Kermi GmbH / Raumklima
URL: kermi.de/raumklima
E-Mail an Kermi
Kermi setzt bei seinen zentralen Lüftungsgeräten auf ePM1-Feinstaubfilter (6.11.2020)
Mit der DIN EN ISO 16890 wurden Bewertung und Klassifizierung von Filtern in Lüftungsgeräten konkretisiert. So sind sie jetzt angepasst an die Feinstaubklassen, die auch von der WHO verwendet werden. Denn deren Studien belegen unter anderem, dass besonders kleine Partikel in der Luft gesundheitsschädlich sind.
Vorkonfektionierter Hybrid-Schichtenpufferspeicher neu von Kermi (7.8.2020)
Kermi verspricht in Verbindung mit dem neuen X-buffer flex Schichtenpufferspeicher eine nahezu verlustfreie Wärmespeicherung basierend auf dem eigenentwickelten Einschichtungsverfahren. Die integrierte Frischwasserstation erwärmt wiederum das Trinkwasser hygienisch „just in time“ nach dem Durchflussprinzip.
Kermis Badheizkörper Basic in der plus-Version mit barrierefreiem Bedienkomfort (6.8.2020)
Die Nachfrage nach komfortablen und barrierefreien Produkten wird immer größer - insbesondere auch im Objektbau. Deshalb ergänzt Kermi seinen Klassiker Basic-50 um eine Designvariante, deren Thermostatventil sich auf bedienfreundlicher Höhe befindet.
x-well F150: Neues Kompaktlüftungsgerät von Kermi für Wohn- und Objektbau (16.4.2020)
Kermi erweitert seine für die Wohnungswirtschaft konzipierte x-well F-Serie: Das x-well F150, ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, eignet sich für Wohneinheiten bis 105 m² - und ergänzt so das x-well F130.