Baulinks-Portal: Treppen

8 Tipps zur Planung und Ausführung von Wohnungstreppen
Gerade oder gewendelt, mit Spindel oder Podest, Holz pur oder ein Materialmix, deckend lackiert, transparent lasiert oder nur geölt? Die Wünsche an den modernen Treppenbau sind ebenso vielfältig wie die Fragen zahlreicher Planer und Bauherren. weiter lesen
Mehr Licht im Treppenhaus durch Brüstungsgeländer und Glasbrüstungen (2.9.2020)
„Brüstung“ ist ein Begriff, den es schon im Mittelalter gab. Damit gemeint war/ist ein brusthohes Bauteil, welches Menschen vor dem Stürz in die Tiefe bewahrt. Vielleicht liegt es also in unseren Genen, dass Brüstungen oft massiv sind - oder zumindest massiv wirken. weiter lesen
Sockelleisten sowie Fertig-Treppenstufen in Parkett-Qualität von Haro (6.5.2020)
Die Qualität von Bodenbelägen entscheidet sich nicht nur in der Fläche, sondern auch in den vielen Details. In diesem Sinne hat Haro sein Zubehörangebot weiter ausgebaut. weiter lesen
Skulpturale Stahlwendeltreppe über 5 Etagen als kommunikativer Mittelpunkt für Forscher (11.12.2019)
Das von Staab Architekten geplante BIMSB-Forschungsgebäude hat eine Nutzfläche von ca. 5.400m². Kommunikativer Mittelpunkt und identitätsstiftendes Element in dem Gebäude ist die zentrale Wendeltreppe mit brüstungshohen Stahlwangen. weiter lesen
Neuer Treppenkonfigurator von Stadler Treppen online (11.12.2019)
Treppen gehören zu den komplexesten Komponenten eines Gebäudes. Um Planer und Bauherren bei der passgenauen Zusammenstellung der idealen Treppe projektbezogen zu unterstützen, hat Stadler einen neuen Treppenkonfigurator entwickelt und online gestellt weiter lesen
Neues Stufenprofil von Dural für geflieste Treppen (11.12.2019)
Mit Squarestep bringt Dural ein neues Stufenprofil auf den Markt. Auffallend ist die rechteckige Sichtfläche, womit ein klares Erscheinungsbild einhergeht. Das Aluminiumprofil wurde für geflieste Treppen konzipiert und lasst einen dauerhaften Kantenschutz erwarten. weiter lesen
Schöck informiert über die erhöhten Schallschutzanforderungen der geplanten DIN 4109-5 (28.11.2019)
Die geforderten Norm-Trittschallpegel an den erhöhten Schallschutz ändern sich. Der als Entwurf vorliegende Teil 5 der DIN 4109 definiert die erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau. Insbesondere die Werte zur Trittschalldämmung an Treppen in Doppel- und Reihenhäusern sollen sich signifikant verschärfen. weiter lesen
Liliput: Wellhöfers neue Scherentreppe (31.10.2019)
Der Würzburger Treppenspezialist Wellhöfer hat eine komplett neu entwickelte Scherentreppe gelauncht. Die neue Liliput bietet im Vergleich zur Vorgängerin eine deutlich höhere Stabilität und ein stark reduziertes Schwingungsverhalten. Zudem wurde die Bedienbarkeit erleichtert. weiter lesen
Neuer Luxus-Flachdach-Ausstieg von Lamilux mit einem Flügel (24.10.2019)
Lamilux hat einen dritten Flachdach-Ausstieg neu im Repertoire. Der Komfort Swing ist der luxuriöseste und platzsparendste des Unternehmens. Das 3 bzw. 3,5 m lange Glaselement wird per Schlüsseltaster hydraulisch geöffnet. weiter lesen
Neue LED-Handlauf-Generation von Daidalos drückt die Kosten (20.9.2019)
Daidalos bringt derzeit sein neues Handlaufsystem Daidalux als „einfachsten LED-Handlauf der Welt“ auf den Markt - basierend auf einem neuen Edelstahl-Profil mit eingearbeiteten Sicken. Diese ermöglichen einen modularen Handlauf-Aufbau. weiter lesen
- LED-Handlaufbeleuchtung im Sinne der Sicherheit und der Optik (8.11.2018)
- Indirekte Treppenbeleuchtung per LEDs im Stufenprofil (21.11.2015)
Trittschallberechnung für Holztreppen (8.11.2018)
Insbesondere in Doppel- und Reihenhäusern kann man mitunter deutlich hören, ob jemand in der Nachbarwohnung die Treppe nutzt. Das „Getrampel“ von nebenan birgt erhebliches nachbarschaftliches Konfliktpotenzial, das mitunter auch Gerichte beschäftigt. weiter lesen
Mehr Raumspartreppen von Wellhöfer (8.11.2018)
Der Würzburger Hersteller Wellhöfer hat sein Raumspartreppen-Angebot in diesem Jahr deutlich ausgeweitet. Im Programm finden sich jetzt drei Holzarten - mit einem von vier Hartwachsölen veredelt oder lackiert - sowie gerade und geschwungene Stufen, wenn besonders wenig Platz ist. weiter lesen
172 Seiten Treppengeometrie (14.2.2018)
Die Auslegung und Gestaltung von Treppen und Treppenräumen war
schon immer ein besondere Herausforderung für Architekten und Handwerker - gleichwohl wurde und wird dieses Bauwerk im Bauwerk immer wieder nachlässig und wenig fachmännisch angegangen. weiter lesen
Kindersichere Treppen im System (11.8.2017)
Für Kinder ist das ganze Zuhause mitunter ein einziger Abenteuerspielplatz: Da werden aus Betten Trampolins, aus Schränken sichere Verstecke und aus dem Treppenhaus ein Kletterpark. Um Unfällen beim Spielen und Toben vorzubeugen, ist es deshalb wichtig, besonders Gefahrenstellen rund um Treppen zu entschärfen. weiter lesen
Sichere Bautreppen auch zur Miete (2.12.2016)
Provisorische Bautreppen werden benötigt - gerne auch mal als Individuallösung vor Ort zusammengezimmert -, wenn keine Betontreppen vorgesehen sind. Vor diesem Hintergrund verleiht Treppenmeister, Anbieter von Holztreppen, zu vergleichsweise günstigen Konditionen temporär nutzbare Bautreppen. weiter lesen
Vorsicht: Treppe als Falle für Immobilienbetreiber (27.7.2016)
In Deutschland sind beim Bau von Treppen die jeweiligen Landesbauordnungen relevant. Sie fordern meist nur einen Handlauf und eine irgendwie geartete Beleuchtung. Ist die Bauabnahme erfolgt, glauben viele, dass alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind - was aber längst nicht der Fall sein muss. weiter lesen
Treppenpodeste richtig (ein)planen (27.7.2016)
Nach spätestens 18 Stufen heißt es „Bühne frei!“ Hier finden Kinder Platz zum Spielen, Eltern bekommen eine zusätzliche Präsentationsfläche für ihre Mitbringsel und Großeltern kann eine Sitzgelegenheit für eine kurze Verschnaufpause hingestellt werden: Wie man sieht, unterbricht ein Podest den Treppenlauf nicht einfach nur; es hat das Potential für einen eigenständig Auftritt im häuslichen Treiben. weiter lesen
Sigla Walk: Begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 als Standardprodukt (25.8.2015)
Mit Sigla Walk bietet Flachglas Wernberg ein neues Standardprodukt für begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 an. Sigla Walk ersetzt die Produktlinien „Sigla Trep“ und „Sigla begehbar“, die nicht mehr angeboten werden. weiter lesen
Stahl-Innovationspreis 2015 für „cut it!“, einer aus einer Blechtafel geschnittenen Treppe (11.6.2015)
Die von Spitzbart Treppen produzierte Treppe „cut it!“ ist mit dem Stahl-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet worden. Das Besondere an ihr ist die Transformation einer zweidimensionalen Stahlblechtafel in die dreidimensionale Raumskulptur. weiter lesen
„Würdevoller Eintritt“ im Denkmalschutz dank als Treppe getarnter Hebeplattform (12.2.2014)
Dass die Ansprüche von Denkmalschutz und moderner Technik für barrierefreie Zugänge nicht im Widerspruch stehen müssen, lässt sich z.B. anhand des Stufen-Plattform-System SLP10 von Guldmann demonstrieren. weiter lesen
Moderne Treppen mit einer Prise Aufzug (7.2.2014)
Die Neuerscheinung „Moderne Treppen, Band 2“ ergänzt den ersten Band des Treppenwerks von Wolfgang Diehl um weitere kunstvoll gestaltete Treppen aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stahl, Beton oder auch Glas. weiter lesen
Fuchs-Treppen reduziert mit Sylomer-Wandankern und -Sockelelementen Trittschall (15.10.2013)
Zur Verbesserung des Trittschallschutzes bei Leichtbautreppen hat Fuchs-Treppen Wandanker und Sockelelemente aus Sylomer entwickelt. Selbst bei den besonders problematischen tiefen Frequenzen soll damit eine wirksame Verbesserung erreicht werden. weiter lesen
Spindeltreppen - beliebt aber gefährlich (2.1.2013)
Das Deutsche Institut für Treppensicherheit stuft viele Spindeltreppen als gefährlich ein. Das gilt besonders dann, wenn eine Treppe von einer Wand begrenzt wird und deswegen das Geländer mit seinem Handlauf fehlt. weiter lesen
Selbsttragende Ganzglastreppe Innostair ohne lange Schatten (17.10.2012)
Ganzglastreppen sind nicht nur optisch und technisch ein Highlight;
sie tragen zuweilen auch zu helleren, natürlich belichteten Räumen bei. In diesem Sinne
präsentiert Innoverre mit der Ganzglastreppe Innostair eine selbsttragende
Glaskonstruktion, die trotz eines bemerkenswerten Auftrittes keine langen
Schatten wirft. weiter lesen
- Weltweit größte freitragende Glastreppe (26.10.2006)
Deutsches Institut für Treppensicherheit: Treppenhandläufe richtig nachrüsten (11.7.2012)
In öffentlich zugänglichen Gebäuden ist ein Handlauf auf beiden Seiten der Treppe seit vielen Jahren Pflicht. Trotzdem gibt es einen riesigen Nachrüstbedarf, um die Treppen in Arztpraxen, Verkaufsstätten, Behördengebäuden, Vereinsheimen, Museen, Bibliotheken oder Sporteinrichtungen barrierefrei zu gestalten. weiter lesen
Im Trend: Treppen auf das Wesentliche reduziert (30.11.2011)
Treppen besitzen heutzutage bei der Raumgestaltung einen hohen Stellenwert. Entsprechend konsequent orientiert sich der moderne Treppenbau an aktuellen Architektur- und Einrichtungstrends. Besonders gefragt sind gegenwärtig freitragende Treppen. weiter lesen
- Tragende Transparenz bei gewendelten Glastreppen (17.5.2011)
- Linea - Treppen-Design in klaren Linien (27.1.2005)
Praxis-Tipp Objektsicherheit: Angstfreie Fluchttreppen (16.4.2009)
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass mit Gitterrosten belegte Fluchttreppen beim Betreten Ängste hervorrufen können. weiter lesen
Welche Holzart eignet sich für Treppen? (6.12.2004)
Ob industriell hergestellt oder handwerklich als Einzelstück gefertigt, ob naturbelassen oder farbig gebeizt - Holz als Werkstoff ist nicht nur bei Möbeln oder Fußböden im Trend, sondern auch bei Wohnungstreppen gefragt. weiter lesen
- Bambus - auch und gerade als Treppenholz (25.7.2007) (25.7.2007)
Eigentümer haftet nicht, wenn fehlerhafter Zustand der Wohnungstreppe lange bekannt ist (28.9.2004)
Der Fall roch auf den ersten Blick förmlich nach Schadenersatz und Schmerzensgeld: Eine Mieterin war auf einer Treppe innerhalb ihrer zweigeschossigen Wohnung gestürzt; sie hatte jedoch mit ihrer Klage keinen Erfolg. weiter lesen