Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
HHW 2024 in Nürnberg (2.10.2023)
Die Fachmesse Holz-Handwerk präsentiert sich 2024 mit optimierter Hallenkonstellation, klarer Positionierung auf das Handwerk und dessen Zukunftsthemen. Vom 19. bis 22. März 2024 findet die Holz-Handwerk wieder zusammen mit der Fensterbau Frontale in Nürnberg statt. weiter lesen
Maco-Gruppe übernimmt Hautau GmbH (2.10.2023)
Der österreichische Beschlägehersteller Maco hat die restlichen 25% der Gesellschaftsanteile an dem Schiebetechnik-Spezialisten Hautau übernommen; damit ist die deutsche Hautau GmbH nun hundertprozentige Tochter der Maco-Gruppe. weiter lesen
FAF 2024 in Köln: Positive Aussichten (2.10.2023)
Die Farbe - Ausbau & Fassade 2024 ist wieder live in Köln vom 23.4. bis 26.4.2024. Die Organisatoren ziehen eine positive Zwischenbilanz. Bereits ca. 14.000 m² Ausstellungsfläche der Gesamtausstellungsfläche von 15.000 m² sind erreicht. weiter lesen
DEKRA auf der ExpoReal (2.10.2023)
Auf der diesjährigen ExpoReal vom 4. bis 6. Oktober 2023 in München richtet die DEKRA einen besonderen Fokus auf das Thema Energie und Gebäude. Gesetzliche Neuerungen, große Immobilien-Altbestände und zunehmende Nutzungsänderungen von gewerblichen Immobilien stellen die Branche vor Herausforderungen. weiter lesen
Munich Strategy Studie: Serielles Bauen 2023 (2.10.2023)
Munich Strategy hat in der Studie - Serielles Bauen 2023 - analysiert, welche Vorteile in Effizienz, Preis und Nachhaltigkeit die serielle Bauweise gegenüber der konventionellen Bauart bringt. Die Berater gehen davon aus, dass das serielle Bauen die Wende in der Wohnbaukrise bringen könnte. weiter lesen
re!source begrüßt EU-Maßnahmen, dringt aber auf ein ambitionierteres Vorgehen (2.10.2023)
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, wie Deutschland bei der Rohstoffversorgung von anderen Ländern abhängig ist. Insbesondere in Bezug auf die Energieversorgung und den Umgang mit kritischen Rohstoffen. weiter lesen
Rekordspeicher für den Wärmeverband Aadorf (2.10.2023)
Der volumenmäßig größte Swiss Solartank in der Firmengesichte der Jenni Energietechnik wurde nachts der Gemeinde Aadorf im Kanton Thurgau in der Schweiz ausgeliefert. Es ist der grösste Energiespeicher, den die Metallbauer je geschaffen haben. weiter lesen
Handwerk erzielt 8,5% des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes im Jahr 2021 (29.9.2023)
Im Jahr 2021 haben die rund 568.000 Handwerksunternehmen in Deutschland ca. 660 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Damit stieg die Zahl der Handwerksunternehmen gegenüber dem Vorjahr um 1,4%. weiter lesen
Databyte: Die Baubranche unter der Lupe (29.9.2023)
Geht es der Baubranche wirklich so schlecht? Was sagen die Fakten? Databyte wertete die Zahlen des Handelsregisters aus, um die Lage einzuordnen. weiter lesen
Cemex übernimmt Kiesel Bauchemie (28.9.2023)
Cemex hat der Übernahme von Kiesel Bauchemie mit Sitz in Esslingen bei Stuttgart, zugestimmt. Dies ist Teil der fortlaufenden Strategie zur Stärkung seiner „Urbanization Solutions“ Sparte. weiter lesen
Neu an der Spitze des ZDB: Wolfgang Schubert-Raab, Präsident und Christian Staub, Vizepräsident (28.9.2023)
Am 27. September 2023 hat die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe in Berlin Wolfgang Schubert-Raab zum neuen Präsidenten und Christian Staub zum Vizepräsidenten gewählt. weiter lesen
ifo Beschäftigungsbarometer wieder gesunken (Bauletter vom 28.9.2023)
In Deutschland hat die Einstellungsbereitschaft abgenommen. Im September sank das ifo Beschäftigungsbarometer auf 95,8 Punkte, nach 97,0 Punkten im August. Somit der niedrigste Wert seit Februar 2021. weiter lesen
Themen: technischer und baulicher Brandschutz
Brandschutz in der Box mit der Kombiabschottung ZZ M60-S90 (29.9.2023)
Die neue Kombiabschottung ZZ M60-S90 mit der allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) Z-19.53-2604 bietet Brandschutz in der Box für Massivwände und Massivdecken sowie leichte Trennwände mit der Feuerwiderstandsklasse EI 90. weiter lesen
Walraven: Ringspaltverschlüsse im baulichen Brandschutz (29.9.2023)
Fachgerecht und zulässig ausgeführte Restspaltverschlüsse um Rohrleitungen sind wichtige Bestandteile des baulichen Brandschutzes, damit ein Übertrag von Feuer und/oder Rauch in eine andere Nutzungseinheit verhindert wird. weiter lesen
Brandschutzmanschetten à la Geberit (29.9.2023)
Geberit`s Brandschutzmanschetten verschließen Rohrdurchführungen und schützen vor Rauch- und Feuerausbreitung im Rahmen der geltenden Prüfvorschriften. weiter lesen
Neue DIN EN IEC 60598-2-22: Selbstversorgte Notleuchten (28.9.2023)
Zum 1. Juli 2023 ist eine überarbeitete Fassung der internationalen Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ erschienen und ersetzt damit die zuletzt gültige Fassung aus dem Jahr 2020. weiter lesen
Neue Richtlinie VdS 6024 zu Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz (28.9.2023)
Die neue Richtlinie VdS 6024 bietet seit dem 01. September 2023 einheitliche Standards zu Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz in sensiblen Gebäudebereichen. weiter lesen
Rheinland-pfälzischer Landtag mit Sprinkler Protected ausgezeichnet (28.9.2023)
Der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. würdigte den Landtag in Rheinland-Pfalz mit dem bvfa-Gütesiegel Sprinkler Protected. Sie erfüllten vorbildliche Brandschutzstandards im denkmalgeschützten Deutschhaus aus dem Jahr 1740. weiter lesen
Ei Electronics: neue Funk-Meldervarianten iRF (28.9.2023)
Ei Electronics bietet neue Funk-Rauchwarn-, Funk-Wärmewarn- und Funk-Kohlenmonoxidwarnmelder mit integrierter Funkplatine an. Diese aktuellen Meldervarianten tragen den Zusatz „iRF“ im Produktnamen. weiter lesen
BIM-Daten für Rauchwarnmelder von Ei Electronics (28.9.2023)
Ei Electronics stellt ab sofort BIM-Daten für seine Warnmelder bereit. Den Anfang macht der ferninspizierbare Rauchwarnmelder Ei6500-OMS. weiter lesen
Mobilfunkrauchwarnmelder: Selbstinspektion und Fernalarmierung (27.9.2023)
Mit dem Lupus Mobilfunkrauchmelder sollen Vor-Ort-Inspektionen nicht mehr nötig sein. Fernwartungsroutinen führen diese Melder nach den Kriterien der Wartungsnorm DIN 14676-1 C vollautomatisch durch. weiter lesen
Der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. über PFAS-freie Feuerlöscher (27.9.2023)
Ab Mitte 2024 sollen PFAS-freie Feuerlöscher zu Pflicht und die bisher gebräuchlichen fluorhaltige Schaumfeuerlöscher in Deutschland verboten werden. Der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) informiert darüber, warum ein Umstieg sich jetzt schon lohnen könnte. weiter lesen
Praktische Arbeitshilfe: „Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung” (27.9.2023)
Inotec Sicherheitstechnik und der Verlag Feuertrutz Network gaben das Brandschutz Pocket „Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung” heraus. weiter lesen
Besonderer Brandschutz bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus (27.9.2023)
Die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus ist in Bezug auf den Brandschutz besonders anspruchsvoll, denn es gibt keine Standardlösungen. Für 50.000 E-Bikes realisierte Wagner eine VdS-geprüfte Brandschutzlösung. weiter lesen
Bündnis-Tag: Vorschläge der BAK finden sich in den Bündnismaßnahmen wieder (26.9.2023)
Andrea Gebhard, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK), nahm am 25.9.2023 am „Bündnistag Bezahlbarer Wohnraum“ im Bundeskanzleramt teil. Ziel war es konkrete Maßnahmenpakete zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu verabschieden. Einige Vorschläge der BAK finden sich in den Bündnismaßnahmen wieder. weiter lesen
Neues bvfa-Positionspapier zum Einsatz von Aerosol-Löschanlagen (26.9.2023)
Das neue Positionspapier „Einsatz von Aerosol-Löschanlagen im vorbeugenden Brandschutz“ wurde von der Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. herausgegeben. weiter lesen
Inotec zum Normentwurf DIN 14036 - dynamische und adaptive Fluchtweglenkung (26.9.2023)
Inotec Sicherheitstechnik weist auf den DIN 14036-Entwurf für richtungsabhängige Fluchtweglenkung hin. Neben der bewährten DFWL werden erstmals Konzepte zur ADFL normativ geregelt. weiter lesen
Whitepaper: Brandschutz in Bildungsstätten (26.9.2023)
Die Reaktionen im Brandfall sind in Bildungseinrichtungen unterschiedlich: selbst Erwachsenen fällt es meist schwer sich im Brandfall richtig zu verhalten. In Schulen muss man jedoch mit deutlich unverhersehbareren Reaktionen rechnen von Kindern und Jugendlichen. weiter lesen
Brandmelde-, Sprachalarmierungs-, Zutritts- und Videosystem für Bürohochhaus in Warschau von Bosch (26.9.2023)
Bosch wurde beauftragt, den Büroturm Central Point in Warschau mit einer integrierten Sicherheitslösung auszustatten. Das hochmoderne Gebäude liegt über einer U-Bahn-Station mit einem Kreuzungsbahnhof zweier Linien. Das Projekt erweist sich als ehrgeizig, da bei der Sicherheitstechnik auch zukünftige, unterschiedliche Arten der Nutzung berücksichtigt werden sollten. weiter lesen
Bündnis-Tag: 14 Maßnahmen für die Baubranche beschlossen (25.9.2023)
Am Montag, 25.9.2023, kamen die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum ein weiteres Mal zum „Bündnis-Tag” im Bundeskanzleramt zusammen. Dabei hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau sowie zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche beschlossen. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex: niedrigster Wert im Baugewerbe seit Januar 2009 (25.9.2023)
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 85,7 Punkte gefallen, nach saisonbereinigten 85,8 Punkten im August. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften, auch wenn der Pessimismus für die kommenden Monate leicht abnahm. weiter lesen
Editorial: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2023 (Bauletter vom 25.9.2023)
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 kalender- und saisonbereinigt um 9,6% gestiegen. weiter lesen
Themen: Baustellenüberwachung, Sicherheitssysteme
IP-basiertes Praesensa Beschallungs- und Sprachalarmsystem für das Orpheus Theater (25.9.2023)
Das Orpheus Theater in Apeldoorn zählt zu den fünf größten Theater in den Niederlanden und das in die Jahre gekommene Alarmierungs- und Sicherheitskonzept des Gebäudes musste auf den neuesten Stand gebracht werden. weiter lesen
Erste explosionsgeschützte Netzwerk-Kamera von Axis Communications (25.9.2023)
Axis Communications bringt mit der AXIS P1468-XLE die erste explosionsgeschützte Netzwerk-Kamera auf den Markt, die speziell für Gefahrenbereiche der Zone 2 entwickelt wurde. weiter lesen
Baustellenbewachung mit Video Guard (25.9.2023)
Mobile Videobewachungssysteme, wie "Video Guard" können in kürzester Zeit eingesetzt werden, um kritische Infrastruktur zu überwachen und Diebstahl, Vandalismus und Fortschrittsverzug auf Baustellen zu verhindern. weiter lesen
IP-basierte Hornlautsprecher und ein neues Verstärkermodul von Bosch (25.9.2023)
Bosch stellt seine neuen System- und Sicherheitslösungen vor. Ein externes Verstärkermodul und Hornlautsprecher mit größerer Reichweite und breiterem Abstrahlwinkel. weiter lesen
Defensor Remote Control von Esylux (25.9.2023)
Mit der Defensor Remote Control ergänzt Esylux die bereits bestehenden Parametrierungsoptionen für Außenbewegungsmelder und Dämmerungsschalter. weiter lesen
Esylux: Schwarze Präsenzmelder (25.9.2023)
Für die bereits vorhandenen Serien Compact und Flat hat Esylux neue Präsenz- und Bewegungsmelder mit schwarzer Abdeckung entwickelt. Die schaltenden Varianten und Ausführungen sind mit präsenz- und tageslichtabhängiger Konstantlichtregelung erhältlich. weiter lesen
Häuserpreisindex für das 2. Quartal 2023 (22.9.2023)
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im 2. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 9,9% gesunken. Laut Statistischem Bundesamt war dies der stärkste Rückgang der Wohnimmobilienpreise gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. weiter lesen
Die ideale Ergänzung? Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard (Bauletter vom 19.9.2023)
Villeroy & Boch hat am gestrigen Montag, 18. September 2023, verbindliche Verträge zum Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Gruppe unterzeichnet. weiter lesen
Bundestag beschließt Novelle des GEG (9.9.2023)
Der Bundestag hat am Freitag, den 8.9.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Es leitet eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland ein. weiter lesen