Vorsicht: Treppe als Falle für Immobilienbetreiber
(27.7.2016) In Deutschland sind beim Bau von Treppen die jeÂweiligen Landesbauordnungen relevant. Sie fordern meist nur einen Handlauf und eine irgendwie geartete Beleuchtung. Ist die Bauabnahme erfolgt, glauben viele, dass alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind - was aber längst nicht der Fall sein muss. Denn bei einem Treppensturz greift das Zivilrecht und die Frage nach der Verkehrssicherheit. Laut BundesgerichtsÂhof ist eine Treppe erst dann verkehrssicher, wenn ...
- links und rechts ein Handlauf vorhanden ist und
- blendfreies, mehrflammiges und verschattungsfreies Licht die Treppe erhellt.
Zudem besteht die Pflicht zur Nachrüstung. Zahlreiche GeÂrichtsurteile nach Treppenstürzen gründen auf diesen höchstÂrichterlichen Entscheidungen.
Darüber hinaus stuft der Verband der Haftpflichtversicherer nicht verkehrssichere Treppen als grobe Fahrlässigkeit ein. Bei grober Fahrlässigkeit verweigert die HaftpflichtversicheÂrung in der Regel die Regulierung des Schadens. Der Hausbesitzer respektive GebäuÂdebetreiber bezahlt dann den Schadensersatz und Schmerzensgeld bis hin zu lebensÂlanger Rente selbst.
- Mehr als 90% aller Treppen in öffentlich zugänglichen Gebäuden sollen demnach nicht verkehrssicher sein.
- In Deutschland stürzen pro Jahr über 600.000 Personen auf Treppen mit oft schwerwiegenden Folgen, über 1.000 sterben daran.
- Mit einem einzigen Treppensturz ist die Wirtschaftlichkeitsberechnung überholt.
Licht-Handlauf Systeme AQUA und LINUS
Um das Damoklesschwert namens „Treppe“ zu entschärfen, bieten sich Handläufe mit eingebauten LEDs an - so wie beispielsweise die Systeme AQUA und LINUS von Aristo B Group, die die rechtlichen Vorgaben erfüllen und zudem für die Notlichtfunktion vorÂbereitet sind.
Die Handläufe werden steckerfertig durchverdrahtet geliefert. Die Kosten sind verÂgleichbar mit einer konventionellen Lösung, wenn zu einem normalen unbeleuchteten Handlauf noch extra Kosten für Treppenhaus-Leuchten, Notlichtleuchten und deren Installation hinzugerechnet werden.
Weitere Informationen zu
Licht-Handläufen können per
E-Mail an Aristo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 172 Seiten Treppengeometrie (14.2.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Indirekte Treppenbeleuchtung per LEDs im Stufenprofil (21.11.2015)
- Treppen / Treppensicherheit in Kindertagesstätten (30.8.2012)
- e³-Plasmalicht kann Treppengeländer zum Leuchten bringen (26.4.2012)
- Neue nachleuchtende Anti-Rutsch Bänder und Kantenprofile von Watco (30.11.2011)
- LED-Handlaufleuchten erhellen die neue Molenbrücke in Dresden (27.7.2011)
siehe zudem:
- Treppenbau, Geländer und technische Leuchten bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Treppen bei Amazon