Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig
Gebäudeforum klimaneutral veröffentlicht WEG-Praxisguide (Bauletter vom 21.11.2025)
Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt ein großes Interesse der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) an energetischen Sanierungen - aber es fehle an Informationen. weiter lesen
ARGE BBS realisiert größtes Schulbau-Interimsgebäude in Holzmodulbauweise (21.11.2025)
In Köln entstehen zwei Interimsgebäude in modularer Holzbauweise – ein nachhaltiges Schulbauprojekt mit rund 30.000 m² Fläche für über 1.000 Raummodule. weiter lesen
Adapteo Modulbau für sonderpädagogische Schule in Erding (21.11.2025)
Für die St. Nikolaus Schule in Erding wurde ein temporäres dreigeschossiges Gebäude aus Modulen errichtet, das die sonderpädagogischen Anforderungen während der Sanierungsphase des Bestandsbaus abdecken soll. weiter lesen
Fingerhut Haus: Modulares Wohnen mit Einliegerwohnung (21.11.2025)
Flexible Wohnformen gewinnen an Bedeutung. Fingerhut Haus bietet mit „Junto” eine Wohnungslösung, die sich an veränderte Lebenssituationen anpassen soll. weiter lesen
Modulares Schulgebäude für Kinder deutscher Soldaten in Vilnius (21.11.2025)
Innerhalb von 3 Monaten wurde in Litauen ein neues Schulgebäude der Deutschen Schule Vilnius errichtet. Adapteo stellt damit Unterrichtsraum für Kinder deutscher Soldaten im Rahmen des NATO-Einsatzes bereit. weiter lesen
Sto führt Push-Benachrichtigungen für die Echtzeitverfolgung von Lieferungen ein (21.11.2025)
Eine präzise Kenntnis der Lieferzeiten erleichtert die Baustellenplanung. Sto und StoCretec haben daher ihren Echtzeitverfolgungsservice Track and Trace um Push Nachrichten per SMS oder Mail ergänzt. weiter lesen
Frankreichs erste Sporthalle mit Passivhaus-Zertifizierung fertiggestellt (21.11.2025)
Die erste Sporthalle Frankreichs, die den europäischen Passivhaus-Standard erfüllt, wurde in Val-de-Vesle, Département Marne fertiggestellt. weiter lesen
Adapteo expandiert in die Kreislaufwirtschaft (21.11.2025)
Der Anbieter von modularen Gebäudelösungen, Adapteo sicherte sich eine Finanzierung in Höhe von 2 Mrd. Euro für die Erweiterung der nutzbaren Gebäudefläche von derzeit 1,6 Mio. auf rund 2,4 Mio. m². weiter lesen
BMJV und BMWSB legen Eckpunktepapier für Bauen nach Gebäudetyp E vor (20.11.2025)
Am 20. November 2025 haben das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam ein Eckpunktepapier zum Gebäudetyp-E-Gesetz vorgelegt. weiter lesen
Einsatz von KI-Tools für die Betreiberverantwortung? (Bauletter vom 20.11.2025)
Die Betreiberverantwortung im technischen Betrieb von Gebäuden, Anlagen und technischen Infrastrukturen unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Eine sichere, rechtskonforme Umsetzung dieser Pflichten ist ohne den Einsatz digitaler Hilfsmittel kaum noch möglich. weiter lesen
EPD für KLB-Wabenstein mit reduzierter Umweltwirkung (20.11.2025)
Der neue KLB-Wabenstein wurde in einer Umwelt-Produktdeklaration (EPD) von Kiwa Ecobility Experts bewertet. Demnach weist der Leichtbeton-Planstein eine sehr gute Ökobilanz auf. weiter lesen
E. Bayer Baustoffwerke: Neuentwicklung Kalksandstein KS*ReCo mit reduziertem CO₂ Ausstoß (20.11.2025)
E. Bayer Baustoffwerke hat den KS*Reco entwickelt. Durch Recyclingmaterial und angepasste Produktion soll ein Kalksandstein mit deutlich geringerem CO₂ Ausstoß entstehen. weiter lesen
Jasto: Umweltwirkung von Massivbau im Lebenszyklusvergleich (20.11.2025)
Die Umweltwirkungen von Gebäuden entstehen überwiegend während der Nutzungsphase. Massivbauten können dabei niedrigere Heizenergieverbräuche im Lebenszyklusvergleich aufweisen. weiter lesen
Fraunhofer LBF untersucht Potenzial von Zink-Druckgusslegierungen (20.11.2025)
Das Fraunhofer LBF hat das zyklische Werkstoffverhalten von Zink-Druckgusslegierungen untersucht und ein Bemessungskonzept für Bauteile aus Zamak 5 entwickelt. weiter lesen
Bürohochhaus wird zum barrierefreien Wohnhaus mit Balkonen (20.11.2025)
In Wiesbaden entsteht mit The Flag Senior Living ein Wohnprojekt für Senioren. Schöck Isokorb T Typ S ermöglicht den sicheren Anschluss nachträglich gebauter Balkone. weiter lesen
Anbau und Aufstockung schafft Wohnraum in Berlin-Adlershof (20.11.2025)
In Berlin-Adlershof hat die DMSW ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1906 durch Anbau und Aufstockung zu einem modernen Gebäudekomplex weiterentwickelt. weiter lesen
Öffentliche Sanitärversorgung geht auch abwasserlos und ressourcenorientiert (Bauletter vom 19.11.2025)
Mit der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) fordert die EU die Kommunen in allen Mitgliedstaaten auf, einen freien und sicheren Zugang zu Toiletten im öffentlichen Raum jederzeit (in ausreichender Anzahl) zu gewährleisten. weiter lesen
Konzeptstudie zur EXPO 2035 in Berlin vorgestellt (19.11.2025)
Die EXPO 2035 Berlin soll sich über die gesamte Stadt erstrecken – mit einem zentralen Areal, Satellitenstandorten wie Tegel und Tempelhof sowie sogenannten Kiez-Labs als Experimentier-Orte. weiter lesen
Sichtbetonhülle mit Infraleichtbeton von Liapor (19.11.2025)
In Kleinmachnow wurde ein Wohnhaus mit Infraleichtbeton von Liapor ausgeführt. Der Baustoff prägt Konstruktion, Energieverhalten und architektonische Wirkung des Gebäudes. weiter lesen
CO₂-reduzierter evoBuild Beton im Brückenbau der B39 im Einsatz (19.11.2025)
An der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim wurde der südliche Überbau der B39 erneuert - erstmals wurden klare CO₂-Vorgaben im öffentlichen Brückenbau umgesetzt. weiter lesen
Siniats LaHydro für W2-I und W3-I gemäß DIN 18534-1 geeignet (19.11.2025)
Die überarbeitete DIN 18534-1 konkretisiert Vorgaben für Innenraumabdichtungen. LaHydro von Siniat ist als Untergrund in den Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I nachweislich geeignet. weiter lesen
Carbon2Business: Holcim baut klimaneutrales Zementwerk mit Unterstützung der EU (19.11.2025)
Holcim setzt das Projekt Carbon2Business um, das für die NZIA-Listung der EU ausgewählt wurde. Bis Ende des Jahrzehnts soll am Standort Lägerdorf ein Zementwerk entstehen, das zu den ersten nahezu klimaneutralen Anlagen seiner Art gehören könnte. weiter lesen
Neue CAD-Regeldetails für Zemseal Frischbetonverbundsystem (19.11.2025)
Max Frank stellt CAD-Details für das Zemseal Frischbetonverbundsystem bereit. Dadurch lassen sich Abdichtungen erdberührter Bauteile sicher und normgerecht realisieren. weiter lesen
Rathscheck liefert Schiefersteine für die Dachsanierung der Basilika Mondsee (18.11.2025)
Für die Sanierung der Basilika Mondsee werden rechteckige Schiefersteine von Rathscheck eingesetzt. Das Material ersetzt frühere Faserzementplatten nach Hagelschäden. weiter lesen
Biohybrider Zement als Energiespeicher (Bauletter vom 18.11.2025)
Forscher der Universität Aarhus, Dänemark haben einen biohybriden Zement entwickelt, der mithilfe der Elektrogen-Bakterien Shewanella oneidensis elektrische Energie speichern kann. weiter lesen
Destatis: aktuelle Baugenehmigungen für Wohnungen (18.11.2025)
In Deutschland wurden im September 2025 wieder mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat. Während der Neubau leicht zulegt, brechen die Genehmigungen für Umbauten im Bestand weiter ein. weiter lesen
Architekturpreis Beton 2026 ausgelobt (18.11.2025)
Das InformationsZentrum Beton lobt in Kooperation mit dem BDA, der BAK und Callwey den Architekturpreis Beton 2026 aus. Als einer der ältesten Architekturpreise in Deutschland wird er dann zum 23. Mal (seit 1974) verliehen. weiter lesen
ecoLocked und Max Bögl erproben klimaneutralen Beton im Projekt „Baufabrik” (18.11.2025)
Das Startup ecoLocked und das Bauunternehmen Max Bögl haben im Projekt „Baufabrik” erstmals einen Beton mit gebundenem Kohlenstoff aus Biomasseresten im Realmaßstab eingesetzt. weiter lesen
Dreihaus: 3D-Gebäudedruck geht in Serie (18.11.2025)
In Heidelberg entsteht derzeit das Projekt Dreihaus – ein voll durchgeplantes, für den 3D-Druck optimiertes und skalierbares Gebäudekonzept, das CO₂-reduzierte Baustoffe nutzt. weiter lesen
Doka: Schalungs- und Gerüsttechnik für die Staumauer Wasserfallboden in Kaprun (18.11.2025)
Mit der Erhöhung der Staumauer Wasserfallboden schafft die Verbund Hydro Power GmbH die Grundlage für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III. Doka stellt die erforderliche Schalungs- und Gerüsttechnik für den Bau im Hochgebirge bereit. weiter lesen
Thomas Concrete Group: Nachhaltiger Hochleistungsbeton für Atlantas neues Hochhaus (18.11.2025)
Thomas Concrete Inc. liefert über 55.000 m³ Beton für den Neubau des künftig höchsten Gebäudes Atlantas. Das Wohn- und Bürohochhaus im dicht bebauten Midtown stellt hohe Anforderungen an Materialqualität und Logistik. weiter lesen
Holcim und die A&S Detmering-Gruppe kooperieren beim Baustoffrecycling (18.11.2025)
Holcim beteiligt sich im Rahmen einer Anteilsübernahme am Baustoffrecycling und Abbruchgeschäft der A&S Detmering-Gruppe. So will das Unternehmen seine Position im Bereich Kreislaufwirtschaft stärken. weiter lesen
WestWood OS 10 – 2.0 PMMA-System: DAT-Prüfung belegt Verschleißbeständigkeit (13.11.2025)
Parkenbauten gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauwerken, ebenso Einfahrten, Rampen und Topdecks. Hier werden Oberflächenschutzsysteme benötigt, die sowohl mechanisch als auch chemisch dauerhaft widerstandsfähig sind. weiter lesen
Kermi GmbH mit neuer Geschäftsführung (18.11.2025)
Nach dem Wechsel der ehemaligen Geschäftsführer übernehmen Kerstin Sticht und Jan Kujaw die Geschäftsleitung der Kermi GmbH. weiter lesen
BAK-Architektenbefragung 2025 (Bauletter vom 17.11.2025)
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025 veröffentlicht. An der Befragung nahmen 15.624 Kammermitglieder teil, darunter 5.714 Selbstständige und 9.910 Angestellte. weiter lesen
Branchenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2025 veröffentlicht (17.11.2025)
Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) und die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) legen den aktuellen Branchenbericht 2025 zur Haus- und Gebäudetechnik vor. weiter lesen
Themen: Licht und Lichttechnik
Oktalite und Ansorg werden zur Trilux Retail GmbH (17.11.2025)
Mit der Gründung der Trilux Retail GmbH soll Retail-Kompetenz in einer eigenständigen Tochtergesellschaft gebündelt werden. Die Marken Ansorg und Oktalite werden nun unter der Dachmarke Trilux vereint. weiter lesen
FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen (17.11.2025)
Die FIFA hat Signify als bevorzugten Anbieter für Flutlichtanlagen benannt. Damit erfüllen die Systeme des Unternehmens die Qualitätsanforderungen der FIFA und werden künftig verstärkt bei internationalen Sportstätten eingesetzt. weiter lesen
LKL-Lichtkonzept erleuchtet Kölner Dom – eine Zusammenarbeit mit RheinEnergie und der Dombauhütte (17.11.2025)
Die Licht Kunst Licht AG entwickelte für den Kölner Dom ein energieeffizientes Beleuchtungssystem, das die Architektur betont und die Lichtemission deutlich reduzieren soll. weiter lesen
Signify SunStay Pro gen2 mini: Solar-Straßenleuchte für öffentliche Bereiche (17.11.2025)
Mit der SunStay Pro gen2 mini stellt Signify eine vernetzbare Solarleuchte für Wege, Plätze und Campusflächen vor. Das Gehäuse besteht zu 80 % aus Recyclingmaterial. weiter lesen
Aktuelle Sonnenstürme stören GPS-Signale (Bauletter vom 14.11.2025)
Sonnenstürme der Kategorie G4 haben Mitte November die Satellitennavigation gestört. Das DLR warnte vor Signalabweichungen, die präzise Navigationssysteme beeinträchtigen können. weiter lesen
Gesetzentwurf zur Änderung des Bauproduktengesetz angenommen (14.11.2025)
Am 13. November 2025 hat der Bundestag den Gesetzentwurf „zur Änderung des Bauproduktengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) 2024 / 3110 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten” angenommen. weiter lesen
Trilux macht IP54-Leuchte formschön (14.11.2025)
Die Leuchte Varitura von Trilux ist für den Einsatz in Büro- und Bildungsumgebungen konzipiert. Durch die Schutzart IP54 ist sie zusätzlich in Neben- und Technikräumen einsetzbar. weiter lesen
Regiolux Lichtbandsysteme mit OptiLens-Technologie (14.11.2025)
Mit der OptiLens-Technologie erweitert Regiolux die SRT- und SDT-Lichtbandsysteme. Die neue Linsenoptik verspricht blendungsarmes Licht und hohe Effizienz. weiter lesen
Signify NatureConnect simuliert Tageslicht im Foyer der Styria Media Group (14.11.2025)
Im Foyer der Styria Media Group ersetzt NatureConnect von Signify konventionelle Rasterleuchten. Das System simuliert den natürlichen Verlauf von Tageslicht. weiter lesen
Artemide Leuchte ALE.01: nachhaltig durch ABS und PCR (14.11.2025)
Die Pendelleuchte ALE.01 hat eine weiche Form und soll dadurch eine warme, anregende Atmosphäre schaffen und insbesondere Bürolandschaften aufwerten. weiter lesen
Ridi bringt blendfreie Büroleuchte Purelight Office auf den Markt (14.11.2025)
Mit der Purelight Office stellt Ridi eine Leuchte vor, die Lichtqualität, Energieeffizienz und nachhaltige Konstruktion für vielfältige Büroanwendungen verbinden soll. weiter lesen
Ribags Sonderversionen der Vior Akustik- und Kivo Pendelleuchten im Einsatz (14.11.2025)
Im Erweiterungsbau der Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co.KG sorgen Vior- und Kivo-Leuchten von Ribag für technisch präzise Lichtakzente und räumliche Struktur. Das gestalterische Prinzip des Rades floss in die Lichtplanung ein. weiter lesen
Bauforschung: biobasierte Reaktionsharze und Hochleistungsklebstoffe (Bauletter vom 13.11.2025)
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) hat multifunktionelle Harzkomponenten aus Cellulose für industrielle Anwendungen entwickelt. weiter lesen
Neue Industrieleuchte und LED-Ersatz-Kit für extreme Bedingungen von Glamox (13.11.2025)
Mit der MIX G2 und dem MIX G2 KIT erweitert Glamox seine MULTI-G2-Familie um zwei besonders robuste Lösungen. Beide Varianten wurden speziell für explosionsgefährdete Bereiche der Kategorie 3 (Zonen 2/22) entwickelt. weiter lesen
Artemide: Repräsentatives Lichtkonzept in BMW-Niederlassung (13.11.2025)
In der neuen Münchner Niederlassung von BMW sorgen im Rahmen des Retail.Next-Showroom-Konzepts gezielt eingesetzte Leuchten von Artemide für Atmosphäre und Orientierung. weiter lesen
Luxwerk und Fraunhofer IBP entwickeln Büroleuchte X.screen (13.11.2025)
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und die Lichtmanufaktur Luxwerk haben gemeinsam eine Büroleuchte entwickelt, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen an Ressourceneffizienz, Flexibilität und Lichtqualität gerecht werden soll. weiter lesen
Themenschwerpunkt: Haustechnik
Hager KNX Secure Aktoren vereinfachen Licht- und Beschattungssteuerung (12.11.2025)
Hager führt neue KNX Secure Aktoren ein. Sie kombinieren ETS- und easy-Inbetriebnahme, erfüllen Sicherheitsstandards und sollen die Wartung und Dokumentation vereinfachen. weiter lesen
Educational KNX – Gebäudeautomation wird sicherer und flexibler (12.11.2025)
Marcel Sebastian Heinz von der Insta GmbH erläutert, wie neue Tools, Bildungsinitiativen und ETS-Optimierungen den Zugang zur KNX-Gebäudeautomation erleichtern können. weiter lesen
Hager: Produktanpassungen zur Vorbereitung auf die novellierte VDE-AR-N 4100:2026 (12.11.2025)
Hager passt Zählerschränke, Wandleranlagen und das Planungstool ZPlan an die novellierte VDE-AR-N 4100:2026 an, die Anfang 2026 in Kraft treten soll. weiter lesen
Einbindung von Schnelllauftoren in Gebäudeverwaltungssysteme (12.11.2025)
Die digitale Lösung EFA-SmartBuilding von Efaflex vernetzt Schnelllauftore mit Gebäudeverwaltungssystemen. Prozesse und Abläufe können somit verselbstständigt und überwacht werden. weiter lesen
Neue Förderrichtlinie zum Bundesprogramm Energieeffizienz (Bauletter vom 11.11.2025)
Am 4. November 2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) eine überarbeitete Förderrichtlinie zum Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau. weiter lesen
XPlanung24.de - Digitalisierung der Bauleitplanung mit QGIS PlugIn und KI-Analyse (11.11.2025)
Mit der Plattform XPlanung24.de erhalten Städte und Gemeinden eine praxisnahe Lösung, um ihre Bauleitplanung digital abzuwickeln. Die Initiative unterstützt Kommunen bei der Umsetzung des Standards XPlanung. weiter lesen
Bildungsprojekt ExA-Bau erhält 8 Mio. Euro Förderung (Bauletter vom 10.11.2025)
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) hat am 7. November 2025 bekannt gegeben, dass das Verbundvorhaben "Exzellent ausbilden in der Bauwirtschaft" (ExA-Bau) mit 8,1 Mio. Euro gefördert wird. weiter lesen
Siemens Electrical Designer kombiniert elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz (10.11.2025)
Mit dem Electrical Designer erweitert Siemens die TIA Selection Tool Cloud um eine browserbasierte Lösung für den IEC-Markt, die elektrotechnisches Fachwissen und Normenkompetenz zusammenführt. weiter lesen
PlanRadar-Studie zeigt Kostenrisiken durch fehlende QA/QC-Standards im Bauwesen (10.11.2025)
Laut PlanRadar-Studie verursachen uneinheitliche Qualitätsstandards auf Baustellen bis zu zwei Wochen Verzögerung und steigende Nacharbeitskosten. weiter lesen
Meistgelesen ...
Sonderabschreibungen und Förderungen 2025 für Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energien (10.11.2025)
Die E-Handwerke informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten und zeigen, wie sich mit Eigenstromerzeugung die Energiekosten in Unternehmen senken lassen. weiter lesen
Komm-X: Plattform für Monitoring der Kommunalpolitik (Bauletter vom 05.11.2025)
Die Datenspezialisten von Polit-X stellen mit der neuen Plattform Komm-X erstmals Informationen von knapp 11.000 deutschen und rund 1.000 österreichischen Kommunen zur Verfügung. weiter lesen
Neue Richtlinien für die Innenraumabdichtung (Bauletter vom 29.10.2025)
Die bisherige Norm DIN 18195 zur Bauwerksabdichtung wurde überarbeitet und in die Reihen DIN 18531 bis DIN 18535 aufgeteilt. Damit sind die Regelungen klarer nach Anwendungsbereichen gegliedert. weiter lesen