GaLaBau-Portal: Holz-, WPC- und Kunststoffdielen
Nomen est omen: „Die Resistente“ Massivdiele aus Holzverbundwerkstoff neu von Naturinform (19.9.2019)
„Die Resistente“ ist eine neue, co-extrudierten Massivdiele von Naturinform, deren Kern aus einem Holzverbundwerkstoff besteht: 70% PEFC-zertifiziertes Holz, aufbereitet mit einem speziellen Bindemittel weiter lesen
Modifiziertes Holz von Kebony ermöglicht Dachterrasse der Hamburger Schulbehörde (19.9.2019)
Eine Dachterrasse mit einem Holzbelag, der dem Hamburger Klima standhält und in 100 Metern Höhe dem Wind trotzt, ist baulich eine Herausforderung. Die auf den Mundsburg Türmen ansässige Hamburger Schulbehörde wünschte sich aber eine Dachterrasse. weiter lesen
ProfiWissen „Terrassendielen und Balkonbeläge“ von Eurobaustoff überarbeitet (19.9.2019)
Terrassen aus Holzdielen liegen im Trend: Sowohl die öffentliche Hand als auch Privatleute setzen immer mehr auf diese Beläge. Zugleich stellen sie zunehmend höhere Ansprüche an die Produktqualität und die Verarbeitung. weiter lesen
Terrasse und Fassade in einem (Holz-)Guss (18.3.2019)
Bislang bot Mocopinus sein Parallelogramm-Profil nur für Fassaden an. Das hat sich jetzt geändert: Künftig lässt sich das gleiche Profil auch für Terrassen einsetzen, so dass holzaffine Bauherren eine auffallend harmonische Außenerscheinung ihres Wohnhauses erreichen können. weiter lesen
Premiere auf der GaLaBau: Modifiziertes Terrassenholz mit bauaufsichtlicher Zulassung von Kebony (4.10.2018)
Wer sich eine Terrasse mit einem echten Holzbelag wünscht und das mit Haltbarkeit, Umweltfreundlichkeit und geringem Wartungsaufwand kombinieren will, kommt an technisch modifiziertem Holz wie Kebony kaum vorbei. weiter lesen
Terrassenplaner von Inoutic online (11.6.2018)
Inoutic hat für seine WPC-Terrassendielen ein neues Planungstool
online gestellt, mit dem sich der Materialbedarf für Terrassen, Gartenwege oder
Balkone ermitteln lässt. Das Tool richtet sich sowohl an Planer und
Endverbraucher als auch an Händler. weiter lesen
Massive WPC-Terrassendiele mit bombierter Oberfläche neu von Naturinform (11.6.2018)
Naturinform hat eine neue massive Terrassendiele vorgestellt: Bei der Null-
Klöpfer ist jetzt bundesweiter Exklusiv-Händler für Millboard-
Klöpfer hat den bundesweiten Alleinvertrieb der
Mineralfaserverbundstoff-Dielen des britischen Herstellers Millboard übernommen. Der massive Belag wirkt wie Echtholz, ist jedoch holzfrei. weiter lesen
Neue Massivdiele aus „Twinson“ (WPC à la Inoutic) mit Kunststoffummantelung (20.9.2016)
Holz-Kunststoffverbundwerkstoffe haben sich in den vergangenen Jahren als langlebige Alternative zu Dielen aus Holz im Terrassenbau etabliert. Trotz ihrer Robustheit brauchen übliche WPC-Terrassen aber regelmäßige Pflege und können fleckempfindlich sein. weiter lesen
Heimische Robinie nun auch als Belag für Terrassen und Balkone (1.7.2016)
Wenn es um Echtholz im Außenbereich geht, setzen viele vornehmlich auf Tropenhölzer. Dabei gibt es mit Robinienholz auch in Europa eine robuste Holzart, die sich als Terrassen- und Balkonbelag eignet - sofern es gelingt, lange Bretter zu fertigen. weiter lesen
Terrassen-Dielen in Holzoptik aus Upcycling-Material (1.7.2016)
Mit Relazzo coro & calmo hat Rehau sein polymeres Dielensystem erweitert, das sich für Terrassen, Pool-Landschaften und Spielplätze anbietet. Der Kern der Massivdielen besteht zu 90% aus Upcycling-Material - beispielsweise aus Verschlusskappen von PET-Flaschen. weiter lesen
Naturnahe Holzmaserung trifft auf strapazierfähige Holzwerkstoff-Diele (1.7.2016)
Ein NATURinFORM-Klassiker ist als „Die Kompakte plus“ mit neuem Erscheinungsbild auf den Markt gekommen: Die Oberfläche der neuen Diele aus Holzverbundwerkstoff ist äußerlich kaum von Edelhölzern zu unterscheiden. Dazu wird ihr werksseitig die Mikrostruktur einer echten Holzfläche eingeprägt. weiter lesen
Neues Gütesiegel für WPC-Zaunprofile, verschärfte Prüfbestimmungen für WPC-Terrassendielen (1.7.2016)
Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC) haben sich vielfach etabliert. Damit Endverbraucher auch ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten, vergibt die Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe jetzt auch für WPC-Zaunprofile das „Qualitätszeichen Holzwerkstoffe“. weiter lesen
- Neues Siegel für WPC Terrassendielen (17.9.2010)
Verbands-EPDs für Fassadenelemente und Terrassendielen aus WPC (10.12.2015)
Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) hat für seine Mitglieder zwei Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Produkte aus Wood Polymer Composites (WPC) erstellen lassen. Die dafür notwendigen Produktkategorie-Regeln wurden nach den Vorgaben des Deutschen Instituts für Bauen und Umwelt (IBU) entwickelt. weiter lesen
Salamander mit neuem Unterkonstruktionskonzept für Bodensysteme im Außenbereich (9.5.2015)
Die Salamander-Gruppe ergänzt ihr Sortiment an Bodensystemen für den Außenbereich um ein Unterkonstruktionskonzept aus Aluminium. Dieses dient der schwimmenden Verlegung auf Untergründen, bei denen keine Befestigung nach unten möglich ist. weiter lesen
Entwicklungsministerium: Warum ein Tropenholzboykott keine gute Idee ist! (7.7.2013)
Tropenholz hat eine besondere Qualität und wird wegen seiner Langlebigkeit unter anderem gerne für Gartenmöbel und Parkbänke genutzt - als sinnvolle Ergänzung zu heimischen Holzprodukten. Aus Sorge um den Erhalt von Regenwäldern wird immer wieder zum Boykott von Tropenholz aufgerufen. Doch was gut gemeint ist, soll aber die Entwaldungsproblematik in den tropischen Regenwäldern sogar verschärfen! weiter lesen
Resysta - faserverstärktes Hybridmaterial als Tropenholz- und WPC-Alternative (7.9.2012)
Die Resysta International GmbH
verfügt mit dem Werkstoff Resysta über eine dauerhaft beständige
Holzalternative, die zudem einen „enormen Beitrag zum Schutz einer nachhaltigen
Umwelt“ verspricht. weiter lesen
Trex bringt Terrassendielen aus recyceltem Holz und Plastik nach Deutschland (2.8.2012)
Trex will auf der Gartenmesse Spoga + Gafa erstmals einige neue Outdoor-Living-Produkte für den deutschen Markt vorstellen. Dazu zählen zwei Terrassendielen-Serien, die sich durch eine hohe Haltbarkeit und eine gemaserte, natürlich-schöne Holzoptik erwarten lassen. weiter lesen
„Disano by HARO“ nutzt Wood Plastic Compound (WPC) für Designböden (10.7.2012)
HARO bietet mit Disano eine Alternative zu klassischen Vinylböden. Wood Plastic Compound (WPC) ermöglicht dabei einen Dielenaufbau frei von Weichmachern und PVC. Gleichzeitig ist „Disano by HARO“ fußwarm, strapazierfähig und pflegeleicht. weiter lesen
Inoutic/Deceuninck mit neuer Holz-Kunststoffverbundlösung auf der Dach+Holz (8.12.2011)
Inoutic / Deceuninck will das im Frühjahr 2011 vorgestellte
Fassadensystem O-Wall aus dem Holz-Kunststoffverbundwerkstoff Twinson auf der
Dach+Holz in zwei Design-Varianten präsentieren: als geschlossenes sowie offenes
System: weiter lesen
Holz oder WPC? Neue NATURinFORM-Terrassendiele mit Holzmaserung (11.11.2011)
Bei der neuen WPC-Massivdiele „Die Kernige“ setzt die NATURinFORM
GmbH auf die Optik einer feinen Holzmaserung anstatt auf die für Terrassendielen
übliche Riffelung. In der Fläche verlegt verspricht sie ein natürlich wirkendes Bodenbild. Die Dielenunterseite ist weiterhin fein geriffelt. weiter lesen
Terrassen- und Bodendielen aus Kunststoff ... als Alternative zu
WPC (25.5.2011)
Pflegeleicht, witterungsbeständig und
farbecht: Die Kunststoff-Diele "Nomawood Ambiente" bietet sich
aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders u.a. für Terrassen,
Balkone und Gehwege. Die robuste Diele ist völlig frei von
Holzanteilen und damit aufgrund der geringen Feuchtigkeitsaufnahme
auch für den Einsatz in feuchten und nassen Bereichen -
beispielsweise als Schwimmbadumrandung - geeignet. weiter lesen
WPC-Terrassensystem von Rehau aus "RAU-WOOD" (17.9.2010)
Den Anforderungen an einen nachhaltig funktionierenden
Terrassenbelag stellt sich Rehau mit dem WPC-Terrassensystem
Relazzo. Das System will nicht nur durch eine anspruchsvolle Optik
gefallen, sondern auch durch eine sanfte "Barfußoberfläche", die
sich über Jahre hält. weiter lesen
"Holz
im Freien" von Deutscher Bauchemie neu aufgelegt
(29.8.2010)
Die
Deutsche Bauchemie e.V., Frankfurt am Main, hat ihre Informationsschrift "Holz
im Freien - Schutz vor Wind und Wetter" neu aufgelegt. Auf 44 Seiten informiert
die aktualisierte und überarbeitete Broschüre über die Beanspruchungen, denen
Holzbauteile im Freien ausgesetzt sind, sowie die geeigneten Maßnahmen zu deren
Schutz. Sie vermittelt grundlegende Fakten und gibt dem Leser wertvolle
Entscheidungshilfen zum Schutz des Holzes an die Hand. weiter lesen
Fundamentstein für Holzkonstruktionen im Garten (26.4.2010)
Feuchte- und Schimmelschutz für Gartenhäuser, Terrassen oder die Brennholzlagerung: Das verpsricht der neue „Fundamentstein“ der Firma Christoph. Der mit Lüftungsrillen versehene Stein ist zum Schutz von Holz-Unterkonstruktionen einsetzbar. weiter lesen
Stabilere WPC-Außenbeläge von Twinson mit Nut und Feder (26.11.2009)
Überall wo Publikumsverkehr herrscht, müssen auch Außenbeläge robust sein und viel aushalten können. Eine höhere Stabilität als bisher verspricht nun das neue Terrassensystem O-Terrace+ von Twinson. weiter lesen
Warum
Volldiele aus Wood-Plastic-Composites? (10.7.2009)
Marktchancen
erkennen und durch kluge Sortimentspolitik zusätzliche Marktanteile gewinnen.
Mit dieser Strategie will sich die NATURinFORM GmbH, Hersteller von
Wood-Plastic-Composites-Produkten (WPC), gegenüber Anwendern und Wettbewerb
profilieren. Dazu beitragen soll die jetzt erstmals produzierte WPC-Massivdiele
mit dem Markennamen "Die Massive". weiter lesen
Dyrup
verspricht professionellen Schutz für Bangkiraihölzer (10.7.2009)
Nicht
mehr nur Kiefer oder Teak zieren Deutschlands Terrassenböden. Die Auswahl an
Holzarten ist mittlerweile ungemein vielseitig. Besonders angesagt sind
Hartholzarten wie Bangkirai oder Eukalyptus. Hersteller Dyrup trägt dem Trend
zur großen Gartenholzvielfalt Rechnung und bietet in seinem Gori-Produktprogramm
eine Reihe auf unterschiedliche Hölzer abgestimmte Holzöle, mit denen Maler und
Holzbauer ihren Kunden eine professionelle, hochwertige Holzpflege anbieten
können.
Speziell für Bangkirai kommt das Gori Bangkirai-Öl zum Einsatz. weiter lesen
Barfußtauglich
... neue Holz-Polymer-Platten für die Terrasse (18.7.2007)
Werzalit
hat das
terraZa-Sortiment erweitert: Seit Mai 2007 ist der Outdoorbelag aus dem
Holz-Polymerwerkstoff S2 auch in Kassettenform erhältlich. Das neue Format
ist quadratisch, und die Größe beträgt 44 x 44 cm. Die schlicht gehaltenen
Kassetten erweisen sich als robust, was der Hersteller mit einer fünfjährigen
Garantie auf die Materialbeständigkeit unterstreicht. weiter lesen
- Terraza - Terrassenprofile aus dem HighTec Holz S2 von Werzalit (24.1.2005)
- S 2 – High-Tech Holz aus der Retorte (23.11.2004)
S 2 – High-Tech Holz aus der Retorte (23.11.2004)
S2 heißt ein neues Material, welches von WERZALIT entwickelt wurde. Der Werkstoff, der zu 100 Prozent recyclebar ist, besteht aus feinen Holzpartikeln und
Polypropylen als Bindemittel. Bei Bedarf sind Zusatzgaben von Haftvermittlern, Farbstoffen etc. möglich. weiter lesen
Polyurethan-Holz": Dimensions- und witterungsbeständige
Alternative zu Holz (10.9.2004)
Querverweis:
Im Rahmen eines Renovierungsprojekts wurden die
Gleise auf der Zollamtsbrücke in Wien auf Bahnschwellen aus einem langglasfaserverstärkten Baydur 60 Typ der Sumika Bayer Urethane Co., Ltd.,
einer Beteiligungsgesellschaft der Bayer MaterialScience AG, verlegt. Damit
erlebte diese Anwendung ihre Europa-Premiere. weiter lesen