Fenster im Fensterbau Magazin
Golfen für den guten Zweck – Oknoplast (26.7.2023)
Oknoplast richtete am 24. Juni 2023 erstmals die OKNOPLAST OPEN im Golfclub Kürten im Bergischen Land aus. Die OKNOPLAST OPEN waren das erste Turnier dieser Art in Deutschland, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich mit anderen Golfern zu messen. Zu Gunsten von Kinderlachen e.V. wurde das Turnier als Benefizveranstaltung durchgeführt. weiter lesen
Warme-Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate schaffen es bis zur Costa-del-Sol (12.7.2023)
Ferien genießen im stilvollen Las Golondrinas an der spanischen Costa del Sol: Die elf Ferienwohnungen auf drei Ebenen mit zueinander versetzten Loggien bieten Privatsphäre und Meerblick zugleich. Für die Energieeffizienz der Fensterflügel von Finstral Nova-line sorgen Isolierverglasungen mit dem Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate. weiter lesen
Salamander Proevolution vereint bionische Erfolgsprinzipien mit Design-for-Recycling (7.7.2023)
Im neuen Profilsystem Proevolution kombiniert Salamander Window & Door Systems bionische Erfolgsprinzipien zur Wärmedämmung aus der Natur mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck durch hundertprozentiges Design-for-Recycling. weiter lesen
Rehau Window Solutions präsentiert das neue Artevo Fenstersystem (7.7.2023)
Das neue Fenstersystem Artevo von Rehau Window Solutions ist die konsequente Weiterentwicklung des glasfaserverstärkten Profilsystems Geneo Rau-Fipro-X. Es bietet Alleinstellungsmerkmale für alle Fensteranwendungen im Neubau und der Renovierung sowie im Wohnungs- und Objektbau – auf der Basis einer komplett geschlossenen Kreislaufwirtschaft. weiter lesen
Dunkles Profil perfektioniert Premium-Oberfläche Gealan-Acrylcolor (7.7.2023)
Ab September 2023 macht Gealan eine Kombination aus Premium-Oberfläche und dunklem Grundkörper systemübergreifend verfügbar. Bei den neuen Profilkombinationen verschmilzt die PMMA-Oberfläche Gealan-Acrylcolor mit einem farblich harmonierenden Kunststoffprofil. weiter lesen
Leitfäden zur Montage Fenster und Haustüren / Vorhangfassaden gedruckt und / oder online (6.7.2023)
Die beiden Leitfäden zur Montage (Fenster und Haustüren / Vorhangfassaden) der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sind jetzt jeweils auch als Bundle, das heißt im Paket als Papier- und Digitalausgabe erhältlich. Beide Leitfäden sind ab sofort im neugestalteten Shop der Gütegemeinschaft zu beziehen. weiter lesen
Berliner Warmfenster: Schmale Profile trotz größerer Bautiefe mit Holzfenstern von Frovin (3.7.2023)
Berliner Warmfenster von Frovin zeichnen sich trotz einer Bautiefe von 90 mm und einer guten Wärmedämmung durch sehr schmale Profile aus. Damit empfehlen sie sich für denkmalgeschützte Gebäude, sind aber auch für Neubauten eine formschöne Option. weiter lesen
Filigrane Tür- und Fensterprofile: presto XS für innen und unico XS für außen von Forster (3.7.2023)
Mit den Profilsystemen presto XS für den Innenbereich und unico XS für die Fassade bietet die Forster Profilsysteme AG zwei besonders filigrane Stahllösungen mit sehr schmalen Ansichtsbreiten und vielfältigen Optionen bezüglich Wärmedämmung und Sicherheit. weiter lesen
Austausch alter Stahl-Kellerfenster gegen PVC-Fenster von Hain (3.7.2023)
Alte Kellerfenster aus Stahl („Mäusegitter“) erfüllen weder gängige Wärmeschutzanforderungen noch können sie heutige Gefahren abwenden – Stichwort Hochwasserschutz. PVC-Kellerfenster von Hain System-Bauteile lassen sich problemlos nachträglich einbauen. weiter lesen
Aluminiumfenster im WoodDesign von Schüco (13.12.2022)
Schüco hat sein Aluminium Window System (AWS) um die Variante WoodDesign erweitert: Dabei kann für die Innenseite eines Alu-Blockfensters eine Holzleiste passend zur Innenarchitektur gewählt werden. An der Außenseite und im Kern spielt der Werkstoff Aluminium seine Qualitäten aus. weiter lesen
PAVA: Neubaufenster von Oknoplast mit Statischer-Trocken-Verglasung (STV) (13.12.2022)
Oknoplast hat mit PAVA ein neues Fenster mit statisch wirkender Trockenverglasung vorgestellt. Damit erreicht ein Referenzfenster einen Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) von 0,73 W/m²K und ein Schalldämmmaß (Rw) von 36 (-2,-6) db. weiter lesen
Windors „Design-Ecken“ vermeiden wenig schönes Erkennungsmerkmal von Kunststofffenstern (13.12.2022)
Sind die neuen Fenster aus Echtholz oder aus Kunststoff? Bisher verriet das bei farbigen Fenstern die V-förmige Fuge in der Fensterecke auf den ersten Blick. Seit 2022 fertigt Windor aber Kunststofffenster mit „Design-Ecken“, die sichtbare Schweißnuten vermeiden. weiter lesen
River Loft Hotel mit VEKA-Fenstern im Industrial Look basierend auf ultramatten Softline 82-Profilen (13.12.2022)
Die „Schleusenstadt“ Brunsbüttel liegt unmittelbar an der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt - dem Nord-Ostsee-Kanal. Und so floss das 1895 eröffnete Bauwerk auch in die Gestaltung des River Loft Hotels ein. weiter lesen
CSP Glaskalender 2023 im Hosentaschenformat (20.11.2022)
Auch der CLIMAplusSECURIT (CSP) Glaskalender 2023 bietet auf rund 240 Seiten gesammeltes Wissen zum Thema Glas. Das Nachschlagewerk im Hosentaschenformat versteht sich als ideale Unterstützung im Alltag von Architekten, Planern und Verarbeitern. weiter lesen
WindowMaster bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu DGNB-Experten aus (23.3.2022)
Green-Building-Zertifizierungen liegen im Trend. Und das nicht ohne Grund: Sie bewerten die Nachhaltigkeit von Gebäuden ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus und führen nachweislich zur Wertsteigerung einer Immobilie. weiter lesen
Rehaus Window.ID verspricht Fensterfachbetrieben mehr Effizienz und Kundennähe (23.3.2022)
Produktion, Transport, Einbau: Meist reißt danach die Verbindung vom Fachbetrieb zum Kunden ab. Um daran etwas ändern zu können, hat Rehau mit Window.ID einen elektronischen Fingerabdruck für Fenster eingeführt. weiter lesen
Digitalisierung von Fenstern (23.3.2022)
Die Digitalisierung macht auch vor der deutschen Fenster- und Türenbranche nicht Halt: ob digitale Konfigurationstools, online-basierte Verkaufsräume für den Vertrieb oder Reparaturaufträge über eine App sowie Smart-Home-Anwendungen. weiter lesen
Fensterertüchtigung: Verglastes Lüftungs-/
Das nachrüstbare Schallschutz- und Lüftungselement Silenzio von Bellmann ermöglicht effektives Stoß- und Kipplüften ohne störende Außengeräusche. Dazu werden die Elemente einfach vor bestehenden Fenstern an die Fassade montiert. weiter lesen
Schiebefenster Gealan-Smoovio mit neuen Beschlägen möglich (18.3.2022)
Das etablierte Schiebesystem Gealan-Smoovio kann jetzt dank abgestimmter Aluminiumführungsschiene auch mit dem Beschlagsystem Hautau Move ausgerüstet werden - anstatt nur mit Roto Patio Inowa. weiter lesen
Wertstoffkreisläufe bei Fenstern & Türen (14.3.2022)
Der Kampf gegen Klimawandel und unnötigen Ressourcenverbrauch wird auch für die Fensterbranche immer präsenter - auch vor dem Hintergrund, dass Gebäude zu Rohstoffquellen für zukünftige Baumaterialien avancieren (Stichwort: Urban Mining). Wenn gewollt, lassen sich inzwischen Fenster und Türen weitgehend aufbereiten und wiederverwenden. weiter lesen
Fenster - Thema eines weiteren Whitepapers von ORCA (14.3.2022)
Mit der Serie „Whitepaper Technik“ stellt die ORCA Software GmbH einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Dabei geht es jeweils um ein spezifisches Fachgebiet - dieses Mal um Fenster. weiter lesen
Fenster im Südwesten Deutschlands am teuersten (14.3.2022)
Die Fensterpreise in Deutschland zeigen große Unterschiede, wie ein Mystery-Shopping-Test von Interconnection Consulting ergab. Demnach muss man in der Südwest-Region der Republik beim Kauf von Fenstern am tiefsten in die Tasche greifen. Insgesamt wurden für die Studie 80 Fensterhändler unter die Lupe genommen. weiter lesen
Stahlfenster von Versco im Denkmalschutz (10.3.2022)
Denkmalpflege ist komplex. Es gilt, verschiedene Aspekte unter ein Dach zu bekommen. Maßgeblich dabei ist aber immer, den Charakter und die Erscheinung des jeweiligen Bauwerks nicht durch eine Sanierung bzw. Modernisierung zu verändern. Gleichzeitig muss ein zeitgemäßer Erhaltungszustand geschaffen werden. weiter lesen
Alufenster neu von Aluhaus: flächenbündig, minimalistisch und im Industrial-Design (10.3.2022)
Hochwertige Haustüren aus Aluminium und nun auch Fenster - Aluhaus, Oknoplasts Aluminium-Marke, erweitert ihr Sortiment um ein Fenstersystem namens Miru³. weiter lesen
„Internorms schönstes Fenster“ bekommt Ableger im Kunststoff- und Holz-Alu-Segment (10.3.2022)
Internorm hat mit KF 510 und HF 510 zwei neue Fenster vorgestellt. Laut Internorm-Eigentümer Christian Klinger sei „es der logische nächste Schritt gewesen, das Designprinzip des KF 520 nun auch in weiteren Varianten auf den Markt zu bringen.“ weiter lesen
Kunststofffenster von Kochs mit kaum sichtbaren Schweißnuten an den Ecken (9.3.2022)
Die Kochs GmbH hat mit „Visign“ ein Kunststofffenster entwickelt, bei dem die Eckverbindungen bzw. die Nuten in den Gehrungen fast unsichtbar sind. „Mit dem bloßen Auge ist kaum zu erkennen, dass es sich um geschweißte Profile handelt“, freut sich Daniel Kochs. weiter lesen
Abrundung von Deceunincks Elegant-Plattform (9.3.2022)
Deceuninck hat mitgeteilt, dass sein Fensterprofilsystem Elegant, basierend auf dem iCOR-Baukastensystem, nun vollständig ausgebaut sei - angefangen bei der Glasfasertechnologie ThermoFibra, über die thermische Armierung Forthex bis zur Profil-Serie „Phoenix“, die zu 100% aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. weiter lesen
Neue Broschüre von German Windows will Kundenberatung erleichtern (9.3.2022)
Um potentielle Kunden bei ihrer Entscheidung für das eigene Bauprojekt zu unterstützen und den Service zu vereinfachen, hat der Münsterländer Vollsortimenter German Windows (GW) die Broschüre „Fensterwelt trendweisend“ erstellt. weiter lesen
Klassenzimmerlüftung à la Roto per Schiebefenster (1.4.2021)
Mit Patio Inowa sieht sich Roto gut gerüstet, wenn Schiebefenster in Schulen für die notwendige Stoß- und Querlüftung sorgen sollen. Der Beschlag eignet sich für sämtliche Rahmenmaterialien, Flügelbreiten von 710 bis 2.000 mm, Flügelhöhen von 600 bis 2.500 mm und Flügelgewichte bis 250 kg. weiter lesen
Siegenias Schiebebeschlag Eco Slide für weitere Profilsysteme (1.4.2021)
Schiebefenster sparen Platz im Innenraum und gelten vielfach als barrierearm. Vor diesem Hintergrund hat Siegenia das Einsatzspektrum seines Eco Slide-Beschlags für Profile von Aluplast (smart-slide) und Profine (PremiSlide) erweitert. weiter lesen
Neues System von Kneer-Südfenster für großformatige Festverglasung (25.3.2021)
Kneer-Südfenster bietet mit AHF 115 Sky ein Aluminium-Holz-System für Festverglasungen an. Es ist auf die Hebe-Schiebe-Tür Sky Axxent abgestimmt, wird auftragsbezogen gefertigt und versteht sich als budgetfreundliche Alternative zu umfassenden Glasfassaden. weiter lesen
Akustikfenster von Schüco kombiniert natürliche Lüftung mit Schallschutz (25.3.2021)
Mit dem AWS 90 AC.SI (Aluminium Window System, 90 mm Bautiefe, Acoustics, Super Insulated) hat Schüco ein einschaliges Fenstersystem entwickelt, das Schallschutz und natürliche Lüftung in gekipptem Zustand vereint. weiter lesen
Greta: Neufenster aus Altfenstern und Produktionsresten in Betonoptik à la Salamander (24.3.2021)
Mit Greta will Salamander im Sinne seines C3-Konzeptes die Vorteile seiner Fensterprofile mit ökologischen Werten verbinden. Dazu wird das Profil nachhaltig produziert und verspricht Dämmwerte auf Passivhaus-Niveau. weiter lesen
evoCore+ von Salamander: stabilisierender Schaumkern statt Stahlarmierung in Kunststofffenstern (24.3.2021)
Salamander Window & Door Systems überträgt mit evoCore+ ein nachhaltiges Hightech-Material aus dem Flugzeug- und Windkraftanlagenbau auf den Fensterbau, indem ein hochdämmender, stabiler Schaumkern die Stahlarmierung in Fensterrahmen ersetzt. weiter lesen
effiAir: Parallelabstellfenster à la Oknoplast (4.11.2020)
Oknoplast hat mit „effiAir“ ein Lüftungskonzept umgesetzt, welches die einbruchsichere (RC 2) Fensterlüftung über einen längeren Zeitraum ermöglicht: Durch eine 180-Grad-Drehung des Fenstergriffes wird der Fensterflügel parallel vom Rahmen abgestellt. weiter lesen
Faustformel von Velux für ad hoc-Aussagen zur neuen Tageslicht-Norm DIN EN 17037 (1.7.2020)
Die DIN EN 17037 soll dazu beitragen, dass in ganz Europa für eine ausreichende Tageslichtversorgung in Gebäuden gesorgt wird. Dabei geht die neue „Tageslicht-Norm“ deutlich über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus. weiter lesen
Zehn Jahre Statische-Trocken-Verglasung (7.1.2020)
Der Trend, Fensterscheiben im Flügelrahmen zu verkleben, lässt nicht nach: Immer mehr Hersteller arbeiten mit spezialisierten Klebeverfahren - zumeist mit vergleichsweise aufwändigen Nassverklebungen -, um die Vorteile von Direct Glazing für ihre Systeme anbieten zu können. weiter lesen
„Hafen-City-Fenster“ von Gealan: Kastenfenster für z.B. „Urbane Gebiete“ (7.1.2020)
Seit Anfang 2019 auf dem Markt, gibt es nun die ersten Projekte mit dem „Hafen-City-Fenster“ von Gealan. Das Kastenfenster kombiniert natürliche Lüftung bei gleichzeitiger Schalldämmung und bietet sich damit für Projekte an, die z.B. an stark befahrenen Durchgangsstraßen liegen. weiter lesen
Fenster: low interest oder doch vielleicht sexy? (6.1.2020)
Ist der Kampf gegen das Low Interest-Image von Fenstern aussichtslos? Dieser etwas provokanten Frage widmete sich eine Podiumsdiskussion im Rahmen des 14. Internationalen Roto-Fachpressetages. So viel vorne weg: Von einem klaren „Ja“ wollten die Experten aus vier Ländern nichts wissen. weiter lesen
Mundgeblasene Fenstergläser mit integriertem(!) UV- bzw. IR-Schutzfilter (1.10.2019)
Glashütte Lamberts bietet mit Restauro UV und Restauro IR zwei mundgeblasenen Spezialgläser an, deren UV- bzw. IR-Schutzfilter bereits Teil der Glasmasse sind. Sie kommen also ohne aufkaschierte oder einlaminierte Folien aus! weiter lesen
Schüco Akustik: Schallschutz bei gekipptem Fenster oder per Gegenschall oder via Absorption (27.2.2019)
Urbane Verdichtung und zunehmender Verkehr führt zu Lärm, der nicht nur stört und die Lebensqualität mindert, sondern auch ungesund ist. Vor diesem Hintergrund hat Schüco für die Gebäudehülle neue Systeme entwickelt, die Lärm in Innenräumen reduzieren können. weiter lesen
8 Watt-Lärmhemmer halbiert dank „Active Noise Control“ Außenlärm bei geöffnetem Fenster (18.5.2018)
Wissenschaftler um Professor Gan Woon Seng an der Nanyang Technological University Singapur haben ein Gerät zur Montage an Fenstergittern entwickelt, welches das Eindringen von Umgebungslärm durch offene Fenster deutlich mindert. weiter lesen
Dänische Holzfenster – zur Welt hin zu öffnen (16.8.2017)
Fenster, die sich nach außen öffnen lassen? Es gibt durchaus praktische Gründe für diese Öffnungsrichtung: Die Fensterbank kann genutzt werden, ohne dass zum Öffnen eines Fenster erst einmal alle Blumentöpfe abgeräumt werden müssen. Außerdem drückt stürmischer Wind den Fensterflügel zusätzlich auf die Dichtung. weiter lesen
Hohe Luftschalldämmung des Rollladenkastensystems Exte Elite XT bestätigt (15.11.2016)
Aktuelle Prüfungen bestätigen dem Rollladenkastensystem Exte Elite XT eine hohe Luftschalldämmung. Der Elite XT 240x255 erreicht in der Revisionsart unten/innen ohne Zusatzmaßnahmen ein Schalldämmmaß von 39 Dezibel - mit Lärmverschlussleiste auch 48 Dezibel. weiter lesen
Das Prinzip des Kastenfensters bei einem Büroneubau zur Reduktion des HKL-Energieaufwands (30.8.2016)
2014 hat Veka das neue Fenstersystem Softline 70 MB als Versprechen für zukunftsorientierte Fenster- und Fassadenlösungen im Objektbereich vorgestellt. Wie weit das gehen kann, zeigt sich in Stadtkrone Ost, dem neuen Dortmunder Businessstandort. weiter lesen
ift-Dokumentationsband „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ gedruckt und online (11.4.2016)
Bei der ift-Sonderschau auf der Nürnberger Messe stand das Thema „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ im Mittelpunkt. Der 40-seitige Dokumentationsband der Sonderschau ist im ift-Onlineshop erhältlich und enthält viele Details zum Thema Sicherheit und Qualität. weiter lesen
Neue Generation von Vertikal-Schiebefenstern folgt einem puristischen Design (10.7.2015)
Benutzerfreundlich, leichtgängig und sicher: Neben diesen Anforderungen will die neue Generation des Schiebefensters von Sorpetaler insbesondere auch gestalterischen Ansprüchen Rechnung tragen. So wurden u.a. die Fräsungen für die Beschlagsführung verschlankt und Beschläge verdeckt ausgeführt. weiter lesen
Ensingers Wiener Sprossen für energieeffiziente Sprossen-Fenster (29.10.2014)
Sprossen geben Fenstern und damit auch Gebäuden einen besonderen gestalterischen Charakter. Im Rahmen von Bebauungsplänen oder des Denkmalschutzes kann der Einsatz von Sprossenfenstern sogar gefordert sein. Ensinger hat vor diesem Hintergrund zur Glasstec sein Sprossen-Sortiment erweitert. weiter lesen
Denkmalschutz und Energieeffizienz schließen sich bei Fenstern nicht gegenseitig aus (20.6.2013)
Wenn es im Altbau windiger ist als vor der Tür, dann wird es höchste Zeit, sich um neue Fenster und gegebenenfalls Türen zu kümmern. Dies muß gegebenenfalls im Einklang mit dem Denkmalschutz geschehen! weiter lesen
VFF: Hausbesitzer tauschen ihre Fenster nur alle 48 Jahre aus (11.8.2010)
Statistisch gesehen tauschen Haus- und Wohnungsbesitzer nur alle 48 Jahre ihre veralteten Fenster gegen neue aus. weiter lesen
Fenster werden immer besser (11.8.2010)
Viel hat sich getan im Bereich der Wärmedämmung von Fenstern: Einfach verglaste Fenster erreichen nur einen U-Wert von schlechten 4,7 bis 6,2 W/m²K. Alte Isolier-, Kasten- und Verbundfenster liegen bereits bei 2,6 bis 3,0 W/m²K. Moderne wärmeschutzverglaste Fenster hingegen erreichen heute bereits U-Werte von 0,8 bis 1,7 W/m²K. weiter lesen
Checkliste für Bauherren (7.10.2002)
Helle, lichtdurchflutete Räume, geschützt vor Außenlärm, Überhitzung und Wärmeverlusten: Diesen Komfort erhalten Häuser durch
moderne Fenster. Zudem lassen diese Hightech-Bauteile Langfingern keine Chance, sie bieten wirksamen Einbruchschutz. Hausbesitzer finden im Internet eine Checkliste für die richtige Fenster-Wahl. weiter lesen