Ausbau-Portal: Bodenaufbau
Thomsit startet Jahreskampagne und verspricht einfache Lösungen für schwierige Sanierungsfälle (8.3.2022)
Thomsit stellt 2022 Renoviersysteme in den Fokus. Für unterschiedliche Sanierungsfälle will das Unternehmen die jeweils passenden Systeme im Verlauf des Jahres präsentieren. Den Anfang macht die Renovierung maroder Untergründe inklusive Trittschalldämmung. weiter lesen
Industrieverbund erleichtert Schnittstellenkoordination auf der Baustelle (16.2.2022)
Es gilt, über Kooperationen mehr Synergien zu erzielen. Anhand einer Einfamilienhaus-Kernsanierung lässt sich gut zeigen, wohin die Entwicklung bei Gewerken und Anbietern geht. Im Verbund wurden beheizte Bodenaufbauten realisiert. weiter lesen
Wasserdichte Bauplatte von Wedi für Fußbodenheizungen insbesondere in Nassräumen (16.2.2022)
Wedi bietet mit der zu 100% wasserdichten PreLine-Bauplatte ein Trägerelement aus Polystyrol-Hartschaum speziell für Warmwasser-Flächenheizungen in Badezimmern an. weiter lesen
Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für XXL-Fliesen neu von Weber (16.2.2022)
Die keramische Industrie produziert immer größere Fliesen. Fliesenleger sind mitunter mit 4 m² großen Keramiken konfrontiert. Diese XXL-Fliesen sind anspruchsvoll: Sie erfordern nicht nur großes Geschick bei der Verlegung, sondern auch sehr ebene Untergründe. weiter lesen
Schmucke Garagensanierung auf kritischem Untergrund (16.2.2022)
Die Sanierung der 46 m² großen Doppelgarage ließ sich nicht mehr aufschieben. Um den schwierigen Untergrund mit Keramikplatten belegen zu können, wurde das schwimmend verlegte Entkopplungssystem IndorTec Flexbone-2E von Gutjahr eingesetzt. weiter lesen
Trockenschüttungen von MEHA aus Hanfschäben (15.2.2022)
Für die Ausgleichsschüttungen Mehabit, Mehapor und Mehasport verwendet die MEHA Dämmstoff und Handels GmbH Hanfschäben, welche aus dem holzartigen Stiel der Hanfpflanze gewonnen werden. Der eingesetzte Nutzhanf wächst in Deutschland und Frankreich ohne Pestizideinsatz. weiter lesen
Gesundheitsgeprüfte Ausgleichsschüttung aus wiederverwerteten EPS-Verpackungen (15.2.2022)
Fischer resources bietet mit Cyclepor eine Ausgleichsschüttung aus wiederverwerteten EPS-Verpackungen an. Um dabei sicherzustellen, dass keine Schadstoffe in die Raumluft entweichen, hat das Sentinel Haus Institut das Upcycling-Produkt überprüft. weiter lesen
Neue Knauf Brio-Broschüre: Fertigteilestrich mit Schallschutz und Brandschutz (15.2.2022)
Die neue Broschüre „Brio - Komplettlösungen richtig einsetzen“ zeigt übersichtlich alle Komponenten des Fertigteilestrich-Systems Brio mit den jeweiligen spezifischen Merkmalen und allen wesentlichen technischen Daten. weiter lesen
Tonality-Estrichziegel von Leipfinger-Bader mit eigenem Markenauftritt (15.2.2022)
Für ihre Tonality-Estrichziegel hat die Firmengruppe Leipfinger-Bader einen eigenen Markenauftritt entwickelt. Der keramische Trockenestrich gehört bereits seit der Tonality-Übernahme zum Portfolio des Unternehmens und wird nun neu positioniert. weiter lesen
Überarbeitetes VDPM-Merkblatt zu Zementfließestrichen (15.2.2022)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat 2021 das Merkblatt „Zementfließestrich: Hinweise für die Planung und Ausführung“ neu aufgelegt. Überarbeitet wurde es von der gleichnamigen Projektgruppe. weiter lesen
Neuer Sperr-Estrich von Sotano (15.2.2022)
Für die nachhaltige Abdichtung gefährdeter Gebäudeteile hat die Sotano Mörtel und Putze GmbH & Co. KG ein neues Spezialprodukt in sein Sortiment aufgenommen: Der Sperr-Estrich PRO für die Innenabdichtung kann wahlweise schwimmend auf der Dämmung oder als Verbund-Estrich direkt auf dem Beton verlegt werden. weiter lesen
Sopro ProfiAkademie verstärkt Online-Aktivitäten (8.2.2022)
Ab sofort ist die Sopro ProfiAkademie unter sopro-profiakademie.com online präsent. Unter dem Motto „Klicken, buchen, weiterbilden!“ gibt es hier künftig nicht nur alle Präsenz- und Online Veranstaltungen der ProfiAkademie mit allen wichtigen Hintergrundinformationen im Überblick. weiter lesen
Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
Thomsit hat seinen Online-Objektberater überarbeitet und weiter verbessert. Das Tool ist sowohl über die Thomsit-Website nutzbar als auch als App für Apple und Android downloadbar. Planer, Verarbeiter und Verkäufer im Fachhandel werden von der einfacheren und schnelleren Recherche von Aufbauempfehlungen profitieren. weiter lesen
Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2022 vor (16.1.2022)
Über 800 Profi-Produkte und -Systeme umfasst die Produktpalette von Saint-Gobain Weber. Angesichts dieser Fülle ist es eine Herausforderung für Planer, Handwerker, Handel und Wohnungswirtschaft, die jeweils relevanten herauszupicken. Weber erleichtert dies mit der neu erschienenen Broschüre „Perspektiven 2022“. weiter lesen
Sopro 2021 erfolgreich und auf 2022 gespannt (12.12.2021)
Im Rahmen des Sopro Pressegesprächs 2021 stellte Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Wilbrand fest, dass 2021 für die Sopro Bauchemie GmbH „bisher erneut sehr erfolgreich verlaufen“ sei. weiter lesen
Estrichproduktion 2021 leicht rückläufig (1.11.2021)
Der VDPM hat zusammen mit der B+L Markdaten die Jahresstatistik für Estrichprodukte vorgelegt. Nach 12 Jahren kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung bei der Estrichproduktion wird für 2021 erstmals wieder mit einem leichten Rückgang gerechnet. weiter lesen
Schallschutz-Holzdecke für Bürobauten von Lignatur in Zusammenarbeit mit Knauf (6.7.2021)
Die Lignatur AG hat eine neuartige Systemlösung mit hohem Schallschutz für Geschossdecken in Bürobauten vorgestellt. Und da es in diesem Bereich bislang keine Holzdecken mit Hohlboden und adäquaten Schallschutzwerten gab, kooperiert Lignatur mit Knauf. weiter lesen
Erster pump- und fließfähiger Betonersatzmörtel von Saint-Gobain Weber (6.7.2021)
Mit weber.floor 4640 Outdoor RepFlow bietet Saint-Gobain Weber einen fließfähigen Betonersatzmörtel an, der sich mit moderner Pumptechnik verarbeiten lässt. So können auch große Flächen in wenigen Stunden eingebracht werden. weiter lesen
Hydro: Lindners neue feuchteresistente Hohlboden-Familie (12.5.2021)
Lindner bietet mit Hydro ein neues schimmelresistentes Hohlbodensystem aus hochverdichteten Zementfaserplatten und höhenverstellbaren Bodenstützen an. Es eignet sich damit für stark frequentierte Flächen mit erhöhtem Feuchtigkeitseintrag sowie für Feuchträume. weiter lesen
Thomsit-Bodenspachtelmassen dank neuer Rezeptur schneller belegreif (12.5.2021)
Thomsit hat die Rezeptur seiner Spachtelmassen AS1 Rapid, XXL Power und XXL Xpress verbessert. Alle drei Produkte lassen einen idealen Verlauf und eine glattere Oberfläche erwarten. Außerdem soll die Belegreife schneller erreicht sen. weiter lesen
Schallschutzplatte Norit-SP 25 will die Deckenbeschwerung leicht machen (12.5.2021)
Zur Verbesserung des Schallschutzes in Gebäuden bietet Lindner GFT die Schallschutzplatte Norit-SP 25 zusammen mit seinen Norit-Trockenestrichen an. Die Platte hat das Format 800 x 600 mm, ist 25 mm dick und wiegt ca. 18,2 kg. weiter lesen
Broschüre von Knauf zum Rohboden-Ausgleich (12.5.2021)
Mit der Broschüre „Auf alle Fälle! Rohboden-Ausgleich mit Knauf“ informiert Knauf über den fachgerechten Ausgleich von Rohböden in der Modernisierung wie auch im Neubau - denn nur selten findet man so ebene Rohdecken, dass sofort der Estrich aufgebracht werden könnte. weiter lesen
Neue 3-in-1-Abdichtungs-, Trittschallschutz- und Entkopplungsbahn von Botament (12.5.2021)
Mit der ATE Max hat Botament eine 3-in-1-Bahn zum Einsatz unter Bodenbelägen aus Fliesen und Natursteinen im Innen- und Außenbereich im Programm. Die Eigenentwicklung kombiniert die Funktionen Abdichtung, Trittschallreduzierung und Entkopplung (ATE). weiter lesen
Vier Weber Guides neu aufgelegt - zu Fassaden, Fliesen, Böden und Bautenschutz (18.4.2021)
Seit über 20 Jahren bringt Saint-Gobain Weber regelmäßig die Weber Guides heraus und hat damit Standards gesetzt. Ab sofort sind vier neue, aktualisierte Leitfäden für Profis im Bau- und Ausbaugewerbe als „Branchen-Bibeln“ verfügbar. weiter lesen
Getzners Trittschallschutz-Serie bekommt Verstärkung (2.3.2021)
Die Acoustic Floor Mat (AFM) von Getzner Werkstoffe gibt es ab Frühjahr 2021 mit verbesserten Produkteigenschaften in zwei neuen Ausführungen: So konnte die Wirksamkeit erhöht werden, während sich die Aufbauhöhe der hochbelastbaren Trittschallschutzmatten weiter reduzieren ließ. weiter lesen
Alt- und neubautaugliches Entkopplungssystem für Plattenbeläge auf schwierigen Untergründen (2.3.2021)
Mapei hat sein Profi-Sortiment mit Mapeguard UM 35 ausgebaut. Die entkoppelnde, wasserdichte und rissüberbrückende Membran kann dabei helfen, schwierige Untergründe für die Verlegung von keramischen Platten und Natursteinbelägen vorzubereiten. weiter lesen
Schnelle Sanierung stark belasteter Bewegungsfugen per Fugenliquid von Revopur (2.3.2021)
Wenn Bewegungsfugen in Logistik- oder Industriehallen immer wieder von schweren Flurförderfahrzeugen überfahren werden, ist es nur ein Frage der Zeit, wann diese Bodenfugen Schaden nehmen und beim Überfahren Erschütterungen und Lärm verursachen. weiter lesen
Reparaturmasse Uzin NC 182 um „reActivate-Effekt“ erweitert und damit wiederaufschlagbar (2.3.2021)
An Übergängen, Türschwellen und bei Bodenarbeiten auf Altuntergründen ist eine standfeste und schnell trocknende Reparaturmasse hoch willkommen. Dafür hat Uzin seine Reparaturmasse NC 182 weiterentwickelt und um den „reActivate-Effekt“ ergänzt. weiter lesen
Diskussion um die Belegreife bzw. die DIN 18560-1 „Estriche im Bauwesen“ (2.3.2021)
Im Normungsverfahren zur DIN 18560-1 wurde aufgrund unterschiedlicher Ansichten zum Thema und zum Begriff „Belegreife“ ein Schlichtungsverfahren durchgeführt. Aber in einigen Fachkreisen besteht auch nach der Schlichtung noch Diskussionsbedarf. weiter lesen
- Anpassung der KRL-Grenzwerte für die Belegreife von Estrichen (4.5.2020)
- Bodenhandwerks-Verbände BEB, BVPF sowie Estrich und Belag im ZDB mit gemeinsamer Geschäftsführung (27.5.2018)
Sopro Planer X: Standardwerk für Architekten und Verarbeiter in 10. Auflage erschienen (6.1.2021)
Der Sopro Planer, das breit anerkannte Nachschlagewerk für Architekten und Verarbeiter, ist in seiner 10. Auflage erschienen. Für den Benutzer heißt das noch mehr aktuelle und relevante Informationen rund um den fachgerechten Einsatz bauchemischer Produkte. weiter lesen
Schwere Schüttung von Knauf zur Verbesserung des Schallschutzes von Holzbalkendecken (21.10.2020)
Mit der neuen Schweren Schüttung bietet Knauf ein hochwertiges Schallschutzprodukt für Holzbalkendecken an, welches einerseits die für den Schallschutz notwendige Masse liefert und anderseits einfach einzubringen ist. weiter lesen
Neue Verlegeempfehlung für zusätzliche Dämmstoffe unter Fermacell-Trockenestrichelementen (2.9.2020)
James Hardie ist mit seinen Fermacell-Trockenestrichen bereits breit aufgestellt. Gleichwohl können manchmal auch zusätzliche Dämmstofflagen nötig sein - etwa zum Höhenausgleich, zur Wärmedämmung oder hinsichtlich des Trittschallschutzes. weiter lesen
Industriebodenbau aus Stahlfaserbeton im Sinne des Budgets (1.9.2020)
Die Dictator Technik Berlin K.u.J. Stech GmbH stellt Gasfedern, Dämpfer, Außentürschließer und Sonderlösungen her. Als ihre Produktionsstätte im Wandlitz an Kapazitätsgrenzen stieß, entschied die Unternehmensleitung, bei Berlin zwei neue Hallen bauen zu lassen. weiter lesen
- Hitexbau geht mit Carbonbeton in die Offensive hinsichtlich der industriellen Betonbodensanierung (15.10.2020)
- Velodur Floor: Industriehallenboden mit beschleunigter Frühfestigkeit (13.5.2020)
- Gleichmäßig farbiger Sichtestrich dank flüssigem Estrichfärbemittel (4.9.2019)
Zementgebundener Leichtausgleichmörtel für den schnellen Bodenausgleich neu von Knauf (1.9.2020)
Mit Knaufs neuem Leichtausgleichmörtel S 400 Sprint lassen sich Unebenheiten z.B. durch Kabel und Rohre auf Rohdecken leicht egalisieren. Geprüft im System mit den hauseigenen Estrichen und der Fußbodenheizung, entstehen leichte und tragfähige Untergründe. weiter lesen
Neue, füllende 1-K-Flex-Haftgrundierung: Uzin PE 650 (1.9.2020)
Die Marke Uzin ergänzt ihr Sortiment zur Untergrundvorbereitung um die schnell trocknende zementäre 1-K-Flex-Spachtelgrundierung Uzin PE 650. Sie füllt, schließt und glättet in einem Arbeitsgang und empfiehlt sich für renovierungsbedürftige sowie fugenhaltige Untergründe. weiter lesen
Neuer, selbstverlaufender Bodendichtspachtel von Saint-Gobain Weber (1.9.2020)
Saint-Gobain Weber hat mit weber.tec 932 eine neue, selbstverlaufende Spachtelmasse für die Bodensanierung auf den Markt gebracht, die eine zuverlässige Abdichtung inklusive Egalisierung mit kurzen Ausführungszeiten und wenigen Arbeitsgängen ermöglicht. weiter lesen
Online-Trittschallrechner à la Rockwool (14.5.2020)
Von den Laufgeräuschen anderer Menschen gestört zu werden, kann zermürbend und auf Dauer sogar gesundheitsschädlich sein. Deshalb gibt es klare Anforderungen, die beim Bodenaufbau zu beachten sind. Dazu hat Rockwool seinen „Trittschall-dB-Rechner“ online gestellt. weiter lesen
Auftriebssicherer, wasserfester Bodenaufbau mit Foamglas (13.5.2020)
Nach einer Überflutung wurde der Universitätscampus Domäne Marienburg aufwendig saniert. So sollen beispielsweise ein auftriebssicherer Bodenaufbau und ein wasserfester Bodenbelag die negativen Folgen zukünftiger Hochwasserereignisse mindern. weiter lesen
Unangemeldete Stichproben bei EMICODE-zertifizierten Produkten: 2019 fielen 3 von 22 durch (12.5.2020)
Jedes Jahr nimmt die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) Proben vom Markt und lässt prüfen, ob sie die Emissionsanforderungen entsprechend ihrer gekennzeichneten EMICODE-Klasse erfüllen. weiter lesen
Trockener Fußbodenaufbau für öffentliche und gewerbliche Objekte mit Cemwood-Schüttung (11.12.2019)
Architekten und Bauherren bietet sich jetzt eine weitere Option, durchgängig ökologische Fußbodenaufbauten zu realisieren. Cemwood hat dazu einen trockenen Fußbodenaufbau entwickelt, der die Anforderungen an erhöhte Einzellasten und Nutzlasten erfüllt. weiter lesen
GIFAfloor FHBakustik zur Rettung der Raumakustik und als Quellluftboden (11.12.2019)
Mit GIFAfloor FHBakustik bietet Knauf Integral einen schallabsorbierenden Flächenhohlboden an. Planer und Gebäudeverantwortliche entscheiden sich mitunter auch sehr kurzfristig für dieses Bodensystem, wenn ansonsten die Raumakustik nicht in den Griff zu bekommen ist. weiter lesen
SMART von Sopro: Renovier-System mit geringer Flächenlast als Alternative zu Trockenestrichen (17.10.2019)
Mit seinem neuen SMART-System hat Sopro ein zeitsparendes Bodenrenoviersystem mit besonders geringer Flächenlast auf den Markt gebracht. Es versteht sich als wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Trockenestrichsystemen speziell für Bestandsbauten. weiter lesen
EPD für Cemwoods Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen (3.11.2018)
Nachhaltige Bauwerke genießen inzwischen auch bei Bauherren, Investoren und Banken einen guten Ruf. Cemwood hat sich deshalb vom ift Rosenheim eine Umweltprodukt-Deklaration für seine Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen erstellen lassen. weiter lesen
Neuartige Ausgleichsschüttung von BSW auch als massenerhöhende Bodenschicht verwendbar (3.11.2018)
Die BSW GmbH hat mit Regupur comfort S1 eine gebundene, vollständig wasserfreie Ausgleichsschüttung vorgestellt, die innerhalb von sechs Stunden begehbar und innerhalb von 24 Stunden voll belastbar ist. weiter lesen
UFK Kabelbox bietet neue Optionen für Abschottungen in Systemböden und unter Türen (13.3.2017)
Im Rahmen der FeuerTRUTZ präsentierte Wichmann seine neue UFK Kabelbox. Sie verfügt als erste über eine nationale bauaufsichtliche Zulassung für den Einbau im Systembodenbereich und wurde speziell zur Abschottung von Leitungsdurchführungen entwickelt. weiter lesen
N 345 Form: Neue standfeste Bodenausgleichsmasse von Knauf für Spezialfälle (26.7.2016)
Knauf hat sein Produktprogramm der Spachtel- und Ausgleichsmassen für den Boden neu aufgestellt. Dazu gehört auch die standfeste Bodenausgleichsmasse N 345 Form, die sich besonders für Spezialfälle wie Rampen, Schrägen oder Abtreppungen eignet. weiter lesen
Schaummörtel als Unterbodenausgleich sichert Fußboden als Installationsebene (30.8.2013)
Das Potential von Fußböden als Installationsebene für Rohrleitungen, Kabel und Lüftungskanäle wird vielfach noch nicht richtig ausgenutzt. Um das zu ändern, hat Hasit einen Schaummörtel für den fachgerechten Unterbodenausgleich auf den Markt gebracht. weiter lesen