18.2.2019)
Den Flachdachziegel TiefaSupra - eines der beliebtesten Modelle aus dem Laumans-Sortiment - gibt es jetzt in einer neuen Farbe: Der Farbton #25 (graphitschwarz) folgt dem Trend zu dunklen Dächern. Die neue Farbgebung wird als Sinter-Engobe klassifiziert. weiter lesen
Ergoldsbacher E 58 SL jetzt auch durchgefärbt (18.2.2019)
Erlus bietet den Universalziegel Ergoldsbacher E 58 SL jetzt auch in einer durchgefärbten Version an. Dadurch müssen Schnittkanten oder kleine Lädierungen nicht mehr nachgearbeitet bzw. ausgebessert werden. Denn die Durchfärbung sorgt dafür, dass diese kaum mehr sichtbar sind. weiter lesen
Erlus Lotus Air zur Reduzierung von Stickoxiden per Dachziegeldeckung (18.2.2019)
Erlus hat in München mit Lotus Air eine Technologie vorgestellt, der zum Abbau von Stickoxiden in Ballungsräumen beitragen kann. Dabei handelt es sich um eine Beschichtung mit Titandioxid-(TiO₂-)Partikeln, durch welche Dachziegel per Photokatalyse luftreinigend wirken. weiter lesen
Dachkult begrüßt neue Mitglieder und kündigt dritten Rooftop Talk an: 18.3. auf Hombroich (18.2.2019)
Seit Anfang des Jahres sind Eternit und Prefa Mitglieder des Steildach-
184 Seiten Statik im Dachgeschoss nach Eurocode (18.2.2019)
Für die Bemessung, Konstruktion und Tragwerksplanung im
Dachgeschoss liefert „Statik im Dachgeschoss“ in seiner mittlerweile 3. Auflage praxisnahe Hilfestellungen - nicht nur für Neubaudächer, sondern auch für Bestandsdächer. weiter lesen
AEG Haustechnik startet Premium-Partner-Programm für Frostschutz-Systeme (18.2.2019)
Freiflächenheizungen zur Frostfreihaltung von Rampen, Wegen und Treppen sowie Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen kommen immer häufiger zum Einsatz - zumeist in mehrgeschossigen Wohngebäuden, in Bürogebäuden und kommunalen Liegenschaften. weiter lesen
Beiträge vom 17. Februar 2019
Fördermittel finden - per neuer Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen (17.2.2019)
Die co2online gGmbH hat eine neue Broschüre zur Förderung von Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt und veröffentlicht. weiter lesen
Supersommer und 2 Stürme: 2018 deutliches Umsatzplus (>9%) im Dachdeckerhandwerk (17.2.2019)
Das Dachdeckerhandwerk blickt auf ein positives Jahr zurück. Insgesamt rechnet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) 2018 mit einem Umsatzplus von mehr als 9%. weiter lesen
Von Gaskaminen geht in der Regel keine Kohlenmonoxid-Gefahr aus (17.2.2019)
Vom 18. bis 24.2. findet unter dem Label „CO-macht-KO“ die Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid statt. Angesichts dessen haben wir den Fachjournalisten und Schornsteinfegermeister Dieter Last gefragt, ob auch von ordnungsgemäß installierten Gaskaminen die Gefahr einer Kohlenmonoxid-
91% der Erdgas-Nutzer würden sich wieder für ein Erdgas-basiertes Heizsystem entscheiden (17.2.2019)
... zu diesem Ergebnis kam die aktuelle BDEW-Meinungsumfrage „Erdgas“. Die wichtigsten Entscheidungskriterien sind demnach Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz (36%). weiter lesen
Rekordproduktion von Holzpellets 2018, Absatz von Pellet-Feuerungen moderat gestiegen (17.2.2019)
Die Energiewende am Wärmemarkt kommt in Deutschland weiterhin kaum voran, wie der nur moderate Zuwachs an erneuerbarer Bioenergie im Jahr 2018 zeigt. Auch Pelletfeuerungen wurden nicht in dem von der Branche erhofften Umfang installiert. weiter lesen
BIM@ISH - konkrete Infos zu BIM im Rahmen der ISH (11. bis 15. März 2019 in Frankfurt) (17.2.2019)
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) will gemeinsam mit der Messe Frankfurt und VDMA AMG im Rahmen einer Sonderschau den ganzheitlichen Umgang mit Building Information Modeling (BIM) sehr konkret vorstellen. weiter lesen
Beiträge vom 15. und 16. Februar 2019
California.pro um bidirektionale Excel-Schnittstelle erweitert (16.2.2019)
Seit vielen Jahren ist der digitale Datenaustausch zwischen den am Bauprojekt Beteiligten über standardisierte GAEB-
Smart Thumper: App von der Mississippi State University misst Steifigkeit von Bauholz (16.2.2019)
Die neue Smartphone-App „Smart Thumper“ (derzeit nur für iOS) misst durch Vibration und Schallwellen die Steifigkeit von Bauholz. Laut den Entwicklern der Mississippi State University sollen sich so Stärke und Qualität feststellen lassen. weiter lesen
Die neue Planungssoftware Arcon Evo mit Upgrade-Option von ArCon Eleco (16.2.2019)
Arcon Evo 1.5 ist eine neue 2D/3D-Architektursoftware, mit der Planer durchgängig vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung arbeiten können - auch mit Unterstützung von diversen Konstruktionshilfen und Bauteil-
Awaro-Projektraum 8 mit neuem Dashboard für mehr Überblick (15.2.2019)
AirITSystems führt mit der Awaro-Version 8 ein neues, optionales Modul ein: das Dashboard. Dieses kann die Anwender mittels grafisch aufbereiteter Kennzahlen dabei unterstützen, ihre Projektprozesse besser im Blick zu behalten. weiter lesen
Telenot-Datenbank in DDS-CAD überarbeitet und gemeinsame Roadshow (15.2.2019)
Die in DDS-CAD enthaltene Produktdatenbank des Sicherheitstechnik-
Simulationsprogramm GeoT*SOL für Wärmepumpen marktgerecht aktualisiert (15.2.2019)
Mit der überarbeiteten Version 2019 von GeoT*SOL erweitert Valentin Software den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. weiter lesen
Spacewell: Nemetscheks neue Dachmarke für den Bereich Gebäudemanagement (15.2.2019)
„Nach der Akquisition von Axxerion und der Erweiterung unseres Portfolios, war es für uns an der Zeit, eine neue, übergeordnete Marke für das Segment zu entwickeln“, erklärt Spacewell-CEO Koen Matthijs. weiter lesen
Nemetschek Group wuchs 2018 um 17% auf neue Bestmarke (15.2.2019)
Die Nemetschek Group hat 2018 nach vorläufigen Zahlen erneut ein starkes Geschäftsjahr mit einem zweistelligen Umsatz- sowie Ertragswachstum und einer weiterhin hohen EBITDA-Marge erzielt. weiter lesen
Cosoba meldet Umsatzsprung und bestes Januar-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte (15.2.2019)
Bei Cosoba ist man mit dem Ergebnis der BAU 2019 enorm zufrieden. Das Unternehmen spricht von vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer positiven Kundenresonanz. weiter lesen
think project! hat zweistelliges Wachstum 2018 fortgesetzt (15.2.2019)
think project! verzeichnet ein Umsatzwachstum von mehr als 20% im Geschäftsjahr 2018. Das Geschäft entwickelte sich Unternehmensangaben zufolge in allen Kundensegmenten positiv. weiter lesen
Auswahl älterer Beiträge:
ifo Geschäftsklimaindex: Deutlicher Dämpfer für's Bauhauptgewerbe (25.1.2019)
Das Bauhauptgewerbe erlebte erstmals seit langer Zeit einen deutlichen Dämpfer: Das ifo-Geschäftsklima verschlechterte sich markant. Beide Klimakomponenten sanken merklich. Allerdings befindet sich die aktuelle Geschäftslage weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. weiter lesen
Wärmedämmung unschuldig: Neue Erkenntnisse zum Brand am Londoner Grenfell Tower (16.10.2018)
In London arbeitet seit rund einem Jahr eine Kommission zur Aufklärung des Brandes am Grenfell Tower. Sie wertete hierzu 400.000 Dokumente aus und befragte Experten sowie Feuerwehrleute. weiter lesen
Aufschwung verliert an Fahrt (Bauletter vom 26.9.2018)
Die führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute haben ihre Prognosen für das Jahr 2018 und 2019 gesenkt. Sie erwarten für das laufende Jahr nun eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr waren sie noch von 2,2% ausgegangen. weiter lesen
Baugewerbe erhöht Umsatzprognose für 2018 auf 5,5% und rechnet für 2019 mit 5 bis 6% (5.9.2018)
„Die Konjunkturlokomotive Bau brummt weiter. Wir erwarten aktuell für das gesamte Jahr 2018 ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 120 Milliarden Euro. Für 2019 rechnen wir mit einem ähnlichen Umsatzwachstum wie in diesem Jahr, nämlich mit 5% bis 6%.“ weiter lesen