Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Häuserpreisindex für das 2. Quartal 2023 (22.9.2023)
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im 2. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 9,9% gesunken. Laut Statistischem Bundesamt war dies der stärkste Rückgang der Wohnimmobilienpreise gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Zutrittskontrolle, SmartHome

SmartScore-Zertifizierungsstufe Platinum für hochtintelligentes Gebäude in Berlin (22.9.2023)
Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer begleitete die ANH Hausbesitz GmbH & Co. KG beim Zertifizierungsprozess eines der weltweit intelligentesten Gebäude - The Terrace. weiter lesen

Elcom motion: Türkommunikation und Zutrittskontrolle (22.9.2023)
Die digitale Design-Außenstation ist besonders für Wohn- und Gewerbeimmobilien mit zahlreichen Rufstellen und häufigem Mieterwechsel geeignet. weiter lesen

Axis Communications launcht Radar-Video-Fusions-Kamera (22.9.2023)
In einer neuen Kamera verbindet Axis Communications Radar- und Video-Technologien miteinander. Das Lokalisieren und Klassifizieren von Objekten, z.B. rennende Menschen oder langsam vorbeifahrende Fahrzeuge, ist auf Basis von KI, Deep Learning sowie Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung möglich. weiter lesen

Vimar Elvox CCTV-Kameras mit IP- und AHD-Technologie jetzt kompatibel mit JVSG (22.9.2023)
Vimar hat seine Elvox CCTV Kameras mit IP- und AHD-Technologie mit der Software JVSG ausgestattet. Die Integration ermöglicht dreidimensionales Bild und hilft die besten Positionen für die Geräteinstallation zu finden, indem die Sichtfelder des Installationsbereichs mit großer Präzision gemessen werden. weiter lesen

Whitepaper: elektronische Zutrittsorganisation (22.9.2023)
Schließanlagen dienen der Sicherheit von öffentlichen Liegenschaften, helfen bei der Planung und Organisation. Zudem leisten sie einen Beitrag zur Kosten- und Energieeffizienz. Ein Whitepaper von Winkhaus informiert über elektronische Zutrittslösung. weiter lesen

EXITalarm mit lauterem Signalgeber von Assa Abloy (21.9.2023)
In Gebäuden mit Zugangskontrolle oder in Warenhäusern bietet die EXITalarm-Lösung von Assa Abloy eine einfach nachzurüstende Sicherheitsmaßnahme gegen unerlaubte Türnutzung. Die Lösung beinhaltet zwei integrierte Hemmschwellen. weiter lesen

Interview: Mehrgenerationen-Schließanlage sichert kommunale Bauten der Gemeinde Isernhagen (21.9.2023)
Die Gemeinde Isernhagen, nordöstlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, unterhält rund 86 Liegenschaften mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 150.000 m² — darunter Schulen, Kindergärten, Begegnungsstätten, einen eigenen Betriebshof, zahlreiche Sportanlagen und Feuerwehrhäuser. weiter lesen

Neuheiten von Primion zu Gefahrenmanagement, Zutrittskontrolle und Besuchermanagement (21.9.2023)
Die primion Technology GmbH präsentierte auf der SicherheitsExpo in München Cloud-Services für Anwendungen in der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. weiter lesen

Der CLIQ Local Manager Remote bringt Online-Funktionen in ein Offline-Zutrittskontrollsystem (21.9.2023)
Assa Abloy erweitert ihre CLIQ-Schließanlagen um Remote-Funktionialitäten. Mit dem CLIQ Local Manager (CLM) erhalten Sicherheitsverantwortliche auch ohne Internetverbindung Zugriff auf die Verwaltung. weiter lesen

EntriWorX EcoSystem von dormakaba: Zutrittslösungen digital planen, installieren und betreiben (21.9.2023)
Das EntriWorX EcoSystem ist eine Hard- und Softwareanwendung, die die Planung, Installation und Inbetriebnahme von Zutrittslösungen entlang der gesamten Gebäudeentstehung unterstützt und damit beim Gebäudeplanungsprozess helfen kann. weiter lesen

Preisgekrönter Videodetektor von Verisure (21.9.2023)
Verisure ist ein europäischer Anbieter professionell überwachter Alarmsysteme mit eigener, VdS-zertifizierter 24/7-Alarmzentrale. Jetzt wurde der Verisure Videodetektor mit dem Red Dot Design Award 2023 ausgezeichnet. weiter lesen

Winkhaus: blueSmart Zutrittssystem auf dem Sportcampus des TSV Handorf (20.9.2023)
Auf dem Sportcampus des TSV Handorf befinden sich mehrere Außenanlagen wie auch das von Joergen Dreher entworfene Vereinsheim. Dieses beherbergt neben typischen Räumlichkeiten u.a. auch einen Multifunktionsraum mit Platz für bis zu 300 Personen. weiter lesen

Comelit Pac: Zutrittskontrollsysteme für erhöhte Sicherheit an Bildungsstätten (20.9.2023)
Zutrittskontrollsysteme von Comelit übernehmen die „Aufsicht“ an allen Türen. Diese können nur nach Berechtigungsprüfung mit entsprechender Ausweiskarte geöffnet werden. Eine Manipulation der Karten ist nach aktuellem Technikstand unmöglich. Eine versuchte Sabotage der Zutrittsleser wird sofort an das Zutrittsmanagementsystem gemeldet. weiter lesen

Livebild vom Hauseingang via Video-Türsprechanlage und Siedle App (20.9.2023)
Zu wissen, wer vor der Haustür steht, gibt Sicherheit. Mit der Video-Türsprechanlage von Siedle und der Siedle App wird die Türklingel mobil. Das Signal mit Livebild kommt, wenn man es möchte auch auf dem Smartphone an. weiter lesen

SmartConnect door von Fuhr (20.9.2023)
Mit der Einführung von SmartConnect door und seinem integrierten Fingerscan erweitert die Carl Fuhr GmbH aktuell ihr Repertoire von intelligenten Video-Türsprechanlagen. weiter lesen

Dahua Video-Gegensprechanlagen: Vorteile von IP- und Zweidrahtlösungen (20.9.2023)
Dahua Video-Gegensprechanlagen sind neben klassisch weiß und silber ab sofort mit der Black Series auch in schwarz erhältlich. Ausserdem informiert der Hersteller über IP-Video-Gegensprechanlagen und Zweidrahtlösungen. weiter lesen

Die ideale Ergänzung? Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard (Bauletter vom 19.9.2023)
Villeroy & Boch hat am gestrigen Montag, 18. September 2023, verbindliche Verträge zum Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Gruppe unterzeichnet. weiter lesen


BIM Lift-Configurator reduziert Zeitaufwand für Architekten und Fachplaner (19.9.2023)
Die Lift Engineering GmbH hat mit dem Lift-Configurator einen herstellerunabhängigen BIM Lift-Configurator entwickelt, der die Konzeption eines Aufzugs unterstützt. Das Programm umfasst die Projektplanung und Komponentenauswahl sowie Plausibilitäts- sowie Kollisionsprüfungen. weiter lesen

Schindler: Stromsparende Nachrüstung für den Aufzug-Bestand (19.9.2023)
Alte Aufzugmodelle können von Schindler KERS hinsichtlich Effizienz und Energieverbrauch optimiert werden. Durch die Nachrüstung lassen sich bis zu 70% des Stromverbrauchs einsparen, dabei ist der Hersteller des Aufzuges unwichtig. Die Abkürzung KERS enthüllt bereits im Namen die Technik hinter der Nachrüstung. weiter lesen

Die nachhaltige Aufzugplattform EOX von TK Elevator (19.9.2023)
Die digitale Aufzugsplattform EOX von TK Elevator trägt durch einen geringeren von 28% Energiebedarf zu mehr Nachhaltigkeit in Gebäuden bei. Der mit 100% Ökostrom betriebene Aufzug basiert auf der Technologie von Microsoft und NVIDIA, was den Aufzug zu einem digitalen Endgerät verwandelt. weiter lesen

Kone kann Kunst: der Aufzug als Designobjekt (19.9.2023)
Inszenierte Aufzüge sollen bei der Nutzung einen Erlebnisraum schaffen und faszinieren. Ob Glaswände, Malereien oder Lichtinstallationen. Aufzüge lassen sich zu ausgefallenen Designobjekten mit Erlebnischarakter gestalten. Kone erhielt dafür bereits 2022 zum 6. Mal den Red Dot Award. weiter lesen

Ein Kone-Aufzug für den Altbau im Stil der Gründerzeit (19.9.2023)
Für ein Gründerzeit-Wohnhaus in Berlin entwickelte Kone einen maßgeschneiderten Aufzug. Dieser passt sich dem Stil des Treppenhauses an und benötigt dabei nur die Größe einer Duschkabine. Den Bewohnern und Eigentümern wird durch das nun barrierearme Wohnen mit höherem Komfort gleichzeitig eine Wertsteigerung des Gebäudes geboten. weiter lesen

myHomelift: Privatlifts zur Steigerung des Immobilienwertes und der Barrierefreiheit (19.9.2023)
Mit einem Homelift lassen sich bis zu drei Etagen miteinander verbinden. Der myHomelift benötigt, je nach Modell, eine Stellfläche von 0,8 bis maximal 1,3 Quadratmetern und bewegt sich zwischen zwei Leichtlaufschienen. Das System ist selbsttragend und kann mit normalem Hausstrom betrieben werden. weiter lesen

TÜV Rheinland: Sicherheitsmängel an Aufzügen (19.9.2023)
Der TÜV Rheinland veröffentlichte die Mängelstatistik für Aufzüge im aktuellen Anlagensicherheitsreport des TÜV-Verbandes. 657.000 Aufzugsanlagen wurden im Erhebungszeitrum 2022 geprüft, dabei mussten 3.000 aufgrund gefährlicher Mängel sofort stillgelegt werden. Regelmäßige Prüfungen machen Aufzüge sicher, schützen vor Schäden und erhöhen die Verfügbarkeit. weiter lesen

Weniger Baugenehmigungen (Bauletter vom 18.9.2023)
Im Juli 2023 wurde der Bau von 21.000 Wohnungen in Deutschland genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5% oder 9.600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27,8%. Dies ist ein Rückgang um 60.300 auf 156.200 Wohnungen. weiter lesen

Themen: Bau-IT, Handwerkersoftware, Statik

RIB: Vorstellung neuer Möglichkeiten in der Fertigteilplanung mit Praxiseinblicken (18.9.2023)
RIB bietet Lösungen für eine durchgängige Verbindung von Unternehmensprozessen der Bauwirtschaft und der Steuerung von Fertigteilwerken. Die Verbindung soll über eine Verzahnung der ERP-Plattform RIB 4.0 mit RIB PPS erfolgen. Eine Vorstellung der integrierten Systeme wird im Oktober im Raum München, Frankfurt sowie Leipzig im Rahmen einer Roadshow erfolgen. weiter lesen

Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features (18.9.2023)
Die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Zusatzmodulen und Einzelprogrammen wurden von Dlubal in den letzten Monaten erweitert. Es gibt neue Features für den Holzbau, die Arbeit mit Stahlanschlüssen oder die Berechnung von Gebäudemodellen. weiter lesen

Von Hagedorn für Handwerksbetriebe: All-in-One-Servicelösung (18.9.2023)
Hagedorn, Rundum-Dienstleister für die Bereiche Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung, gibt die Veröffentlichung von Cloudstructor bekannt. Dieser cloudbasierte All-in-One Dienst richtet sich an kleine und mittlere Handwerksbetriebe. weiter lesen

VDMA und ZVEI Bauplanstudie: Datenraum Manufacturing-X (18.9.2023)
Das Datensystem Manufacturing-X gilt als nächster großer Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0. Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt nun auf, wie ein Datenraum für das Daten-Ökosystem konzipiert sein könnte. Primär werden die spezifischen Anforderungen und Erwartungen produzierender Mittelstandsunternehmen berücksichtigt. weiter lesen

Neue Tools beschleunigen Arbeitsabläufe und Inbetriebnahme von Novoferm-Produktsystemen (18.9.2023)
Durch verschiedene Tools des Unternehmens Novoferm können Arbeitsabläufe beschleunigt und die Inbetriebnahme von Novoferm Torsystemen einfacher gestaltet werden. Bestehende Apps und Tools werden im Herbst und Winter 2023 durch weitere, neu entwickelte Anwendungssoftwares ergänzt. weiter lesen

Bosch: OfficeOn Handwerker-Software für Büro und Baustelle (18.9.2023)
Mit OfficeOn bietet Bosch kleineren Handwerksbetrieben aller Gewerke eine Option zur zentralen und digitalen Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen. Ziel sei die Verringerung der Büroarbeit wie z.B. Angebots- und Rechnungserstellung. Die neue Cloud-Lösung verringere den Zeitaufwand erheblich. weiter lesen

Allplan: 3D-Druck im Industriebau (18.9.2023)
Mense-Korte ingenieure + architekten und SSV Architekten arbeiten in einer ARGE am größten gedruckten Haus Europas. Bei der Planung des ersten 3D-gedruckten Industriebaus wurde von den beteiligten Planungsbüros unter anderem Software von Allplan verwendet. weiter lesen

Webinar: Datenvisualisierung, Synchronisierung und LV-Erstellung für die Kalkulation (18.9.2023)
Am 21.9.2023 um 10 Uhr stellen die Partnerunternehmen Thinkporject und Sidoun International die Schnittstelle zwischen den Programmen DESITE BIM und SIDOUN Globe vor. Als Protagonisten funktionieren alle möglichen Dateiformate: IFC, DWG, natives Revit-Format und viele mehr. weiter lesen


Erfolgreiche EuroSkills in Gdańsk (16.9.2023)
Mit insgesamt 23 Auszeichnungen in 27 Berufen, davon 14 im Handwerk, bei den EuroSkills vom 5. bis 9. September in Gdańsk gehört die deutsche Berufe-Nationalmannschaft erneut zu den Top 5 der teilnehmenden europäischen Länder. weiter lesen

ZVEH ist neues Mitglied im KNX Deutschland e.V. (15.9.2023)
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) ist neues Mitglied der KNX-Organisation. Der Beitritt der e-handwerklichen Bundesorganisation ist Ausdruck der Partnerschaft zwischen Elektrohandwerk und der deutschen KNX-Organisation, welche sich als Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb eines Gebäudes Beteiligten versteht. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Photovoltaik und Stromspeicher

Megasol: Solardächer widerstehen Hagelschlag (15.9.2023)
In Zeiten steigender Starkhagelereignisse gewinnen Solarsysteme, die widerstandsfähig gegen Hagel sind, an Bedeutung. Ein Solardachsystem aus der Schweiz erhielt nun die höchste Hagelschutzklasse. weiter lesen

Energiespeicher für Photovoltaik-Inselanlagen (15.9.2023)
Der LiFePO4-Akku mit Batterie-Management-System und 4.800 Wh von revolt speichert die Energie von Photovoltaik-Inselanlagen und versorgt Geräte im Hause jederzeit mit gespeichertem Strom. Für mehr verfügbare Energie lassen sich bis zu 6 Akkuspeicher parallel zusammenschalten. weiter lesen

Größter virtueller Stromspeicher in Europa von sonnen (15.9.2023)
Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden Batterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. Die Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks liegt bei rund 250 MWh und soll in den nächsten Jahren die 1 GWh-Marke überschreiten. weiter lesen

Batteriespeicher für besondere Sicherheitsbedarfe (15.9.2023)
Auf der diesjährigen Fachmesse smarter E Europe in München präsentierten Tesvolt und Denios eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz. Die Produktserie Power Safe erfüllt auch strenge Sicherheitsanforderungen in Gewerbe und Industrie. weiter lesen

Inbetriebnahme des ersten Photovoltaik-Speicher-Projektes von Enerparc  (15.9.2023)
Der Photovoltaikentwickler Enerparc aus Hamburg hat sein erstes Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, in Büttel, Schleswig-Holstein, ans Netz gebracht. weiter lesen

Kostal: PIKO CI-Reihe durch skalierbaren 100-kW-Wechselrichter ergänzt (15.9.2023)
Mit dem PIKO CI 100 hat Kostal einen leistungsstarken Gewerbe-Wechselrichter auf den Markt gebracht. Die Leistung des PIKO CI 100 von bis zu 100 kW ist skalierbar und kann aufgrund des IP66-zertifizierten Gehäuses im Innenraum wie im Außenraum genutzt werden. weiter lesen


Themen: E-Ladestationen, Wallbox

VDE Hinweis zum Nachrüsten von Wallboxen, Energiespeicher und Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (14.9.2023)
Mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Speichern und Wallboxen direkt an der Energiewende teilnehmen, kann für Bewohner von Mehrparteienhäusern zu einer Herausforderung werden, denn hier wird ein Hausanschluss gemeinsam genutzt. Die Broschüre gibt Hinweise zur Umsetzung mehrerer leistungsstarker Netzanschlüsse auf einem Grundstück. weiter lesen

Schneider Electric: die neue eichrechtskonforme EVlink Pro AC-Ladelösung (14.9.2023)
Mit der neuen Ladestation EVlink Pro AC Eichrecht erweitert Schneider Electric sein Elektromobilitäts-Portfolio um eine intelligente Ladestation, die speziell auf die Anforderungen von Gewerbe, Zweckbau und Fahrzeugflotten ausgelegt ist. weiter lesen

Rheinmetall: Ladebordstein statt Ladesäule (14.9.2023)
Bereits vor einiger Zeit stellte Rheinmetall eine, in den Bordstein integrierte Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen vor. Zur Installation seien keine aufwendigen Baumaßnahmen oder lange über den Gehsteig zu ziehende Kabel notwendig und Laden mit bis zu 22 kW sowie eine Integration in bestehende Systeme sei möglich. weiter lesen

Cemex verstärkt E-Fahrzeugflotte mit Iontron Fahrmischern von Putzmeister (13.9.2023)
Im Zuge der schrittweisen Einführung innovativer Antriebskonzepte nahm Cemex am 1. September zwei vollelektrische Iontron Fahrmischer von Putzmeister entgegen. weiter lesen

Der Wallbox-Planer für Ladeinfrastrukturen - der ZVEH informiert (13.9.2023)
Der Wallbox-Planer bietet Interessenten die Möglichkeit ihre Ladeinfrastruktur zu konfigurieren und Preisinformationen zu erhalten. Das neue digitale Planungstool unterstützt Betriebe und Kunden. weiter lesen

Bundestag beschließt Novelle des GEG (9.9.2023)
Der Bundestag hat am Freitag, den 8.9.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Es leitet eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland ein. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Elektroinstallation

Nivellierbare Kassetten für jede Bodenart von Hager (8.9.2023)
Bei der Versorgung großer, offener Räume mit einer flächendeckenden elektrischen Infrastruktur geht meist nichts ohne ein entsprechendes Unterflursystem. Um bei anspruchsvollen Anwendungen Energie-, Daten- und Kommunikationsanschlüsse überall dort zur Verfügung stellen zu können, wo sie gebraucht werden, hat Hager sein Angebot an nivellierbaren Kassetten für alle Bodenarten in Wohn- und Zweckbauten erweitert. weiter lesen

SHK+E ESSEN: 2024 auch mit Elektrotechnik (8.9.2023)
Die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger der SHK ESSEN, die vom 19. bis 22. März 2024 stattfindet, werden ihr Angebot um den energetischen Bereich der Elektrotechnik erweitern. Die neue Ausrichtung findet ihre Entsprechung auch im Namen, der ab sofort als SHK+E ESSEN firmiert. Im Fokus stehen künftig noch stärker sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität. weiter lesen

Kabelkanäle für Nischenanwendungen à la SLS (8.9.2023)
SLS produziert montagefertige Kabel- und Leitungskanäle für den Einsatz in der Elektro-, Automatisierungs- und Gebäudetechnik. Vorrangig handelt es sich um Nischenlösungen in kleinen und mittleren Losgrößen. Vor allem, wenn besondere Anforderungen an Innengeometrie und Genauigkeit zu erfüllen sind, wenden sich Elektro-Ingenieure, Anlagenbauer und E-Planer an. weiter lesen

Wanda - das Kanalsystem für die Wand von PohlCon (8.9.2023)
Wanda von PohlCon ist die wandbündige Kanallösung, mit der sämtliche Strom- und Datenanschlüsse bereits vorkonfektioniert in Beton-Fertigteilwände integriert werden können. weiter lesen

Destatis: Im Jahr 2022 weniger Abriss aus dem Bestand (7.9.2023)
In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16.500 der rund 43,4 Mio. Wohnungen durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand. weiter lesen

ifo: Preiserwartung der Unternehmen (Bauletter vom 7.9.2023)
Die Inflation in Deutschland dürfte weiter sinken. Die Preiserwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate sind etwas zurückgegangen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. Sie fielen im August auf 14,7 Punkte, von 16,31 Punkten im Juli. weiter lesen

Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen.Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH