Baulinks - unabhängiges* Portal für die Baubranche
Themen: Ausbau & Farbe
Trendfarbe 2023: Viva Magenta! Volvox feiert Rottöne in all ihren Variationen (6.6.2023)
Rottöne in all ihren wunderbaren Variationen sind nicht nur herrlich sinnlich, sondern sorgen auch für Lebendigkeit, Optimismus und Lebensfreude. Das kommt uns in Anbetracht der vor uns liegenden Herausforderungen besonders gelegen. Kein Wunder also, dass das Pantone Color Institute für 2023 Viva Magenta zur Farbe des Jahres gekürt hat. weiter lesen
Komplett mineralisch: Bio-Farben und Putze für gesunde Innenräume von Südwest (6.6.2023)
Mineralische Beschichtungen setzen keine Schadstoffe frei, regulieren die Luftfeuchte und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz. Die Südwest Lacke+Farben hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen entwickelt, das auch unter verarbeitungstechnischen Aspekten optimiert ist. weiter lesen
Anstrich genügt: Kühlere Räume, optimale Raumluftfeuchte, besseres Raumklima (6.6.2023)
Der Sommer steht vor der Tür, und damit sind schweißtreibenende Tage auch in der Wohnung angesagt. Eine atmungsaktive Klimafarbe kann helfen, die Temperatur in Räumen zu senken: Sie kühlt nicht nur im Sommer, sie optimiert auch die Luftfeuchte und wird verarbeitet wie eine „normale“ Farbe. weiter lesen
Blitzschnell zu prima Klima mit der konservierungsmittelfreien Innenfarbe StoColor Rapid Neo (6.6.2023)
Schadstoff- und jetzt auch konservierungsmittelfrei: Die Einschicht-Innenfarbe StoColor Rapid gibt es jetzt auch als StoColor Rapid Neo ohne Isothiazolinone. Sie eignet sich besonders für Räume, in denen sich Allergiker aufhalten. Bei der hochdeckenden Farbe genügt in der Regel ein einfacher Anstrich für perfekte Innenwände. weiter lesen
Streichen ohne Titanweiß – auch mineralische Wandfarben entfalten beim Trocknen eine volle Deckkraft (6.6.2023)
Streicht man eine Innenwand mit Titanweiß, ist wegen ihrer hohen Nassdeckkraft gleich beim Auftrag nichts mehr vom Untergrund zu sehen. Allerdings sind Produkte mit diesem Farbpigment umstritten und die Herstellung ist energieintensiv – eine Alternative dazu bietet der Naturfarbenhersteller Haga. weiter lesen
Gestalten für die Genesung – mit 16 verschiedenen Farbtönen von Keimfarben (6.6.2023)
Bereits seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Farbe, Design und Architektur bei der Heilung von Patienten unterstützend wirken können. In Australien wurden zwei Krankenhäuser nach Prinzipien gestaltet, die die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten fördern. weiter lesen
Mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative setzt Caparol bei Farben mit dem CapaGreen-Sortiment den Fokus auf Klimaschutz (6.6.2023)
Mit der Initiative #MITCAPAROLUMDENKEN definiert und kommuniziert Caparol seine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf drei Säulen basiert: nachhaltige Produkte und Verpackungen, Recycling sowie klimaneutrale Produktion. Das ressurcenschonende CapaGreen-Sortiment ist hierfür nur ein Beispiel. weiter lesen
Themen: Politik & Allgemeines
Kommentar: Noch'n Kind oder lieber QNG? (Bauletter vom 5.6.2023)
Der Weg zum Eigenheim ist nicht nur ein teurer, sondern zumeist auch ein steiniger. Dabei gibt es für die Absicherung im Alter kaum ein besseres Finanzierungsmodell, als Geld aufzunehmen, um ein Haus zu bauen oder zu kaufen, welches zu Beginn der Rente abbezahlt ist. weiter lesen
Bauministerium startet Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (5.6.2023)
Das Bundesbauministerium (BMWSB) unterstützt mit dem am 1. Juni gestarteten Förderprogramm Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das bis zu 350 Millionen Euro bereitstehen, richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. weiter lesen
„Quo vadis deutscher Fenstermarkt?“ – Experten blicken bei „VEKA mittags live“ in die Zukunft (5.6.2023)
Angesichts vieler negativer Tendenzen in der Bauwirtschaft nehmen auch die Sorgen in der Fensterbranche zu. Parallel dazu zeichnet sich ab, dass im sozialen Wohnungsbau und bei der Sanierung großer Nachholbedarf besteht – und dass die Politik bislang keine überzeugenden Lösungen gefunden hat. weiter lesen
Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023: -29,6 % gegenüber Vorjahresmonat (5.6.2023)
Die Zahl der genehmigten Wohnungen war von Januar bis März 2023 um 25,7% geringer als im Vorjahreszeitraum. Im Neubau sanken sie von Januar bis März 2023 um -31,1% bei Einfamilienhäusern, um -51,9% bei Zweifamilienhäusern und um -25,2% bei Mehrfamilienhäusern. weiter lesen
Frühjahrsumfrage Deutsches Baugewerbe 2023: Miese Auftragslage am Wohnungsbau prägt das Stimmungsbild (5.6.2023)
Deutschlands Bauunternehmer erwarten in den kommenden Monaten eine schwache Nachfrage nach Bauleistungen – mit negativen Folgen auf die Investitionsabsichten und den Beschäftigtenaufbau. Das ergab die Frühjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). weiter lesen
Volatiles Zinsumfeld mit leichter Tendenz nach oben: Jetzt den Vorteil gestiegener Immobilien-Werte bei der Anschlussfinanzierung nutzens (5.6.2023)
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte im Juni/Juli den Leitzins anheben. Nicht nur bei der Erstfinanzierung, sondern auch für die Anschlussfinanzierung lohnt sich daher nochmaliges Vergleichen. Eigentümer mit laufenden Krediten können durch Umschuldung sparen. weiter lesen
Zwei Auszeichnungen beim Brückenbaupreis 2023 für Projekte in Stuttgart und Hamburg (5.6.2023)
Zum neunten Mal würdigen die Bundesingenieurkammer (BingK) und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) im Rahmen des Deutschen Brückenbaupreises herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau sowie deren Bedeutung für die Baukultur. weiter lesen
Themen: Decken- & Bodenaufbau
James Hardie: Neue Messergebnisse für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken (1.6.2023)
Gemeinsam mit dem ift Rosenheim hat die James Hardie Europe GmbH ein Prüfprogramm für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken durchgeführt. Dabei wurden für 96 neue Varianten schalldämmtechnische Angaben für den Luft- sowie Trittschall dokumentiert. weiter lesen
DryTile-Keramikfliese von Agrob Buchtal: Trocken verlegbare Fliese revolutioniert den Boden (1.6.2023)
DryTile ist eine einfach und schnell verlegbare Bodenfliese, die sehr lange im Materialkreislauf verbleiben kann, da sie rückbaubar und wiederverwertbar ist. Genau das Richtige für nachhaltige Gebäudelebenszyklen und Architektur, die in Bewegung ist. weiter lesen
Fußbodenbau: Saint-Gobain Weber bietet mehr Komfort durch neue Einbautechnik (1.6.2023)
Saint-Gobain Weber hat sein Maschinentechnik-Angebot für den Einbau von Spachtel- und Ausgleichsmassen erweitert. Ab sofort können Bodenfachbetriebe bei der Arbeit mit dem weber.floor Mini-PumpTruck die neue Misch- und Förderpumpe FMP 40 kennenlernen. weiter lesen
Neues Merkblatt „Verarbeitung von Calciumsulfat-Fließestrichen“ (1.6.2023)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat in Zusammenarbeit mit der Industriegruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie ein neues Merkblatt mit Hinweisen und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat-Fließestrichen veröffentlicht. weiter lesen
Schnelle Belegreife mit neuem Uzin Dünnestrich (1.6.2023)
Das Unternehmen Uzin –Systemhersteller für Produkte und Anwendungen aus den Bereichen Estrich, Boden und Parkett – hat einen neuen Dünnestrich im Programm: Den Uzin NC 577, der in kürzester Zeit belegreife und spannungsarme Untergründe für verschiedenste Beläge bietet. weiter lesen
Minimale Aufbauhöhe mit Ausgleichsschicht aus Flüssigdämmung und Anhyment Slim Estrich von Heidelberg Materials (1.6.2023)
Im Zuge der Sanierung von kleinen Reihenhäusern in der Gartenstadt Mannheim wurden neue Zwischendecken eingefügt. Da sowohl die Statik als auch die Aufbauhöhe Grenzen setzten, erfolgte der Aufbau u.a. mit Flüssigdämmung aus Porenleichtmörtel und Anhyment Slim Estrich von Heidelberg Materials. weiter lesen
James Hardie: Neuer Schüttungsbinder macht die Fermacell-Wabenschüttung pumpbar (1.6.2023)
James Hardie hat das Fermacell Waben-Dämmsystem um einen Schüttungsbinder erweitert. Dieser sorgt für eine elastische Bindung der Wabenschüttung und verbessert somit den Schallschutz insbesondere auf Holzbalkendecken. Das angemischte Material ist mittels Estrichpumpe förderfähig. weiter lesen
Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PRiF): Neue Merkblätter in der Merkblattsammlung Fußbodenbau (1.6.2023)
Die Organisationen und Verbände der Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ haben neue Merkblätter gegenseitig anerkannt. Sie sind auf der Homepage der Initiative eingestellt. weiter lesen