Ausbau-Portal: Glas im Innenausbau
Pilkingtons Brandschutz-Glashandbuch 2022 erschienen (4.5.2022)
Das etablierte Brandschutz Glashandbuch bietet produktspezifische Informationen über die Pilkington-Brandschutzgläser, deren Einbau in geprüften Brandschutz-Systemen sowie allgemeingültige Informationen und Hinweise zum normativen Umfeld und zum Einsatz von Brandschutzglas als Bauprodukt. weiter lesen
Brandschutzglastest bestätigt UV-Beständigkeit von Vetrotechs Contraflam 2½fach über Norm (22.2.2022)
Brandschutzverglasungen wie Contraflam bestehen aus Verbundsicherheitsglas (VSG) und müssen als solche nach EN ISO 12543-4 beständig sein gegen hohe Temperaturen, Kondensation bei hoher Luftfeuchtigkeit und gegen UV-Strahlung. weiter lesen
Lacobel- und Matelac-Designgläser in neuen Farben zur Wandverkleidung (20.5.2021)
Die glänzenden und matten Designglas-Serien Lacobel und Matelac von AGC Glass Europe werden mit neuen Farben angeboten. Die Farben entwickelte das Unternehmen im Rahmen der „AGC Deco Academy“ zusammen mit ausgewählten Designern. weiter lesen
Eyrise i350: Privacy-Variante des dynamischen Flüssigkristallfensters (18.5.2021)
Mit Eyrise i350 erweitert Eyrise B.V. respektive Merck sein Angebot im Bereich der Flüssigkristallverglasungen um eine Privacy-Variante für Systemtrennwände in Büros und Gesundheitseinrichtungen oder etwa für VIP-Bereiche in Konferenzzentren. weiter lesen
Sicherheitsglas: SECURIT-HF löst SECURIT-H ab (30.3.2021)
Das Einscheibensicherheitsglas „SECURIT“ gilt seit der Patentanmeldung in den 1930er Jahren durch Saint-Gobain als Synonym für thermisch vorgespanntes Sicherheitsglas. Spezialausführungen für unterschiedliche Anwendungen sowie Anpassungen an Regelwerke bestimmten seither die Weiterentwicklungen. weiter lesen
Bauartgenehmigung für rahmenlosen transparenten Brandschutz mit Absturzsicherheit (17.3.2021)
Die Pilkington Deutschland AG hat für das Brandschutzglas Pyrostop Line eine erweiterte allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) für Brandschutzverglasungen im Innenbereich vorgestellt. weiter lesen
- 2-schalige Durchblickfenster neu von Novoferm vielfältig aus-/aufrüstbar (27.5.2015)
- mehr zum Thema Innenverglasung
Vetrotech-Brandschutzverglasung mit schlankeren oder bunteren Stoßfugen (26.8.2020)
Seit zwanzig Jahren unterstützt Contraflam Structure die Gestaltung hochtransparenter Glaswände. Mit Contraflam Structure Elegance und Contraflam Structure Vibrance hat Vetrotech Saint-Gobain nun die Produkt-Familie um zwei designorientierte Brandschutzverglasungen erweitert. weiter lesen
EPDs für alle Brandschutzverglasungen von Vetrotech (26.8.2020)
Für seine feuerfesten Glasprodukte hat Vetrotech Saint-Gobain Umweltproduktdeklarationen (EPDs) anfertigen lassen. Dazu wurden die Umweltauswirkungen von 21 Produkten detailliert analysiert, womit das gesamte Sortiment an Brandschutzprodukten abgedeckt ist - von Contraflam bis Pyroswiss. weiter lesen
AGC Interpane hat sein Antireflexglas Clearsight optimiert (3.12.2019)
AGC Interpane hat den Reflexionsgrad seines Antireflexglases Clearsight durch eine spezielle Magnetron-Beschichtung auf weniger als 1% gedrückt. So erzielt das Glas eine nahezu perfekte Durchsicht. Zugleich steigt die Tageslichttransmission auf 98%. weiter lesen
AGC Interpanes Handbuch „Gestalten mit Glas“ in 10. Auflage erschienen (30.1.2019)
„Gestalten mit Glas“, das Handbuch von AGC Interpane für Architekten und Verarbeiter, ist in der 10. Auflage erschienen. Neben Details zu allen Produkten des Unternehmens werden u.a. auch aktuelle Normen und Gesetze sowie bauphysikalisches Wissen vermittelt. weiter lesen
Extra-weiß und extra-transparent: Neues Dekorglas „Visiosun Diamant“ von Saint-Gobain (7.11.2018)
Mit Visiosun Diamant hat Saint-Gobain ein neues Dekorglas mit bemerkenswerter Farbneutralität und hoher Transparenz vorgestellt. Besonders auffällig ist die klare Oberflächengestaltung in Kombination mit der durch Lichtbrechungen erlebbaren Struktur des Glases. weiter lesen
Filigree Deco vereint Digitaldruck, Spiegelung und Transparenz in einem Designglas (2.8.2016)
Eine neue Option zur Gestaltung von Innenräumen bietet Glas Trösch mit Filigree Deco. Das Designglas kombiniert UV-Digitaldruck mit Techniken der Teilverspiegelung und der natürlichen Transparenz von Glas. weiter lesen
Glas lasern, anstatt es zu bedrucken, zu ätzen oder zu sandstrahlen (2.8.2016)
Gläser können auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Mustern und Dekoren versehen werden. Weit verbreitet sind Druck-, Ätz- oder Sandstrahlverfahren. Eine interessante Alternative dazu ist die Laser-Bearbeitung. weiter lesen
Fluid: Neues Designglas spielt mit Transparenz und Transluzenz, Tiefe und Licht (2.8.2016)
Wellenförmig, fließend und rhythmisch strukturiert - so präsentiert sich Fluid, ein neues Designglas von Saint-Gobain Glass. Das von einem Designerteam entworfene Dekor eignet sich zur Gestaltung von Innenräumen wie auch von Fassaden. weiter lesen
Stratobel Strong: Neues Verbundsicherheitsglas von AGC Interpane (17.11.2015)
AGC Interpane bietet mit „Stratobel Strong“ ein neues Verbundsicherheitsglas (VSG), für das der Hersteller verbesserte mechanische Eigenschaften und eine bemerkenswerte Farbneutralität verspricht. Ermöglicht werde dies durch eine neuartige PVB-Folie. weiter lesen
Sigla Walk: Begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 als Standardprodukt (25.8.2015)
Mit Sigla Walk bietet Flachglas Wernberg ein neues Standardprodukt für begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 an. Sigla Walk ersetzt die Produktlinien „Sigla Trep“ und „Sigla begehbar“, die nicht mehr angeboten werden. weiter lesen
VetroLoom: Leuchtendes Lichtstrukturglas mit auffälligen 3D-Effekten (4.7.2014)
Mit VetroLoom hat der Flachglas MarkenKreis ein Lichtstrukturglas vorgestellt, welches bemerkenswerte dreidimensionale Akzente setzen kann: In der InterakÂtion mit einer LED Hintergrundbeleuchtung erzeugt das Glas räumliche Strukturen aus Licht mit einer überraschenden Tiefenwirkung. weiter lesen
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? (5.2.2014)
Glasdesign ist gefragt. Immer häufiger werden dabei Farbe, Strukturen und Glas vereint, besondere Texturen und Oberflächen geschaffen und als gestaltete Werkstoffe eingesetzt. AGC Interpane verfügt seit dem 2012 vollzogenen Schulterschluss in diesem Bereich über eine sich ergänzende Produktpalette, die diesen Trend widerspiegelt. weiter lesen
Kunst auf Glas im Wiener Untergrund (17.10.2013)
Vom Jugendstil geprägt ist die Stadtbahnstation am Wiener Karlsplatz: Das Zwischengeschoss der Linien U1 und U2, gestaltet vom österreichischen Künstler Peter Kogler, zeigt ein Netz aus computergenerierten Röhrenformen auf 180 Glaspaneelen, die hochauflösend erst digital bedruckt und anschließend weiß mit Siebdruck veredelt wurden. weiter lesen
GetaStyle-Glasrückwände erweitern das Westag & Getalit-Sortiment (28.8.2013)
Auf der Interzum 2013 stellte Westag & Getalit AG u.a. neue Glasrückwände aus dem „GetaStyle-Sortiment“ vor. Das umfangreiche Angebot an Digitaldruckdekoren bietet brillante Farben sowie gestochen scharfe Motive und richtet sich vor allem (aber nicht nur) an Küchenplaner. weiter lesen
SpriMedical: Sprinz-Glas mit antibakterieller und fungizider Veredelung (28.3.2013)
Für eine dauerhaft verbesserte Hygiene veredelt Sprinz sein Sicherheitsglas für Duschen, Türen, Rück- und Trennwände sowie für Küchenflächen zukünftig mit einer antibakteriellen sowie fungiziden Beschichtung namens SpriMedical. weiter lesen
Selbstleuchtendes und schaltbares Glas vom Flachglas MarkenKreis (17.12.2012)
Der Flachglas MarkenKreis zeigte auf der Glasstec zahlreiche
ProduktÂneuheiten wie z.B. „Delodur Lumi“, ein Glas mit phosphoreszierendem
Siebdruck, sowie „vetroSwitch“, ein schaltbares Glas, welches mit entsprechender
Beschlagtechnik auch in beweglichen Anwendungen eingesetzt werden kann. weiter lesen
Satiniertes Acrylglas für leuchtende Designelemente in bunter Vielfalt (17.12.2012)
Für das Design von hinterleuchteten Trennwänden, Displays und
Lampenkonstruktionen bietet das Handelsunternehmen Wilkes Kunststoffe ein
breites Farbsortiment an satiniertem Acrylglas an. weiter lesen
Glas individuell und erschwinglich für Kleinserien biegen (13.12.2011)
Die Einsatzmöglichkeiten für gebogene Glasscheiben sind
vielfältig - sie reichen von Fassaden bis hin zu Designermöbeln. Forscher haben
nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Scheiben bis zu sechsmal
schneller und deutlich kostengünstiger formen lassen sollen. Selbst kleine
Chargen könnten rentabel produziert werden. weiter lesen
Transluzente Wabenpaneele von Wacosystems für Innen-, Laden-, Messebau (2.9.2011)
Wacosystems GmbH & Co. KG, eine Schwester der Bielefelder Wacotech GmbH & Co. KG, produziert und vertreibt Wabenkernmaterialien unter dem Markennamen WaveCore und daraus weiterentwickelte
Produkte wie transluzente Designpaneele. weiter lesen
Flachglas MarkenKreis stellt neue, partiell mattierte Madras Gläser vor (20.5.2011)
Zwei neue Madras- Gläser erweitern ab sofort die RaumGlas Produktpalette. Mit Nuvola und Vision präsentiert Flachglas MarkenKreis zwei partiell mattierte Gläser, die sich insbesondere für moderne und funktionale Trennwände und Duschen eignen. weiter lesen
- Italienisches Design für RaumGlas (15.12.2010)
Glasklar: Neue 3M Druckfolie für die Gestaltung von Glasflächen (15.12.2010)
Kreative Motive an das Fenster oder die Glastür zu zaubern und
dabei gleichzeitig für eine angenehme Aussicht zu sorgen - das ist
das erklärte Ziel einer neuartigen, hochtransparenten Druckfolie "Scotchcal
Clear View 8150" von 3M. weiter lesen
Italienisches Design für RaumGlas (15.12.2010)
Der Flachglas MarkenKreis baut sein RaumGlas-Programm weiter aus. Die neueste Ergänzung: Dekorgläser der Marke Madras. Zu diesem Zweck stärkt das international bekannte Unternehmen Vitrealspecchi als weiterer Kooperationspartner das Netzwerk. weiter lesen
Glasboden bringt Stadionrasen in die Vereinsloge (1.7.2009)
In der Vereinsloge von TSG 1899 Hoffenheim in der neuen Rhein-Neckar-Arena kam Sigla Trep als begehbare Bodenfläche
zum Einsatz. Der Glasboden überdeckt einen real wirkenden Stadionrasen mit Eck-Markierung, der sogar beleuchtet
werden kann. weiter lesen
Glasbausteine - der neue "alte" Trend (2.11.2007)
Helle, lebendige, farbige Räume - das ist klar im Trend. Glasbausteine befreien Räume,
indem sie sie mit Licht und Transparenz anfüllen, sie mit Farbspielen und Reflexen bereichern und mit neuen Eindrücken beleben. weiter lesen
- Der Stein aus Glas (12.12.2004)
Glasdesign erobert Innenräume (2.10.2007)
Glaselemente versehen mit Dekors, Logos, Bildern - der Werkstoff Glas erlebt als Gestaltungselement in der Innenarchitektur eine Renaissance. Verbesserte Produktionstechniken, wie keramischer Digitaldruck und Design-Laminate, schaffen neue Möglichkeiten, Glasflächen dekorativ zu gestalten. Carl-Robert Kümpers, seit Mai 2007 Geschäftsführer von Interpane Hildesheim, spricht über das Geschäftsfeld. weiter lesen
Glasfliesen SGG FEELING - neue Vielfalt für den Innenraum (13.8.2004)
Mit SGG Feeling hat Saint-Gobain Glass eine neue Generation gläserner Wandfliesen auf den Markt gebracht. Das auf der Bâtimat 2003 in Paris vorgestellte und mit einem Designpreis ausgezeichnete Glasfliesensortiment entstand in Zusammenarbeit mit den Architekten und Designern Patrick Nadeau und Jean-Baptiste Sibertin-Blanc sowie der Koloristin Catherine Filoche. weiter lesen