Elementfassaden im Fassaden Magazin
Aluminium-Fassade UDC 80: Schücos neue Systemplattform für Elementfassaden (21.3.2019)
Die wachsende Weltbevölkerung lässt unsere Städte in die Höhe wachsen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die schnelle, platzsparende Anlieferung und Montage von Fassadenelementen angesichts enger innerstädtischer Grundstücke immer mehr an Bedeutung. weiter lesen
2.400 vorgefertigte Fassadenelemente made in Germany für Londoner Imperial College (15.3.2019)
Vorfertigung war, ist und bleibt im Bauwesen ein wichtiges Thema. Insbesondere bei Hochhausfassaden spielen vorgefertigte Fassadenelemente aus Gründen der Sicherheit eine wichtige Rolle. Daneben fehlt in dicht besiedelten Städten häufig schlicht der Platz. weiter lesen
Providence Tower in Glas, Alu und Terrakotta gekleidet: Luxuriöse Aussichten an der Themse (10.8.2017)
Im Osten Londons bietet der 45-stöckige Providence Tower einen eindrucksvollen Blick über die City von London. Während dort mit unvorstellbar viel Geld jongliert wurde, realisierte Lindner das mehrdimensionale Fassadenspiel aus Glas, Aluminium und Terrakotta. weiter lesen
Vorgefertigte Systemelemente (nicht nur) zur wirtschaftlichen Revitalisierung von Gebäuden (1.8.2017)
Brüninghoff setzt schon seit längerem auf Vorfertigung bei vorgehängten und zwischengestellten Fassadenbauteilen. Verwendung finden diese im Wohnungs-, Bildungs- und Verwaltungsbau sowohl im Sanierungs- als auch im Neubaubereich. weiter lesen
Knauf und Cocoon System wollen gemeinsam Stahl-Leichtbau in Deutschland forcieren (28.11.2016)
Anfang 2016 kündigte die Knauf Gips KG eine 50-prozentige Beteiligung am Cocoon Transformer Stahl-Leichtbau System an. Seitdem sind die beiden Firmen näher zusammengerückt und haben eine gemeinsame Bearbeitung des deutschen Marktes für Stahl-Leichtbauweise auf den Weg gebracht. weiter lesen
Glass Sandwich Panel für Fassaden in flächenbündiger Ganzglasoptik (24.11.2016)
Mit dem Glass Sandwich Panel GSP will Iconic Skin auf der BAU ein Fassadenelement vorstellen, das über transparente und opake Fassadenabschnitte hinweg eine durchgängige, flächenbündige Optik ermöglicht. weiter lesen
Rom: Ein Gebäude, zwei Gesichter (21.11.2016)
Neue Architektur für die ewige Stadt: Seit kurzem residiert der Finanzdienstleister BNL BNP Paribas in Rom in einem imposanten Neubau: Nahe dem Bahnhof „Roma Tiburtina“ entstand ein Bauwerk mit einer Gesamtfläche von etwa 85.000 m² auf einem vergleichsweise schmale Grundstück. weiter lesen
Das erste Schüco-Parametric-Fassaden-Projekt ist die „Modellfabrik der Zukunft“ (15.7.2016)
Die TU Darmstadt hat am 2. März auf dem Campus „Lichtwiese“ die ETA-
D³-Fassade für nachhaltige Gebäude: dreischalig, dynamisch und dauerhaft (10.12.2014)
Auf der Glass Technology Live haben Permasteelisa, Scheldebouw und Gartner einen neuen Fassadentyp für nachhaltige Gebäude vorgestellt: Die D³-Fassade ist dreischalig mit zwei geschlossenen Zwischenräumen. Statt mit Isolierglas ist die D³-Fassade mit drei einfachen Scheiben verglast - optional auch mit eisenoxydarmem Glas. weiter lesen
Seele stellt mit „iconic skin SCF“ neue integrative Glasfassadengeneration vor (26.8.2014)
Seele hat mit „iconic skin SCF“ ein neuartiges Glasfassadenelement entwickelt, das die funktionalen und wirtschaftlichen Vorteile einer Elementfassade mit bemerkenswerten Möglichkeiten zur individuellen Anpassung einzelner Elemente kombiniert. („SCF“ steht dabei für „Self Conditioning Façade“.) weiter lesen
Schüco macht mit „Parametric Concept“ Freiform-Fassaden parametrisch planbar (23.10.2013)
Mit „Parametric Concept“ will Schüco die bislang noch exklusive, weil nur aufwändig umsetzbare Art des Freiform-Fassadendesigns aufbrechen - als Weiterentwicklung der Schüco Systemfassaden. Parametrisch planbare, individuelle Freiform-Fassaden sollen damit „im Tagesgeschäft“ realisierbar werden. weiter lesen
Schücos adaptive Gebäudehülle "2 Grad Concept" serienreif (22.9.2010)
Im Sinne einer nachhaltigen und architektonisch hochwertigen Lösung für die Fassade hatte Schüco auf der BAU das 2° Concept erstmals vorgestellt. Die adaptive Gebäudehülle kann sich den natürlichen Gegebenheiten anpassen. weiter lesen
Lindner stellt DGNB- und LEED-beachtende ECO Elementfassade vor (25.8.2010)
Mit dem neuentwickelten Fassadensystem
ECO will Lindner laut eignen Angaben "Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen", indem das System einen bemerkenswert hohen Wärmeschutz mit den Vorzügen der vorgefertigten Elementbauweise verbinde. weiter lesen
Tower 185: gleichsam ein Hot-Dog aus Aluminium und Glas (27.7.2010)
Mit dem im Bau befindlichen Bürohochhaus Tower 185 wächst bis zum Ende des Jahres 2011 die Dominante des Europaviertels in Frankfurt am Main in den Himmel. Der neue Turm kennzeichnet dessen Eingang und ist dem Skyline Plaza benannten Einkaufs- und Kongresszentrum (geplant) benachbart. weiter lesen
Passivhaus-Fertigteil-Hülle für Realschule (7.9.2009)
Optimale Lernbedingungen schaffen und gleichzeitig Energie sparen - das ist das Ziel der Generalsanierung der Buchloer Realschule im Ostallgäu. Das gut 30 Jahre alte Gebäude bekommt eine Passivhaushülle und eine Komfortlüftungsanlage. weiter lesen
Elementfassade mit Wartungs- und Evakuierungseinheit (10.7.2008)
Das Wiener Unternehmen Iku-Windows hat seine selbstreinigende Elementfassade weiterentwickelt und bietet nun erstmals ein umfassendes Gesamtkonzept an. Der Fassadenbauer versteht sich als "one stop shop" mit allen Kompetenzen betreffend Fabrikation, Montage, Reinigung, Wartung und darüber hinaus auch Personenschutz. Für den Bauherrn verspricht das ein enormes Rationalisierungspotenzial in der Abwicklung. weiter lesen
Schüco E² Fassade wieder auf der BAU (31.12.2008)
Das auf der BAU 2007 als Prototyp präsentierte Konzept der Schüco E² Fassade wurde inzwischen zu einem marktreifen Systembaukasten mit fünf verschiedenen Anlagenkonzepten entwickelt. In einer hoch integrierten Form will diese Fassade die Kernfunktionen ... weiter lesen