Flächenkühlung und Kühldecken im RLT- Magazin
Deckenstrahlplatten von Zehnder mit optionalen Einbauleuchten erhalten KfW-Förderung (30.11.2018)
Deckenstrahlplatten gibt es von Zehnder in zahlreichen Ausführungen. Wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, erfüllen die meisten davon die Anforderungen, welche zur Förderung durch das KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ zu erfüllen sind. weiter lesen
Neuartige Lehmklima-Decke mit elektrischem Heizsystem (29.11.2018)
ArgillaTherm bietet ein Deckenheizsystem an, das die Heizstrom-
Uponor verkauft Zent-Frenger nach Schweden (9.9.2018)
Die Uponor Gruppe plant, alle Geschäftsanteile an der Zent-Frenger GmbH an die schwedische Swegon Group AB zu verkaufen. Die entsprechenden Verträge wurden bereits am 5. September 2018 unterzeichnet. weiter lesen
Plafotherm AirHybrid: Lindner baut Heiz-/Kühldecken zum Hybrid-Lüftungssystem aus (10.7.2018)
Lindner hat für seine Plafotherm-Heiz-/Kühldeckensysteme mit Plafotherm AirHybrid eine Lüftungskomponente entwickelt, mit der sich Deckensegel und Metalldeckensysteme zu hybriden Lüftungsdecken ausbauen lassen. weiter lesen
Neue Fassung der „Schnittstellenkoordination bei Flächenheiz- und kühlsystemen in bestehenden Gebäuden“ (7.7.2018)
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat mit der „Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in bestehenden Gebäuden“ eine überarbeitete Fassung der Ausgabe von Januar 2009 veröffentlicht. weiter lesen
Deckenstrahlungsheizungen und Kühldecken von Frenger Systemen auf 20 Seiten (7.7.2018)
„Höchst effizient Heizen & Kühlen“ ist der Titel der neuen Firmenbroschüre der Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH. Die 20-seitige Broschüre zeigt die Funktionsweise und Einsatzbereiche der Deckenstrahlungssysteme. weiter lesen
Heizen und Kühlen über die Decke à la PYD mit bis zu 37% mehr Aktivierung (7.7.2018)
PYD-Thermosysteme hat in Nürnberg erstmals sein Deckenheiz- und Deckenkühlsystem PYD-ALU Topmodul vorgestellt. Durch die Montage des Trockenbausystems direkt auf die CD-Profile sollen bis zu 37% mehr Fläche aktiviert werden können. weiter lesen
Schalldämmende Heiz- und Kühldecken neu von Zehnder (6.7.2018)
Zehnder hat eine neue, längsschallgedämmte Ausführung seiner geschlossenen Heiz- und Kühldecken im Programm: Dank eines zusätzlichen Akustikelements reduziert sich die Schallausbreitung zu angrenzenden Räumen. weiter lesen
Leichte Deckenstrahlprofile zum Heizen und Kühlen bis 16 m Raumhöhe (6.7.2018)
Die neuen Deckenstrahlprofile DESA und DESB von Arbonia eignen sich zum Heizen und Kühlen per Strahlungswärme bzw. -kälte. Die Alu-Profile können bis zu einer Raumhöhe von 16 m eingesetzt werden und fallen bei der Gebäudestatik wenig ins Gewicht. weiter lesen
BVF plant Gründung einer Fachgruppe Kühl- und Heizdecken: Kick-off-Treffen am 6.9. (10.6.2018)
Kühl- und Heizdecken gewinnen immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen angesprochen worden, eine Fachgruppe speziell für diesen Bereich zu gründen. weiter lesen
Flächenheizung und -kühlung legten 2017 weiter zu (4.6.2018)
Der Markt für Flächenheizungen und Flächenkühlungen ist 2017 in Deutschland weiter gewachsen - das hat der BVF in einer aktuellen Erhebung zusammen mit anderen Branchen-Verbänden festgestellt. weiter lesen
Flächenheizung in der energetischen Modernisierung (22.6.2017)
Das BMUB rechnet vor, dass rund 40% des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude entfallen. Führt man sich vor Augen, dass allein von den 18 Mio. Wohnbauten 75% des Gebäudebestandes vor 1979 und damit meist in schlechter energetischer Qualität errichtet wurden, ist schnelles und dennoch wohlüberlegtes Handeln nötig. weiter lesen
Neue Heiz- und Kühldecken auf Graphit-/Ecophit-Basis für hohe Leistungen (22.6.2017)
Auf Leistung getrimmte und ausgesprochen leichte Heiz- und Kühldeckensysteme hat Zent-Frenger mit Varicool Carbon A und S neu eingeführt. Die Produktlinien nutzen hochleitfähiges, expandiertes Naturgraphit zur Wärmeübertragung. weiter lesen
Hochwertige Oberflächenoptiken für Heiz- und Kühldecken von Zent-Frenger (22.6.2017)
Für eine ansprechende Raumgestaltung bietet das zu Uponor gehörende Unternehmen Zent-Frenger jetzt zwei neue Heiz- und Kühldecken mit optisch ansprechenden Oberflächen an - ein fugenloses Deckensystem mit Echtholzfurnier und ein Streckmetall-Deckensystem. weiter lesen
Kühlung mit Wärmepumpen - über Zwei- oder Vierleitersysteme (22.6.2017)
Mit wachsendem Komfortbewusstsein steigt das Bedürfnis nach Klimatisierung stetig an. Viele denken dann sofort an klassische Klimaanlagen. Aber auch moderne, reversible(!) Wärmepumpen sind in der Lage, zu kühlen. weiter lesen
Neues Kühldeckenpaneel mit induktiver Zulufteinbringung von Emco für Büroräume (21.6.2017)
Emco Klima hat mit Emcotherm Dikal ein Kühldeckenpaneel mit hochinduktiver Zulufteinbringung vorgestellt. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kombination aus einem wassergeführten Kühlsystem und einem Luftauslass. weiter lesen
„Clear Sky Cooling“: Neuartiges Fraunhofer-Deckenpaneel kühlt energiesparend und hygienisch (4.1.2017)
Klimaanlagen verbreiten bei mangelnder Wartung gerne Schimmel und sonstige Keime. Zudem verursachen sie häufig Zugluft und hohe Betriebskosten. Eine alternative Technologie - mit wärmedurchlässigen Spezialfolien bespannte Deckenpaneele - arbeitet dagegen weit unterhalb der Taupunkttemperatur. weiter lesen
Blätterdach unter der Hallendecke oder doch „nur“ eine Heiz-Kühl-Decke mit Foto-Stoffdruck? (3.1.2017)
Das neue Europahaus des Gymnasiums Antonianum in Vechta verfügt über eine lichtdurchflutete Mehrzweckhalle. Ihre Decke besteht aus aktiven Heiz-Kühl-Elementen von Best sowie inaktiven, freihängenden Deckensegeln - gestaltet wie ein Blätterdach. weiter lesen
Armstrong überarbeitet seine TechZone-Decke, Trox optimiert dazu die Schlitzdurchlässe (20.10.2016)
Trox arbeitet schon seit einigen Jahren mit dem Deckenspezialisten Armstrong zusammen und liefert u.a. lufttechnische Komponenten für das TechZone-Deckensystem. Jetzt hat Armstrong dieses Deckensystem komplett überarbeitet. weiter lesen
Neuartiges 4-Leiter System ermöglicht Heizen und Kühlen im Parallelbetrieb (7.9.2016)
Schütz hat eine Weiterentwicklung des kombinierten Flächenheiz- und
Lüftungssystems Airconomy vorgestellt, die das parallele Kühlen und Heizen
abhängig vom aktuellen Raumbedarf erlaubt. weiter lesen
Drei Kühl- und Heizdeckensysteme u.a. zum Nachrüsten oder mit Graphit (27.7.2015)
Armstrong Building Products hat drei verschiedene Kühl- und Heizdeckensysteme vorgestellt. Je nach Projekt- bzw. Raumerfordernis lassen sich Metalldecken mit unterschiedlichen Aktivierungssystemen aus der neuen Produktreihe ICO Indoor Comfort ausstatten. weiter lesen
Kühldecke mit 2 kg/m² PCM verspricht 200 kJ/m² Wärmeaufnahme zur passiven Raumkühlung (16.7.2015)
Emco Klima hat auf der ISH mit Emcocool GK-PCM-WT ein Kühldeckensystem mit Phasenwechselmaterialien (PCM) vorgestellt. Es kombiniert eine konventionelle Gipskartonkühldecke mit der latenten Speicherfähigkeit des Phasenwechselmaterials. weiter lesen
„Heizen und Kühlen mit System“ auch im Trockenbau (16.7.2015)
Das Aquatherm Black System findet sich in Kühldecken von Großraumbüros ebenso wie in Wandheizungen von Einfamilienhäusern. Um das Potential dieses Systems zu fördern, hat Aquatherm auf der diesjährigen ISH dem Anwendungsgebiet „Heizen & Kühlen“ einen eigenen Themenstand gewidmet - und ein Trockenbauelement vorgestellt. weiter lesen
Deutscher Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme weiter im Aufwind (17.5.2015)
Der deutsche Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme hat sich 2014
mit einem Plus von 9% im Vergleich zu 2013 positiv entwickelt. Dies entspricht
rund 158,8 Millionen verbauten Rohrmetern. In den vergangenen 10 Jahren hat sich
das Marktvolumen in Deutschland so gut wie verdoppelt. weiter lesen
Joco kreuzt Wand- und Deckenheizung mit Holzfaserinnendämmung (21.4.2015)
Mit KlimaWand / KlimaDecke KW-8 ÖKOpor hat die Firma Joco ein Flächenheizsystem vorgestellt, bei dem die Heizrohre in ökologischen Holzfaserdämmplatten liegen, die Firmenangaben zufolge zu über 85% aus nachwachsenden Holzfasern bestehen. weiter lesen
Bundesverband Flächenheizungen bringt seine Richtlinien auf den neuesten Stand (25.1.2015)
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen hat seine 14 Richtlinien aufbereitet. Sie können kostenfrei auf der BVF-Website als PDF-Dokument heruntergeladen werden. weiter lesen
Wärme, Kühlung, Trinkwasser: Renovierungslösungen von Uponor auf 38 Seiten (13.8.2014)
Der Renovierungsmarkt im Wohnungsbau wird in einer DIW-Studie auf jährlich 85 Milliarden Euro geschätzt. Neben der Verschönerung der Immobilie stehen die Verbesserung des Wohnkomforts sowie die Energieeinsparung ganz oben auf der Wunschliste der Kunden. weiter lesen
Zehnder will die Effizienz von Heiz- und Kühldecken mit D-Profilrohren weiter erhöhen (1.8.2014)
Anstelle von Rundrohren verwendet Zehnder D-Profil-Kupferrohre in den thermisch aktiven Alumline-Deckenelementen – was bei gleichen Vorlauftemperaturen eine höhere Wärmeübertragung entlang des Rohres verspricht. weiter lesen
Wärme, Kühle und Licht: JOCO KlimaSegel mit einem PLUS für Ventilation (12.7.2013)
Das KlimaSegel von JOCO Wärme in Form kann nicht nur kühlen, sondern auch heizen, lüften und beleuchten. Nun wurde es zum JOCO KlimaSegel PLUS
weiterentwickelt, weil sich seit Einführung des Ursprungsmodells sowohl die Anforderungen als auch die Technologie verändert haben. weiter lesen
Decken-Kühlkonvektoren von Arbonia versprechen sanfte Kühlung von oben (12.7.2013)
Thermisch problematische Räume bedürfen zur Herstellung eines behaglichen Raumklimas häufig einer zusätzlichen Kühlung. Für Komfortbereiche wie Büros, Aufenthalts- und Wartezonen hat Arbonia neue platzsparende Decken-Kühlkonvektoren entwickelt. weiter lesen
Zehnder Heiz- und Kühldecken-System mit Gipskarton-Unterseite (12.7.2013)
Mit einer Gipskarton-Variante seiner Heiz- und Kühldecken-Systeme hat Zehnder einen neuen Lösungsansatz vorgestellt, der Gestaltungsfreiheit in der Innenarchitektur mit Wirtschaftlichkeit und einem angenehmen Raumklima verbindet. weiter lesen
SGL und Lindner gründen Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis (30.11.2012)
Das angekündigte Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatechnik der SGL Group und der Lindner Group wurde mit Schreiben vom 8. November vom Bundeskartellamt freigegeben. weiter lesen
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen führt „BVF Siegel“ ein (11.10.2012)
Anlässlich des Symposiums „Energetische Sanierung mit Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand“ im November will der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) sein neues Gütesiegel vorstellen. weiter lesen
Klimadecke aus Kapillarrohrmatten verspricht hohe Energieeffizienz bei geringem Gewicht (28.7.2012)
Heizen und Kühlen mit dem selben System - dieses Konzept verfolgen die KlimaDecken von GeoClimaDesign. Zum Einsatz kommen Kapillarrohrmatten, die gegenüber Mäandersystemen geringere Systemtemperaturen beim Heizen bzw. höhere beim Kühlen ermöglichen. weiter lesen
Fachbroschüre über Schnittstellenkoordination Flächenheizungen und Flächenkühlungen (18.5.2011)
Unter Federführung des BVF hat die verbändeübergreifende Arbeitsgruppe Gewerke-Koordination einen neuen Informationsdienst "Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in Neubauten" erarbeitet weiter lesen
Innovationsgemeinschaft verschreibt sich der "Raumklimadecke" (18.5.2011)
Heizen und Kühlen gehören seit jeher zu den Grundfragen der Lebensqualität in Gebäuden. Recht neu sind Deckensysteme, die zu energiesparenden "Raumklimadecken" weiterentwickelt wurden. Hierbei wird die volle Fläche der Deckenunterseite zum Heizen und/oder Kühlen genutzt. weiter lesen
Heizen und Kühlen mit Kapillarrohrmatten (28.10.2003)
Im Büro- und Verwaltungsbau können Kapillarrohrmatten die Möglichkeiten der Bauteilaktivierung erweitern - die sonst übliche Trägheit der Systeme kann dadurch verringert werden. Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme stellt sich ein behagliches Raumklima ein und die Temperatur der Heiz- und Kühlflächen kann
nahe der Raumtemperatur eingestellt werden. weiter lesen