Digital bedruckte Vordächer als Eyecatcher für Londoner Skyscraper 22 Bishopsgate
(23.6.2021) 278 Meter ragt 22 Bishopsgate im Herzen Londons (siehe Google-Maps) in die Höhe, doch eines der prägenden gestalterischen Merkmale des Gebäudes ragt direkt über den Köpfen der Passanten aus der Fassade: Die gläsernen Vordächer setzen sich insgesamt aus 149 Laminaten zusammen und wurden von Alexander Beleschenko farblich gestaltet:
Um seine Entwürfe exakt auf Glas zu drucken, war eine präzise Drucktechnik gefordert, zugleich musste die Überkopfverglasung hohe technische Ansprüche erfüllen. Diese Kompetenz fand der in England lebende Künstler mit ukrainischen Wurzeln in Deutschland: Hier produziert Sedak Sicherheitsglas, das sowohl beim akkuraten Druckbild als auch in puncto Qualität seinen Anforderungen entsprach.
Ein starker, farbiger Kontrapunkt zur kühlen Stahl-Glas-Architektur der Metropolen: Wer unter den gläsernen Vordächern der neuen Londoner Landmarke „22 Bishopsgate“ entlang geht, fühlt sich wie in einem fröhlichen Spiel aus Farbe und Licht. Die Vordächer zeigen blaue, gelbe, orange, rote und grüne Geometrien, mal opak, mal transluzent.
Ebenso farbintensive Muster - gleich riesigen Pinselstrichen - finden sich auf der Glasfassade, und bunt gestaltete Gläser prägen auch Teile der Decken in den Durchgängen und dienen als freundliche Wegweiser. Die lebendige Gestaltung wird verstärkt durch die vielen unterschiedlichen Glas-Formate, sie unterscheiden sich in Größe und Form: Rechteck, Trapez, Dreieck, Freiform. Kein Glas ist gleich, jedes ein Unikat, ein fantasievolles Kunstwerk.
Gestaltet hat die Gläser der international renommierte Künstler Alexander Beleschenko, der seit vielen Jahren mit diesem Werkstoff immer wieder identitätsstiftende Architektur-Akzente setzt. Für 22 Bishopsgate inspirierten ihn die traditionellen Zunftzeichen, die im alten London allgegenwärtig waren. Er interpretierte sie neu in abstrakter Weise und verbindet damit das Moderne mit dem Alten, so wie es in der britischen Metropole alltäglich gelebt wird.
Die Symbiose von Transparenz und Farbe
Glas als Überdachung stellt bereits hohe technische Anforderungen (z.B. Bruchgefahr). Außergewöhnlich werden die Gläser durch den dauerhaft farbechten und hochpräzisen Druck, realisiert mit keramischem Digitaldruck in einer Auflösung von 1.080 dpi. Diese Genauigkeit geht deutlich über den Standard hinaus - im Papierdruck sind 300 dpi üblich, online könnten es gerade 140 dpi sein - das entspräche etwa 4K-Bildqualität.
Weil keramische Farben besonders farbtonstabil sind und auch unter UV-Strahlung nicht ausbleichen, sind sie ideal für den Einsatz im Außenraum. Die Farbtreue und vor allem die extrem hohe Präzision überzeugten den Künstler: Er wollte, dass seine raumprägende Kunst aus der Entfernung ebenso wie aus der Nähe auf die Betrachtenden wirkt. Dieses Ziel konnte er nun perfekt realisieren. Die Produktion lief für Herrn Beleschenko recht einfach: Er schickte seine (riesigen) Dateien direkt an Sedak.
Für die Vordächer wurden 2-fach-Sicherheitsgläser aus 8 mm starkem Weißglas (TVG) verwendet - mit dem Digitaldruck auf Position 3 oder Position 2. Da das Kunstwerk bis in die Vertikale reicht, gibt es auch einige bedruckte Isoliergläser. Sie sind aus je zwei 2-fach-Laminaten gefertigt (6 mm TVG-Glas), mit Argon gefüllt und tragen den Druck auf Position 2 oder Position 7. Insgesamt lieferte Sedak 149 Laminate und 370 Isoliergläser.
Weitere Informationen zu
bedruckter (Überkopf-)Verglasung können per
E-Mail an Sedak angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Blindbefestiger TUF-S von SFS zugelassen für Untersichtanwendungen (3.5.2022)
- Light-Light-Roof: Ressourcensparende Glas-Folien-Dächer in der UMSICHT-Entwicklung (7.4.2022)
- Sedak startet Fact Sheet-Serie und verspricht kompaktes Expertenwissen (7.11.2021)
- Lister Markt: Sylts erste überdachte Einkaufspassage ... mit Modular Skylights von Velux Commercial (20.8.2021)
- Brandschutzglasdach von Lamilux verhindert jetzt 60 Minuten lang Brandausbreitung (20.8.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Endloses Vordach und Haustürüberdachung der puristischen Art: Swissroof Free von Glas Trösch (9.12.2020)
- Glasscheiben brillant mit Edelmetallen bedruckt und sicher im Scheibenaufbau untergebracht (2.7.2020)
- Verbundsicherheits- und -Schallschutzglas erstmals mit C2C-Zertifikat in Silber (2.7.2020)
- Bedrucktes Glaslaminat und beschichtetes 3-fach Isolierglas mit 14 Metern Länge (10.2.2015)
- Kunst auf Glas im Wiener Untergrund (17.10.2013)
siehe zudem:
- Kunst am Bau, Vordächer, Flachglas und Anbieter von Fassadensystemen im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de