PAVA: Neubaufenster von Oknoplast mit Statischer-Trocken-Verglasung (STV)
(13.12.2022) Oknoplast hat am 10. Oktober im Rahmen eines internationalen Presse-Events mit PAVA ein neues Fenster mit statisch wirkender Trockenverglasung vorgestellt. Damit erreicht ein Referenzfenster mit einer 4/18/4/16/4-Verglasung und einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K mit warmer Kante (Warmatec) ...
- einen Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) von 0,73 W/m²K und
- ein Schalldämmmaß (Rw) von 36 (-2,-6) db.
Dank der STV, bei der die Scheibe mit dem Flügel trocken verklebt wird, gewinnt das PAVA-Fenster außerdem deutlich an Statik und Steifigkeit. Dies ermöglicht auch vergleichsweise große Verglasungen. Zudem lässt das abgesenkte Flügelprofil bis zu 10 % mehr natürliches Licht in den Innenbereich für noch hellere Räume und mehr Wohlbefinden. Darüber hinaus kommt bei dem Oknoplast-Fenster eine Eigenentwicklung zum Einsatz, welche die Haltbarkeit signifikant erhöhen soll - nämlich eine äußere Verglasungsdichtung, die das STV-Band vor Beschädigung und Verschmutzung schützt.
„Das Pava-System ist die Antwort von Oknoplast auf die aktuelle Energiekrise - d.h. auf die Notwendigkeit, Wärme im Raum zu halten. Das ist saisonal wichtig, wenn im Herbst und Winter kalte bis frostige Temperaturen vorherrschen, und reduziert erheblich die Kosten. Angesichts explodierender Energiepreise werden Fenster mit hoher Wärmedämmung immer wichtiger - sowohl für Endkunden als auch für Fachhändler und Planer. In allen Regionen, in denen größtenteils niedrige Temperaturen herrschen, bietet Pava eine effiziente Alternative“, stellte Jens Eberhard, Geschäftsführer von Oknoplast Deutschland, bei der Präsentation fest.
Weitere Informationen zum
PAVA mit Statischer-Trocken-Verglasung können per
E-Mail an Oknoplast angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Salamander und Planville kooperieren für nachhaltige Gebäudetechnik (15.4.2025)
- Gealan und Seidensticker Fensterbau feiern 50 Jahre Partnerschaft (8.5.2024)
- Neue Produkte von Salamander (7.5.2024)
- Gealan und Meesenburg vereinbaren Partnerschaft (6.5.2024)
- 75. Firmenjubiläum - REHAU (15.12.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gealan-Kontur: Neues 82,5er Kunststofffenster mit Alu-Optik (13.12.2022)
- Windors „Design-Ecken“ vermeiden wenig schönes Erkennungsmerkmal von Kunststofffenstern (13.12.2022)
- Statisch optimiertes Kunststofffenstersystem Eltan neu von WnD mit Uw-Werten bis 0,84 W/m²K (24.3.2021)
- Zehn Jahre Statische-Trocken-Verglasung (7.1.2020)
- Verklotzen oder Verkleben oder verdeckt liegender Fensterflügel (6.4.2016)
- Inoutic-Profilsystem Prestige optional mit Trockenverklebung für größere Fenster (10.7.2015)
- Inoutic präsentiert Hybridverglasung für sein etabliertes „Prestige“-System (7.4.2014)
- Salamander entwickelt Klebetechnik weiter - nass und trocken (27.3.2012)
- Structural Glazing Systeme: Kleben im Fassadenbau (26.3.2009)
siehe zudem:
- Fenster und Festverglasung im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de