Ausbau-Portal: Deckensysteme, Deckenverkleidung
Aktivierungsmodule von Zehnder machen aus einfachen Metalldecken aktive Heiz- und Kühldecken (12.11.2020)
Zehnder hat mit Fleximo einen Modulbaukasten für passive Metalldecken entwickelt, um sie für die Raumklimatisierung aktivieren zu können. Die Aktivierungsmodule bestehen aus einem Kupfer-Aluminium-Wärmeleitsystem. weiter lesen
Tipps von Knauf AMF zur Planung von Decken in Gesundheitseinrichtungen (4.10.2020)
Für Architekten, Fachplaner und etwa Facility Manager hat Knauf AMF ein fachspezifisches Whitepaper mit sieben zentralen Hinweisen zur Planung von Deckensystemen in Gesundheitseinrichtungen erstellt. weiter lesen
Frenger Systemen kombiniert Heiz- und Kühlsegel mit einem Akustik-Volumen-Absorber (9.9.2020)
Frenger Systemen hat einen neue Akustik-Volumen-Absorber (AVA) vorgestellt, um in Verbindung mit den eigenen Heiz- und Kühlsegel Typ Smartline die Nachhallzeit und den Schallschutz in Räumen verbessern zu können. weiter lesen
Deckensegel StoSilent Modular 230 wurde optimiert: Damit man besser hinsehen und hören kann! (4.9.2020)
Das Deckensegel StoSilent Modular 230 wurde von Sto weiter an die Ansprüche moderner Innenraumgestaltungen angepasst: Neu ist eine robuste Plattenkante mit Umleimer - was für eine edlere Optik sowie für mehr Schutz beim Transport und bei der Montage sorgt. weiter lesen
Abgehoben: Raumakustisch wirksame und Haustechnik kaschierende Decke im Waben-Look (4.9.2020)
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung des Flughafens Bristol residieren seit kurzem im „Lulsgate House“. Der hochmoderne Komplex steht im Bereich der „Silver Zone“ am Flughafeneingang. Im Inneren sorgen speziell gestaltete Deckensegel für akustischen Komfort. weiter lesen
Hygienedecke „Humancare“ von OWA für Level 4-Risikobereiche im Gesundheitswesen geeignet (4.9.2020)
Insbesondere im Gesundheits- und Pflegesektor sind strikte Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Krankheitserreger von zentraler Bedeutung. Zusätzlich wird von den Protagonisten vielfach ein nachhaltiger Beitrag zur Raumakustik gefordert. weiter lesen
Budgetfreundliche Revisionsklappe von Knauf für Trockenbauwände und -decken sowie Vorsatzschalen (4.9.2020)
Mit Revo Eco 12,5 hat Knauf eine Kunststoffrevisionsklappe vorgestellt, die sich für Bereiche anbietet, in denen es keine besonderen bauphysikalischen Anforderungen gibt. Die Klappe mit mittiger Deckelaufhängung eignet sich für eine Beplankungsdicke von 12,5 mm. weiter lesen
Click & Load à la Lindner: Deckentragsystem zur Abhängung von Lasten (3.9.2020)
Mit Click & Load hat Lindner ein modulares Schwerlast-Tragsystem im Angebot, das speziell für den Messe- und Ladenbau konzipiert wurde, sich aber auch für Säle aller Art eignet, um Lasten flexibel abhängen zu können. weiter lesen
Gipsplatten-Brandschutzdecken mit dem Akustiksystem StoSilent Direct aufrüstbar (3.9.2020)
Mit dem neuen Systemkleber StoSilent Coll MW-G lassen sich Mineralwolleplatten zeitsparend direkt auf Gipsplatten verkleben. So können Brandschutzdecken aus Gipsplatten mit Hilfe von StoSilent Direct raumakustisch aufgewertet werden. weiter lesen
- Unsichtbare Verbesserung der Raumakustik mit StoSilent Direct - geeignet für besonders große Flächen (5.12.2019)
Heradesign-Akustikplatten mit aufgewerteter EPD (3.9.2020)
Knauf AMF hat für seine Heradesign Holzwolle-Akustikplatten eine neue und höherwertige Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD) erhalten. Grund für die Aufwertung ist die Einbeziehung des am Produktionsstandort Ferndorf etablierten Rekalzinierungsprozesses. weiter lesen
Heraklith Holzwolle-Platten in neuen Farben - inklusive passender Betonschrauben (3.9.2020)
Mit ihren markanten Oberflächen werten Heraklith-Platten schon seit Jahrzehnten Decken und Wände in Tiefgaragen, Parkdecks, Kellern und Technikräumen auf - um so mehr, wenn Farbei mit ins Spiel kommt. weiter lesen
Akustikplatten von Joma aus Holz und Weißzement (3.9.2020)
Zur Verbesserung der Raumakustik bietet die Joma Dämmstoffwerk GmbH Akustikplatten aus Holz und Weißzement an. Sie werden mit einem Schallabsorptionswert (αw) von bis zu 1,0 ausgewiesen, wirken raumfeuchteregulierend und gelten als allergikerfreundlich. weiter lesen
Holz/Steinwolle-Platten der Baustoffklasse A2 von Knauf Insulation neu geordnet (31.8.2020)
Knauf Insulation hat seine Tektalan-Zweischichtplatten für die nachträgliche Dämmung und optische Aufwertung von Decken in Tiefgaragen, Parkhäusern, Technikräumen und Kellern neu aufgestellt - von der Basis-
Knauf Systemfinder für Wand- und Deckenkonstruktionen online (27.8.2020)
Knauf hat mit seinem Systemfinder ein Tool online gestellt, mit dem sich passend zu den jeweiligen Projektanforderungen die idealen Wand- und Deckenkonstruktionen zusammenstellen lassen - inklusive der technischen Dokumentationen sowie CAD- bzw. BIM-Dateien. weiter lesen
4a Architekten setzt in eigener raumakustischer Sache auf das Lighting Pad von Nimbus (5.12.2019)
In der ersten Etage eines ausgedienten Industriegebäudes in Stuttgart befindet sich das Großraumbüro von 4a Architekten. Es umfasst zwei Büroflügel mit zwei Besprechungsräumen und zwei Teeküchen. weiter lesen
- Von 1,7 auf 0,9 Sekunden: Weniger Hall, mehr Gastlichkeit im Wirtshaus dank Deckensegeln (5.12.2019)
Raumakustik-Planungshilfe für Restaurants von Knauf AMF (5.12.2019)
Essen gut, alles gut? Nicht, wenn es im Restaurant zu laut ist
und Gesprächspartner nicht zu verstehen sind. Knauf AMF hat vor diesem
Hintergrund zur Lösung raumakustischer Probleme in der Gastronomie eine
Planungshilfe für bessere Akustik in Räumen der Raumgruppe B nach
DIN 18041 veröffentlicht. weiter lesen
Hunter Douglas baut sein Filz-Deckensystem Heartfelt für mehr Plastizität aus (5.12.2019)
Hunter Douglas erweitert sein Filz-Deckensystem HeartFelt. Bislang waren die Decken-Paneele ausschließlich in einer Höhe von 55 mm (40 mm breit) in sieben Grau- und fünf weiteren Erd-Tönen erhältlich. Jetzt kommen Höhen von 80 und 105 mm hinzu. weiter lesen
Ballwurfsicherheitstest top bestanden: Neues Deckensystem S 3 sports von OWA (4.12.2019)
Egal ob Handball, Tennis oder Volleyball - Hallensport reißt mit und begeistert Akteure wie auch Zuschauer. Hohe Ballwurfsicherheit, gute Akustik und ansprechendes Design sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren für Sporthallen und Sportereignisse. weiter lesen
Kühlung, Licht und Akustik in einem Deckenpaneel ... und der Wettbewerb um Fachkräfte (4.12.2019)
Die Münchner Sebastian Blum GmbH bietet Webdevelopment-Lösungen an. Für die eigene Darstellung als zukunftsorientierter Arbeitgeber ließ Geschäftsführer Blum die Büros im ersten Quartal 2019 auf dem neuesten Stand der Technik bringen. weiter lesen
Querverweis: Erstmals: Tragende Trockenbaudecke „Knauf Cocoon Transformer“ im Oberhausener Kinderland (4.12.2019)
Im Shoppingcenter Centro in Oberhausen ist mit dem Centrolino eine rund 700 m² große Erlebniswelt entstanden. Kinder im Alter von drei bis elf Jahren können hier auf Entdeckungsreise gehen, auf zwei Ebenen klettern, sich verstecken und spielerisch Neues lernen. weiter lesen
Fugen- und richtungslose Heiz- und Kühldecken mit Thermatop M von Uponor (9.8.2019)
Das Heiz- und Kühldeckensystem Thermatop M von Uponor basiert auf dem MLCP-Mehrschichtverbundrohr und besteht aus standardisierten Modulen, die per Klick-Montage in herkömmliche Deckenunterkonstruktionen eingehängt werden können. weiter lesen
- BVF plant Gründung einer Fachgruppe Kühl- und Heizdecken: Kick-off-Treffen am 6.9. (10.6.2018)
- mehr zu Kühldecken im RLT- Magazin
Isovers neuer Schallschutz-Rechner berücksichtigt horizontale und vertikale Schallübertragungswege (3.7.2019)
Mit dem neuen Schallschutz-Rechner von Isover lassen sich horizontale und vertikale Schallübertragungen prognostizieren. Das Online-Tool empfiehlt sich deshalb auch für Beratungsgespräche, um Konstruktionsalternativen gemäß DIN 4109 veranschaulichen zu können. weiter lesen
Selbständige F90-A-Brandschutzdecke mit Aestuver Brandschutzplatten (23.5.2019)
James Hardie hat in München eine neue Unterdecke aus Aestuver-
Corridor F30: Deckensystem speziell für Flure neu von Knauf (23.5.2019)
Mit dem Deckensystem Corridor F30 hat Knauf jetzt eine revisionierbare Flurdecke im Programm. Das modulare Deckensystem mit gelochten, raumakustisch wirksamen Metallkassetten bietet Brandschutz der Feuerwiderstandsklasse F30. weiter lesen
Industriedesign an der Decke à la OWA (23.5.2019)
Nomen est omen: RAW (engl.: roh) heißt eine neue Mineraldecke aus der OWAconsult collection, die ganz auf den Charme authentischer Industrieoberflächen setzt und derzeit in drei Oberflächenvarianten angeboten wird. weiter lesen
Lindner-Metalldecke mit tiefmatter Pulverbeschichtung (22.5.2019)
Zur Erreichung einer natürlichen, eleganten Raumgestaltung hat die Lindner Group speziell für seine Metalldeckensysteme die tiefmatte Pulverbeschichtung MOODline entwickelt. weiter lesen
- Neues mattweißes Deckenabhangsystem von Rockfon mit optimiertem Weißheits- und Glanzgrad (5.11.2018)
Augmented Reality bei der Decken- und Wandgestaltung mit Heradesign- und AMF-Platten (22.5.2019)
ARoom ist ein Konfigurator von Knauf AMF, der die Gestaltung von Decken und Wänden per Augmented Reality ermöglicht. Gestartet ist man mit der Heradesign creative Produktlinie, folgen sollen AMF THermatex Wandabsorber und AMF-Deckensysteme. weiter lesen
Neue OWAplan-Varianten für fugenlose Akustikdecken mit einem Schallabsorptionsgrad bis 0,90 (22.5.2019)
Weite Decken ohne Fugen, fein verputzt und mit hochwertiger Akustik: Das fugenlose Deckensystem OWAplan ist als Teil der OWAconsult collection grundlegend überarbeitet worden. weiter lesen
Cleaneo Systexx System kombiniert ein glattes Deckenbild mit hochwertiger Raumakustik (22.5.2019)
In der modernen Architektur trifft man oft auf glatte, schallharte Oberflächen. Um eine angenehme Akustik auch in solchen Räumen erreichen zu können, hat Knauf das Cleaneo Systexx System entwickelt. weiter lesen
Rigips reagiert mit „4PRO Die Weiße“ und „Q 3,5“ auf gehobene Anforderungen im Innenausbau (16.5.2019)
Der Trend zu hochwertigen Oberflächen im Innenausbau ist seit Jahren unübersehbar. Aber obwohl die Ausführungsstandards für Q1 bis Q4 klar definiert sind, kommt es gleichwohl immer wieder zu Irritationen bei der Bauabnahme. weiter lesen
Topiq Sound: Neuer Hochleistungsabsorber für Rasterdecken von Knauf AMF (5.11.2018)
Knauf AMF erweitert mit Topiq Sound seine Topiq Softboard-Produktpalette um einen neuen Hochleistungsabsorber. Die 40 mm dicke vlieskaschierte Steinwolle-Platte wurde hinsichtlich ihrer Längsschalldämmung und Schallabsorption optimiert. weiter lesen
Planungshilfe von Rigips zur Verbesserung des Schallschutzes von Holzbalkendecken (5.11.2018)
Holzbalkendecken findet man nicht mehr nur in Altbauten: Der moderne Holzbau erfreut sich wachsender Beliebtheit, und so halten auch Holzbalkendecken wieder vermehrt Einzug in Neubauprojekte - ohne auf guten Schallschutz verzichten zu müssen. weiter lesen
Schalldämmende Heiz- und Kühldecken neu von Zehnder (6.7.2018)
Zehnder hat eine neue, längsschallgedämmte Ausführung seiner geschlossenen Heiz- und Kühldecken im Programm: Dank eines zusätzlichen Akustikelements reduziert sich die Schallausbreitung zu angrenzenden Räumen. weiter lesen
Randfries für gelochte Decken leicht gemacht (23.1.2018)
Mit dem neuen Cleaneo Tape hat Knauf ein selbstklebendes Tape zur Herstellung eines Randfrieses bei Lochdecken auf den Markt gebracht. Das selbstklebende Tape wird dazu im Randbereich einfach über die Löcher geklebt. weiter lesen
Neue Brandschutzunterdecke von Lindner mit Öffnung „auf Knopfdruck“ (13.7.2017)
Ein schneller Zugang in Deckenhohlräume kann für Feuerwehrleute extrem wichtig sein. In diesem Sinne ermöglicht Lindners neu entwickelte F30 Brandschutzunterdecke LMD F30 TIPmotion einen schnellen Alarmzugang - nützlich nicht nur für die Feuerwehr. weiter lesen
Neues Acoustic-System von Fermacell, das optisch durchaus auffallen will (2.3.2017)
Fermacell hat ein neues Akustikplattensystem vorgestellt, das nicht nur die Akustik in Räumen mit vielen schallharten Oberflächen verbessern kann, sondern auch optisch gefällt. Verfügbar sind zwei Größen und zwei Designs für den Objektbereich sowie für Wohnräume. weiter lesen
Kubische, raumakustisch wirkende Deckengestaltung à la OWA und Hadi Teherani (2.3.2017)
Mit der neuen Corpus-Reihe aus der OWAconsult collection setzen OWA und Hadi Teherani ihre Zusammenarbeit im Bereich raumakustisch wirkender Deckenverkleidungen fort. weiter lesen
- FreeStyle neu in der OWAconsult collection (2.3.2017)
Farbig veredelte Brettschichtholz-Decken neu von best wood Schneider (1.2.2017)
Mit werksseitig lasierten Deckenelementen erweitert die best wood Schneider GmbH ihr Angebot an Brettschichtholz-(BSH-)Decken um farbige Varianten. Dazu werden die Deckenelemente mit Silikatfarben in acht aufeinander abgestimmten Farben lasiert. weiter lesen
Akustikdecken mit nicht linear angeordneter orthogonaler Streulochung (28.7.2016)
Ein Loch muss nicht rund sein und Akustik kann auch richtig spannend aussehen: Mit der neuen Designvariante „Streulochung RE“ mit rechteckigen Löchern will Knauf neue Akzente bei der Deckengestaltung ermöglichen. weiter lesen
„Rigitone Activ’Air“: Nun auch luftreinigende, akustisch wirksame Lochplatten von Rigips (17.2.2015)
Mit „Activ’Air“ bietet Rigips bereits seit einigen Jahren eine Ausstattungsoption für diverse Bauplatten an, durch die Luftschadstoffe wie Formaldehyd in Innenräumen reduziert werden. Neue Mitglieder der „Activ’Air“-
Nagelstutz und Eichler spricht mit neuer Lamellendecke Architekten an (11.10.2014)
Nagelstutz und Eichler erweitert mit einer neuen Lamellendecke sein umfangreiches lineares Deckenportfolio um eine moderne und optisch besonders ansprechende Variante. weiter lesen
Akustikdeckensegel Rockfon Eclipse neu in 1.950 Farbtönen - auch für Kleinstprojekte (10.10.2014)
Mit einer bemerkenswerten Farbauswahl eröffnet Rockfon zusätzliche Freiheiten für die Realisierung hochwertiger Raumgestaltungen. Ab sofort können die Eclipse-Akustikdeckensegel anhand des NCS Codes in 1.950 Farbtönen bestellt werden. weiter lesen
Neue Produkteinteilungen bei OWA: OWAlifetime und OWAconsult (7.7.2014)
Moderne Innenarchitektur benötigt immer individuellere Lösungen. OWA hat vor diesem Hintergrund ihr Sortiment in den vergangenen Jahren stark erweitert und vor allem in Richtung Design differenziert. Parallel zu dieser Produkt-Offensive wurde das Gesamtsortiment in zwei generelle Produktlinien unterteilt. weiter lesen
„Rigiton Big Curve“: schwungvolle Raumgestaltung für Ohr und Auge (1.7.2014)
Anspruchsvolle architektonische Entwürfe zeichnen sich gerne durch organisch geschwungene Wände, Decken oder einzelne Raumdetails aus. Rigips bietet dafür sowohl trocken- als auch nassbiegsame Bauplatten an. Neu ist hierbei die „Rigiton Big Curve“. weiter lesen
Bessere Akustik mit Gestaltungspotential für thermisch aktivierte Betondecken (6.2.2014)
Hunter Douglas hat neue Deckenpaneele aus Aluminium entwickelt, die raumakustisch wirken und zugleich den Leistungsverlust in thermisch aktivierten Betongebäuden gering halten sollen. Die neuen BXD-Paneele gelten zudem als umweltfreundlich und erlauben eine variable Deckengestaltung von busy bis ruhig. weiter lesen
Authentische Himmel auf Knopfdruck aus der Sky Factory (2.8.2013)
Das Unternehmen Sky Factory verspricht bei Winterdepressionen und fensterlosen Büros Abhilfe mit einer Kombination aus Licht und naturrealistischen Darstellungen: So gibt es einen strahlend blauen Himmel an der Decke und/oder den Blick in eine grüne Oase an den Wänden auf Knopfdruck. weiter lesen
Wellenförmige Metall-Lamellendecke mit wählbaren Radien neu von Lindner (28.11.2011)
Lamellendecken bieten Planern viele Optionen, Decken in
repräsentativen Räumen zu gestalten - zumal variable Lamellenabstände und
flexible Höhen es erlauben, den offenen Deckenhohlraum für ergänzende Einbauten
und notwendige Haustechnik zu nutzen. weiter lesen
Was sind eigentlich Spanndecken (30.9.2005)
Einer Umfrage zufolge denken die meisten Männer bei dem Begriff "Spanndecke" an
schalltechnische Sanierung von Bestandsdecken (1.9.2004)
Bei der Sanierung und Modernisierung von Altbauten erweisen sich alte Deckenkonstruktionen wie Holzbalken- oder Massivdecken der Bauart I bis III häufig als bauphysikalisch unzureichend. Andererseits setzt nicht selten die Tragfähigkeit der "Altdecke" bautechnische wie
wirtschaftlich Grenzen für notwendige Ertüchtigungsmaßnahmen. weiter lesen