Wärmetechnik Portal: Heizungsinstallation
„Booster“-Einheit für LogoMatic G2 Wohnungsstationen von Flamco gewährleistet komfortable Warmwassertemperatur (12.5.2023)
Wärmepumpen punkten zwar mit effizienter Betriebsweise, jedoch reichen die niedrigen Vorlauftemperaturen für die Warmwasserbereitung oft nicht mehr aus. Mit dem Nachheizmodul LogoMatic G2 Hybrid Modul 380 von Flamco kann auch bei niedrigen Primärtemperaturen eine optimale Warmwassertemperatur erzielt werden. weiter lesen
Kostenloses Tool zur Berechnung und Dokumentation des hydraulischen Abgleichs nach EnSimiMaV von Gampper (11.5.2023)
Seit Oktober 2022 ist die Heizungsprüfung in erdgasbeheizten Gebäuden ab sechs Wohneinheiten verpflichtend. Das Unternehmen Gampper bietet für die Dokumentation des hydraulischen Abgleichs auf seiner Webseite das kostenlose Tool *VarioDPCalc* an. weiter lesen
Heizungsfilter HF 3425 compact: Kompakte Lösung für saubere Heizungsanlagen (11.5.2023)
Moderne und komplexe Heizungsanlagen reagieren äußerst sensibel auf metallische Partikel und andere Verunreinigungen im Heizungswasser. Der rückspülbare Heizungsfilter HF 3425 compact des Unternehmens Syr schützt vor Verschlammung zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. weiter lesen
Einer für alle: Neuer Kugelhahn von Sanha (11.5.2023)
Ob Heizungspumpen, Heizkreisverteiler oder solarthermische Anlagen – Kugelhähne sind stets mit dabei. Mit Abmessungen von 12 bis 54 mm bietet Sanha ein flexibel einsetzbares Produkt, das sich dank combipress besonders leicht installieren lässt. weiter lesen
BDH-Positionspapier zur netzdienlichen Steuerung von Verbrauchseinrichtungen (13.3.2023)
Die Heizungsindustrie nimmt Stellung zu Eckpunkten der Bundesnetzagentur über die netzdienliche Steuerung von Verbrauchseinrichtungen wie etwa Wärmepumpen. Bürger akzeptieren demnach die netzdienliche Steuerung privater Geräte nur unter bestimmten Bedingungen. weiter lesen
Oventrop mit neuer Führungsmannschaft ins Jahr 2023 gestartet (13.3.2023)
Bereits am 1. Januar 2023 hat Gabi Wilwers als Oventrop-Geschäftsführerin die Nachfolge von Jochen Fähnrich angetreten. Gemeinsam mit Johannes Rump als geschäftsführendem Gesellschafter bildet sie nun die neue Geschäftsführung des Familienunternehmens. weiter lesen
Revisionsöffnungen oder auch wandintegrierte Ablagen mit Eclisse sauber verstecken (23.11.2022)
Mit dem TECH-System aus der Syntesis-Kollektion von Eclisse lassen sich Wartungs- bzw. Revisionsklappen (oder auch Mono-Bars) beinahe unsichtbar in Wände integrieren. Flächenbündig montiert, verschmelzen sie gleichsam mit der Wand. weiter lesen
EE-fit-Selbsttest: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe? (17.11.2022)
Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative zur Öl- und Gasheizung. Am effizientesten und kostensparendsten heizen sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen - es werden aber auch Hochtemperaturwärmepumpen im Markt angeboten. weiter lesen
Jeder zehnte Haushalt nutzt smarte Energiemanagement-Systeme (31.10.2022)
Derzeit versuchen viele Haushalte, ihren Energieverbrauch zu senken. Beim Energiesparen können „smarte“ Energiemanagement-Systeme helfen. Bereits Anfang 2022 verfügten rund 3,7 Mio. Haushalte in Deutschland über smarte Thermostate, Stromzähler oder Beleuchtung. weiter lesen
Version 18 der TGA-Planungssoftware DDScad in neuem Outfit (7.10.2022)
Dank einer grundlegend überarbeiteten Benutzeroberfläche fügt sich die neue Version des gewerkeübergreifend einsetzbaren Programms DDScad in das Graphisoft-Produktsortiment ein. Neu gestaltete Schaltflächen, Funktionssymbole und Eingabefenster versprechen einen besseren Überblick und erleichtern die Bedienung. weiter lesen
Gebläsekonvektoren per Funk steuern und hydraulisch abgleichen à la Blossom-ic (29.9.2022)
Der Regelungsspezialist Blossom-ic hat einen funkgesteuerten Controller für Gebläsekonvektoren bzw. Fan Coils entwickelt, der den digitalen hydraulischen Abgleich von Blossom-ic beherrscht. weiter lesen
Nachrüstbare Einzelraumregelung mit hydraulischem Abgleich der Fußbodenheizung in Großobjekten (29.9.2022)
Mit Viegas Einzelraumregelung „Fonterra Heat Control“ erfolgt der hydraulische Abgleich von Fußbodenheizungen (auch in Bestandsgebäuden der Wohnungswirtschaft) kontinuierlich - selbst dann, wenn Rohrlängen oder -dimensionen der Heizkreise nicht bekannt sind. weiter lesen
Elektronischer 6-Wege-Kugelhahn von Gampper mit kabellosem Bluetooth Mesh (28.9.2022)
Gampper hat in seinen 6-Wege-Kugelhahn ein Bluetooth-Modul integriert, so dass der „Smart Kombi-iQ BT-Mesh“ verschiedenste Regelaufgaben in komplexen IoT-Gebäudesystemen basierend auf einem breit aufgestellten Funkstandard übernehmen kann. weiter lesen
Taconovas Zonenventil NovaZone Valve zur Volumenstromregelung in HLK-Systemen (28.9.2022)
Ob Heiz-, Solar- oder Kühlanlage - idealerweise werden die Volumenströme des Wärmeträgermediums in HLK-Systemen kontinuierlich kontrolliert und geregelt, um einen optimalen und energieeffizienten Betrieb sicherzustellen. weiter lesen
T-Plus von Flamco für die Einrichtung von Rohrabzweigungen im laufenden Betrieb (28.9.2022)
Wenn in bestehenden Leitungssystemen nachträglich Rohrabzweigungen eingefügt werden, ist dies in der Regel aufwendig. Denn die betreffende Leitung muss entweder entleert oder partiell eingefroren werden. Ein Alternative bietet Flamco mit dem T-Plus. weiter lesen
Heavy Metal à la Sanha: dickwandige Stahlrohre pressen statt schweißen (28.9.2022)
Sanha hat mit „Heavy Steel Press“ und „Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl zwei neue Press-Systeme auf den Markt gebracht, mit denen sich dickwandige Stahlrohre zeitsparend verpressen lassen - anstatt sie schweißen zu müssen. weiter lesen
PEX Pipes Blue: Weltweit erstes biobasiertes PEX-Rohr kommt von Uponor (28.9.2022)
Im September 1972 brachte Uponor (ehemals Wirsbo) als erster Hersteller weltweit vernetzte Polyethylen-(PEX-)Rohre auf den Markt. Ganz neu in der Liste der Weiterentwicklungen sind nun die weltweit ersten biobasierten PEX-Rohre. weiter lesen
Heizungs- und Kreislaufwasser für Großanlagen von Wasserspezialist Orben (27.9.2022)
Orben kann seit 2022 auch extrem große Mengen an aufbereitetem Heizungs- oder Kreislaufwasser schnell zur Verfügung stellen. Die Jumbostil-Vollentsalzungsanlagen liefern je nach Bedarf 12.000 bis 22.000 l/h Reinstwasser. weiter lesen
Neue Füllstation und neuer rückspülbarer Heizungsfilter von SYR (27.9.2022)
Wasser ist in Heizsystemen der bevorzugte Energieträger. Dabei trägt die Wasserqualität zur optimalen Energieausbeute bei. SYR hat vor diesem Hintergrund die Füllstation MobiFill und den Heizungsfilter HF 3425 neu vorgestellt. weiter lesen
Yonos GIGA 2.0-I: Neue Pumpengeneration von Wilo vorgestellt (27.9.2022)
Wilo bringt eine neue Inline-Trockenläuferpumpe auf den Markt. Die Yonos GIGA 2.0-I eignet sich für die Förderung großer Wassermengen über große Förderhöhen in Heiz- und Kaltwasser-Anwendungen. weiter lesen
Wilos kompakte Umwälzpumpe Stratos PICO mit neuem Bedienkonzept (27.9.2022)
Stratos PICO plus: Das neue Modell der kompakten Nassläufer-Umwälzpumpe von Wilo verfügt jetzt über ein vollgrafisches 2"-TFT-Display, und die Auswahl von Betriebsarten erfolgt intuitiv über den zentralen grünen Knopf. weiter lesen
Direktanschluss von Gebläsekonvektoren per HerzCON (8.9.2022)
Die technische Armatur HerzCON von HERZ ermöglicht den Direktanschluss von Gebläsekonvektoren und unterstützt die duale Nutzung zum Heizen und Kühlen. weiter lesen
Neuer Flächensysteme-Verteiler und komplette Fußbodenheizungs-Station von IMI Hydronic Engineering (7.9.2022)
IMI hat mit Dynacon 150 einen Flächensysteme-Verteiler für kleine Kreiswassermengen im Programm. Darüber hinaus ist eine vorgefertigte Fußbodenheizungs-Station inklusive Dynacon Eclipse Verteiler mit automatischen Durchflussreglern angekündigt. weiter lesen
Sanha-Rohrleitungssysteme für Flüssiggas (5.9.2022)
NiroSan Gas aus Edelstahl und Sanha-Press Gas aus Kupfer bzw. Kupferlegierungen: Als Spezialist für Rohrleitungen und Fittings bietet Sanha zwei Rohrleitungssysteme an, um einen Flüssiggastank mit dem Wärmeerzeuger zu verbinden. weiter lesen
„Praktisch wartungsfrei“ - Urteil zur Kontrolle von Verschleißteilen in der Haustechnik (5.9.2022)
Ein Wasserschaden kann schnell sehr teuer werden. Das müssen Immobilienbesitzer zu ihrem Leidwesen immer wieder erfahren. In einem Fall aus Nordrhein-Westfalen war aus einem 17 Jahre alten Wasseraufbereitungsgerät eine größere Menge an Wasser entwichen. weiter lesen
TI-Expo + Conference 2023: neuer Termin und neuer Standort (16.8.2022)
Nach der erfolgreichen Premiere der TI-Expo + Conference im Mai in Essen soll die nächste Ausgabe am 15. und 16. März 2023 in der Halle 1.2 der Messe Frankfurt stattfinden - parallel zur ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft. weiter lesen
Blossom-ic kombiniert Regelung von Zirkulationspumpen mit digitalem hydraulischem Abgleich (9.6.2022)
Der Zirkulationspumpenregler Magelan von Blossom-ic kann Zirkulationspumpen elektronisch regeln und unterstützt dabei den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein-, Zweirohr- und Flächenheizungen. weiter lesen
Fertige Heizzentrale zur Unterbringung im Erdreich (25.5.2022)
Der Ground Cube von S!STEMS ist - mit Brötje-Technik objektspezifisch ausgestattet - eine eigenständige Heizzentrale, die keinen regulären Bauraum benötigt. Zum Einsatz kam der Ground Cube 2021 u.a. in einer neuen Wohnanlage mit 13 Reihenhäusern in Erlangen. weiter lesen
Katalog zur Heizwasseraufbereitung von Orben (10.4.2022)
Orben, der Wasserspezialist im dreistufigen Vertriebsweg, zeigt sein SHK-Sortiment in einem neuen Gesamtkatalog. Dazu zählen Füllmobile und Füllstationen, Nachspeiseeinheiten, ein Heizwasser-Filtermobil, das Vollentsalzungsharz mit automatischer pH-Regulierung sowie Mess- und Prüfsets. weiter lesen
MEFAs Gerätekonsole für höhere Lasten verstärkt (20.1.2022)
Die neuen Gerätekonsolen von MEFA zeichnen sich gegenüber den Vorgängermodellen durch eine erheblich höhere Belastbarkeit aus: Statt eines Kragarms mit 36x40x2er Profilen sind die Profile nun 45x45x2 mm stark. weiter lesen
Neues Online-Tool von Kampmann zur Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme (13.1.2022)
Für Heizungsbauer, die auch im Kaltwasserbereich unterwegs sind oder in diesem Bereich einen vereinfachten Einstieg suchen, gibt es jetzt ein neues Tool, mit dem eine überschlägige Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme durchgeführt werden kann. weiter lesen
Zewotherm mit neu strukturiertem Sortiment an Wohnungsstationen (10.1.2022)
Zewotherm hat sein Sortiment an Wohnungsstationen völlig neu strukturiert: Unter der Bezeichnung „ZEWO Loft“ werden fünf verschiedene Wohnungsstationen für Heizung und die dezentrale Erwärmung von Trinkwarmwasser angeboten. weiter lesen
AutoSar von Comap: Durchflussbegrenzer und Thermostatventil in einem (10.1.2022)
Comap ist eine Produktmarke der Aalberts hydronic flow control und bietet mit AutoSar ein dynamisches Thermostatventil an, das zwei Funktionen vereint. weiter lesen
Temponox: Viegas neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und Kühlanlagen (10.1.2022)
Mit Temponox hat Viega ein neues Edelstahl-Rohrleitungssystem speziell für hochwertige Heizungs- und Kühlanlagen gelauncht. Das Komplettprogramm mit Pressverbindern aus rostfreiem Chrom-Nickel-Stahl wird in den Dimensionen 15 bis 108 mm angeboten. weiter lesen
Einrohrheizungen mit Blossom-ic steuern (6.1.2022)
Regelung-Spezialist Blossom-ic kombiniert die Heizungssteuerung mit einem digitalen hydraulischen Abgleich - auch bei Einrohrheizsystemen. Die entsprechende Steuereinheit „Tarus String“ wird in der Vorlaufleitung installiert und verhindert den Zwangsumlauf, wenn keine Wärmeanforderung besteht. weiter lesen
- Sanierung von Einrohrheizungen à la Oventrop (20.4.2015)
- Kostenfalle Einrohrheizung (11.9.2011)
Reflex-Konfigurator „ProSinusX“ generiert jetzt auch BIM-Daten (6.1.2022)
Mit ProSinusX unterstützt Reflex Winkelmann die digitale Auslegung, Konfiguration und Plausibilitätsprüfung von hydraulischen Komponenten wie etwa Verteilern und Pufferspeichern. Jetzt wurde der frei zugängliche 3D-Konfigurator in Richtung BIM erweitert. weiter lesen
- DDS-CAD 17 verspricht Anwenderfreundlichkeit und Effizienz (20.10.2021)
- Software zur dynamischen Heizlast nach VDI 6020 bietet neue Planungs-Optionen (15.7.2021)
- Kostenlose Auslegungssoftware von IMI Hydronic mit weiteren Funktionen (14.7.2021)
Neues Filtersystem von Adey für gewerblich bzw. industriell betriebene Heizungs- und Kühlanlagen (6.1.2022)
Adey, Spezialist für die Wasseraufbereitung und Magnetfiltration, hat mit MagnaClean CMX ein neues Filtersystem für gewerblich bzw. industriell betriebene Heizungs- und Kühlanlagen entwickelt. weiter lesen
- VDI 2035 Blatt 1: Empfehlungen für den Schutz von Warmwasser-Heizungsanlagen (19.4.2021)
- mehr zum Thema Heizungswasser
Flextronic: Neues Steuerungsmodul von Flamco für Druckhalte- und Entgasungsautomaten (6.1.2022)
Um die Leistung seiner Druckhalte- und Entgasungsautomaten zu optimieren und ihre Funktionalität zu erweitern, hat Flamco das Steuerungsmodul Flextronic entwickelt. Es ermöglicht eine Anbindung an Gebäudemanagement-Systeme. weiter lesen
Neues Regelventil von IMI TA mit hohe Regelgenauigkeit auch im Schwachlastbereich (6.1.2022)
IMI TA hat ein neues 2-Wege-Regelventil vorgestellt, das verschiedene Funktionen miteinander verknüpft. So kann TA-Smart beispielsweise die Übertragungsleistung, die Durchflussmenge oder auch einfach nur die Ventilstellung regeln. weiter lesen
Heizkostenverordnung-(HKVO-)Novelle verlangt mehr Verbrauchstransparenz (29.11.2021)
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 24. November 2021 in Kraft treten. Sie muss jetzt nur noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. weiter lesen
Elektronischer 6-Wege-Kugelhahn für Heiz- und Kühldecken mit Bluetooth-Schnittstelle (31.8.2021)
Gampper hat zur Parametrierung von Heiz- und Kühldecken mit SmartKombi-iQ einen elektronischen, druckunabhängigen 6-Wege-Regelkugelhahn mit Stellantrieb und integrierter Ultraschall-Messeinheit in sein Programm aufgenommen. weiter lesen
SYR Connect System SySS-getestet sicher (5.8.2021)
Die neueste Connect-Gerätegeneration von SYR verfügt über integriertes WLAN. Konsequenterweise lassen sich die Geräte auch per Smartphone bedienen. Die Cybersicherheit hat sich SYR Anfang 2021 von SySS bestätigen lassen. weiter lesen
LogoTronic: Flamco launcht die nächste Generation der Wohnungsstationssteuerung (5.8.2021)
Für die Bewohner einer Immobilie geht es beim Komfort vor allem auch um bedarfsgerechte Warmwasserbereitung und präzise Temperaturregelung. Planer, Installateure und Gebäudebetreiber wiederum empfinden es als angenehm, wenn Produkte zuverlässig sind und der Service leichtgemacht wird. weiter lesen
Neuer kompakter Heizkreisverteiler von Rehau mit thermischer Trennung von Vor- und Rücklauf (23.4.2021)
Mit dem Polymerverteiler Rautherm Speed HKV-D P hat Rehau einen leichten, handlichen Heizkreisverteiler auf den Markt gebracht, der eine schnelle Montage verspricht und dank des Monoverteilerbalkens auffallen kompakt ist. weiter lesen
Digitale Stellantriebe mit elektronischer Notstellfunktion neu von IMI Hydronic Engineering (23.4.2021)
Neue digitale Stellantriebe der Serie TA-Slider verfügen über eine Notstellfunktion, die bei einem Stromausfall zu einem sicheren Betrieb von Anlagen beitragen kann: Dazu wird im Normalbetrieb in vier Superkondensatoren Spannung gespeichert. weiter lesen
Spezielle Systempakete von Roth für Durchgangsräume bei Flächenheiz- und -kühlsystemen (23.4.2021)
Für die sichere Einbettung von Heizkreis-Zuleitungen in den Bodenaufbau von Durchgangs- bzw. Transferräumen sowie die einfache Installation von Heizkreisen in den jeweiligen Räumen empfiehlt Roth seine Floorfix Systempakete. weiter lesen
Rohrleitungen an Stahlträgern sicher befestigen (19.4.2021)
Beim Stahlbau scheidet die konventionelle Rohrleitungsmontage mit Dübeln und Schweißgerät meistens aus. Alternativ bieten sich Klemmbefestigungen in Kombination mit Montageschienen an, um Befestigungspunkte an Stahlträgern für einen sicheren Halt von Rohrleitungen zu erhalten. weiter lesen
VdZ veröffentlicht Standardwerk zum hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen (19.4.2021)
Die VdZ hat ein Standardwerk zu den unterschiedlichen Themen rund um den hydraulischen Abgleich vorgelegt. Der Leitfaden „Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen“ ist für Fachhandwerker und weitere am Bau beteiligte Fachleute erarbeitet worden. weiter lesen
FlowFit: Geberits neues, vielfach optimiertes Mehrschichtverbundrohr-System (11.1.2021)
Mit FlowFit hat Geberit für Anfang April ein neues Rohrleitungssystem angekündigt, das sich universell einsetzen lässt. Seine neuartigen Fittings und Rohrkomponenten lassen eine einfache und sichere Installation der Mehrschichtverbundrohre erwarten. weiter lesen
SYR SicherheitsCenter 4807 zur normgerechten Absicherung einer geschlossenen Trinkwassererwärmung (3.12.2020)
Trinkwassererwärmer (TWE) sind nach den anerkannten Regeln der Technik mit einer Sicherheitsstrecke anzuschließen. Die SYR SicherheitsCenter 4807 kombinieren in diesem Sinne kompakt verpackt alle notwendigen Komponenten in geprüfter Bauform. weiter lesen
Weitere thermostatisch geregelte, skalierbare LogoThermic-Wohnungsstationen von Flamco Meibes (27.11.2020)
Flamco Meibes bietet mit der LogoThermic-Serie Wohnungsstationen an, die Warmwasser stromlos und dennoch mit genauer Temperaturregelung bereitstellen. Verschiedene Varianten ermöglichen eine differenzierte Produktauswahl. weiter lesen
Rohrdämmung gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) (27.11.2020)
Nach rund drei Jahren Diskussion trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum 1. November endlich in Kraft. Das neue, einheitliche Regelwerk bringt allerdings nur wenig Neues. So wurden beispielsweise die Anforderungen zur Dämmung von Rohrleitungen ohne wesentliche Änderungen aus der EnEV übernommen weiter lesen
Neues Whitepaper zur digitalen Heizung (6.9.2020)
Digitale Systeme werden im Bereich der Wärmetechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, thematisiert das Whitepaper von „Intelligent heizen“ bzw. von der VdZ. weiter lesen
„Energy Check“ und „Pump Audit“ von Grundfos für Umwälzpumpen (17.8.2020)
So lange Technik funktioniert, wird vielfach nicht über ihre Effizienz nachgedacht - das gilt auch für Pumpen. Im Ergebnis ist das für den Betreiber wie ein Fass ohne Boden; nur weiß das ohne Überprüfung niemand. weiter lesen
Vorkonfigurierte Hydraulik nach dem Baukastenprinzip für den Heizungskeller (7.8.2020)
Buderus hat die ersten drei Hydraulikmodule für seinen Systembaukasten Logaflow HSM plus vorgestellt - HSM plus HG für einen gemischten und HSM plus HU für einen ungemischten Heizkreis sowie das Pufferlademodul HSM plus PL. weiter lesen
STUDIE: Smarte Thermostate lohnenswert für schlecht gedämmte Häuser (26.2.2020)
Hohe Investitionen sind ein schwerwiegendes Hindernis hinsichtlich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Vergleichsweise günstig sind allerdings smarte Heizkörperthermostate. weiter lesen
Prefab Boiler Room Unit: Heizungsraum als anschlussfertiges Komplettpaket (18.7.2019)
Die auf Schnellmontagetechnik spezialisierte meibes System-Technik GmbH präsentierte in Frankfurt mit der Prefab Boiler Room Unit einen ganzen Heizungsraum als vorgefertigtes Komplettpaket. weiter lesen
Raumweiser Betrieb einer Flächenheizung bei systemisch hohen Vorlauftemperaturen (13.8.2014)
Für Flächenheizungen empfiehlt sich grundsätzlich ein systemischer Niedertemperaturbetrieb. Ist dies nicht realisierbar, z.B. wegen Heizkörpern mit höheren Temperaturanforderungen, so können mit der Fluvia T Push-12 Flächenheizungen in einzelnen Räumen mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden. weiter lesen
Erfolgreich Heizkosten sparen: Erst dämmen, dann Heizung anpassen (2.3.2014)
Um Energieverluste zu reduzieren, wird jedes Jahr etwa 1% der Wohngebäude gedämmt. Das sind etwa 180.000 Häuser. Die fachgerechte Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke spart zwischen 30 und 40% Heizenergie bzw. jährlich 540 Euro Heizkosten. weiter lesen