Wärmetechnik Portal: Freiflächenheizung
AEG Haustechnik startet Premium-Partner-Programm für Frostschutz-Systeme (18.2.2019)
Freiflächenheizungen zur Frostfreihaltung von Rampen, Wegen und Treppen sowie Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen kommen immer häufiger zum Einsatz - zumeist in mehrgeschossigen Wohngebäuden, in Bürogebäuden und kommunalen Liegenschaften. weiter lesen
Neue Broschüre über elektrische Freiflächenheizsysteme vom BVF (7.10.2018)
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat passend zur Jahreszeit eine neue Broschüre mit dem Thema „Sicher durch den Winter“ veröffentlicht. weiter lesen
Flüssigabdichtung trifft auf Freiflächenheizung: Triflex HeatTec für Wege und Zufahrten (12.6.2018)
Für sein neues Freiflächen-Heizsystem HeatTec hat Triflex eine hitzebeständige Flüssigkunststoff-Nutzschicht mit schnell reagierenden Heizelementen kombiniert. weiter lesen
Attraktive Balkon- bzw. Terrassenheizung dank kantigem Design (24.8.2017)
Mit Tempura Quadra hat Weinor sein Angebot an Balkon- bzw. Terrassenheizungen erweitert. Charakteristisch für den kompakten Wärmespender sind sein reduziertes, kantiges Design, die neue, blendarme Röhre und der Montagesockel inklusive Funkempfänger. weiter lesen
„No-Frost-Systeme - Wie man mit Sicherheit gut durch den Winter kommt“ auf 24 Seiten (8.10.2013)
AEG Haustechnik hat eine Entscheidungshilfe für die Planung von automatisierten No-Frost-Systemen herausgebracht. Die 24-seitige Broschüre „No-Frost-Systeme - Wie man mit Sicherheit gut durch den Winter kommt“ enthält viele Infos über Freiflächen-, Dachrinnen-, Schrägdach- und Rohrbegleitheizungen aus dem eigenen Haus. weiter lesen
Schnee- und eisfreie Betonsteinflächen und Treppen (13.11.2011)
Nicht jeder Winter ist ein kalter Sommer! Im Winter 2010/2011 beispielsweise waren Schneemengen von 20 und mehr Zentimetern pro Tag nicht selten. Eine stolze Menge, die es allein schon aus Sicherheitsgründen schnell zu beseitigen galt/gilt. weiter lesen
Ansehnliche Dunkelstrahler für überdachte Außenbereichen (11.9.2011)
Heatstrip ist ein ansehnliches Infrarot-Heizstrahlerkonzept aus Deutschland zur Beheizung von überdachten Außenbereichen und kühlen Räumen. Es handelt sich dabei um einen mittelwelligen Dunkelstrahler im Infrarotbereich B. weiter lesen
Neues Beschichtungssystem für Rampenheizungen (18.7.2011)
Steile Ein- und Ausfahrtsrampen von Parkhäusern und Tiefgaragen können bei Schnee und Eis zu Gefahrenzonen werden. Sichere Abhilfe schaffen hier elektrische Rampenheizungen, die direkt in die Bodenbeschichtung eingebaut werden. weiter lesen
- Freiflächenheizung für Tiefgaragen-Rampe (16.4.2009)
Begleitheizung für Dachrinnen und Wasserrohre (21.7.2011)
Verbogene Dachrinnen und geplatzte Fallrohre verursachen (fast?)
jeden Winter vielerorts kostenintensive Schäden. Noch schlimmer kommt es, wenn
herabhängende Eiszapfen Passanten in Gefahr bringen, Lawinen parkende Autos
treffen oder Dächer unter Schneelasten zusammenbrechen. weiter lesen
Polar Bar auf'm Bayerischen Hof - arktisches Ambiente in angenehmer Wärme (9.4.2011)
In kaum einem anderen Luxushotel in München finden architektonischer Esprit, herrschaftliche Atmosphäre und gastronomische Vielfalt so wohltuend zueinander wie im Bayerischen Hof. Hier will man den Gästen etwas Einzigartiges bieten. Von Dezember bis März lud das 5-Sterne-Haus beispielsweise zur Polar-Expedition ein: Im Zusammenspiel von Technik und Kreativität wurde die Panorama-Terrasse des Blue Spa zur Polar Bar. weiter lesen
Rasenheizung nach Tichelmann 25 Zentimeter unterhalb der Grasnabe (22.12.2009)
Rasenheizungen werden heute in Fußballstadien aufgrund der praktischen Vorteile bei Spiel und Training im Winter als Standard definiert. weiter lesen
Sicherer Fluchtweg dank Treppenheizung (11.8.2006)
Bei der kürzlich fertiggestellten Dachsanierung des Nürnberger Pfarrzentrums "Arche" mit angeschlossenem Kindergarten stand man vor dem Problem der Fluchttreppensanierung. Um auch im Winter die 40 Stufen schnee- und eisfrei halten zu können, entschied man sich für den Einbau einer CABELTHERM-Freiflächenheizung. weiter lesen