Balkonverglasung und Balkonverkleidung
Mehr Wohnungswert trotz Nachverdichtung dank schalldämmender Balkonverglasungen (18.2.2021)
Mit einer Terrasse oder einem Balkon erhalten gestresste Großstadtmenschen einen erholsamen Rückzugsort - und Lockdown-geplagte Familien eine hilfreiche Wohnraumerweiterung. Doch gerade attraktive Stadtteile werden immer häufiger stark nachverdichtet. weiter lesen
Flexibles Ganzglas-Schiebe-Drehsystem PlicoFlex 25 für Terrassendächer neu von Tebau (18.2.2021)
Mit PlicoFlex 25 bietet Tebau, eine Marke der Alfred Bohn GmbH & Co. KG, ein Ganzglas-Schiebe-Drehsystem als transparenten Wind- und Wetterschutz für seine Terrassendächer an. Die einzeln geführten Flügel ermöglichen eine vollständige Öffnung. weiter lesen
Endloses Vordach und Haustürüberdachung der puristischen Art: Swissroof Free von Glas Trösch (9.12.2020)
So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Swissroof Free steht für eine hochwertige, filigrane Überdachung aus Glas, die hohe Sicherheit mit Schlichtheit verbindet. Hinzu kommt, dass der geschützte Bereich nicht abgeschattet wird, sondern vom Tageslicht profitiert. weiter lesen
Balkonfassaden, Balkonverglasungen und Glasgeländer bei Lumon online planen (4.6.2020)
Neben persönlicher Beratung verstärkt Lumon den technischen Online-Support. Planer beispielsweise haben dadurch rund um die Uhr Zugriff auf alle relevanten Informationen und Planungsparameter - das schleißt LV-Texte und CAD-Dateien mit ein. weiter lesen
Transparenz schaffen, Privatsphäre wahren, vor Lärm schützen ... per guter Planung und Balkonverglasung (4.6.2020)
Mitten im Finanzviertel Beatrixkwartier in Den Haag wurde neuer, hochwertiger Wohnraum geschaffen: Die Architekten von Powerhouse Company brachten in den zwei 70 m hohen Monarch III-Wohntürmen 248 Mietwohnungen sowie gastronomische Bertriebe unter. weiter lesen
Passgenauer, nachrüstbarer Sonnenschutz direkt vom Hersteller von Balkon- und Terrassenverglasungen (25.5.2020)
Balkon- und Terrassenverglasungen bieten neben Schutz vor Lärm und Kälte auch viel Tageslicht und einen ungehinderten Ausblick. Mit den passenden Sonnenschutzplissees ist der erweiterte Wohnraum zudem auch im Sommer angenehm und ohne Sonnenbrille nutzbar. weiter lesen
Balkonverglasung à la Solarlux für Wohntürme à la „Skyline Living“ in Stuttgart (30.9.2019)
Wohnhochhäuser hatten in Deutschland lange Zeit nicht das beste Image. Doch aufgrund der zunehmenden Bevölkerungsdichte und des Flächenmangels forcierten nicht nur Städte in Asien und US-Metropolen den Bau von Hochhäusern. weiter lesen
Rauchabzug für verglaste Laubengänge (30.9.2019)
Mit dem Verglasungssystem Access bietet die Balco Balkonkonstruktionen GmbH ein durchdachtes System für verglaste Laubengänge an. Es verbindet Eigenschaften wie Nutzerfreundlichkeit, Bauteilschutz und Energieeinsparung mit Sicherheit im Brandfall. weiter lesen
Schmale Einschienen-Balkonverglasung mit individuellen Öffnungsmöglichkeiten à la Lumon (12.4.2019)
Lumon kombiniert bei seinem Balkonfassadensystem moderne Glas- und Aluminiumstabgeländer mit aufklapp- und verschiebbaren Glasscheiben. Geschlossen trägt es zum Schallschutz bei und macht den Balkon zu einem Klimapuffer. weiter lesen
Die Besonderheit der neuen Balkonverglasung SL 23 von Solarlux: Montage vorm Geländer (12.4.2019)
Das neue Ganzglassystem SL 23 von Solarlux ist eine flächenbündige Balkonverglasung, die explizit darauf ausgelegt ist, vor der Absturzsicherung montiert zu werden - und nicht dahinter. weiter lesen
Potential rahmenloser Dreh-/Schiebe- Balkonverglasungen im Innenraum (6.11.2018)
Lumon bietet seine variabel einsetzbaren und rahmenlosen Dreh-/
Faltfenster und Ganzglasecke à la Balco für Balkone (14.6.2018)
Bei der Ausführung von Balkonen im Wohnungsbau geht der Trend hin zu möglichst viel Glas und Licht. In diesem Sinne bietet Balco nun das leichte Faltfenster „Design“ zur Verglasung von Balkonen an. weiter lesen
Neues Ganzglasschiebesystem für Balkonverglasung von Glas Marte (14.6.2018)
GM Lightroll 6/8 ist ein Schiebesystem für Balkon-, Loggien- und Terrassenverglasung, bei dem das Glas unten geführt wird. Es ist als zwei-, drei- oder vierbahnige Version erhältlich. weiter lesen
Fassadengestaltung mit „Schallschutz-Erkern“ und Balkonverglasungen (28.9.2015)
Am südwestlichen Stadtrand Münchens entstand eine Reihe neuer Siedlungen und Wohnbauten. Darunter auch die „Kirschgalerien“. Zur Sauerbruchstraße hin sind sämtliche Balkone und Loggien zum Schutz vor Lärm mit filigranen, leicht zu öffnenden Glaselementen ausgestattet. weiter lesen
Balkonverglasung in Witten verlängert Balkonsaison und erweist sich als schalldämmend (10.12.2014)
Die Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte verfolgt hohe Standards bei ihren Immobilienprojekte. So ist eines der jüngeren Objekte - gleich am Wittener Haupt-/Busbahnhof gelegen - ein KfW-70-Haus, barrierefrei ausgeführt und mit moderner Haustechnik ausgestattet. weiter lesen
Balkonfassade als Lärmschutz und gestalterisches Fassadenelement (27.8.2014)
Der Westplatz in Leipzig ist eine gefragte innerstädtische
Wohnlage, die zugleich von mehrspurigen Straßen und Schienenverkehr geprägt ist. Als die Wohnungsgenossenschaft UNITAS dort die Modernisierung eines Plattenbau-Ensembles plante, war auch die Erhöhung des Wohnwerts durch Schallschutzmaßnahmen von zentraler Bedeutung. weiter lesen
Verbesserter Schallschutz durch Balkonverglasung (14.6.2013)
Städte und Gemeinden entwickeln neue Nutzungsmöglichkeiten für ehemalige Industrieflächen - so auch in Hennef. Als letzte Parzelle entstand auf der ehemaligen Industriebrache eine stattliche Wohnanlage mit 55 Wohneinheiten. Zur Verbesserung des Schallschutzes und zur Erhöhung der Wohnqualität wurden den Wohnräumen großzügig verglaste Loggien vorgeschaltet. weiter lesen
Sanierung eines Nachkriegshochhauses incl. Balkonverglasung (16.8.2012)
Die energetische Sanierung von Wohnungsbauten der Nachkriegszeit bleibt ein hoch aktuelles Thema. Die baulichen Maßnahmen bewirken eine Anhebung des Energiestandards auf gegenwärtige Anforderungen. Gleichzeitig nutzen die Eigentümer den Umbau häufig für eine architektonische Anpassung des Bestandes an heutige Ansprüche. weiter lesen
Transparenter Schallschutz in der HafenCity (22.7.2009)
Die unmittelbare Anbindung der HafenCity an den aktiven Hafenbetrieb sorgen nicht nur für die einzigartige maritime Atmosphäre, sondern auch für Lärmemissionen. Bei der Fassadengestaltung galt es deshalb, die Auflagen des Bebauungsplanes HafenCity 1 mit seinen gesonderten Schallschutzmaßnahmen umzusetzen. weiter lesen
Balkonverglasung: Ab wann beginnt eigentlich eine "bauliche Veränderung"? (4.2.2003)
Viele Wohnungsbesitzer richten es sich auf ihrem Balkon gemütlich ein, indem sie ihn ganz oder zum Teil verglasen. So haben sie die Möglichkeit, auch an kälteren Tagen dort ihre Zeit zu verbringen. weiter lesen