Fenster Portal: Fenstermontage / -abdichtung
VFF-Merkblatt VOB.05 zum 2-stufigen Einbau von Vorab-Montagezargen (27.6.2022)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt VOB.05: 2022-04 „Bauablauf und Vertragsgestaltung bei 2-stufigem Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen“ veröffentlicht. Es richtet sich u.a. an Bauherrn, Planer und angrenzende Gewerke. weiter lesen
Neuer PUR-Dosenschaum: wohngesund, schulungsfrei, arm an freien Isocyanaten (6.5.2022)
ISO-Chemie hat mit ISO-TOP Thermfoam „Blue Line“ einen neuen wohngesunden 1K-Polyurethan-Pistolenschaum mit monomerarmer Rezeptur angekündigt: Der Hersteller betont den sehr niedrigen Gehalt an freien Isocyanaten. weiter lesen
SFS (Fenster-)Montageplaner mit neuen Funktionen und verbesserter Performance (28.3.2022)
Die Herausforderungen rund um die fachgerechte Befestigung von Fenstern steigen. Der SFS-Montageplaner, ein kostenloses, auf dem ift-Montageplaner aufbauendes Online-Tool, wurde darum um neue, praxisnahe Funktionen erweitert. weiter lesen
Kostenlose ift-Fachinformation MO-06/1 zu Montagezargen für Fenster und Türen (17.3.2022)
Montagezargen vereinfachen die Montage von beispielsweise Fenstern, beschleunigen den Bauablauf durch kurze Lieferzeiten, ermöglichen den schnellen Austausch von Bauelementen bei Schäden oder Modernisierung, verringern Bauschäden,... weiter lesen
Vorwandmontagesystem von Hanno zugelassen für alle Gebäudeklassen (17.3.2022)
Außenwandteile müssen so ausgebildet sein, dass die Brandausbreitung auf und in diesen Bauteilen ausreichend lang begrenzt ist (§28 MBO). Das Vorwandmontagesystem (VWMS) des Dicht- und Dämmspezialisten Hanno erfüllt diese Anforderungen. weiter lesen
Neues Fugendichtband von ISO-Chemie verspricht dank „Mikrotherm“ mehr Wärme- und Schallschutz (17.3.2022)
ISO-Chemie hat ein multifunktionales Abdichtungsband für die thermische Trennung indirekt bewitterter Fugen von Fenstern, Fassaden, Holzbauten und Dachdeckungen entwickelt. weiter lesen
weber Anschlussdicht: Universalabdichtung für Anschlüsse von Fenstern an die Dämmebene (16.3.2022)
In der Fläche ist ein Wärmedämmverbundsystem eine sehr einfache und zuverlässige Konstruktion. Der Anschluss an angrenzende oder durchdringende Bauteile kann dagegen technisch herausfordernd sein. weiter lesen
Neue Versionen der Abdichtungsfolien ISO-Connect INSIDE und OUTSIDE (16.3.2022)
ISO-Chemie hat sein Sortiment an Fensteranschlussfolien erweitert: ISO-Connect INSIDE CL und OUTSIDE CL heißen die neuen. Die auf hohe Klebeleistung getrimmten Folien dienen der Abdichtung von Anschlussfugen bei Fenstern, Türen und Paneelen. weiter lesen
Bekanntes Produkt, neues Einsatzgebiet: Erdberührte Bauteile mit Teroson FO 150 FOIL-TACK M+S abdichten (16.3.2022)
Die selbstklebende Dichtfolie Teroson FO 150 M+S hat sich in mehr als 25 Jahren bei der Abdichtung von Fassadenanschlüssen bewährt. Jetzt wurde sie weiterentwickelt und als Teroson FO 150 FOIL-TACK M+S mit voller DIN 18533-Konformität ausgewiesen. weiter lesen
Remmers' MB 2K Window Kit mit allen Komponenten zur Abdichtung bodentiefer Fenster (16.3.2022)
Mit bodentiefen Fenstern und Türen ist die Herausforderung verbunden, die Übergänge zum Sockel bzw. anderen Materialien professionell abzudichten. Immerhin kommt es im Übergangsbereich mit wechselnden Untergründen gerne zu Haftungsproblemen. weiter lesen
Baukörperanschluss bei Nullschwellen: Neues Prüfverfahren schließt normative Regelungslücke (16.3.2022)
Mögliche Bedenken, die Norm für Bauwerksabdichtungen bei einer schwellenlosen Erschließung nicht ausreichend berücksichtigen zu können, entkräften Triflex und das ift Rosenheim jetzt mit einem neuen Prüfverfahren. weiter lesen
- Titan-Beschlagportfolio von Siegenia für barrierarme Bodenschwellen komplettiert (16.3.2022)
- Bodentiefe Fensteranschlüsse gewerkeübergreifend gedacht und fachgerecht flüssig abgedichtet (26.6.2020)
LzM Fenster - App zum Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren (26.10.2021)
Die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren hat ihren Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren auch als kostenpflichtige App veröffentlicht. weiter lesen
Pads von ISO-Chemie für das punktuelle Abdichten von Fenster- und Türzargen (26.10.2021)
Von der variablen Anschlussfolie ISO-Connect VARIO SD gibt es nun selbstklebende Pads. Damit kann man bei der Fenster- und Haustürmontage einzelne Bauteile wie Metallanker, Befestigungskrallen oder etwa offene Profilenden unkompliziert abdichten. weiter lesen
Neue FLiB-Broschüre zum korrekten Blower-Door-Prüfbericht (7.9.2021)
Wann immer die Dichtheit eines Gebäudes offiziell per Luftdichtheitstest ermittelt werden soll, gehört ein Prüfbericht dazu. Wie dieser auszusehen hat, beschreibt die FLiB-Broschüre „Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972“. weiter lesen
Professionelles Zubehör für den WDVS-Einbau des Vorwandmontagesystems ISO-Top Winframer (9.6.2021)
ISO-Chemie hat ein spezielles Zubehörsortiment für die mechanische Befestigung seiner Vorwandmontagesysteme entwickelt, die für den Einbau von Fenstern und Türelementen in der Dämmebene konzipiert sind. weiter lesen
Neue Abdichtungsmasse von Sto für wasserdichte Fensterbankanschlüsse (6.4.2021)
Bei WDV-Systemen steckt der Teufel im Detail. Und nur wer die Anschlüsse technisch sauber ausführt, erzielt ein dauerhaft funktionierendes System. In diesem Sinne will die neue Abdichtungsmasse StoSeal L 110 die WDVS-Verarbeitung an Fenstern erleichtern. weiter lesen
Neues Multifunktions-Dichtungsband von Illbruck im Sinne von GEG und DIN 18542 (6.4.2021)
Durch das GEG sind die Anforderungen u.a. an die Fensteranschlussfugen weiter gestiegen. Illbruck begegnet dieser Herausforderung mit dem neuen Multifunktions-Dichtungsband TP654 illmod TRIO 1050, das sich durch eine besondere Geometrie auszeichnet. weiter lesen
Feuchteschäden - Vermeiden, Erkennen, Sanieren: Tagungsband vom Bausachverständigentag 2020 (29.11.2020)
Wasser- und Feuchteschäden sind laut Auswertungen von Haftpflichtversicherungen die am zweithäufigsten festgestellte Schadenart und stellen alle Baubeteiligten regelmäßig vor besondere Herausforderungen. weiter lesen
ift Rosenheim bescheinigt KLB-Leichtbetonsteinen RC2 beim Fenstereinbau (7.10.2020)
Das Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) hat untersucht, inwieweit massives Mauerwerk aus KLB-Leichtbetonsteinen für den Einbau einbruchhemmender Elemente geeignet ist. weiter lesen
Neue Stabilisierungskonsole von Beck+Heun für großformatige Hebeschiebetüren (7.10.2020)
Es ist nicht so einfach, große, schwere Fenster - wie etwa Hebeschiebetüren mit großer Spannweite - sicher in einer hochwärmedämmenden Außenwand zu fixieren. Denn Fenster mit Dreifach-Isolierglas weisen mittlerweile Gewichte von bis zu 40 kg/m² auf. weiter lesen
Mit der Erfahrung aus der Fertighausindustrie: Luftdichter Fensteranschluss à la Knauf Insulation (26.6.2020)
Von Knauf Insulation gibt es ein neues LDS Fensteranschlussband (LDS FAB) - spezialisiert auf die luftdichte Verklebung von Dampfbremsen innen am Fensterrahmen. Ein dreigeteiltes Abdeckpapier erleichtert das Anbringen. weiter lesen
Montageleitfaden für Fenster und Haustüren grundlegend überarbeitet (26.6.2020)
Seit der Ausgabe 2014 des Montageleitfadens für Fenster und Haustüren haben sich viele technische und normative Änderungen ergeben. Damit wurde eine umfassende Überarbeitung des Standardwerks erforderlich, um den Stand der Technik weiterhin zuverlässig abzubilden. weiter lesen
Zweistufiger Einbau mit Vorab-Montagezargen zum Schutz neuer Fenster (26.6.2020)
Mitunter sind neue Fenster bereits am Ende einer Baumaßnahme geschädigt. „Eine mögliche Abhilfe bieten Vorab-Montagezargen. Diese auch Einbaurahmen oder Blindstock genannten Elemente bieten die Möglichkeit, die eigentlichen Fenster erst in der ‚trockenen‘ Bauphase einzubauen“, erklärt VFF-Geschäftsführer Frank Lange. weiter lesen
Vorwandmontagesystem ISO-TOP Winframer „Typ 3“ schafft Widerstandsklasse RC 2 (8.1.2020)
Das Vorwandmontagesystem ISO-TOP Winframer „Typ 3“ von ISO-Chemie wurde von der Holzforschung Austria hinsichtlich seiner einbruchhemmenden Eigenschaften untersucht. weiter lesen
- Untersucht: einbruchhemmende Bauelemente in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk (20.11.2019)
- Vorwandmontagesystem von ISO-Chemie jetzt mit einer Variante für Brandschutzfassaden (4.3.2019)
- Fensterbefestigung in hochwärmedämmendem Mauerwerk mit geringer Dübeltragfähigkeit (17.11.2016)
Nachgefragt: Ist vergilbter PU-Schaum noch tauglich? (8.1.2020)
Rund 80% der Fensterfugen werden in Deutschland laut PU-Schaum-Infocenter mit PU-Schaum gedämmt. Damit die Fugen langfristig richtig dicht sind, müssen nach dem eigentlichen Schäumen noch weitere Arbeitsschritte folgen! weiter lesen
- Soudafoam PURe: Soudals nachhaltigster Bauschaum von der DGNB zertifiziert (8.1.2020)
- Kann man auch im Winter Bauschaum verwenden? (5.11.2019)
Nachträgliche Verklotzung von Fenstern mit dem Injektionsklotz von Hanno (4.3.2019)
Mit seiner jüngsten Entwicklung will Hanno die Montage von Fenstern, Türen und Fassaden erleichtern: Der neuartige Injektionsklotz ermöglicht die nachträgliche Herstellung druckfester Bereiche in vorkomprimierten (Multifunktions-)
WindowMent neu von Beck+Heun: Fenster, Beschattung, Fensterbänke sowie Dämmkorpus am Stück (12.2.2019)
Beck+Heun hatte in München „massive Argumente“: Der Rollladenkastenhersteller nahm die Baumesse zum Anlass, sein erweitertes Sortiment an Rohbau-
Bauchemie-Informationsschrift „Spritzbare Dichtstoffe“ (23.8.2018)
Die Projektgruppe 7.5 „Fensterabdichtung“ im Fachausschuss 7 (Baudichtstoffe) der Deutschen Bauchemie hat erstmals die Informationsschrift „Spritzbare Dichtstoffe - Anwendung in der Fenster- und Türmontage im Neubau und bei der Sanierung“ veröffentlicht. weiter lesen
Spezieller Montagewinkel von SFS intec für Fenster mit hohen Unterbauprofilen (22.8.2017)
Bei der Befestigung von Fensterelementen mit hohen Unterbauprofilen stoßen übliche Montagewinkel gerne an ihre Grenzen. Das soll sich mit dem JB-A von SFS intec ändern: Der Montagewinkel wurde konsequent auf bodentiefe Fensterelemente ausgelegt. weiter lesen
Soudatight: Flüssigabdichtung als Alternative zu herkömmlichen Fensterdichtbändern (18.8.2017)
Eine luft- und dampfdichte Fensteranschlussfuge ist mit herkömmlichen Fensterdichtbändern nicht immer leicht zu bewerkstelligen - besonders dann, wenn zwischen Rahmen und Mauerwerk Unebenheiten, Befestigungsanker oder ähnliches zu überbrücken sind. weiter lesen
Purenit zur wärmedämmenden und druckfesten Fenster-Rahmenverbreiterung (28.8.2014)
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach druckfesten und wärmedämmenden Rahmenverbreiterungen hat die Profine Gruppe Purenit-Platten neu in das Zubehörsortiment für ihre Marken KBE, Kömmerling und Trocal aufgenommen. weiter lesen
- Neue Varianten vom Illbruck Vorwandmontage-System (9.4.2014)
- ISO-TOP Winframer, ein energieoptimiertes Vorwandmontagesystem von ISO-Chemie (9.4.2014)
Sachverständigen-Gutachten vergleicht Arbeitszeiten bei Fensterfugendämmungen (18.9.2013)
Die Dämmung einer Fensterfuge geht mit Montageschaum zwei- bis dreimal schneller als mit Mineralwolle. Das ist das Ergebnis eines Sachverständigen-
Erstes Fugen-Abdichtungsband auf Basis nachwachsender Rohstoffe von Tremco illbruck (21.6.2013)
Das erste vorkomprimierte Abdichtungsband auf Basis nachwachsender Rohstoffe hat Tremco illbruck im Frühjahr eingeführt. Das illbruck TP680 illmod 600 green lässt die gleichen Eigenschaften für die sichere Abdichtung von Fenstern und Fassaden erwarten wie das seit Jahrzehnten etablierte All-round-Band illbruck TP600 illmod 600. weiter lesen
Dämmstoff-Frage bei der Fenstermontage geklärt (8.6.2006)
Fensterbauer und Montage-Betriebe könnten bald wieder Rechtssicherheit haben: Zur Füllung der Anschlussfugen beim Fenstereinbau sollen sie dann entweder PU-Dosenschaum, Mineralfaserdämmstoff oder einen anderen Dämmstoff verwenden können. Die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) DIN 18355 für Tischlerarbeiten sollen kurzfristig in diesem Punkt zu einer neutralen Formulierung zurückkehren. weiter lesen