Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0601 jünger > >>|  

Rigips: Rigitone Edge Activ’Air für dekorative Akustikdecken

(30.4.2025) Mit Rigitone Edge Activ’Air hat Rigips sein Deckensortiment um Lochplatten erweitert, die auf eine vereinfachte und zeitsparende Verarbeitung ausgelegt sind. Die neue Spezialkante soll eine schnellere Montage sowie einen reduzierten Verbrauch an Fugenspachtel ermöglichen. Das Sortiment umfasst sechs verschiedene Lochplattendesigns. Die neu entwickelte Kantengeometrie erlaubt eine stumpfe Stoßverbindung und eine direkte Montage. Die Fugenausbildung erfolgt materialeffizient mit dem speziell entwickelten Rigitone Mix Fugenspachtel.

Durch die bereits werkseitig angefasten und grundierten Spezialkanten der neuen Platten reduzieren sich die Montagezeit genauso wie der Verbrauch an notwendigem Fugenspachtel. (Bild: Saint-Gobain Rigips GmbH) 

Designvielfalt und akustische Leistungsfähigkeit

Das Sortiment der Rigitone Edge Activ’Air Platten umfasst Designs mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. Standardmäßig sind die Platten mit weißem oder schwarzem Akustikvlies hinterlegt. Die Produkte eignen sich für Anwendungsbereiche, in denen sowohl gestalterische als auch akustische Anforderungen erfüllt werden müssen. Die Plattenoberfläche wird unbehandelt ausgeliefert und nach Montage sowie Spachtelung bauseitig grundiert und gestrichen.

Systemlösung für sichere und effiziente Verarbeitung

Für die Spachtelfugentechnik wird das speziell abgestimmte Rigips ReadyMix-Set empfohlen. Es enthält unter anderem den gebrauchsfertigen Rigitone Mix Spachtel im Schlauchbeutel sowie die passende Pistole mit Fugendüse. Die Fugendüse, eigens für das Verfugen gelochter Rigitone Platten entwickelt, ermöglicht ein vollständiges und leicht überhöhtes Einbringen des Spachtels. Die Nachbearbeitung erfolgt mit dem System-Stielspachtel.

Das neue Lochplatten-Sortiment umfasst Lochdesigns mit regelmäßiger und versetzter Rundlochung, Streulochung sowie Quadratlochung. (Bild: Saint-Gobain Rigips GmbH) 

Luftreinigung durch Activ’Air-Technologie

Rigitone Edge Activ’Air Platten sind mit einem organisch-mineralischen Wirkstoff ausgerüstet, der Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Raumluft aufnehmen, in inaktive Verbindungen umwandeln und dauerhaft binden kann. In Langzeittests, gemäß internationaler Normen wurde eine dauerhafte Reduktion von Formaldehyd um bis zu 70% nachgewiesen – ohne Risiko einer Re-Emission, laut Angaben des Unternehmens.

Weitere Informationen können per E-Mail an Saint-Gobain Rigips angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH