Planungsleitfaden von Uponor zur Auslegung von Heiz-/Kühldecken in gewerblich genutzten Gebäuden
(12.11.2020) Großflächige Glasfassaden, Menschen, Beleuchtung und elektrische Gerätschaften erhöhen unweigerlich die Kühllasten von Gebäuden. Gleichzeitig verhindern immer dichtere Gebäudehüllen, dass die Wärme durch Ritzen entfleuchen kann. Das sorgt im Winter zwar für Wohlfühltemperaturen, wird im Sommer aber eher als unbehaglich empfunden.
Zu hohe Raumtemperaturen senken zudem die Arbeitsleistung. Planer sollten deshalb für Bürogebäude von Anfang an ein gutes Kühlsystem bedenken - zumal sich auch Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin dafür interessieren. Vor diesem Hintergrund hat Uponor einen neuen Planungsleitfaden erstellt, der die wichtigsten Aspekte bei der Auslegung einer Kühldecke in gewerblich genutzten Gebäuden zusammenfasst.
Heizen und Kühlen mit Thermatop M
Uponor bietet mit Thermatop M ein wasserbasiertes Heiz-/Kühldeckensystem, das überwiegend nach dem Strahlungsprinzip arbeitet und sich durch vielfältige Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten empfiehlt. Dabei schafft die Strahlungskühldecke auf energieeffiziente Weise eine passive, stille Kühlung und ein zugluftfreies Raumluftklima. Die standardisierten Module können schnell und unkompliziert in herkömmliche Trockenbau-Unterkonstruktionen integriert werden - siehe auch Beitrag „Fugen- und richtungslose Heiz- und Kühldecken mit Thermatop M von Uponor“ vom 9.8.2019:
Beispielprojekt: Schritt für Schritt erklärt
Im Planungsleitfaden zeigt Uponor auf gut 40 Seiten, wie Planer die Heiz-/Kühldecke als Neubau- und Renovierungslösung richtig auslegen. Der Leitfaden geht auf alle grundsätzlichen Anforderungen ein, die bei der Planung zu berücksichtigen sind, und führt anhand einer Musterprojektierung durch alle wesentlichen Projektschritte ...
- von der Ermittlung der Kühl/-Heizleistung
- über die Deckenbelegung und die Deckenkonstruktion, die Hydraulik der Kühldeckenfläche sowie die Möglichkeiten der Deckenverkleidung und der Schallabsorption
- bis hin zu regelungstechnischen Aspekten wie Raumtemperatur- und Feuchteregelung.
Darüber hinaus wird das Kaltwasser-Rohrnetz beispielhaft dimensioniert und es werden Brandschutzlösungen für die R90-Durchführung mit Verbundrohr gezeigt.
Zusätzlich bietet der Planungsleitfaden Links zu weiterführenden Informationen, wie zu einem Muster-LV mit allen Komponenten aus dem Planungsbeispiel sowie zu technischen Unterlagen und Projektdateien für die Nutzung der Uponor HSEdesktop Planungssoftware - siehe dazu auch den Beitrag „HSE-Software jetzt auch für Trinkwasser-Planung“ vom 1.10.2020.
Der
Planungsleitfaden kann via
uponor.de/thermatop zum Download angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- OWActive verbindet als „Mineralklimadecke“ Raumklima- mit Raumakustik-Optimierung (4.5.2021)
- KSP-to-go-Deckenstrahlplatten als Teil des Technik- und Innenarchitekturkonzepts einer Bar (4.5.2021)
- Cradle to Cradle-zertifizierte Plafotherm-Heiz- und -Kühldecken von Lindner (4.5.2021)
- BVF-Richtlinie 15.3: Kühlen und Heizen mit Metalldeckensystemen (4.5.2021)
- BVF-Richtlinie 15.12: Kühlen und Heizen mit Lehmdeckensystemen (4.5.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zur Erinnerung: BAFA-Förderung von Deckenstrahlplatten sowie Heiz- und Kühldecken (12.11.2020)
- Whitepaper „Büro- und Verwaltungsgebäude“ von Frenger Systemen (12.11.2020)
- Neue BVF-Richtlinie „Kühlen und Heizen mit Deckensystemen: Hydraulik und Regelung“ (12.11.2020)
- Aktivierungsmodule von Zehnder machen aus einfachen Metalldecken aktive Heiz- und Kühldecken (12.11.2020)
- Ganz still: Wassergeführte Lehm-Kühldecke ohne Taupunktprobleme (12.11.2020)
- Kühlen ohne Klimaanlage: Cold Tube „saugt“ die Wärmestrahlen von Personen auf (10.11.2020)
- Wie Kiefer Klimatechnik Betonkerntemperierung mit Lüftungstechnik kombiniert (30.10.2020)
- Für die BAuA untersucht: Optimierte Regelung der Raumlüftung in der Heizperiode (29.10.2020)
- Kühlung, Licht und Akustik in einem Deckenpaneel ... und der Wettbewerb um Fachkräfte (4.12.2019)
- Fugen- und richtungslose Heiz- und Kühldecken mit Thermatop M von Uponor (9.8.2019)
siehe zudem:
- Heiz- und Kühldecken im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de