Wärmetechnik Portal: Heizungsinstallation
Orben-Heizwasseraufbereitung und RBM-Schlammabscheider aus einer Hand (1.5.2022)
Orben, der Wasserspezialist im dreistufigen Vertriebsweg, und RBM,
das norditalienische Familienunternehmen, wollen in der DACH-Region zukünftig
gemeinsame Wege gehen: Auf der Nürnberger IFH/Intherm haben die beiden Unternehmen
eine neue Partnerschaft bekannt gegeben. weiter lesen
Neuer Katalog zur Heizwasseraufbereitung von Orben (10.4.2022)
Orben, der Wasserspezialist im dreistufigen Vertriebsweg, zeigt sein SHK-Sortiment in einem neuen Gesamtkatalog. Dazu zählen Füllmobile und Füllstationen, Nachspeiseeinheiten, ein Heizwasser-Filtermobil, das Vollentsalzungsharz mit automatischer pH-Regulierung sowie Mess- und Prüfsets. weiter lesen
Aalberts übernimmt Wasseraufbereitungsunternehmen UWS und Heat-Power 24 (13.3.2022)
Aalberts N.V. hat eine Vereinbarung zum Erwerb aller Anteile an der UWS Technologie GmbH und dem ihr angeschlossenen Dienstleistungsunternehmen Heat-Power 24 GmbH getroffen. weiter lesen
MEFAs Gerätekonsole für höhere Lasten verstärkt (20.1.2022)
Die neuen Gerätekonsolen von MEFA zeichnen sich gegenüber den Vorgängermodellen durch eine erheblich höhere Belastbarkeit aus: Statt eines Kragarms mit 36x40x2er Profilen sind die Profile nun 45x45x2 mm stark. weiter lesen
Neues Online-Tool von Kampmann zur Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme (13.1.2022)
Für Heizungsbauer, die auch im Kaltwasserbereich unterwegs sind oder in diesem Bereich einen vereinfachten Einstieg suchen, gibt es jetzt ein neues Tool, mit dem eine überschlägige Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme durchgeführt werden kann. weiter lesen
Zewotherm mit neu strukturiertem Sortiment an Wohnungsstationen (10.1.2022)
Zewotherm hat sein Sortiment an Wohnungsstationen völlig neu strukturiert: Unter der Bezeichnung „ZEWO Loft“ werden fünf verschiedene Wohnungsstationen für Heizung und die dezentrale Erwärmung von Trinkwarmwasser angeboten. weiter lesen
AutoSar von Comap: Durchflussbegrenzer und Thermostatventil in einem (10.1.2022)
Comap ist eine Produktmarke der Aalberts hydronic flow control und bietet mit AutoSar ein dynamisches Thermostatventil an, das zwei Funktionen vereint. weiter lesen
Temponox: Viegas neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und Kühlanlagen (10.1.2022)
Mit Temponox hat Viega ein neues Edelstahl-Rohrleitungssystem speziell für hochwertige Heizungs- und Kühlanlagen gelauncht. Das Komplettprogramm mit Pressverbindern aus rostfreiem Chrom-Nickel-Stahl wird in den Dimensionen 15 bis 108 mm angeboten. weiter lesen
Einrohrheizungen mit Blossom-ic steuern (6.1.2022)
Regelung-Spezialist Blossom-ic kombiniert die Heizungssteuerung mit einem digitalen hydraulischen Abgleich - auch bei Einrohrheizsystemen. Die entsprechende Steuereinheit „Tarus String“ wird in der Vorlaufleitung installiert und verhindert den Zwangsumlauf, wenn keine Wärmeanforderung besteht. weiter lesen
- Sanierung von Einrohrheizungen à la Oventrop (20.4.2015)
- Kostenfalle Einrohrheizung (11.9.2011)
Reflex-Konfigurator „ProSinusX“ generiert jetzt auch BIM-Daten (6.1.2022)
Mit ProSinusX unterstützt Reflex Winkelmann die digitale Auslegung, Konfiguration und Plausibilitätsprüfung von hydraulischen Komponenten wie etwa Verteilern und Pufferspeichern. Jetzt wurde der frei zugängliche 3D-Konfigurator in Richtung BIM erweitert. weiter lesen
- DDS-CAD 17 verspricht Anwenderfreundlichkeit und Effizienz (20.10.2021)
- Software zur dynamischen Heizlast nach VDI 6020 bietet neue Planungs-Optionen (15.7.2021)
- Kostenlose Auslegungssoftware von IMI Hydronic mit weiteren Funktionen (14.7.2021)
Neues Filtersystem von Adey für gewerblich bzw. industriell betriebene Heizungs- und Kühlanlagen (6.1.2022)
Adey, Spezialist für die Wasseraufbereitung und Magnetfiltration, hat mit MagnaClean CMX ein neues Filtersystem für gewerblich bzw. industriell betriebene Heizungs- und Kühlanlagen entwickelt. weiter lesen
- VDI 2035 Blatt 1: Empfehlungen für den Schutz von Warmwasser-Heizungsanlagen (19.4.2021)
- mehr zum Thema Heizungswasser
Flextronic: Neues Steuerungsmodul von Flamco für Druckhalte- und Entgasungsautomaten (6.1.2022)
Um die Leistung seiner Druckhalte- und Entgasungsautomaten zu optimieren und ihre Funktionalität zu erweitern, hat Flamco das Steuerungsmodul Flextronic entwickelt. Es ermöglicht eine Anbindung an Gebäudemanagement-Systeme. weiter lesen
Neues Regelventil von IMI TA mit hohe Regelgenauigkeit auch im Schwachlastbereich (6.1.2022)
IMI TA hat ein neues 2-Wege-Regelventil vorgestellt, das verschiedene Funktionen miteinander verknüpft. So kann TA-Smart beispielsweise die Übertragungsleistung, die Durchflussmenge oder auch einfach nur die Ventilstellung regeln. weiter lesen
Heizkostenverordnung-(HKVO-)Novelle verlangt mehr Verbrauchstransparenz (29.11.2021)
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 24. November 2021 in Kraft treten. Sie muss jetzt nur noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. weiter lesen
Elektronischer 6-Wege-Kugelhahn für Heiz- und Kühldecken mit Bluetooth-Schnittstelle (31.8.2021)
Gampper hat zur Parametrierung von Heiz- und Kühldecken mit SmartKombi-iQ einen elektronischen, druckunabhängigen 6-Wege-Regelkugelhahn mit Stellantrieb und integrierter Ultraschall-Messeinheit in sein Programm aufgenommen. weiter lesen
SYR Connect System SySS-getestet sicher (5.8.2021)
Die neueste Connect-Gerätegeneration von SYR verfügt über integriertes WLAN. Konsequenterweise lassen sich die Geräte auch per Smartphone bedienen. Die Cybersicherheit hat sich SYR Anfang 2021 von SySS bestätigen lassen. weiter lesen
LogoTronic: Flamco launcht die nächste Generation der Wohnungsstationssteuerung (5.8.2021)
Für die Bewohner einer Immobilie geht es beim Komfort vor allem auch um bedarfsgerechte Warmwasserbereitung und präzise Temperaturregelung. Planer, Installateure und Gebäudebetreiber wiederum empfinden es als angenehm, wenn Produkte zuverlässig sind und der Service leichtgemacht wird. weiter lesen
Neuer kompakter Heizkreisverteiler von Rehau mit thermischer Trennung von Vor- und Rücklauf (23.4.2021)
Mit dem Polymerverteiler Rautherm Speed HKV-D P hat Rehau einen leichten, handlichen Heizkreisverteiler auf den Markt gebracht, der eine schnelle Montage verspricht und dank des Monoverteilerbalkens auffallen kompakt ist. weiter lesen
Digitale Stellantriebe mit elektronischer Notstellfunktion neu von IMI Hydronic Engineering (23.4.2021)
Neue digitale Stellantriebe der Serie TA-Slider verfügen über eine Notstellfunktion, die bei einem Stromausfall zu einem sicheren Betrieb von Anlagen beitragen kann: Dazu wird im Normalbetrieb in vier Superkondensatoren Spannung gespeichert. weiter lesen
Spezielle Systempakete von Roth für Durchgangsräume bei Flächenheiz- und -kühlsystemen (23.4.2021)
Für die sichere Einbettung von Heizkreis-Zuleitungen in den Bodenaufbau von Durchgangs- bzw. Transferräumen sowie die einfache Installation von Heizkreisen in den jeweiligen Räumen empfiehlt Roth seine Floorfix Systempakete. weiter lesen
Rohrleitungen an Stahlträgern sicher befestigen (19.4.2021)
Beim Stahlbau scheidet die konventionelle Rohrleitungsmontage mit Dübeln und Schweißgerät meistens aus. Alternativ bieten sich Klemmbefestigungen in Kombination mit Montageschienen an, um Befestigungspunkte an Stahlträgern für einen sicheren Halt von Rohrleitungen zu erhalten. weiter lesen
VdZ veröffentlicht Standardwerk zum hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen (19.4.2021)
Die VdZ hat ein Standardwerk zu den unterschiedlichen Themen rund um den hydraulischen Abgleich vorgelegt. Der Leitfaden „Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen“ ist für Fachhandwerker und weitere am Bau beteiligte Fachleute erarbeitet worden. weiter lesen
FlowFit: Geberits neues, vielfach optimiertes Mehrschichtverbundrohr-System (11.1.2021)
Mit FlowFit hat Geberit für Anfang April ein neues Rohrleitungssystem angekündigt, das sich universell einsetzen lässt. Seine neuartigen Fittings und Rohrkomponenten lassen eine einfache und sichere Installation der Mehrschichtverbundrohre erwarten. weiter lesen
SYR SicherheitsCenter 4807 zur normgerechten Absicherung einer geschlossenen Trinkwassererwärmung (3.12.2020)
Trinkwassererwärmer (TWE) sind nach den anerkannten Regeln der Technik mit einer Sicherheitsstrecke anzuschließen. Die SYR SicherheitsCenter 4807 kombinieren in diesem Sinne kompakt verpackt alle notwendigen Komponenten in geprüfter Bauform. weiter lesen
Weitere thermostatisch geregelte, skalierbare LogoThermic-Wohnungsstationen von Flamco Meibes (27.11.2020)
Flamco Meibes bietet mit der LogoThermic-Serie Wohnungsstationen an, die Warmwasser stromlos und dennoch mit genauer Temperaturregelung bereitstellen. Verschiedene Varianten ermöglichen eine differenzierte Produktauswahl. weiter lesen
Rohrdämmung gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) (27.11.2020)
Nach rund drei Jahren Diskussion trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum 1. November endlich in Kraft. Das neue, einheitliche Regelwerk bringt allerdings nur wenig Neues. So wurden beispielsweise die Anforderungen zur Dämmung von Rohrleitungen ohne wesentliche Änderungen aus der EnEV übernommen weiter lesen
Neues Whitepaper zur digitalen Heizung (6.9.2020)
Digitale Systeme werden im Bereich der Wärmetechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, thematisiert das Whitepaper von „Intelligent heizen“ bzw. von der VdZ. weiter lesen
„Energy Check“ und „Pump Audit“ von Grundfos für Umwälzpumpen (17.8.2020)
So lange Technik funktioniert, wird vielfach nicht über ihre Effizienz nachgedacht - das gilt auch für Pumpen. Im Ergebnis ist das für den Betreiber wie ein Fass ohne Boden; nur weiß das ohne Überprüfung niemand. weiter lesen
Vorkonfigurierte Hydraulik nach dem Baukastenprinzip für den Heizungskeller (7.8.2020)
Buderus hat die ersten drei Hydraulikmodule für seinen Systembaukasten Logaflow HSM plus vorgestellt - HSM plus HG für einen gemischten und HSM plus HU für einen ungemischten Heizkreis sowie das Pufferlademodul HSM plus PL. weiter lesen
STUDIE: Smarte Thermostate lohnenswert für schlecht gedämmte Häuser (26.2.2020)
Hohe Investitionen sind ein schwerwiegendes Hindernis hinsichtlich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Vergleichsweise günstig sind allerdings smarte Heizkörperthermostate. weiter lesen
Prefab Boiler Room Unit: Heizungsraum als anschlussfertiges Komplettpaket (18.7.2019)
Die auf Schnellmontagetechnik spezialisierte meibes System-Technik GmbH präsentierte in Frankfurt mit der Prefab Boiler Room Unit einen ganzen Heizungsraum als vorgefertigtes Komplettpaket. weiter lesen
Raumweiser Betrieb einer Flächenheizung bei systemisch hohen Vorlauftemperaturen (13.8.2014)
Für Flächenheizungen empfiehlt sich grundsätzlich ein systemischer Niedertemperaturbetrieb. Ist dies nicht realisierbar, z.B. wegen Heizkörpern mit höheren Temperaturanforderungen, so können mit der Fluvia T Push-12 Flächenheizungen in einzelnen Räumen mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden. weiter lesen
Erfolgreich Heizkosten sparen: Erst dämmen, dann Heizung anpassen (2.3.2014)
Um Energieverluste zu reduzieren, wird jedes Jahr etwa 1% der Wohngebäude gedämmt. Das sind etwa 180.000 Häuser. Die fachgerechte Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke spart zwischen 30 und 40% HeizÂenergie bzw. jährlich 540 Euro Heizkosten. weiter lesen