Aktualisiert: Übersicht zu Konstruktionen mit Fermacell und James Hardie
(26.6.2022; Hinweis: Diese Übersicht wurde zuletzt im Januar 2023 aktualisiert.) Mehr als 150 Anpassungen und Neuerungen für Fermacell und James Hardie haben Eingang in die aktualisierte Konstruktionsübersicht gefunden. Darunter ist das neue Fußbodenheizsystem Fermacell Therm25. Es besteht aus einer 25 mm dicken Fermacell Gipsfaser-Platte, die mit einer speziellen Fräsung mit Umlenknuten für die Verlegung der Fußbodenheizungsrohre versehen ist. Auf diesen Fermacell Therm25-Fußbodenheizelementen werden als zusätzliche Lage eine weitere, 10 mm dicke Fermacell Gipsfaser-Platte verleimt und geschraubt bzw. verklammert und anschließend der finale Oberbelag aufgebracht. Das System ist schlank im Aufbau, verfügt über ein relativ geringes Gewicht und kann schnell sowie einfach verarbeitet werden. Der trockene Einbau gewährleistet die Begeh- und Belegbarkeit schon nach 24 Stunden.
Als Rohdeckentypen wurden außerdem Variationen von Fußbodenaufbauten für neun verschiedene Deckentypen in den Anwendungen als Holztafelbau-, Massivholz- sowie Stahlbetondecke definiert. In Kombination mit den verschiedenen Deckentypen sind jetzt auch für weit über 100 Varianten an Fußbodenaufbauten mit Fermacell- Bodensystemen Schallschutzangaben für den Tritt- sowie Luftschall dokumentiert.
Aufgenommen wurde auch eine neue Konstruktion mit Hardie VL Plank Fassadenplatten, mit der tragende Wandkonstruktionen bei Garagenbauten als Grenzbebauung wirtschaftlich erfüllt werden können. Die 1HA17-790 Hardie VL Plank Garagenwand (Prüfzeugnisnummer: P-SAC02/III-1050) besteht aus einer raumseitig angeordneten, 15 mm dicken Fermacell Gipsfaser-Platte und einer Holzunterkonstruktion (60 x 100 mm, Achsmaß 625 mm), die mit Hardie VL Plank Fassadenplatten aus Faserzement beplankt wird:
Die übersichtliche Optik der aktualisierten Konstruktionsübersicht sowie der konsequent nach den Segmenten Holzbau, Fassade, Boden, Trockenbau und Spezialbrandschutz gegliederte Aufbau erhöhen die Praktikabilität für die Nutzer. Die Systematik wird überdies unterstützt durch die Unterteilung der einzelnen Kapitel nach Einsatzbereichen und Produkten.
Die
Konstruktionsübersicht kann per
E-Mail an James Hardie angefordert werden
und ist zudem
direkt downloadbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- James Hardie: Neue Messergebnisse für Luft- und Trittschall an Holzbalkendecken (1.6.2023)
- EPD für Gipsfaserplatten und Estrichelemente von Fermacell ergibt positive Ökobilanz (30.5.2023)
- ETA Zulassung für Fermacell Powerpanel TE für Bodenaufbauten in Nassräumen (2.3.2023)
- Neues abP für Garagenwand F30-B mit nicht brennbarer Außenwandbekleidung von James Hardie (16.2.2023)
- Neungeschossiger Holz-Hybridbau mit attraktiven Hardie Panel-Fassadentafeln und PV-Modulen (7.2.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ohne aussteifenden Betonkern: Achtgeschossiger Holzbau Buggi 52 mit Fermacell-Platten (13.5.2022)
- James Hardie positioniert seine Panel-Fassadentafeln für den mehrgeschossigen Wohnungsbau (29.4.2022)
- Hardie VL Plank-Fassadenplatten mit Nut- und Feder-System für die effiziente Montage (22.4.2022)
- Brandschutz-Ertüchtigung von Dachüberständen mit Powerpanel HD-Platten von Fermacell (30.3.2022)
- James Hardie ergänzt sein Fermacell-Trockenestrich-Sortiment um gefilzte Variante (12.5.2021)
- Brandwände in Holztafel- bzw. Brettsperrholzbauweise in Kombination mit Fermacell-Platten (20.10.2020)
- Neue Faserzement-Fassadenpaneele von James Hardie zur unsichtbaren Befestigung (17.2.2020)
siehe zudem:
- Fußbodenaufbau und Trockenbau im Innenausbau-Magazin sowie vorgehängte hinterlüftete Fassaden im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenaufbau und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de