Fenster Portal: Fensterglas/Isolierglas
Glas ist ein ausgesprochen wohngesundes Baumaterial. Ausgangsstoff ist normaler Sand; hinzu kommen Kalk, Soda und Altglas. Glas gilt damit als einer der gesündesten Baustoffe im Hausbau.Übrigens: Hocheffiziente Dreifach-Wärmedämmglas hat einen Ug-Wert von 0,5 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K). Bei vor 1995 verwendeten Zweischeiben-Isoliergläsern lag dieser Wert noch bei rund 3 W/m²K und bei ganz alten Einfachverglasungen bei schlechten 5,8 W/m²K.
GlasHandbuch 2021 erschienen (17.1.2021)
Das vom Flachglas MarkenKreis aktualisierte GlasHandbuch für 2021 liegt vor und kann jetzt kostenlos bestellt werden. Architekten, Verarbeiter und alle in der Glasbranche Tätigen erhalten mit diesem Standardwerk schnelle und übersichtliche Antworten zu produktspezifischen und glasspezifischen Fragestellungen. weiter lesen
AGC übernimmt die OEM-Brandschutzglas-Bestandskunden von Etex (29.11.2020)
Etex fertigt und vertreibt neben beispielsweise Eternit-, Cedral- oder Siniat-Platten auch Brandschutzglas der Marke Promat. Dieses Marktsegment bedient u.a. Entwickler und Hersteller von Objekttüren mit passiven Brandschutzeigenschaften. weiter lesen
CSP Glaskalender 2021 erschienen (18.11.2020)
Die neue Ausgabe des bekannten Glashandbuchs von CLIMAplusSECURIT (CSP) ist ab sofort verfügbar. Das Nachschlagewerk im Hosentaschenformat will Architekten, Fachplaner und Verarbeiter im Alltag unterstützen. weiter lesen
Neuer Eigentümer, neuer Geschäftsführer, klare Strategie: Okalux sieht sich wieder auf Kurs (19.10.2020)
Die Okalux Glastechnik GmbH hat die Phase der Konsolidierung abgehakt und will ab sofort mit einem neuen Eigentümer und einem neuen Geschäftsführer durchstarten. weiter lesen
Vakuumisolierglas „Fineo“ jetzt im deutschsprachigen Raum verfügbar (12.10.2020)
Optimierungen und Corona haben den Marktstart des Vakuumisolierglases „Fineo“ des belgischen Unternehmens Fineoglass verzögert. Jetzt soll aber das Produkt, das dem Vernehmen nach stark nachgefragt ist, auch in den deutschsprachigen Märkten verfügbar sein. weiter lesen
EPDs für alle Brandschutzverglasungen von Vetrotech (26.8.2020)
Für seine feuerfesten Glasprodukte hat Vetrotech Saint-Gobain Umweltproduktdeklarationen (EPDs) anfertigen lassen. Dazu wurden die Umweltauswirkungen von 21 Produkten detailliert analysiert, womit das gesamte Sortiment an Brandschutzprodukten abgedeckt ist - von Contraflam bis Pyroswiss. weiter lesen
Brandschutz Glashandbuch 2020 erschienen (26.8.2020)
Das Brandschutz Glashandbuch wurde von Pilkington neu aufgelegt: Das etablierte Nachschlagewerk bietet wie gewohnt umfangreiche Informationen für Architekten, Fachplaner und Verarbeiter zu den Brandschutzgläsern Pilkington Pyrostop, Pyrodur und Pyroclear. weiter lesen
Bundesverband Flachglas erwartet 2020 nur 4,3% weniger Umsatz (12.7.2020)
Wie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas (BF) aktuell feststellt, hat die Baubranche die Auswirkungen der Corona-/
Fachbuch „Bauen mit Glas“ zum neuen Planen mit Glas aufgrund der novellierten DIN 18008 (2.7.2020)
Seit dem Mai 2020 gelten neue Regeln für den Einsatz von Glas im Bauwesen. So ist mit der Novelle der DIN 18008 die Verantwortung der am Bau beteiligten Personen gestiegen. weiter lesen
Sedak erweitert Fertigungsmaß für XXXL-Isolier- und Sicherheitsgläser auf 3,60 m Breite (2.7.2020)
Sedak hat einen neuen Meilenstein hinsichtlich der Größe von Isolier- und Sicherheitsgläsern gesetzt: Der Glasveredler aus Gersthofen kann jetzt XXXL-Scheiben bis zu einer Breite von 3,60 m liefern und kommt damit auf max. 72 m² am Stück. weiter lesen
- Glasscheiben brillant mit Edelmetallen bedruckt und sicher im Scheibenaufbau untergebracht (2.7.2020)
Verbundsicherheits- und -Schallschutzglas erstmals mit C2C-Zertifikat in Silber (2.7.2020)
AGC Glass Europe zertifiziert seit 2010 bereits große Teile seiner Glasprodukte nach Cradle to Cradle. Ergebnis ist das nach unserem Kenntnisstand marktweit umfassendste Angebot an Produkten mit Gold-, Silber- und Bronzezertifikaten nach Cradle to Cradle. weiter lesen
Dreifach-Leichtverglasungen auf dem Gewichtslevel von Standard-Zweifach-Verglasungen (2.7.2020)
Die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz lassen sich heute oft nur noch mit Dreifach-Isoliergläsern erfüllen. Die Verglasungen werden dadurch dicker und benötigen stärker dimensionierte Profile und Beschläge. weiter lesen
Saint-Gobain baut Glasgeschäft um und will Standorte schließen (2.7.2020)
Im Rahmen der Restrukturierung ihrer Glasproduktion plant Saint-Gobain, die Herstellung von Gussglas sowie die Produktion von Gläsern für die Solar- und Gewächshausindustrie an den Standorten Mannheim und Wilsdruff einzustellen. weiter lesen
Faustformel von Velux für ad hoc-Aussagen zur neuen Tageslicht-Norm DIN EN 17037 (1.7.2020)
Die DIN EN 17037 soll dazu beitragen, dass in ganz Europa für eine ausreichende Tageslichtversorgung in Gebäuden gesorgt wird. Dabei geht die neue „Tageslicht-Norm“ deutlich über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus. weiter lesen
AGC Interpane hat sein Antireflexglas Clearsight optimiert (3.12.2019)
AGC Interpane hat den Reflexionsgrad seines Antireflexglases Clearsight durch eine spezielle Magnetron-Beschichtung auf weniger als 1% gedrückt. So erzielt das Glas eine nahezu perfekte Durchsicht. Zugleich steigt die Tageslichttransmission auf 98%. weiter lesen
Grundsätzliches zu Vogelschutzglas und Alternativen (5.11.2019)
Jahr für Jahr kollidieren Vögel mit der Verglasung von Gebäuden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Landschaft im Glas spiegelt oder das Glas so transparent ist, dass den Tieren eine freie Flugbahn vorgetäuscht wird. Verstreut aufgeklebte Vogelsilhouetten funktionieren jedenfalls nicht! weiter lesen
Atemberaubend: Hotel am Mittelmeer wurde um einen isolierverglasten XXXL-Ausblick herumgeplant (4.11.2019)
Die Sicht auf die Altstadt der kroatischen Hafenstadt Rovinj, das Mittelmeer und die vorgelagerte Insel der Heiligen Katarina war für die Architekten von 3LHD das zentrale Element bei der Planung des neuen „Grand Park Hotel Rovinj“. weiter lesen
FLACHGLASconnect: Optimiertes Isolierglas für einen ungehinderten Handyempfang (18.5.2019)
Für Wärmedämm- und Sonnenschutzgläser werden Glasscheiben verwendet, die über eine Edelmetallbeschichtung verfügen. Diese wirkt allerdings auch auf Mobilfunkwellen. Die Folge ist ein schlechter Handyempfang im Gebäude. weiter lesen
Heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit eigenem RAL Gütezeichen (6.5.2019)
Zukunftssicherung ist einer der Hauptgründe für die Einführung des neuen RAL Gütezeichens ESG-HF. Der Bundesverband Flachglas und die Gütegemeinschaft Flachglas wollen damit sicherstellen, dass heißgelagertes Einscheiben-
Lebensdauer von Vakuum-Isolierglas (6.5.2019)
Zur Jahrtausendwende schien Vakuum-Isolierglas (VIG) das Produkt der Zukunft zu werden. Allerdings scheiterte die breite VIG-Etablierung schon bevor es richtig los ging u.a. an der Verfügbarkeit,den kleinen herstellbaren Abmessungen sowie am fehlenden Nachweis der Dauerhaftigkeit. weiter lesen
Transparenz auf die Spitze getrieben: gläserner Kantenschutz und Abstandshalter von Sedak (28.2.2019)
In München zeigte Sedak gleich doppelt, was eine klare Kante im Glasbau ist. Zum einen mit dem gläsernen Schlag- und Kantenschutz „sedak clear-
Feinstaubreduzierung in Innenräumen per photokatalytischer Fensterglasbeschichtung (28.2.2019)
Gemeinsam mit der Mursall GmbH hat Bayerwald ein Fenster vorgestellt, das dank einer photokatalytischen „Active Coating“-Beschichtung der inneren Glasscheibe die Feinstaubbelastung in Innenräumen um bis zu 60% reduzieren kann - so das Versprechen. weiter lesen
„Planibel Easy“: selbstreinigendes Glas à la AGC Interpane (28.2.2019)
Das neue selbstreinigende Glas „Planibel Easy“ von AGC Interpane verfügt über eine pyrolytische, hydrophile Beschichtung, welche die UV-Strahlen im Tageslicht nutzt, um Schmutz innerhalb von fünf bis sieben Tagen zu zersetzten. weiter lesen
„Coating on Demand“ steht bei AGC Interpane im Mittelpunkt des Glasstec-Auftritts (4.9.2018)
AGC Interpane will in Düsseldorf diverse neue und optimierte Produkte vorstellen, die ganz im Zeichen der Individualität stehen - darunter Aktivglas, koloriertes Verbundsicherheitsglas, neue Designglasprodukte und vieles mehr. weiter lesen
Bundesverband Flachglas startet Tageslicht-Kampagne (10.6.2018)
Sonnenlicht ist gesund und fördert die Konzentration - und das gilt nicht nur für Aktivitäten in der freien Natur, sondern auch für den Aufenthalt im Inneren von Gebäuden, wo dank großer Glasflächen auch noch ganz nebenbei Energie gespart werden kann. weiter lesen
Leichtes Hochsicherheitsglas Polygard Attack in großen Abmessungen lieferbar (14.8.2017)
Der Trend zu großen Glasscheiben ist ungebrochen. Damit steigt auch die Nachfrage nach Gläsern, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Vetrotech Saint-Gobain bietet deshalb das Hochsicherheitsglas Polygard Attack auch nun in Übergrößen an. weiter lesen
Glasfassade mit Blobs verwandelt verschlossen wirkenden 1970er-Bibliotheksbau (10.8.2017)
„Waschbrett“, „Badewannen“ oder „Blobs“ - bei V8 architects hatte man verschiedene Namen für die außergewöhnliche Glasfassaden-Idee. Umsetzen konnten sie diese beim Revitalisierungsprojekt Building 026 mit der Unterstützung von Saint-Gobain Glassolutions Döring. weiter lesen
SolarXPlus: neue Wärmeschutzbeschichtung für mehr Tageslicht bei 3-fach verglasten Fenstern (16.2.2017)
Erhöhte Wärmedämmung, guter Energieeintrag, mehr Tageslicht - das verspricht die neu SolarXPlus-Wärmeschutzbeschichtung, die Internorm in München vorgestellt hat. weiter lesen
Neue Anti-Graffiti- und -Scratching-Fensterfolie von 3M zur Prävention (17.11.2016)
3M bietet mit der AG 4 eine neue Anti-Graffiti-Fensterfolie als Opferschicht für die Vandalismus-Prävention an: Statt bei Schäden die komplette Verglasung austauschen zu müssen, reicht das Abziehen der klaren und selbstklebenden Folie. weiter lesen
Neue Antireflexionsgläser von Pilkington reduzieren Reflexionen auf rund ein Prozent (16.11.2016)
Pilkington hat auf der diesjährigen Glasstec neue Antireflexionsgläser aus der OptiView-Produktfamilie vorgestellt, bei denen die natürliche Reflexion der Glasoberfläche auf ein Minimum reduziert wird. weiter lesen
Wird Holz das neue Fensterglas - mit Vorteilen für's Raumklima? (31.8.2016)
Ingenieure der Uni Maryland haben eine Studie veröffentlicht, derzufolge transparentes Holz besser für das Raumklima sei als übliches Glas, denn es lasse im Vergleich viel weniger Hitze, aber fast so viel Licht passieren. weiter lesen
Aktives Glas mit eingebauten LEDs für leuchtende Glasfassaden (31.8.2016)
Mit „Glassiled“ bietet AGC Glass Europe ein Isolierglas-System mit integrierten monochromen oder RGB-LEDs an, die über einen transparenten Leitfilm mit Strom versorgt werden. Das Glas wird für jedes Bauprojekt individuell angefertigt. weiter lesen
Darf's auch 'ne Isolierglas-Scheibe mehr sein? Nicht unbedingt! (28.10.2015)
Immer wieder sehen sich Fensterbauer mit der Frage nach Vierfach-
Schall-, Wärme-, Einbruchschutz: Erweiterte Kriterien für RAL Gütezeichen Mehrscheiben-Isolierglas (7.7.2015)
Um die Verständigung in der Glasbranche zu vereinfachen, wurde aktuell die
RAL Gütesicherung erweitert, indem die Komponentenhersteller für ihre
Teilprodukte das RAL Gütezeichen Mehrscheiben-Isolierglas mit einem
entsprechenden Zusatz beantragen können. weiter lesen
Leichtere Isoliergläser im Sinne von Energieeffizienz, EnEV, Energiewende und Co. (27.8.2014)
Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden hält der Trend zu Dreifach-Isoliergläsern an. Um den hohen Gewichten dieser sehr wärmedämmenden Verglasungen entgegenzuwirken, arbeitet die Glasbranche an leichteren Alternativen. weiter lesen
- Flächengewicht: Forschungsbericht zu alternativen Mehrscheiben-Isolierglas-Konstruktionen (21.6.2013)
U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
Derzeit wird das Thema der Ug-Werte von geneigten Verglasungen in der Branche diskutiert. Wirklich neu ist dieses Thema jedoch nicht. Der Grund für die aufgeflammte Diskussion sind Rechtsstreitigkeiten und Gutachten, welche die bisherige Praxis in der Branche, die U-Werte prinzipiell nur für den senkrechten Fall anzugeben, in Frage stellt. weiter lesen
Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster (14.5.2008)
Manchmal überraschen moderne Dreifach-Isolierglasfenster ihre stolzen Besitzer, wenn die Fensterscheiben nach besonders kalten Nächten von außen beschlagen. Eigentlich ein sicheres Zeichen für die guten Wärmedämmeigenschaften des Dreifachglases, wird dies dennoch als störend empfunden. weiter lesen
Vom Blitzeinschlag zum Hightech-Fenster (31.3.2008)
Künstlich erzeugt wurde Glas erstmalig in Ägypten, wo man schon vor 7000 Jahren Tongefäße glasierte. Heute wird Glas industriell und in großen Mengen gefertigt. Seine Faszination hat Glas bis heute bewahrt. weiter lesen
Welche Zukunft hat Energiesparen mit Glas (19.3.2004)
In den 1970er Jahren machten die Energiekrisen die große Abhängigkeit unserer Gesellschaft von Energieimporten deutlich. Schon damals wurde ein Großteil der Ölimporte für die Beheizung der Wohnungen eingesetzt. Wegen der erheblichen Einsparmöglichkeiten in diesem Bereich wurden im Laufe der Jahre verschiedene gesetzliche Grundlagen für den Wärmeschutz von Gebäuden geschaffen. weiter lesen
Vom k-Wert zum U-Wert (2.12.2003)
Seit 1995 die dritte Wärmeschutzverordnung in Kraft trat, ist Isolierglas ein geregeltes Bauprodukt im Sinne der Landesbauordnungen. In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl europäischer Normen erschienen, deren Anwendung durch die Energieeinspar-Verordnung (EnEV) seit Februar 2002 gefordert wird. weiter lesen