Fassaden Portal: Glasfassade
Holz-Metall-Elementfassade HMEF 2020 mit hohem Vorfertigungsgrad (31.1.2023)
Schindler kombiniert bei seinem neuen, komplett vorgefertigten Glasfassadensystem die Vorteile von Holz- und Aluminiumbauteilen. Zugleich soll es das GWP im Vergleich zu einer herkömmlichen Aluminium-Elementfassade um mehr als die Hälfte senken können. weiter lesen
Literaturstudie: Elektrochromes Glas kann Kühlbedarf reduzieren (31.1.2023)
Eine Schweizer Studie hat sich intensiv mit dem energetischen Potential von elektrochromem Glas (ECG) auseinandergesetzt. Sie kommt zum Schluss, dass sich der Klimakältebedarf durch Fassaden mit schaltbarem Glas reduzieren lässt. weiter lesen
Vogelschutzglas à la Glas Marte (31.1.2023)
Laut Angaben des NABU sterben in Deutschland jährlich etwa 100 Millionen Vögel, weil sie Glasscheiben zu spät erkennen und dagegen fliegen. Oft sind die Tiere zwar noch in der Lage, sich aufzurappeln und weiterzuflattern - doch haben sie sich bei der Kollision meist so stark verletzt, dass sie an anderer Stelle verenden. weiter lesen
Glasbeschichtung und Glasfolie im Doppelpakt (31.1.2023)
Großflächige Glasfassaden gehören in Metropolen zum Stadtbild. Was weniger sichtbar ist: Die Ansprüche an solche Fassaden steigen aufgrund von Regularien, Klimabedingungen und Kundenwünschen immer weiter. Ein wegweisendes Vorzeigeprojekt, das weltweit Nachahmer findet, steht in Berlin. weiter lesen
Leitfaden „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ neu aufgelegt (9.1.2023)
Laut Schätzungen der Deutschen Vogelschutzwarten sterben jährlich 5 bis 10% der in Deutschland vorkommenden Vögel durch Kollisionen an Glasflächen. Die Broschüre „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ zeigt auf, mit welchen einfachen Maßnahmen sich dies verhindern ließe. weiter lesen
Hochsicherheit für die Gebäudehülle mit Sälzer - Part of Schüco (5.5.2022)
Die Sälzer GmbH hat sich vor über 50 Jahren auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Sicherheitstechnik spezialisiert. Zm Angebot zählen Fenster, Türen und Fassaden, die vor Ein- und Ausbruch, Durchschuss, Explosion, Feuer und Rauch schützen. weiter lesen
VISS RC4 - einbruchhemmende Fassade à la Jansen (5.5.2022)
Was für ein konkretes Objekt speziell entwickelt wurde, ist ab sofort als geprüfte Systemlösung erhältlich: VISS RC4 ist die konsequente Weiterentwicklung der einbruchhemmenden VISS-Fassade für den erhöhten Objektschutz. Damit lassen sich die Widerstandsklassen RC 2, 3 und 4 realisieren. weiter lesen
Flachglas MarkenKreis stellt 2021er Referenzen seiner Objektberatung vor (24.3.2022)
Vier außergewöhnliche Referenzen seiner Objektarbeit stellt der Flachglas Markenkreis in der aktuell erschienenen „Broschüre GlasObjekte 2021“ vor. Präsentiert werden Bauten, in denen Glas in der Fassade in technischer und optischer Hinsicht eine große Rolle spielt. weiter lesen
Vogelschutzglas bis zu einer Größe von 3,60 x 20 Meter (24.3.2022)
Glasfassaden können für Vögel zu Todesfallen werden, denn Vögel haben nur ein eingeschränktes räumliches Sehvermögen, welches z.B. durch Reflexionen von Bäumen zusätzlich beeinträchtigt wird. Für Abhilfe wollen Vogelschutzgläser sorgen. weiter lesen
MHZs Fenstermarkise zip_2.0 jetzt auch in einer Version für Pfosten-Riegel-Fassaden (24.6.2021)
MHZ hat einige Neuerungen rund um die Fenstermarkise zip_2.0 angekündigt. Das Highlight ist die Ausführung für Pfosten-Riegel-Fassaden, welche die Einsatzmöglichkeiten der großflächigen Fenstermarkise im Bereich Objektbau erweitert. weiter lesen
Rillengläser mit brillantem Feinschliff von Sedak (24.6.2021)
Üblicherweise werden Rillengläser gegossen oder gepresst. Sedak hat nun die Möglichkeit geschaffen, die reizvolle Optik von Rillengläsern großflächig durch das präzise Schleifen von Floatglas zu realisieren. So erhalten die Gläser eine besondere Brillanz. weiter lesen
Prestigeprojekt mit 18.580 m² elektrochromer Verglasung von SageGlass entsteht in Indien (23.6.2021)
Während einige Unternehmen auf Homeoffice setzen, investieren andere dagegen umfassend in Immobilien. Dabei stellt sich die Frage: Welche Ansprüche werden die Mitarbeiter nach der Pandemie an ihren Arbeitsplatz stellen? weiter lesen
VISS Fire EI30-Fassade mit mehr Möglichkeiten und weniger Komponenten (23.6.2021)
Schüco Stahlsysteme Jansen hat die Brandschutzfassade VISS Fire einem erweiterten Prüfprogramm unterzogen: Mehr geprüfte Glasvarianten, Glasgrößen und Eckausbildungen erhöhen die Gestaltungsfreiheit des Architekten. weiter lesen
vetroFit SG: Neues Structural Glazing-System in Deutschland von der Flachglas Gruppe (23.6.2021)
Gefertigt und vertrieben wird das neue Structural Glazing-System vetroFit SG von Flachglas Wernberg GmbH. Das fertig konfektionierte System basiert auf einem Patent und ETA Zulassung der Petschenig Glastec GmbH und nutzt ein bewährtes Konzept. weiter lesen
Technologiegebäude „BAU 11“ am Rohde & Schwarz-Campus erstrahlt in neuem Glanz mit viel Glas (22.6.2021)
Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz blickt auf eine mehr als 85-jährige Präsenz in München zurück. Als größter Arbeitgeber im Münchener Werksviertel treibt er die Entwicklung dieses Stadtentwicklungsprojektes maßgeblich voran. weiter lesen
AGC und Schüco kooperieren für Vakuumglas in Aluminiumprofilen im Neubau (24.5.2021)
AGC Glass Europe und Schüco haben eine strategische Entwicklungskooperation vereinbart, um Fineo-Vakuumglas bzw. Vakuum-Isolierglas (VIG) künftig auch im Neubau mit abgestimmten Aluminiumsystemen zu kombinieren. weiter lesen
Absturzsichere Innenfassaden neu im Lindner-Programm (18.5.2021)
Im breiten Produktportfolio von Lindner finden sich jetzt auch absturzsichere Innenfassaden für beheizte Atrien und Innenräume. Mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad bieten diese eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Fassaden. weiter lesen
Wohnhaustaugliche Glas-Fassaden aus Glasbrüstung und Balkonverglasung von Solarlux (18.2.2021)
Solarlux hat 2020 mit SL Plus eine Ganzglas-Brüstung auf dem Markt eingeführt, mit der sich in Kombination mit einer passenden Balkonverglasung Fassaden bzw. Fassadenabschnitte in filigraner Vollglasoptik erstellen lassen. weiter lesen
Fachbuch „Bauen mit Glas“ zum neuen Planen mit Glas aufgrund der novellierten DIN 18008 (2.7.2020)
Seit dem Mai 2020 gelten neue Regeln für den Einsatz von Glas im Bauwesen. So ist mit der Novelle der DIN 18008 die Verantwortung der am Bau beteiligten Personen gestiegen. weiter lesen
Glasscheiben brillant mit Edelmetallen bedruckt und sicher im Scheibenaufbau untergebracht (2.7.2020)
Sedak kann ab sofort bis zu 3,30 x 18 m große Isolier- und Sicherheitsgläser - auch gebogene - mit echtem Gold und Silber digital bedrucken. Das Druckverfahren erlaubt dank einer maximalen Auflösung von 1024 dpi selbst feine Details und filigrane Strukturen. weiter lesen
Sedak erweitert Fertigungsmaß für XXXL-Isolier- und Sicherheitsgläser auf 3,60 m Breite (2.7.2020)
Sedak hat einen neuen Meilenstein hinsichtlich der Größe von Isolier- und Sicherheitsgläsern gesetzt: Der Glasveredler aus Gersthofen kann jetzt XXXL-Scheiben bis zu einer Breite von 3,60 m liefern und kommt damit auf max. 72 m² am Stück. weiter lesen
Produktvielfalt bei AGC Interpane hinsichtlich Bauwerk-integrierter Photovoltaik (BIPV) (1.7.2020)
Mit sechs neuen Produkten aus der „SunEwat“-Reihe eröffnet die Active Glass Unit von AGC Glass Europe Architekten und Fassadenbauern neue Optionen für Building Integrated PV bzw. Bauwerk integrierte Photovoltaik (BIPV). weiter lesen
404 Glasfins von Sedak für den höchsten Wolkenkratzer Europas (1.7.2020)
Europas höchstes Gebäude - das Lakhta Center - steht derzeit im Norden von St. Petersburg. Während aus der Ferne insbesondere die schiere Höhe beeindruckt, greifen am Fuße zwei gläserne Multifunktions-Bauten und eine Lobby die Ausmaße des Turms auf. weiter lesen
„Lichtspiel-Fassade“ eines norwegischen Künstlerhauses aus viel Glas und Kebony-Holz (1.7.2020)
Die Aufgabe für das Atelier Oslo war denkbar konkret: Zwei Künstler wünschten sich einen friedlichen Rückzugsort auf einer kleinen Insel an Norwegens Südküste, an dem sie in Ruhe nachdenken, neue Ideen entwickeln und arbeiten konnten. weiter lesen
Monitoring von Fassaden mit Sensornetzen und Cloud-Cluster (7.11.2019)
Zur Unterstützung beim Monitoring von Gebäuden wird im Forschungsprojekt DigitalTWIN untersucht, wie doppelschalige Fassadenelemente in Gebäuden anhand vernetzter Informationen und interaktiver Anweisungen effizienter gesteuert werden können. weiter lesen
Grundsätzliches zu Vogelschutzglas und Alternativen (5.11.2019)
Jahr für Jahr kollidieren Vögel mit der Verglasung von Gebäuden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Landschaft im Glas spiegelt oder das Glas so transparent ist, dass den Tieren eine freie Flugbahn vorgetäuscht wird. Verstreut aufgeklebte Vogelsilhouetten funktionieren jedenfalls nicht! weiter lesen
- BIRDprotect: Attraktiver Vogelschutzglas à la Glas Trösch (31.8.2016)
- mehr zum Thema Vorgelschutzverglasung
Schusssicheres XXXL-Isolierglas mit der Option zur Beschichtung (5.11.2019)
Schusssicherheit, Wärmedämmung, Sonnenschutz,
Brandschutz und hohe Transparenz - diese Eigenschaften kombiniert Sedak in dem neuen Isolgierglas Isosecure. weiter lesen
17 m hohe, gebogene Isolierglasscheiben für den Frankurter Messeturm (4.11.2019)
Der 1991 eröffnete Messeturm in Frankfurt am Main ist das zweithöchste Gebäude Deutschlands. Die Eingangslobby wurde 2019 nach den Entwürfen von Helmut Jahn und Matteo Thun & Partners sowohl ästhetisch als auch energetisch modernisiert. weiter lesen
Atemberaubend: Hotel am Mittelmeer wurde um einen isolierverglasten XXXL-Ausblick herumgeplant (4.11.2019)
Die Sicht auf die Altstadt der kroatischen Hafenstadt Rovinj, das Mittelmeer und die vorgelagerte Insel der Heiligen Katarina war für die Architekten von 3LHD das zentrale Element bei der Planung des neuen „Grand Park Hotel Rovinj“. weiter lesen
Freyler-Sonderkonstruktion für dynamische Hightech-Fassade am FC Campus (4.11.2019)
Der FC Campus entwickelt sich zu einem Eyecatcher direkt an der A5. Die weiße Fassade wird von bläulich schimmernden, schaltbaren Verglasungen mit abgerundeten Ecken großflächig durchbrochen. weiter lesen
MHZ und Raico kooperieren bei fassadenintegriertem Sonnenschutz (10.4.2019)
Mit S_Therm+ hat MHZ ein fassadenintegriertes Sonnenschutzsystem vorgestellt, das in Kooperation mit Raico entwickelt wurde. Dabei wird der Edelstahlbehang s_enn optisch flächenbündig in das Pfosten-Riegel-
Aluminium-Fassade UDC 80: Schücos neue Systemplattform für Elementfassaden (21.3.2019)
Die wachsende Weltbevölkerung lässt unsere Städte in die Höhe wachsen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die schnelle, platzsparende Anlieferung und Montage von Fassadenelementen angesichts enger innerstädtischer Grundstücke immer mehr an Bedeutung. weiter lesen
Technische Herausforderungen für Glasfassaden bei Mega-Hochhäusern (6.9.2018)
Glasfassaden an Mega-Hochhäusern gelten für viele als unkomplizierte Selbstverständlichkeit. Aber Hightech-Verglasungen wie am Burj Khalifa in Dubai sind in die Gebäudeperformance genauso konstruktiv einzubeziehen wie Stahl und Beton. weiter lesen
Glaslaminat der Superlative (4.9.2018)
Verbundsicherheitsglas in neuen Dimensionen: Sedak hat für die Sonderschau „glass technology live“ das bislang dickste Laminat der Welt angekündigt: Es besteht aus 18 Einzelgläsern, ist knapp 30 cm dick und soll demonstrieren, welche Möglichkeiten in dem Werkstoff Glas als tragendes Element für den konstruktiven Glasbau stecken. weiter lesen
Forster Fassadensystem von durchschusshemmend bis passivhaustauglich (15.2.2017)
Die Einsatzmöglichkeiten des Stahl-Profilsystems „forster thermfix vario“ für Vorhangfassaden und Schrägverglasungen in Pfosten-
NSG Group und Solaria geben Zusammenarbeit bekannt (24.11.2016)
Die NSG Group, zur der Pilkington gehört, und PV-Spezialist Solaria wollen bei der Produktion von (semi-)transparenten BIPV-Lösungen zusammenarbeiten. Konkret heißt das, dass NSG sein Produktprogramm um bauwerksintegrierte Photovoltaik erweitern wird. weiter lesen
Aktives Glas mit eingebauten LEDs für leuchtende Glasfassaden (31.8.2016)
Mit „Glassiled“ bietet AGC Glass Europe ein Isolierglas-System mit integrierten monochromen oder RGB-LEDs an, die über einen transparenten Leitfilm mit Strom versorgt werden. Das Glas wird für jedes Bauprojekt individuell angefertigt. weiter lesen
Unzulässig: „Warme Kante“ von Fenstern nicht auf Pfosten-Riegel-Fassaden übertragbar (15.7.2016)
Die Datenblätter des Bundesverbands Flachglas mit repräsentativen Psi-
Schott GlassX kombiniert die Eigenschaften von Glas und Beton - mit Hilfe von PCM (6.2.2013)
Schott hat mit GlassX crystal eine Fassadenlösung vorgestellt, die Wärmedämmung, Sonnen- und Überhitzungsschutz sowie thermischen Energiespeicher in einer funktionellen Einheit zusammenführt. GlassX crystal enthält ein Phasen-Wechsel-Material. weiter lesen
von Gerkan: Absturzrisiko bei Reinigung großer Glasflächen! Architekten müssen mitdenken! (26.3.2009)
Architekten berücksichtigen bei der Planung großer Glasflächen nicht immer, dass Glasfassaden hin und wieder auch gereinigt werden müssen. Später bekommen die Glasreiniger dann große Schwierigkeiten und sind einem erhöhten Absturzrisiko ausgesetzt. weiter lesen
Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade (8.6.2007)
Der Wunsch nach Licht und Ausblick motiviert immer mehr Bauherren, sich für Glasfassaden zu entscheiden - nicht nur im Verwaltungsbau. Doch in der aktuellen Klimadebatte schneidet die Glasfassade hinsichtlich der Gebäude-Energie-Effizienz eher schlecht ab. weiter lesen