Vogelschutz durch bauliche Maßnahmen
Grundsätzliches zu Vogelschutzglas und Alternativen (5.11.2019)
Jahr für Jahr kollidieren Vögel mit der Verglasung von Gebäuden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Landschaft im Glas spiegelt oder das Glas so transparent ist, dass den Tieren eine freie Flugbahn vorgetäuscht wird. Verstreut aufgeklebte Vogelsilhouetten funktionieren jedenfalls nicht! weiter lesen
Biosphärenreservat Mittelelbe setzt auf Vogelschutzfolie von Haverkamp (21.3.2019)
Mehrere Millionen Vögel sterben allein in Deutschland jedes Jahr durch Vogelschlag. Die Vögel nehmen Glasscheiben von Gebäuden nicht als Hindernis wahr und fliegen ungebremst dagegen - mit oft tödlichem Ausgang. weiter lesen
Nistklinker: Nachhaltiger Artenschutz per Sonderformziegel (15.3.2019)
Für Hagemeister spielt Nachhaltigkeit nicht erst seit der Entwicklung des Energieklinkers eine Rolle. Mit einem Sonderformziegel, der als Unterschlupf für Vögel und Fledermäuse dient, liefert das Unternehmen nun einen Beitrag zum Artenschutz. weiter lesen
BIRDprotect: Attraktiver Vogelschutzglas à la Glas Trösch (31.8.2016)
Mit dem Silverstar BIRDprotect hat Glas Trösch in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach ein Flachglas entwickelt, das den Vogelschlag deutlich eindämmen soll und zudem flexible gestalterische Lösungen ermöglicht. weiter lesen
Skyglow: Weltweit erfährt der Nachthimmel eine rapide Aufhellung (15.2.2015)
Künstliches Licht hat die nächtliche Umwelt so stark verändert wie kaum eine andere Entwicklung. Zudem wurde herausgefunden, dass die weltweite Aufhellung des Himmels während der Nacht viel stärker variiert als tagsüber. weiter lesen
Leitfaden „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ in 2. Auflage erschienen (16.10.2012)
Greifvogelsilhouetten sind wirkungslos: Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Broschüre vorgestellt, die Tipps für ein vogelfreundliche Bauen mit Glas und Licht gibt. weiter lesen
Vogelschutzglas hamstert Preise (20.9.2007)
Das von den Glaswerken Arnold entwickelte Vogelschutzglas Ornilux gilt nicht nur in der Glasbranche als Innovation. Seit über zwei Jahren zieht es das Interesse von Medien, Designern und Architekten auf sich. weiter lesen
Siebdruck: Geschlossene Fassade mit Durchblick (29.3.2007)
Für die Renovierung eines Bankgebäudes entwarf der Architekt Werner Plösser aus Friedrichshafen eine geschlossene Glasfassade. Von außen betrachtet sollte eine größtmögliche Harmonie geschaffen werden. Von innen sollte man nach draußen blicken können. weiter lesen
Taubenabwehr: GEFAHR vom Balkon? Neu: KunstRABENvögel statt Gift! (4.4.2002)
Im Gegensatz zu flatternden bunten Bändern und Kinderpropellern, die wegen ihrer Ungewohntheit nur kurzfristig die Tauben erschrecken, löst der Anblick einer naturgetreuen Rabenattrappe bei Tauben einen Fluchtreflex aus, der auf einem "AAM" basiert. weiter lesen