Ausbau Quintessenz
Infos aus den Ausbau-Portalen aus den letzten Wochen, die man möglicherweise nicht verpaßt haben will.
0,7% mehr Umsatz im Ausbaugewerbe innerhalb eines Jahres (Bauletter vom 14.6.2022)
Der Umsatz im Ausbaugewerbe ist im 1. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2021 real (preisbereinigt) um 0,7% gestiegen. Nominal lag der Umsatz aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise um 15,0% höher. weiter lesen
Fachverband SAF stellt sich breiter auf (7.3.2022)
Als bundesweit größter Spezialverband für Innungen und Fachunternehmen in den Gewerken Putz, Stuck und Trockenbau will er nach seinem Rückzug aus der Bundesfachgruppe im ZDB nun die Interessen der Fachunternehmen stärker selbst bundesweit in den Blick nehmen. weiter lesen
Keylens-Studie: „Perspektiven Bauzulieferindustrie 2022“ (30.1.2022)
Eine Coronakrise, Lieferengpässe, Preissteigerungen, Inflation und eine scharfe gesellschaftliche Debatte über die Pandemiebekämpfung ... all das zeigt, wie volatil die globalisierten wirtschaftlichen Strukturen sind und wie fragil unsere Solidargemeinschaft ist. weiter lesen
ausschreiben.de-Thementage 2021 im Rückblick mit Ausblick auf die ausschreiben.de-Entwicklung (21.10.2021)
Erkenntnisgewinnende Vorträge und ein inspirierender Austausch rund um die Themenfelder Digitalisierung, BIM, Datenmanagement, Workflows und Nachhaltigkeit: Das waren die ausschreiben.de Thementage 2021. weiter lesen
6,2% mehr Umsatz im Ausbaugewerbe im Jahr 2020 (12.3.2021)
Das Ausbaugewerbe hat 2020 einen 6,2% höheren Umsatz erzielt als 2019. Damit ist der Umsatz des Ausbaugewerbes im siebten Jahr in Folge gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter ermittelt hat, konnten 2020 alle Wirtschaftszweige des Ausbaugewerbes Umsatzzuwächse verzeichnen. weiter lesen
BAU ONLINE mit 247 Ausstellern aus 29 Ländern und 38.325 Teilnehmern aus 138 Ländern (18.1.2021)
Die BAU ONLINE präsentierte sich vom 13. bis 15. Januar als wichtiger Ankerpunkt für die Baubranche. 247 Aussteller boten digitale Live-Präsentationen sowie 1:1-Gespräche an, und das Konferenzprogramm beleuchtete u.a. Digitalisierung, Klimawandel, Recycling,... weiter lesen
„BAU TOP 50 2020“: Die wachstumsstärksten Bauzulieferer 2020 (14.1.2021)
Munich Strategy hat für sein Ranking „Bau Top 50 2020“ die 50 wachstums- und ertragsstärksten Bauzulieferunternehmen Deutschlands ermittelt. Für die Auswertung wurden über 800 mittelständische Bauzulieferer untersucht. weiter lesen
Internationale Handwerksmesse erneut abgesagt! Neuer IHM-Termin im März 2022 mit der FAF (14.1.2021)
Die für den 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse wurde am 14. Januar als Konsequenz der anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt. weiter lesen
eCO₂learn Infobase: Bauprodukte und -wissen zu Cradle-to-Cradle smart vernetzt (18.10.2020)
Ressourcenschonende Materialkreisläufe, rückbaubare Gebäudestrukturen und Recycling geraten im Bauwesen zunehmend in den Fokus, vor allem nach „Cradle-to-Cradle“ konstruierte und zertifizierte Baustoffe. weiter lesen
Neue Heywall-Staubschutzwand werkzeuglos minutenschnell aufbaubar (13.5.2019)
Die Angst vor Baustellenstaub lässt viele potenzielle Kunden Renovierungen hinauszögern oder ganz unter den Tisch fallen. Hier können Staubschutzverhänge bzw. -wände wie die neue Heywall von Heylo helfen. weiter lesen
Verstaatlichung? Bündnis fairer Wettbewerb gegen Bevorzugung von Kommunalunternehmen (18.6.2017)
Der Mittelstand macht Front gegen „die zunehmende Verstaatlichung in der Wirtschaft und kämpft für mehr fairen Wettbewerb“. In diesem Sinne haben einige Verbände das „Bündnis fairer Wettbewerb“ gegründet. Die Allianz fordert von der Politik ein Bekenntnis zum Mittelstand. weiter lesen
Neues Global Compliance-Forum nimmt Bauwirtschaft ins Visier (17.10.2016)
Das Diplomatic Council (DC), ein globaler Think Tank, der u.a. die Vereinten Nationen berät, hat ein Global Compliance-Forum ins Leben gerufen, das vor allem die Bauwirtschaft ins Visier nehmen will. weiter lesen
Ist das Vertriebsmodell „Großhandel“ in der Baubranche bedroht? (15.11.2013)
Der Großhandel steht zunehmend unter Druck. Hauptursachen dieser Entwicklung sind Direktvertriebsansätze aus der Industrie, neue Geschäftsmodelle und vor allem die zunehmende Bedeutung des Online-Kanals - dies ist das Ergebnis einer Branchenanalyse des Beratungsunternehmens OC&C Strategy Consultants. weiter lesen
Beuth Verlag startet Online-Dienst zur EU-Bauproduktenverordnung (28.4.2013)
Ab sofort ist der neue, kostenpflichtige Online-Dienst des Beuth Verlags zur EU-Bauproduktenverordnung, die am 1. Juli 2013 in Kraft tritt, freigeschaltet.Konkret enthält der Online-Dienst aktuell über 560 Einträge zu allen harmonisierten europäischen Normen im Volltext, 115 nicht harmonisierte und 20 historische Normen. weiter lesen