Fassaden Portal: Glasfassade
AGC restrukturiert sein Geschäft mit elektrochromem Glas (30.3.2021)
AGC Inc. hat eine neue Geschäftspartnerschaft mit Kinestral Technologies bekannt gegeben: Demzufolge wird das Joint Venture mit dem Entwickler und Hersteller des elektrochromen Glassystems Halio aufgelöst und und dessen „Smart-Tinting-Technologie“ weltweit direkt in das AGC-Produktportfolio aufgenommen. weiter lesen
Glasstec für Juni 2021 abgesagt! Nächste Glasstec vom 20. bis 23. September 2022. (10.3.2021)
In Abstimmung mit Verbänden und Partnern hat die Messe Düsseldorf entschieden, die bereits verschobene Glasmesse, die vom 15. bis 18. Juni 2021 geplant war, abzusagen. weiter lesen
Wohnhaustaugliche Glas-Fassaden aus Glasbrüstung und Balkonverglasung von Solarlux (18.2.2021)
Solarlux hat 2020 mit SL Plus eine Ganzglas-Brüstung auf dem Markt eingeführt, mit der sich in Kombination mit einer passenden Balkonverglasung Fassaden bzw. Fassadenabschnitte in filigraner Vollglasoptik erstellen lassen. weiter lesen
Wendetüren aus großformatigen Fassadenelementen für den Zugang zur Terrasse (17.2.2021)
Modernität muss nicht zwangsläufig in eine „weiße Kiste“ münden - das beweist ein vom Architekturbüro Scholz gestaltetes Einfamilienhaus südlich von Hamburg. Ein bemerkenswertes Detail ist dabei das große Fassadenelement vom Wohnraum zur Terrasse. weiter lesen
Fachbuch „Bauen mit Glas“ zum neuen Planen mit Glas aufgrund der novellierten DIN 18008 (2.7.2020)
Seit dem Mai 2020 gelten neue Regeln für den Einsatz von Glas im Bauwesen. So ist mit der Novelle der DIN 18008 die Verantwortung der am Bau beteiligten Personen gestiegen. weiter lesen
Glasscheiben brillant mit Edelmetallen bedruckt und sicher im Scheibenaufbau untergebracht (2.7.2020)
Sedak kann ab sofort bis zu 3,30 x 18 m große Isolier- und Sicherheitsgläser - auch gebogene - mit echtem Gold und Silber digital bedrucken. Das Druckverfahren erlaubt dank einer maximalen Auflösung von 1024 dpi selbst feine Details und filigrane Strukturen. weiter lesen
Sedak erweitert Fertigungsmaß für XXXL-Isolier- und Sicherheitsgläser auf 3,60 m Breite (2.7.2020)
Sedak hat einen neuen Meilenstein hinsichtlich der Größe von Isolier- und Sicherheitsgläsern gesetzt: Der Glasveredler aus Gersthofen kann jetzt XXXL-Scheiben bis zu einer Breite von 3,60 m liefern und kommt damit auf max. 72 m² am Stück. weiter lesen
Produktvielfalt bei AGC Interpane hinsichtlich Bauwerk-integrierter Photovoltaik (BIPV) (1.7.2020)
Mit sechs neuen Produkten aus der „SunEwat“-Reihe eröffnet die Active Glass Unit von AGC Glass Europe Architekten und Fassadenbauern neue Optionen für Building Integrated PV bzw. Bauwerk integrierte Photovoltaik (BIPV). weiter lesen
404 Glasfins von Sedak für den höchsten Wolkenkratzer Europas (1.7.2020)
Europas höchstes Gebäude - das Lakhta Center - steht derzeit im Norden von St. Petersburg. Während aus der Ferne insbesondere die schiere Höhe beeindruckt, greifen am Fuße zwei gläserne Multifunktions-Bauten und eine Lobby die Ausmaße des Turms auf. weiter lesen
„Lichtspiel-Fassade“ eines norwegischen Künstlerhauses aus viel Glas und Kebony-Holz (1.7.2020)
Die Aufgabe für das Atelier Oslo war denkbar konkret: Zwei Künstler wünschten sich einen friedlichen Rückzugsort auf einer kleinen Insel an Norwegens Südküste, an dem sie in Ruhe nachdenken, neue Ideen entwickeln und arbeiten konnten. weiter lesen
Faustformel von Velux für ad hoc-Aussagen zur neuen Tageslicht-Norm DIN EN 17037 (1.7.2020)
Die DIN EN 17037 soll dazu beitragen, dass in ganz Europa für eine ausreichende Tageslichtversorgung in Gebäuden gesorgt wird. Dabei geht die neue „Tageslicht-Norm“ deutlich über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus. weiter lesen
Glasmesse Glasstec vom Oktober 2020 auf Mitte Juni 2021 verschoben (26.5.2020)
Die Corona-/COVID-19-Krise hat mit der Glasstec 2020 ihr nächstes Opfer gefunden: Die Messe Düsseldorf hat „aufgrund der aktuellen Branchensituation und der weiterhin unsicheren Lage hinsichtlich der Reise- und Quarantänevorgaben in den Kernzielmärkten“ für einen neuen Termin entschieden. weiter lesen
Monitoring von Fassaden mit Sensornetzen und Cloud-Cluster (7.11.2019)
Zur Unterstützung beim Monitoring von Gebäuden wird im Forschungsprojekt DigitalTWIN untersucht, wie doppelschalige Fassadenelemente in Gebäuden anhand vernetzter Informationen und interaktiver Anweisungen effizienter gesteuert werden können. weiter lesen
Kann man auch im Winter Bauschaum verwenden? (5.11.2019)
Handelsüblicher PU-Schaum sollte nach Angaben des PU-Schaum-Infocenters nicht bei Temperaturen unter 5°C verarbeitet werden! Denn bei niedrigen Temperaturen sinkt die zur Aushärtung notwendige Luftfeuchtigkeit, und die chemischen Reaktionen verlangsamen sich. weiter lesen
Grundsätzliches zu Vogelschutzglas und Alternativen (5.11.2019)
Jahr für Jahr kollidieren Vögel mit der Verglasung von Gebäuden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Landschaft im Glas spiegelt oder das Glas so transparent ist, dass den Tieren eine freie Flugbahn vorgetäuscht wird. Verstreut aufgeklebte Vogelsilhouetten funktionieren jedenfalls nicht! weiter lesen
Schusssicheres XXXL-Isolierglas mit der Option zur Beschichtung (5.11.2019)
Schusssicherheit, Wärmedämmung, Sonnenschutz,
Brandschutz und hohe Transparenz - diese Eigenschaften kombiniert Sedak in dem neuen Isolgierglas Isosecure. weiter lesen
17 m hohe, gebogene Isolierglasscheiben für den Frankurter Messeturm (4.11.2019)
Der 1991 eröffnete Messeturm in Frankfurt am Main ist das zweithöchste Gebäude Deutschlands. Die Eingangslobby wurde 2019 nach den Entwürfen von Helmut Jahn und Matteo Thun & Partners sowohl ästhetisch als auch energetisch modernisiert. weiter lesen
Atemberaubend: Hotel am Mittelmeer wurde um einen isolierverglasten XXXL-Ausblick herumgeplant (4.11.2019)
Die Sicht auf die Altstadt der kroatischen Hafenstadt Rovinj, das Mittelmeer und die vorgelagerte Insel der Heiligen Katarina war für die Architekten von 3LHD das zentrale Element bei der Planung des neuen „Grand Park Hotel Rovinj“. weiter lesen
Freyler-Sonderkonstruktion für dynamische Hightech-Fassade am FC Campus (4.11.2019)
Der FC Campus entwickelt sich zu einem Eyecatcher direkt an der A5. Die weiße Fassade wird von bläulich schimmernden, schaltbaren Verglasungen mit abgerundeten Ecken großflächig durchbrochen. weiter lesen
FLACHGLASconnect: Optimiertes Isolierglas für einen ungehinderten Handyempfang (18.5.2019)
Für Wärmedämm- und Sonnenschutzgläser werden Glasscheiben verwendet, die über eine Edelmetallbeschichtung verfügen. Diese wirkt allerdings auch auf Mobilfunkwellen. Die Folge ist ein schlechter Handyempfang im Gebäude. weiter lesen
MHZ und Raico kooperieren bei fassadenintegriertem Sonnenschutz (10.4.2019)
Mit S_Therm+ hat MHZ ein fassadenintegriertes Sonnenschutzsystem vorgestellt, das in Kooperation mit Raico entwickelt wurde. Dabei wird der Edelstahlbehang s_enn optisch flächenbündig in das Pfosten-Riegel-
Designstudie von Heroal für ein hochtransparentes Fassadensystem (21.3.2019)
Heroal hat in München das Fassadensystem C 50 GD als Designstudie vorgestellt, welches schmale Ansichtsbreiten neu interpretiert. Die Studie macht sich dabei das Konzept der Reflexion gleich zweifach zunutze. weiter lesen
Aluminium-Fassade UDC 80: Schücos neue Systemplattform für Elementfassaden (21.3.2019)
Die wachsende Weltbevölkerung lässt unsere Städte in die Höhe wachsen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die schnelle, platzsparende Anlieferung und Montage von Fassadenelementen angesichts enger innerstädtischer Grundstücke immer mehr an Bedeutung. weiter lesen
AGC Interpanes Handbuch „Gestalten mit Glas“ in 10. Auflage erschienen (30.1.2019)
„Gestalten mit Glas“, das Handbuch von AGC Interpane für Architekten und Verarbeiter, ist in der 10. Auflage erschienen. Neben Details zu allen Produkten des Unternehmens werden u.a. auch aktuelle Normen und Gesetze sowie bauphysikalisches Wissen vermittelt. weiter lesen
Technische Herausforderungen für Glasfassaden bei Mega-Hochhäusern (6.9.2018)
Glasfassaden an Mega-Hochhäusern gelten für viele als unkomplizierte Selbstverständlichkeit. Aber Hightech-Verglasungen wie am Burj Khalifa in Dubai sind in die Gebäudeperformance genauso konstruktiv einzubeziehen wie Stahl und Beton. weiter lesen
„Fluidikfenster“ mit schaltbarem Sonnenschutz und solarthermischer Energiegewinnung (5.9.2018)
Der Energieeffizienz von Gebäuden widmet sich das an der Friedrich-
Glaslaminat der Superlative (4.9.2018)
Verbundsicherheitsglas in neuen Dimensionen: Sedak hat für die Sonderschau „glass technology live“ das bislang dickste Laminat der Welt angekündigt: Es besteht aus 18 Einzelgläsern, ist knapp 30 cm dick und soll demonstrieren, welche Möglichkeiten in dem Werkstoff Glas als tragendes Element für den konstruktiven Glasbau stecken. weiter lesen
3,51 x 20 Meter: Sedak fertigt ab 2018 die größten, veredelten Gläser der Welt (17.9.2017)
Sedak hat angekündigt, ab Mitte 2018 Gläser bis zu einer Größe von 3,51 x 20 Meter anbieten zu können. Mit der neuen Rekord-Größe will das Unternehmen seine führende Position als Spezialist für außergewöhnlich große Gläser weiter ausbauen. weiter lesen
Leichtes Hochsicherheitsglas Polygard Attack in großen Abmessungen lieferbar (14.8.2017)
Der Trend zu großen Glasscheiben ist ungebrochen. Damit steigt auch die Nachfrage nach Gläsern, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Vetrotech Saint-Gobain bietet deshalb das Hochsicherheitsglas Polygard Attack auch nun in Übergrößen an. weiter lesen
Glasfassade mit Blobs verwandelt verschlossen wirkenden 1970er-Bibliotheksbau (10.8.2017)
„Waschbrett“, „Badewannen“ oder „Blobs“ - bei V8 architects hatte man verschiedene Namen für die außergewöhnliche Glasfassaden-Idee. Umsetzen konnten sie diese beim Revitalisierungsprojekt Building 026 mit der Unterstützung von Saint-Gobain Glassolutions Döring. weiter lesen
Forster Fassadensystem von durchschusshemmend bis passivhaustauglich (15.2.2017)
Die Einsatzmöglichkeiten des Stahl-Profilsystems „forster thermfix vario“ für Vorhangfassaden und Schrägverglasungen in Pfosten-
Halio - das neue schaltbare Fassadenglas von AGC Glass Europe (10.2.2017)
Halio ist der Name des neuen schaltbaren Glases, das AGC Glass Europe auf der BAU 2017 vorgestellt hat. Es ermöglicht einen variablen Sonnen- und Blendschutz und lässt sich dabei auch so weit einfärben, dass Privatheit gewährleistet wird. weiter lesen
NSG Group und Solaria geben Zusammenarbeit bekannt (24.11.2016)
Die NSG Group, zur der Pilkington gehört, und PV-Spezialist Solaria wollen bei der Produktion von (semi-)transparenten BIPV-Lösungen zusammenarbeiten. Konkret heißt das, dass NSG sein Produktprogramm um bauwerksintegrierte Photovoltaik erweitern wird. weiter lesen
Aktives Glas mit eingebauten LEDs für leuchtende Glasfassaden (31.8.2016)
Mit „Glassiled“ bietet AGC Glass Europe ein Isolierglas-System mit integrierten monochromen oder RGB-LEDs an, die über einen transparenten Leitfilm mit Strom versorgt werden. Das Glas wird für jedes Bauprojekt individuell angefertigt. weiter lesen
BIRDprotect: Attraktiver Vogelschutzglas à la Glas Trösch (31.8.2016)
Mit dem Silverstar BIRDprotect hat Glas Trösch in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach ein Flachglas entwickelt, das den Vogelschlag deutlich eindämmen soll und zudem flexible gestalterische Lösungen ermöglicht. weiter lesen
Unzulässig: „Warme Kante“ von Fenstern nicht auf Pfosten-Riegel-Fassaden übertragbar (15.7.2016)
Die Datenblätter des Bundesverbands Flachglas mit repräsentativen Psi-
Absturzsichernde Verglasung für Fenster- und Fassadenelemente im Zeichen der EnEV (21.8.2013)
Absturzsichernde Verglasungen in Gebäuden zählen heute zum Standard des Fenster-und Fassadenbaus und sind in den TRAV 1.2003 seit vielen Jahren ausführlich beschrieben. Die Multifunktionalität moderner Isoliergläser und die vermehrte Anwendung von Dreifach-Isolierglas wirft jedoch immer wieder Fragen nach regelkonformen Glaskombinationen auf. weiter lesen
Schott GlassX kombiniert die Eigenschaften von Glas und Beton - mit Hilfe von PCM (6.2.2013)
Schott hat mit GlassX crystal eine Fassadenlösung vorgestellt, die Wärmedämmung, Sonnen- und Überhitzungsschutz sowie thermischen Energiespeicher in einer funktionellen Einheit zusammenführt. GlassX crystal enthält ein Phasen-Wechsel-Material. weiter lesen
Fraunhofer EMI prüft Glasfassadenelemente hinsichtlich Explosionsbelastungen (6.2.2013)
Fassaden aus Glas sehen schön aus – doch sie müssen auch sicher sein.
Halten sie etwa einer Sprengstoffdetonation im näheren Umfeld stand? Das testen
Forscher vom Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik mit einer Stoßrohr-Anlage - unter anderem für einen neuen 4 Milliarden US Dollar-Gebäudekomplex in San Francisco. weiter lesen
„Hahn Lightbridge“: Lichtlenkung und Blendschutz mit Laserpunkten im Isolierglas (11.12.2012)
Glasbau Hahn hat mit „Lightbridge“ ein Isolierglasscheibe entwickelt, die unverfälschtes, aber gedämpftes Sonnenlicht in alle Bereiche des Raumes reflektiert und einen ungehinderten Ausblick in die Natur ermöglicht - und zwar dank einer durch Laserpunkte erzeugten Struktur im Innenbereich des Glases. weiter lesen
WGS bringt das etablierte Solaris Glassteinsortiment wieder auf den Markt (17.10.2011)
Seit Juli 2011 vertreibt WGS Westerwald Glasstein als
exklusiver Sales- und Vertriebspartner die Solaris-Produktpalette. Das erfahrene Team, das schon zu Zeiten der Solaris GmbH und der Division Bauglas der Saint-Gobain aktiv war, wird von Frau Karin Hecker-Franek geleitet. weiter lesen
von Gerkan: Absturzrisiko bei Reinigung großer Glasflächen! Architekten müssen mitdenken! (26.3.2009)
Architekten berücksichtigen bei der Planung großer Glasflächen nicht immer, dass Glasfassaden hin und wieder auch gereinigt werden müssen. Später bekommen die Glasreiniger dann große Schwierigkeiten und sind einem erhöhten Absturzrisiko ausgesetzt. weiter lesen
Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade (8.6.2007)
Der Wunsch nach Licht und Ausblick motiviert immer mehr Bauherren, sich für Glasfassaden zu entscheiden - nicht nur im Verwaltungsbau. Doch in der aktuellen Klimadebatte schneidet die Glasfassade hinsichtlich der Gebäude-Energie-Effizienz eher schlecht ab. weiter lesen