Innenausbau-Magazin
Spitzwinklige Brandschutz-Ganzglaswände im Nationalparkzentrum Ruhestein (9.11.2023)
Der Neubau des Nationalparkzentrums Ruhestein im Schwarzwald zeigt, wie spektakulär und transparent Holzbau sein kann. Die Promat-Ganzglaswände F1-30 boten beim Bau flexible Gestaltungsmöglichkeiten und eine sichere Lösung für anspruchsvollen Brandschutz. weiter lesen
Flexibles Aluminium-Trennwandsystem durch universelle Füllungslagerung von Schüco (16.6.2023)
Das Trennwandsystem Schüco Interior AP VS 43 ST von Schüco Interior Systems, einer Tochtergesellschaft des Bielefelder Gebäudehüllenspezialisten, basiert auf einer universellen Füllungslagerung, womit unterschiedliche Materialien in einem Profilsystem miteinander kombiniert werden können. weiter lesen
Trennwandsysteme von Strähle gliedern die Arbeitswelten im neuen Roche-Bau in Basel (16.6.2023)
Die Gliederung der Räume im neuen, 205 Meter hohen Roche-Bau von Herzog & de Meuron in Basel erfolgte mit flexiblen Glaswandsystemen von Strähle. Sie erfüllen die hohen Anforderungen an Flexibilität, Funktionalität und Qualität der Arbeitsumgebung. weiter lesen
Neue Farb- und Oberflächenvielfalt für den ökologischen Innenausbau mit Lehm von Leipfinger-Bader (13.6.2023)
Zum Portfolio der Leipfinger-Bader Firmengruppe gehören jetzt im Bereich Raumdesign mit Lehm auch das „Farbkonzept 39+1“, neun verschiedene „Farben der Erde“ sowie diverse Effekt- und Steinputzzusätze. Die Produkte sind diffusionsoffen und frei von chemischen Zusätzen. weiter lesen
AOK-Geschäftsstelle mit Wow-Effekt: Empfangstheke aus dem Mineralwerkstoff Himacs (9.6.2023)
Die weiße Empfangstheke der neuen AOK-Hauptgeschäftsstelle in Nürnberg widerlegt jegliches Vorurteil piefiger Amtsstuben. Der organisch geformte, mehr als acht Meter lange Eyecatcher in dem riesigen, lichtdurchfluteten Erdgeschoss wirkt ausgesprochen filigran – möglich macht dies der Mineralwerkstoff Himacs. weiter lesen
PCI Nanolight in neuer Rezeptur und mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften (9.6.2023)
Die PCI Augsburg GmbH hat die Rezeptur des bewährten Flexmörtels PCI Nanolight verbessert. Der Fliesenkleber mit Leichtmörtel-Technologie punktet nun mit einer höheren Standfestigkeit, einer längeren Korrigierzeit und lässt sich noch geschmeidiger und leichter verarbeiten. weiter lesen
Eine Familie, die alles zusammenhält: Das Fliesenkleber-Sortiment der Marke Schönox by Sika (7.6.2023)
Wenn es um Fliesen-, Wand- und Fußbodentechnik geht, kommt bei Sika die Marke Schönox mit seinem Fliesenkleber-Sortiment ins Spiel: Das dünnschichtige Estrichsystem Renotex 3D in Kombination mit den HS Spachtelmassen sowie das Leichtestrich-System. weiter lesen
Trendfarbe 2023: Viva Magenta! Volvox feiert Rottöne in all ihren Variationen (6.6.2023)
Rottöne in all ihren wunderbaren Variationen sind nicht nur herrlich sinnlich, sondern sorgen auch für Lebendigkeit, Optimismus und Lebensfreude. Das kommt uns in Anbetracht der vor uns liegenden Herausforderungen besonders gelegen. Kein Wunder also, dass das Pantone Color Institute für 2023 Viva Magenta zur Farbe des Jahres gekürt hat. weiter lesen
Komplett mineralisch: Bio-Farben und Putze für gesunde Innenräume von Südwest (6.6.2023)
Mineralische Beschichtungen setzen keine Schadstoffe frei, regulieren die Luftfeuchte und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz. Die Südwest Lacke+Farben hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen entwickelt, das auch unter verarbeitungstechnischen Aspekten optimiert ist. weiter lesen
Anstrich genügt: Kühlere Räume, optimale Raumluftfeuchte, besseres Raumklima (6.6.2023)
Der Sommer steht vor der Tür, und damit sind schweißtreibenende Tage auch in der Wohnung angesagt. Eine atmungsaktive Klimafarbe kann helfen, die Temperatur in Räumen zu senken: Sie kühlt nicht nur im Sommer, sie optimiert auch die Luftfeuchte und wird verarbeitet wie eine „normale“ Farbe. weiter lesen
Blitzschnell zu prima Klima mit der konservierungsmittelfreien Innenfarbe StoColor Rapid Neo (6.6.2023)
Schadstoff- und jetzt auch konservierungsmittelfrei: Die Einschicht-Innenfarbe StoColor Rapid gibt es jetzt auch als StoColor Rapid Neo ohne Isothiazolinone. Sie eignet sich besonders für Räume, in denen sich Allergiker aufhalten. Bei der hochdeckenden Farbe genügt in der Regel ein einfacher Anstrich für perfekte Innenwände. weiter lesen
Streichen ohne Titanweiß – auch mineralische Wandfarben entfalten beim Trocknen eine volle Deckkraft (6.6.2023)
Streicht man eine Innenwand mit Titanweiß, ist wegen ihrer hohen Nassdeckkraft gleich beim Auftrag nichts mehr vom Untergrund zu sehen. Allerdings sind Produkte mit diesem Farbpigment umstritten und die Herstellung ist energieintensiv – eine Alternative dazu bietet der Naturfarbenhersteller Haga. weiter lesen
Gestalten für die Genesung – mit 16 verschiedenen Farbtönen von Keimfarben (6.6.2023)
Bereits seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Farbe, Design und Architektur bei der Heilung von Patienten unterstützend wirken können. In Australien wurden zwei Krankenhäuser nach Prinzipien gestaltet, die die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten fördern. weiter lesen
Mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative setzt Caparol bei Farben mit dem CapaGreen-Sortiment den Fokus auf Klimaschutz (6.6.2023)
Mit der Initiative #MITCAPAROLUMDENKEN definiert und kommuniziert Caparol seine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf drei Säulen basiert: nachhaltige Produkte und Verpackungen, Recycling sowie klimaneutrale Produktion. Das ressurcenschonende CapaGreen-Sortiment ist hierfür nur ein Beispiel. weiter lesen
Schnelle Belegreife mit neuem Uzin Dünnestrich (1.6.2023)
Das Unternehmen Uzin –Systemhersteller für Produkte und Anwendungen aus den Bereichen Estrich, Boden und Parkett – hat einen neuen Dünnestrich im Programm: Den Uzin NC 577, der in kürzester Zeit belegreife und spannungsarme Untergründe für verschiedenste Beläge bietet. weiter lesen
Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PRiF): Neue Merkblätter in der Merkblattsammlung Fußbodenbau (1.6.2023)
Die Organisationen und Verbände der Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ haben neue Merkblätter gegenseitig anerkannt. Sie sind auf der Homepage der Initiative eingestellt. weiter lesen
Metall-Brandschutzdecke F30 mit Senk-Schiebe-Funktion von Lindner erleichtert Revision und vermeidet Kollision mit TGA (30.5.2023)
Die frei gespannte Metall-Brandschutzunterdecke F30 mit Senk-Schiebe-Funktion nach DIN 4102-2 von Lindner ermöglicht den schnellen, werkzeuglosen Zugang zu Deckenhohlräumen – dank neuer Maximalabmessungen von 3 x 0,5 m oder 2,5 x 0,625 m. weiter lesen
Passion for color 2023: Rehau präsentiert neue Trendfarben-Kollektion (30.5.2023)
Die neue Trend-Kollektion Passion for color von Rehau inspiriert Möbelhersteller, Schreiner, Architekten und alle, die mit Interior Design zu tun haben. Sechs Farben, von warmem, erdigem Curcuma Gold über feuriges Chili Rot bis zu einem sanften Vanilleton, erlauben kreativen Gestaltungsspielraum. weiter lesen
Bodenaufbau: Neues Uzin Turbolight-System jetzt auf Gipsbasis mit 60% geringerem CO₂-Ausstoß (2.3.2023)
2023 will sich Uzin u.a. auf Produkte fokussieren, die besonders zur Senkung von CO₂-Emissionen beitragen und eine Alternative zu bestehenden Systemen darstellen. Ein Beispiel dafür ist das neue Turbolight-System CA auf Calciumsulfatbasis. weiter lesen
PCI Nanorapid – erster verformungsfähiger Fliesenkleber in CSA-Technologie (1.3.2023)
PCI hat mit Nanorapid den ersten Fliesenkleber vorgestellt, der in der zum Patent angemeldeten CSA-Technologie hergestellt wird. Calcium-Sulfoaluminat-Zement bewirkt lange Verarbeitungs- und Korrigierzeiten sowie schnelles Abbinden. weiter lesen
Pilkingtons Brandschutz-Glashandbuch 2023 erschienen (24.2.2023)
Das Nachschlagewerk hilft bei der Planung transparenter Architekturen unter Berücksichtigung des vorbeugenden Brandschutzes. Neben produktspezifischen Infos zu Pilkington-Brandschutzgläsern und deren Einbau in geprüften Brandschutz-Systemen enthält es auch zahlreiche Informationen zum normativen Umfeld. weiter lesen
Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2023 vor (13.2.2023)
Über 800 Profi-Produkte und -Systeme umfasst die Produktpalette des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber. Angesichts dieser Fülle ist es eine Herausforderung für Planer, Handwerker, Handel und Wohnungswirtschaft, die jeweils interessantesten Produkte herauszupicken. weiter lesen
Abnahme von Bauleistungen, Band 2: Innenausbau und Haustechnik (11.1.2023)
Der Band 2 der „Abnahme von Bauleistungen“ gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Innenausbauarbeiten sowie Haustechnik und behandelt die zur Abnahme notwendigen Messinstrumente und -verfahren. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen. weiter lesen
Tarifeinigung im Maler- und Lackiererhandwerk (8.12.2022)
Nach zähen Verhandlungen im November war die Schlichtung der Tarifverhandlungen für das Maler- und Lackiererhandwerk zunächst ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In weiteren Abstimmungen konnten sich die Parteien jetzt aber auf einen Schlichtungsvorschlag einigen. weiter lesen
Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ führt Merkblätter aus 15 Quellen zusammen (2.12.2022)
In der Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fussbodenbau“ (PRiF) haben sich 15 Verbände und Organisationen zusammengeschlossen, um die im Themenfeld Fußbodenbau bestehenden Merkblätter zusammenzuführen und gegenseitig anzuerkennen. weiter lesen
- Fließestriche von Maxit für ganz unterschiedliche Anforderungen auf 136 Seiten (1.12.2022)
- mehr über Bodenaufbauten
Schwarze Löcher für eine bessere Trittschalldämmung in Holzbauten (2.12.2022)
Selbst für modernste Holzgebäude ist Trittschall eine Herausforderung. Mit einer physikalischen Theorie aus den 1990er-Jahren und den Mitteln der Digitalisierung haben Empa-Wissenschaftler nun Bodenelemente aus Massivholzplatten entwickelt, die über akustische schwarze Löcher verfügen. weiter lesen
Neue abdichtende und selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse von Remmers: WP Flow (1.12.2022)
Schwerkraft und Rezeptur machen es möglich, dass sich die selbst nivellierende Bodenausgleichmasse für mineralische Untergründe WP Flow quasi von selbst verarbeitet - so das Versprechen von Remmers. weiter lesen
Holztreppe mit Schubkästen im Podest und mittragendem Geländer aus durchgängiger Holzplatte (30.11.2022)
Drei Stufen, und schon ein Podest? Fürs Verschnaufen hat Treppenmeister seine Octa nicht mit diesem Absatz entwickelt. Vielmehr bietet er die Möglichkeit, Stauraum zu schaffen und auf dem Weg in die nächste Etage eine Vierteldrehung zu vollführen. weiter lesen
- Treppen und Boden aus einem Haro-Guss (30.11.2022)
- mehr Treppenbau
Maximal nichtbrennbare Lindner-Metalldecken dank Pulverbeschichtung COLOURline A1 (30.11.2022)
Oberflächen beeinflussen das Design von Deckensystemen maßgeblich. Auch die Lindner Group bietet deshalb viele unterschiedliche Beschichtungen an - seit kurzem auch die Pulverbeschichtung COLOURline A1. weiter lesen
MUTE+: Schallabsorber aus dem Baukasten als Eye-Catcher neu von Lindner (29.11.2022)
Um die Akustik eines Raumes schnell verbessern zu können, hat Lindner die MUTE+ Schallabsorber auf den Markt gebracht: Die Akustikelemente stehen in verschiedenen Formen, Farben und Größen zur Verfügung weiter lesen
„Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten“ in 1. Auflage erschienen (28.11.2022)
Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (vdnr) hat zusammen mit Holzbau Deutschland die Publikation „Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten - Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von Wärmebrücken“ veröffentlicht. weiter lesen
Materialstudie von Strähle auf der Orgatec: Glaswandsystem auf Basis einer Holzkonstruktion (24.11.2022)
Strähle Raum-Systeme zeigte auf der Orgatec erstmalig zwei neue Ansätze für Glaswände mit neuartigen Holzprofilen. Diese Prototypen wurden auf dem Messestand mit Kunden und Architekten diskutiert, um weitere Erkenntnisse für die Entwicklung zu gewinnen. weiter lesen
„Besprechungs-Ei“ in Rigips-Bauweise mit dreidimensional gebogenen Oberflächen (24.11.2022)
Fünf Monate dauerte der Bau der neuen Produktions- und Lagerhalle der GeFo Gewölbe- und Formteiltechnik GmbH. Allein dreieinhalb Monate nahm der trockene Innenausbau in Anspruch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem integrierten Verwaltungsbereich. weiter lesen
SHARE + APPLY: Trendreport RAL Colour Feeling 2023+ (22.11.2022)
RAL Farben hat seinen Trendreport RAL Colour Feeling 2023+ veröffentlicht. Er versteht sich als Designtool, das nicht nur kurzfristig inspirieren, sondern aufgrund der einfachen Kombinierbarkeit von Farben längerfristig die Projektarbeit erleichtern will. weiter lesen
- Neues metrisches StoColor-System für die Architektur kann auch polychrom (22.11.2022)
- mehr zum Thema Wandfarben
Superwood: recyclingfähige Holzfaserplatten mit Casein-Bindemittel für Architektur und Möbelbau (22.11.2022)
Mit Unterstützung des Fraunhofer WKI hat die Designerin Sofia Souidi Holzwerkstoffplatten aus Holzfasern und Casein entwickelt. Casein ist ein formaldehydfreies Bindemittel, das schon vor Jahrhunderten als Klebstoff verwendet wurde. weiter lesen
Dieter Schäfer, Vorstand der Deutsche Steinzeug AG, zur Zukunft der Deutschen Fliese (31.7.2022)
In den letzten zehn Jahren musste die deutsche Fliesenindustrie einige Rückschläge verkraften. Nun hat es auch die Fliesenproduktion der bekannten Marke Villeroy & Boch getroffen. Im Interview erläutert Dieter Schäfer, Vorstand der Deutsche Steinzeug AG, wie es in seinen Augen um die Fliese „Made in Germany“ steht. weiter lesen
Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 geht nach Mannheim (13.3.2022)
Im Rahmen des digital durchgeführten Bundeskongresses Gebäudegrün erfolgte die Abstimmung zur Innenraumbegrünung des Jahres 2021. Zum Gewinner wurde die Wein- und Kaffee-Bar Snocks in der Mannheimer Vorstadt gekürt. weiter lesen
Geschichte der Innenarchitektur auf 272 Seiten (7.3.2022)
Seit etwa 150 Jahren ist die Innenarchitektur eine eigenständige Disziplin - obwohl sie sich als Raumkunst im Verständnis vom Planen und Bauen nicht grundsätzlich von dem der Hochbauarchitektur unterscheiden sollte. Viele Architektenbiografien lassen sich sogar aus der Innenarchitektur heraus erzählen. weiter lesen
- 50 Jahre Fermacell-Gipsfaser-Platten (7.3.2022)
Marble & More und Ascona: Marmor-Mosaik trifft auf trittsicheren Kalkstein à la Agrob Buchtal (4.3.2022)
Mit Marble & More sowie Ascona bringt Agrob Buchtal für alle Räumlichkeiten, in denen Wasser im Spiel ist, ein neues Serien-Paar heraus. Inspiriert wurde es von modernen Raumkonzepten, die u.a. Innen- und Außenbereiche verbinden. weiter lesen
KlimaMono Filz: Baumits neue Generation von Kalkputzen schneller oberflächenfertig (2.3.2022)
Der neue KlimaMono Filz ist ein naturweißer, einlagiger, mineralischer Kalk-Leichtputz LW (Typ II) und wird als Filzputz eingesetzt. Er lässt sich als Unter- und Oberputz in Innen- und Feuchträumen sowie universell in allen Bereichen auf Mauerwerk aller Art verwenden. weiter lesen
Erforscht: Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden (25.2.2022)
Eine aktuelle Masterarbeit an der TH Köln widmet sich den Einflüssen einer vertikalen Innenraumbegrünung auf die Raumluftqualität in einem Holzgebäude sowie auf die Holzfeuchte angrenzender Bauteile. Die Untersuchungen wurden in den Räumlichkeiten des Projektbauspezialisten Brüninghoff durchgeführt. weiter lesen
Lindner-Trennwandsystem ganz im Industrial Style (22.2.2022)
Lindner setzt bei seinem Trennwandsystem Life Pure 620 auf ein Design, das mit seinen Sprossen an alte Fabrikfenster erinnert. Die Gefache können dabei in Größe und Farbe individuell belegt werden. In der Standardversion sind die Profile schwarz pulverlackiert. weiter lesen
- Trennwandsystem von Strähle für ganz unterschiedliche Arbeits- und Besprechungsräume bei Scout24 (22.2.2022)
Neue Knauf Brio-Broschüre: Fertigteilestrich mit Schallschutz und Brandschutz (15.2.2022)
Die neue Broschüre „Brio - Komplettlösungen richtig einsetzen“ zeigt übersichtlich alle Komponenten des Fertigteilestrich-Systems Brio mit den jeweiligen spezifischen Merkmalen und allen wesentlichen technischen Daten. weiter lesen
- Tonality-Estrichziegel von Leipfinger-Bader mit eigenem Markenauftritt (15.2.2022)
- mehr zu Trockenestrich
Überarbeitetes VDPM-Merkblatt zu Zementfließestrichen (15.2.2022)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat 2021 das Merkblatt „Zementfließestrich: Hinweise für die Planung und Ausführung“ neu aufgelegt. Überarbeitet wurde es von der gleichnamigen Projektgruppe. weiter lesen
Dachbodentreppe und Flachdachausstieg von Wippro speziell auch für gedämmte Holzdecken (26.5.2021)
Wippro hat mit der Passivhaus-zertifizierten Klimatec 160 smart eine Dachbodentreppe im Programm, die standardmäßig für Deckenstärken bis 35 cm ausgelegt ist. Zudem gibt es eine Ausführung als Flachdachausstieg. weiter lesen
Wandbündige Trockenbauverglasung ohne rechte Winkel neu von Glastec (18.5.2021)
Trockenbauwände ohne tragende Funktion lassen Spielraum für Individualität. Passende Festverglasungen wie Oberlichter oder Durchblickfenster sorgen dabei für mehr Tageslicht - und sind in der Regel rechtwinklig. Doch es geht auch anders. ... Glastec ist neues Mitglied der Isolette-Gruppe. weiter lesen
Absturzsichere Innenfassaden neu im Lindner-Programm (18.5.2021)
Im breiten Produktportfolio von Lindner finden sich jetzt auch absturzsichere Innenfassaden für beheizte Atrien und Innenräume. Mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad bieten diese eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Fassaden. weiter lesen
Neuer Ansatz, mit Phasenwechselmaterial das „Wohlfühlklima“ in Holzhäusern zu erhöhen (7.5.2021)
Klassischen Massivhäusern sagt man nach, dass sie ein besseres „Wohlfühlklima“ als Holzhäuser hätten, weil die massiven Wände eine höhere Wärmespeicherfähigkeit aufweisen würden. Das soll sich mit einer speziellen PCM-Konstruktion und -Rezeptur ändern. weiter lesen
- „Comfortboard 23“: Neue Gipsplatte von Knauf mit Latentwärmespeicher-Funktion (1.7.2014)
- mehr zum Thema PCM / Latentwärmespeicher
GIPS mit BIM (6.5.2021)
Öffentliche Auftraggeber dürfen inzwischen die Planungsmethode BIM verbindlich vorgeben - und machen davon auch zunehmend Gebrauch. Gefordert wird zudem bei öffentlichen Projekten die produktneutrale Ausschreibung. weiter lesen
Asbest und Radon sind Schwerpunkte im Band 11 der Reihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ (25.8.2020)
Im Band 11 der Schriftenreihe geht es insbesondere um die Asbesterkundung, denn zum einen wurde gerade der Nationale Asbestdialog abgeschlossen und zum anderen sind neue Regelwerke erschienen. Außerdem wird das Thema „Radon in Innenräumen“ aus Band 10 fortgeführt. weiter lesen
RiSyLUM: LED-Einfass- und -Dekorprofile für Decke und Wand neu von Richter System (5.11.2018)
Mit RiSyLUM hat Richter System eine Reihe einteiliger Metallprofile vorgestellt, die sich mit LED-Bändern / LED-Stripes ausrüsten lassen. So lassen sich u.a. dezent und elegant mit Licht Wohnräume gestalten. weiter lesen
- Schiebetüren als selbsttragende Einbauelemente oder als Bausätze (3.3.2017)
- mehr zu Trockenbauprofilen
Luxury Vinyl Tile (LVT) an der Wand und im Bad (1.11.2018)
Das Thema „LVT an der Wand und im Bad“ ist in der Branche derzeit in vieler Munde. Mittlerweile greifen auch Hersteller von Verlegewerkstoffen den Trend auf und bringen entsprechende Produkte auf den Markt, so dass der Eindruck entstehen könnte, man hätte es mit einer nahezu revolutionären Neuentwicklung zutun. weiter lesen
TecTem Climaprotect: Schimmelsanierung und hygienischer Mindestwärmeschutz à la Knauf Aquapanel (30.10.2018)
Um effektiv Schimmel zu vermeiden, Restfeuchte einer neugebauten oder sanierten Wand zu managen und/oder den hygienischen Mindestwärmeschutz zu erreichen, bietet Knauf Aquapanel das schlanke TecTem Climaprotect-
Igepa und Erfurt kooperieren bei individuell bedruckten Tapeten (5.8.2016)
Die frisch ins Sortiment aufgenommenen Erfurt-Digitaldrucktapeten bilden den Kern des neuen „Wall Decoration“-Programms beim bundesweit vernetzten Siebdruck- & Werbetechnik-Spezialisten Igepa. So sollen Endkunden vollkommen freie Hand in puncto dekorativer oder werblicher Wandgestaltung erhalten. weiter lesen
Smell Intensity Level - SmILe: Geruchsintensität einen Namen geben (20.9.2015)
Neue Materialien und Bauprodukte verströmen häufig unangenehme Gerüche. Diesen auf die Spur zu kommen und sie zu bewerten, ist eines der Ziele des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP im Bereich Sensorik. weiter lesen
Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
Renovieren verschönert die Wohnung und bringt frischen Wind in die eigenen vier Wände. Aber was viele nicht wissen. weiter lesen