Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs
(10.7.2025) Getek stellt eine neue Filterserie Chemsorb-R vor: dieses innovative chemische Filtersystem wurde speziell zur effektiven Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) entwickelt. Damit unterstützt es aktiv ESG-konforme Betriebsstrategien (Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien).
Chemisch absorbierendes Filtermedium
Getek kann dank seiner vollständig integrierten Fertigung seine chemisch absorbierenden Filtermedien präzise an die Bedingungen vor Ort anpassen. Dies geschieht basierend auf TAFS (Total Air Filtration Solution), einem unternehmenseigenen Gesamtansatz zur molekularen Luftreinhaltung. Damit kann sichergestellt werden, dass das Filtersystem exakt auf das jeweilige Kontaminationsprofil abgestimmt ist. Der Filter des Chemsorb-R erfasst gezielt saure und basische Gase, molekulare Verbindungen wie IPA, Aceton, Ozon (O3), Reaktionsprodukte sowie Bor- und Phosphorverbindungen. Für maximale Energieeffizienz und verlängerte Wartungsintervalle kann durch die präzise Abmischung des Adsorptionsmediums eine hohe Abscheideleistung bei gleichzeitig niedrigem Anfangsdruckverlust erzielt werden.
Modulares Filtereinschub- und Rahmendesign
Für den Einsatz in MAU-Zuluftanlagen (Make-up Air Units, zentrale Zuluftsysteme) verfügt die Chemsorb-R-Serie über ein modulares Filtereinschubsystem. Das werkzeuglose Wartungskonzept ermöglicht es dem Wartungspersonal, die Filtereinschübe schnell und unabhängig auszutauschen – dies reduziert Ausfallzeiten und minimiert Abfall. Für eine optimierte Luftführung ermöglichen die Standardrahmenabmessungen (610 mm B 610 mm H 450 mm T) den Einsatz mehrerer Einschübe.
Sowohl die Abmessungen der Einschübe als auch die Rahmenmaterialien (Edelstahl, verzinkter Stahl, ABS-Kunststoff) lassen sich an standortspezifische Anforderungen anpassen und bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Diese sind für kritische HVAC-Anwendungen in Reinräumen und der Halbleiterfertigung optimiert.
Um Medienleckagen zu verhindern seien dank der präzisen, konstruierten Struktur der Einschübe keine Baumwollauskleidungen erforderlich. Der Materialeinsatz soll so reduziert und die Handhabung vereinfacht werden. Das Absorptionsmedium lässt sich zudem vor Ort austauschen und nachfüllen, das Gehäuse des Filtereinschubs wird wiederverwendet und somit die Lebensdauer der Komponenten verlängert sowie die Nachhaltigkeit des Produktes verbessert.
Weitere Informationen können per E-Mail an GE Technology Inc. (Getek) angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
- Zentrale Kompaktlüftung „Vario V” mit vertikalem Anschluss (8.1.2025)
- Zehnder: aktive Schadstoffverringerung durch Komfort-Lüftungsgeräte bestätigt (30.8.2024)
- Neue Leitfaden zur energieeffizienten Planung von Be- und Entfeuchtung von Condair (11.8.2023)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik und Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de