Balkonbau / Balkonsanierung im Fassadenmagazin
Null heißt null! Keine Ausreden bei barrierefreien Türschwellen (5.5.2022)
Die DIN 18040 hat mit ihrem Postulat der Schwellenlosigkeit viele Diskussionen ausgelöst: So sind zunächst untere Türschwellen und -anschläge als unzulässig beschrieben. Dann folgt aber das, was gerne von der Ausnahme zur Regel uminterpretiert wird. weiter lesen
Lumon-Produkte auch als BIM-Daten (5.5.2022)
Lumon stellt Architekten und Fachplanern BIM-Daten zu seinen Balkonverglasungen und Glasgeländern zur Verfügung. Sie lassen sich via lumon.de downloaden und in aktuelle Architektur- bzw. Planungssoftware wie Archicad oder Autodesk Revit importieren. weiter lesen
Elering - ZinCos neues Plattenlager für Stützhöhen zwischen 6 und 24 mm (4.4.2022)
Systembedingt ergeben sich bei der Plattenverlegung auf Stelz- bzw. Plattenlagern einige Vorteile. ZinCo ergänzt vor diesem Hintergrund sein höhenverstellbares Stelzlager Elefeet um das stapelbare, 6 mm starke Plattenlager Elering. weiter lesen
Bestehende Brüstungen und Attiken mit Glas erhöhen (4.4.2022)
Mit GM Railing Front bietet Glas Marte ein Glasgländer-System an, das zur Erhöhung von Attiken, Mauer- oder Betonbrüstungen dient und seitlich - dem Gebäude zugewandt - angebracht wird. Wie bei allen GM Railing-Glasgeländern sieht der Betrachter nur Glas und keine Befestigungselemente. weiter lesen
App-gesteuerte Flachdachausstiege von Verasonn (1.4.2022)
Aufenthaltsflächen auf Flachdächern werden immer beliebter. Kritisch ist hierbei allerdings oft der Zugang: Handelsübliche Flachdachausstiege werden heutigen Anforderungen an Komfort und Sicherheit nicht immer gerecht. So können viele Dachausstiege beispielsweise nur mit Muskelkraft geöffnet und geschlossen werden. weiter lesen
Neue Esserstep-Austrittsstufe von Essertec für einen sicheren Zugang zum Flachdach (1.4.2022)
Mehr Komfort und Sicherheit beim Zugang zum Dach über Flachdachfenster und Lichtkuppeln verspricht Essertecs neue Esserstep Austrittsstufe, in die eine Leiter sicher gegen Wegrutschen eingehängt werden kann. weiter lesen
Budgetfreundliche Terrassenheizstrahler von Vitramo mit App-Steuerung (15.12.2021)
Vitramo bietet preisattraktive Infrarot-Terrassenheizstrahler an, die sich in geschützten Balkon- oder Terrassenbereichen einsetzen lassen. Ihre Montagehöhe liegt bei 2,2 bis 2,5 m. Die Steuerung erfolgt per App oder Fernbedienung. weiter lesen
Cero-Schiebefenster von Solarlux mit integriertem französischen Balkon (14.12.2021)
Für den Einsatz in oberen Stockwerken bietet Solarlux sein Cero-Schiebefenster künftig werkseitig mit integrierter Absturzsicherung aus Sicherheitsglas an. Die Brüstung ist im Sinne eines Französischen Balkons dezent mit dem Profil verbunden. weiter lesen
Wie eine Schallschutz-Balkonverglasung in Aschaffenburg die Kurve kriegt (14.12.2021)
Mit dem „Friedrichs am Park“ ist 2021 in Aschaffenburg ein markantes Gebäude mit 21 Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeeinheiten fertiggestellt worden. Charakteristisch für das Gebäude ist die abgerundete Gebäudeecke mit ihren großzügigen Balkonen. weiter lesen
Alucom Design-Exterieur von Wilkes: Aluminium-Verbundplatten für den Fassaden- und Balkonbau (14.12.2021)
Wilkes empfiehlt seine Alucom®Design-Kompaktplatten nicht nur für den Innenausbau, sondern auch für bewitterte Außenbereiche - das reicht vom Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) bis zu Balkonbrüstungen und Sichtschutzwänden. weiter lesen
Vollständige Balkonsanierung an einem Tag mit Wecryl-Abdichtungssystem von WestWood (10.12.2021)
13 Balkone - und auf allen zeigte sich das gleiche Schadensbild: Fliesen und Estrich waren defekt, so dass die Balkone der Wohnungseigentümergemeinschaft „An der Retloh“ in Quickborn saniert und abgedichtet werden mussten. weiter lesen
Triflex mit umfassendem Profil-Portfolio für Balkone und Treppen (10.12.2021)
Für Randabschlüsse von Balkonen und Treppen empfehlen sich spezielle Metallprofile. Sie sorgen für eine ansprechende Optik und dienen dem Schutz vor Feuchtigkeit. Abdichtungs-Spezialist Triflex hat deshalb passende Profile für seine Systeme im Programm. weiter lesen
Für Belagsfugen, Anschlussfugen, Bewegungsfugen: Gutjahrs „Fuge aus der Tube“ jetzt in vier Farben (10.12.2021)
Mit MorTec SOFT hat Gutjahr 2014 einen Fugenfüllstoff auf Silikonbasis vorgestellt, der die spannungsarme Verlegung von Großformaten im Außenbereich ermöglicht. Dank der Feinkornstruktur sehen die MorTec SOFT-Fugen fast wie normale zementäre Fugen aus. weiter lesen
Balkondesigner von Triflex online (8.12.2021)
Wer die Oberflächen von Balkonen, Terrassen und Loggien neu gestalten möchte, dem eröffnen sich inzwischen hinsichtlich Farben und Design nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, hat Triflex mit dem Balkondesigner ein relevantes Online-Tool entwickelt. weiter lesen
Getreppte Dachterrassen in Bad Honnef - sicher entwässert (11.8.2021)
Kaskadierend angeordnete Dachterrassen erforderten bei einem Mehrfamilien-Wohnhaus in Bad Honnef ein durchdachtes Entwässerungskonzept: Trotz der versetzten Anordnung sollten die Fallleitungen harmonisch zur Architektur passen. weiter lesen
SitaCompact Near: Schnittiger Platzspar-Gully primär für übereinander liegende Balkone (11.8.2021)
Kleine Abschrägung am Gullykragen, bemerkenswerter Platzgewinn: Durch den Anschnitt kann der SitaCompact Near näher zu aufgehenden Bauteilen verbaut werden - als Sonderkonstruktion ideal für die Linienentwässerung bei übereinander liegenden Balkonen. weiter lesen
Fassadenrinne mit Belüftung zur Vermeidung aufsteigender Feuchtigkeit in der Wand (25.6.2021)
Wenn vor Fassaden große Niederschlagsmengen anfallen, ist eine zuverlässige Entwässerung unumgänglich, um Außenwandkonstruktionen sicher vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Firma Richard Brink hat dazu die Dränagerinne Stabile Air entwickelt. weiter lesen
Wie Investoren von Balkonverglasungen profitieren (25.6.2021)
Mit einer Verglasung der Außenbereiche wird die Attraktivität einer Immobilie deutlich optimiert – und damit auch ihr Gesamtwert gesteigert. Gerade in dicht bebauten Gebieten ermöglicht allein der um bis zu 50% verbesserte Schallschutz eine Erhöhung der Verkaufspreise und Mieten. weiter lesen
Bauteilschutz für Balkone und Co. in Kombination mit Trittschalldämmung (3.3.2021)
Das elastische Beschichtungssystem StoFloor Balcony Elastic EB 200 wurde von StoCretec entwickelt, um die Unterkonstruktion von Balkonen, Loggien und Laubengängen vor Wasserschäden schützen zu können. Hinzu kommt eine Trittschall-Reduzierung um 12 dB. weiter lesen
PMMA-Flüssigabdichtungen zur Sanierung von Außenflächen (25.2.2021)
Wenn Außenflächen in die Jahre kommen, sind es oftmals die Detailanschlüsse, die Undichtigkeiten aufweisen und Bauschäden verursachen. Denn bei Durchdringungen treffen verschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zusammen. weiter lesen
Cedral Terrasse: Terrassendielen aus Faserzement in 4 Farben und 2 ablängbaren Formaten (19.2.2021)
Mit Cedral Terrasse bietet die Etex Germany Exteriors GmbH eine alternative Terrassendiele aus Faserzement an. Sie komplettiert die Welt der Cedral-Paneele und bietet mit den verschiedenen Farben und Formaten einigen Spielraum, um Gestaltungsideen umzusetzen. weiter lesen
Gutjahrs Trocken-Stelzlager für Rahmensysteme angepasst (19.2.2021)
Die Verlegung großformatiger Keramikelemente ist immer wieder eine Herausforderung - für die aber Gutjahr das Trocken-Stelzlager TerraMaxx TSL entwickelt hat. Jetzt wurde das Stelzlager auch noch an das Rahmensystem TerraMaxx RS-S angepasst. weiter lesen
Konsequente Ganzglasbrüstungen für Infinity-Balkone dank gläserner Glaskanten von Sedak (18.2.2021)
Mit gläsernen Kantenabschlüssen für Ganzglasbrüstungen und -geländer treibt Sedak das Ganzglaskonzept auf die Spitze: Kein noch so schmales Metall-Bauteil stört die Sicht - selbst, wenn die Brüstungen gebogen oder sogar schusssicher ausgeführt wird. weiter lesen
Flexibles Ganzglas-Schiebe-Drehsystem PlicoFlex 25 für Terrassendächer neu von Tebau (18.2.2021)
Mit PlicoFlex 25 bietet Tebau, eine Marke der Alfred Bohn GmbH & Co. KG, ein Ganzglas-Schiebe-Drehsystem als transparenten Wind- und Wetterschutz für seine Terrassendächer an. Die einzeln geführten Flügel ermöglichen eine vollständige Öffnung. weiter lesen
Blend-, Hitze-, Wind- und Sichtschutz mittels Pergola- und Senkrechtmarkise à la Weinor (18.2.2021)
Die Pergolamarkise Plaza Viva lässt sich nun auch mit der Senkrechtmarkise VertiTex II - beide von Weinor - kombinieren. Optisch wirken die beiden Produkte wie aus einem Guss. weiter lesen
- Vertikal verschiebbarer Sicht- und Windschutz für Terrassen und Balkone neu von Markilux (18.2.2021)
Weinors Terrassendach Terrazza Sempra kombiniert geradlinige Optik mit klassischer Dachneigung (17.2.2021)
Weinors neues Glas-Terrassendach Terrazza Sempra basiert auf dem Terrazza Originale, weist aber bei Pfosten und Dachträgern geradlinige Profile auf. Zielgruppe sind Bauherren, die sich ein modernes Design wünschen, ohne auf Dachneigung zu verzichten. weiter lesen
Endloses Vordach und Haustürüberdachung der puristischen Art: Swissroof Free von Glas Trösch (9.12.2020)
So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Swissroof Free steht für eine hochwertige, filigrane Überdachung aus Glas, die hohe Sicherheit mit Schlichtheit verbindet. Hinzu kommt, dass der geschützte Bereich nicht abgeschattet wird, sondern vom Tageslicht profitiert. weiter lesen
3in1: Trittschallminderung, Schutz der Abdichtung und Drainage mit recyceltem Gummigranulat (3.6.2020)
Dachterrassen, Balkone und Loggien bieten Platz zum Entspannen und Genießen - insbesondere in Zeiten Pandemie-bedingter Ausgangsbeschränkungen. Aber auch hier ist der Schallschutz mit Blick auf die Nachbarschaft nicht zu vernachlässigen. weiter lesen
Vakuumdämmplatten für besonders schlanke Wand- und Bodenaufbauten (3.6.2020)
Als Alternative zu dicken Dämmpaketen mit hoher Dämmwirkung empfehempfehlen len sich schlanke Vakuumisolationspaneele (VIPs) mit hoher Dämmwirkung wie der Optim-R von Kingspan. Sie werden mit einem λ-Wert von 0,007 W/mK ausgewiesen. weiter lesen
SitaRichtlinie „Entwässerung genutzter Dachflächen“ (10.2.2020)
Wie wird die Entwässerung von barrierefreien und schwellenarmen Übergängen regelgerecht ausgeführt? Die SitaRichtlinie fasst Planungs- und Ausführungsdetails zusammen, thematisiert Normen und Regelwerke und ergänzt bestehende Regelwerke. weiter lesen
- Varianten der Balkonentwässerungen (10.2.2020)
Gerichtsurteile rund um Garten und Balkon (20.9.2019)
Der LBS-Infodienst Recht und Steuern hat neun Urteile deutscher Gerichte zusammengefasst, die sich mit Garten, Terrassse und Balkon befasst haben. Die Spannbreite der Fälle reicht vom Anbringen einer Balkontrennwand bis zum Diebstahl eines Gartengrills. weiter lesen
Mietern ist ein Balkon bis zu 31 Prozent Aufpreis wert (14.6.2018)
Kräuter ziehen, Sonnenbaden und am Wochenende grillen - der Balkon ist für viele Großstädter die eigene, grüne Oase, die das Wohnzimmer erweitert. Dabei können die paar Quadratmeter Wohnfläche unter freiem Himmel ganz schön teuer zu Buche schlagen. weiter lesen
Drainage mit zementären Tragstegen: BDC-System auch zur Natursteinverlegung (13.6.2018)
Auf der Stone+tec 2018 will Mapei einen Schwerpunkt auf das BDC-System zur sicheren Natursteinverlegung im Außenbereich legen. Bei dem System handelt sich um ein wasserableitfähiges Verbundsystem für Balkone, Terrassen und andere Außenflächen. weiter lesen
In den Zug- und Druckzonen optimierte Balkonanschlüsse von H-BAU (27.9.2017)
Mit Isomaxx hat H-BAU eine Weiterentwicklung der ebenfalls optimierten Isopro-Balkonanschluss-Elemente auf den Markt gebracht. Die Bauteile stellen eine kraftschlüssige und wärmegedämmte Verbindung zwischen Geschossdecke und auskragender Balkonplatte her. weiter lesen
- Glasfaserstäbe ziehen für die Zugzone in den Isokorb ein und lassen λ-Wert purzeln (30.1.2017)
- mehr zur tragenden thermischen Trennung
BalkonRAUM für stilechte Balkone (24.8.2017)
Ein ästhetisch gestalteter, hochwertiger Balkon erweitert die Wohnfläche nicht nur rechnerisch, sondern fügt sich harmonisch in die Architektur des Hauses ein. In diesem Sinne ist das Balkonsystem von BalkonRAUM von dem Münchner Architekturbüro 4architekten entworfen und entwickelt worden. weiter lesen
Neuer trittschallmindernder Systemaufbau von Optigrün für Dachterrassen (3.9.2016)
Mit dem „Verkehrsdach Typ OptiSound“ bietet Optigrün nun verschiedene nach DIN ISO 10140 geprüfte und nach ISO 717-2 bewertete Aufbauten für Dachterrassen an, die eine Trittschallminderung von bis zu 35 dB versprechen. weiter lesen
„Dachbalkon“ von Velux mit serienmäßig verbesserter Wärmedämmung (19.6.2015)
Velux hat auf die immer höheren Anforderungen an die Energieeffizienz von Bauteilen reagiert und bietet seinen „Dachbalkon“ jetzt serienmäßig mit 3-fach-Verglasung an. Zudem wird die Kombination aus Dachflächen- und Vertikalfenstern nunmehr auch in weißer Lackierung angeboten. weiter lesen
Tipps von für einen kindersicheren Balkon (6.6.2005)
Kleinkinder klettern gerne. Tun sie das auf dem Balkon, kann es schnell gefährlich werden. Um dies zu vermeiden, sind bei Neubau und Nutzung einige Grundsätze zu beachten. weiter lesen
Balkonbelag: so 'was dummes: Bauherren halten Fliesen auf Balkon und Terrasse für wasserdicht (18.5.2005)
Fliesen auf Balkonen und Terrassen sind nicht wasserdicht, auch wenn das einer Gutjahr-Umfrage zufolge zwei Drittel der Deutschen glauben. Der Schwachpunkt sind die Fugen: Eindringendes Wasser kann schon nach kurzer Zeit zu Schäden am Belag führen. Für Planer birgt dies ein weiteres Risiko: Reklamationen und Regressansprüche. weiter lesen
Rechtsfragen rund um den Balkon (22.8.2004)
Es ist nicht immer nur eine Geldfrage. Manche Menschen haben schlichtweg keine Lust auf Reisen in ferne Länder. Ihnen reichen im Sommer und Herbst die paar Quadratmeter ihres Balkons aus, um sich zu erholen. weiter lesen