Soudafoam PURe: Soudals nachhaltigster Bauschaum von der DGNB zertifiziert
(8.1.2020) Mit Soudafoam PURe bringt Soudal einen Bauschaum auf den Markt, der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als besonders nachhaltig zertifiziert wurde: Produziert aus isocyanatarmem (<0,1%) Polyurethan, erfüllt er das DGNB-Kriterium ENV1.2 in den Qualitätsstufen 1 bis 4. Das GEV-Zeichen „EMICODE EC1 PLUS R“ auf der Dose zeigt zudem an, dass der Soudafoam PURe sehr emissionsarm ist. Dazu verzichtet der Schaum auf Weichmacher, Chlorparaffine sowie TCEP und TCPP; ferner ist er im Vergleich zu anderen PUR-Schäumen frei von halogenierten Treib- und Brandschutzmitteln.
Der Polyurethan-Füllschaum ist der Baustoffklasse B1 zugeordnet und damit als schwer entflammbar eingestuft. Hinsichtlich der Wärmedämmung wird der Bauschaum mit einem λ-Wert von 0,037 W/mK ausgewiesen. Dabei ist er grundsätzlich für alle statischen und beweglichen Fugen geeignet und empfiehlt sich ...
- zur Montage und Dämmung von Fenster- und Türrahmen,
- zum Ausschäumen von Hohlräumen und Fugen in Wärmedämmverbundsystemen sowie von Mauerdurchbrüchen und Rohrdurchführungen,
- im Apparate- und Metallbau sowie in der Elektroinstallation.
Bevor Soudafoam PURe verarbeitet wird, müssen die Haftflächen sauber, staub- und fettfrei sein. Feuchte Untergründe sind geeignet, es empfiehlt sich sogar, trockene Untergründe leicht zu befeuchten. Dadurch haftet der Schaum besser. Der einkomponentige PUR-Schaum ist sofort einsatzbereit und kann mit einer Pistole oder dem beigefügten Adapterröhrchen ausgeschäumt werden.
Weitere Informationen zu Soudafoam PURe können per E-Mail an Soudal angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schulungspflicht für PU-Schäume gilt ab 24. August 2023 (21.8.2023)
- Teroson Bautechnik hat Fenstermontageschaum bis 63 dB prüfen lassen (15.12.2022)
- PDR stellt Nachhaltigkeitslogo für Recycling-PU-Schäume und -Flüssigkleber vor (13.12.2020)
- DIHA-Fensterbefestigungssystem für Ziegelmauerwerk (7.10.2020)
- Montageleitfaden für Fenster und Haustüren grundlegend überarbeitet (26.6.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nachgefragt: Ist vergilbter PU-Schaum noch tauglich? (8.1.2020)
- Kann man auch im Winter Bauschaum verwenden? (5.11.2019)
- Soudal berichtet von Rohstoffengpässen und verweist auf Hybridpolymere (22.5.2018)
- Weiterer Anbieter von Vorwandmontagesystemen: Soudal mit dem SoudaFrame SWI (14.5.2018)
- Immer mehr Fach- und Großhändler nehmen Montageschaumdosen zurück (9.7.2017)
- Soudal Window System: ift-geprüfte Fensterfugenabdichtung auf PU-Schaum-Basis (12.2.2015)
- Sachverständigen-Gutachten vergleicht Arbeitszeiten bei Fensterfugendämmungen (18.9.2013)
- Dämmstoff-Frage bei der Fenstermontage geklärt (8.6.2006)
- Mineralwolle statt PU-Schaum für Fensteranschlussfugen (20.9.2005)
siehe zudem:
- Fenstereinbau und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Bauwerksabdichtung bei Amazon