Heizung: Heizungssteuerung und Raumthermostate
Neues Regelventil von IMI TA mit hohe Regelgenauigkeit auch im Schwachlastbereich (6.1.2022)
IMI TA hat ein neues 2-Wege-Regelventil vorgestellt, das verschiedene Funktionen miteinander verknüpft. So kann TA-Smart beispielsweise die Übertragungsleistung, die Durchflussmenge oder auch einfach nur die Ventilstellung regeln. weiter lesen
Einrohrheizungen mit Blossom-ic steuern (6.1.2022)
Regelung-Spezialist Blossom-ic kombiniert die Heizungssteuerung mit einem digitalen hydraulischen Abgleich - auch bei Einrohrheizsystemen. Die entsprechende Steuereinheit „Tarus String“ wird in der Vorlaufleitung installiert und verhindert den Zwangsumlauf, wenn keine Wärmeanforderung besteht. weiter lesen
Elektronischer 6-Wege-Kugelhahn für Heiz- und Kühldecken mit Bluetooth-Schnittstelle (31.8.2021)
Gampper hat zur Parametrierung von Heiz- und Kühldecken mit SmartKombi-iQ einen elektronischen, druckunabhängigen 6-Wege-Regelkugelhahn mit Stellantrieb und integrierter Ultraschall-Messeinheit in sein Programm aufgenommen. weiter lesen
Danfoss und Somfy kooperieren im Bereich Flächenheizung (22.7.2021)
Danfoss und Somfy haben die Icon-Fußbodenheizungsregelung in die Smart-Home-Steuerzentrale TaHoma DIN Rail integriert. So kann nun Somfy ein Komplettpaket anbieten, das eine vernetzte Steuerung von u.a. Beschattung, Licht, Sicherheit und Fußbodenwärme ermöglicht. weiter lesen
Software zur dynamischen Heizlast nach VDI 6020 bietet neue Planungs-Optionen (15.7.2021)
Ab sofort kann Solar-Computer Heizungsanlagen nicht nur via Statischer Heizlast nach DIN EN 12831-1, sondern auch mittels Dynamischer Heizlast nach VDI 6020 auslegen. weiter lesen
Cloudbasiertes Heizen in Ein- und Zweifamilienhäusern via Danfoss Ally (20.4.2021)
Danfoss hat ein neues Konzept für smartes Heizen in Ein- und Zweifamilienhäusern entwickelt. Cloudbasiert ermöglicht Ally die effizienzoptimierte zentrale Regelung von Heizkörpern und Flächenheizungen. Danfoss ersetzt mit Ally sein Link-System. weiter lesen
DuoFern Heizkörperstellantrieb und -Raumthermostat im Duett (20.4.2021)
Mit dem DuoFern Heizkörperstellantrieb und dem DuoFern Raumthermostat, die jetzt beide in der zweiten Generation erhältlich sind, lässt sich jeder Raum individuell beheizen. Dazu kommunizieren die beiden Geräte direkt per Funk miteinander. weiter lesen
Zwei neue KNX-Thermostate von Siemens unterstützen smarte Energiesparstrategien (20.4.2021)
Siemens Smart Infrastructure (SI) hat mit RDG200 ein neues Thermostatsortiment vorgestellt - derzeit bestehend aus zwei digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation. Die Thermostate bieten sich damit insbesondere für gewerbliche Gebäude an. weiter lesen
Von einfach bis digital: Neue ClimaCon F-Raumthermostate von Oventrop (20.4.2021)
Mit ClimaCon F führt Oventrop eine neue Serie mit Raumthermostaten ein, die leicht zu installieren sowie schnell zu konfigurieren sind und ein puristisches Design aufweisen. Oventrop bietet die ClimaCon F-Raumthermostate in verschiedenen Ausführungen an. weiter lesen
Remkos gestylter Easy-Control-Einzelraumregler kommuniziert direkt mit der Wärmepumpe (5.8.2020)
Mit dem Easy-Control zur Installation in Standard-Unterputzdosen hat Remko einen neuen Heizkreisregler vorgestellt. Er verbindet sich direkt mit der Wärmepumpe und veranlasst das Heizen bzw. Kühlen des Raumes. weiter lesen
Rehaus neue, puristisch designte Generation der Einzelraumregelung: Nea Smart 2.0 (5.8.2020)
Rehau präsentierte auf der ISH 2013 erstmals den Raumregler Nea. Jetzt kommt mit dem Nea Smart 2.0 ein Nachfolger für Flächenheizungs- und Flächenkühlungssysteme. weiter lesen
Vaillant baut seine Reglerfamilie sowie die EEBUS- und Modbus-Vernetzung weiter aus (5.8.2020)
Frisch von Vaillant vorgestellt wurde u.a. eine Funk-Version des witterungsgeführten Systemreglers sensoCOMFORT. Vaillant-Systeme lassen sich außerdem jetzt per EEBUS in ein Smart Home und per Modbus in die Gebäudeleittechnik einbinden. weiter lesen
Digitale Heizung à la Brötje (5.8.2020)
Immer mehr Menschen wünschen sich ein smartes Zuhause, um die Haus- und Unterhaltungstechnik per Smartphone steuern zu können - oder steuern zu lassen. Dass ein Smart Home über Bequemlichkeit hinaus auch etwas zur Energieeffizienz beitragen kann, zeigen beispielsweise die Entwicklungen zur Digitalen Heizung. weiter lesen
Neuer, puristischer Raumtemperaturregler von Elsner für übliche Schalterprogramme (9.7.2020)
Eine leuchtende Temperaturanzeige und Touchflächen mit großen Plus- und Minus-Symbolen - das ist der puristisch gestaltete und intuitiv bedienbare Heizungsregler Cala KNX T 101 von Elsner Elektronik. Der Einzelraumregler lässt sich in einem Standard-Schalterrahmen installieren. weiter lesen
Neue digitale Services von Siemens zur Optimierung des Gebäudebetriebs (8.7.2020)
Siemens Smart Infrastructure hat sein Portfolio an digitalen
Services für den Gebäudebetrieb erweitert und wendet sich damit an Investoren,
Betreiber und Facility-Manager. weiter lesen
Planen nach neuer Heizlast DIN EN 12831-1 (22.5.2020)
Im Beuth-Verlag sind jetzt die nationalen Ergänzungen zur neuen Heizlast als Technische Spezifikationen DIN/TS 12831-1 in Weißdruck-Ausgabe 2020-04 erschienen. Damit ist die neue Heizlast-DIN EN 12831-1 für alle Planungen verbindlich anzuwenden. weiter lesen
Kostenfreie Weiterbildung à la Danfoss im Home Office (31.3.2020)
Auch Danfoss veranstaltet als Ersatz für entfallene Messen, Kongresse und Schulungen in den nächsten Wochen und Monaten kostenlose Webinare. Fachleute aus allen Bereichen der Wärmetechnik können so ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und sich mit anderen Experten austauschen. weiter lesen
Smart-Heating-System WattsVision kann komfortabel heizen und auch Stromfresser entlarven (26.2.2020)
Komfortables Heizen auf Wunschtemperatur ist eine Paradedisziplin im Smart-Home-Bereich - und lässt sich beispielsweise von dem Smart-Heating-System WattsVision realisieren. weiter lesen
Neuer Siemens-Präsenzmelder zur Steigerung der Energieeffizienz ohne ergänzendes Zubehör (26.2.2020)
Siemens Smart Infrastructure hat mit dem WIDE UP 258Dx1 einen neuen Präsenzmelder mit Multisensorik angekündigt, der ohne zusätzliches Zubehör zu einer energieeffizienten Beleuchtungs- und Raumklimasteuerung beitragen kann. weiter lesen
WLAN-fähiger Heizungsregler von Bosch erkennt Präsenz von Smartphone-Trägern automatisch (26.2.2020)
Bosch verbindet smarte Wärmeregulierung und hohen Bedienkomfort im Heizungsregler EasyControl. Dank der (Nicht-)Anwesenheitserkennung angemeldeter Smartphones wird die Heizleistung automatisch abgesenkt, sobald die Nutzer ihre Wohnung verlassen. weiter lesen
STUDIE: Smarte Thermostate lohnenswert für schlecht gedämmte Häuser (26.2.2020)
Hohe Investitionen sind ein schwerwiegendes Hindernis hinsichtlich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Vergleichsweise günstig sind allerdings smarte Heizkörperthermostate. weiter lesen
- mehr zu Heizkörperthermostaten
- Heizkörper-Thermostat für den io-Funk künftig von
Somfy (26.2.2020)
Frei programmierbarer Niagara-Raumregler von CentraLine by Honeywell (13.8.2019)
CentraLine hat mit Merlin NX einen frei programmierbaren Niagara 4-
Uponor verbessert Smart-Home-Kompatibilität seiner Smatrix-Regelungstechnik (23.7.2019)
Die Einzelraumregelung Smatrix Pulse von Uponor ist nicht nur mit Autoabgleich- sowie smarten Analyse- und Komfortfunktionen ausgestattet, sondern setzt auch auf Kompatibilität zu Alexa Voice Control und Google Voice Assistant. weiter lesen
2. Generation des Raumreglers Logamatic TC100 von Buderus kommuniziert kabellos (23.7.2019)
Buderus zeigte in Frankfurt mit dem Logamatic TC100.2 die neue Generation seines smarten Raumreglers. Die Bedieneinheit für internetfähige Gas-Brennwertgeräte verbindet sich nun über Funk mit dem Heizkessel - bislang war dies nur über Kabel möglich. weiter lesen
Kermi tritt der Wibutler Alliance bei (23.7.2019)
Kermi ist als Anbieter von Produkten und Systemen in den Bereichen Heizen, Lüften und Kühlen der Smart Home-Plattform Wibutler beigetreten. Im Rahmen dieser Kooperation will sich der Raumklima-Spezialist zusammen mit anderen Haustechnik-Unternehmen für eine unternehmensübergreifende Hausautomation engagieren. weiter lesen
Smart Heating à la IMI mit lokalen Wetterdaten, Fensteröffnungserkennung, ... (23.7.2019)
IMI Hydronic Engineering hat in Frankfurt ein Smart Home-Regelsystem für Heizkörper und Fußbodenheizungen vorgestellt, das sich per Smartphone steuern lässt. Das AuraConnect-System besteht aus frei miteinander kombinierbaren Komponenten. weiter lesen
Danfos-Thermostat per App programmierbar (23.7.2019)
Der smarte Danfoss-Thermostat lässt sich wie herkömmlich mit einem Dreh per Handrad einstellen. Alternativ ist er aber auch in einem Abstand von bis zu 10 m über Bluetooth per App bedienbar und programmierbar - von der Urlaubsplanung bis zur Fensteröffnungserkennung. weiter lesen
Alexa, stelle die Wohnzimmer-Temperatur auf 21 Grad. (3.12.2018)
Danfoss geht in Sachen Smart Heating den nächsten Schritt: Seit September hört das smarte Heizsystem Link - falls gewünscht - auf Amazons Sprachsteuerung „Alexa“. Benötigt werden dazu neben Danfoss Link ein Echo-Lautsprecher und der passende Skill. weiter lesen
Smart Thermostat mit diversen Sensoren und App-Konnektion à la Siemens (3.5.2018)
Die Siemens-Division Building Technologies hat
einen neuen Smart-Thermostaten zur Heizungsregelung in Wohngebäuden angekündigt.
Der Smart Thermostat RDS110 soll sich in wenigen Minuten in Betrieb nehmen
lassen und kann über eine App gesteuert werden. weiter lesen
2-in-1-Regelung von Simplex für Raum- und Rücklauftemperatur (14.12.2017)
Mit der neuen Kombibox DUO hat Simplex ein Multitalent für die Wärmeverteilung in Gebäuden vorgestellt, das sowohl die Raum- als auch die Rücklauftemperatur von Flächenheizungen steuern kann. Der 2-in-1-
Nachrüsten à la Viega: Wenn Fußbodenheizungen einen smarten Assistenten bekommen (28.11.2017)
Smartes Wohnen wird häufig mit Neubauten oder mit aufwändigen Renovierungen in Verbindung gebracht. Vernetzte Haustechnik ist jedoch selbst bei Fußbodenheizungen möglich - und das ohne Kabel- und Elektroarbeiten. weiter lesen
BDH/iTG-Studie: Einsparpotenziale durch Digitale Heizung bei bis zu 15% (10.9.2017)
Um bis zu 15% kann der Energieverbrauch durch die Digitalisierung der Heiztechnik reduziert werden - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden für den BDH erarbeitet hat. weiter lesen
- „Digitale Heizung“: BDH engagiert sich in der EEBus Initiative (20.4.2016)
- BDH veröffentlicht Infoblätter zur „digitalen Heizung“ (31.3.2016)
- Energieeffiziente Regelungstechnik lernt, prognostiziert und misst (22.8.2007)
Dimplex schafft mit seiner neuen Smart Room Heating App die Heizkurve ab (26.6.2017)
Eine Heizungsregelung ohne Heizkurven - das ermöglicht die Smart Room Heating App von Dimplex, indem sie direkt mit der Wärmepumpe als Wärmeerzeuger kommuniziert. Dazu muss der Installateur nur einmal die maximal notwendige Temperatur einstellen. weiter lesen
„Danfoss Link“ setzt auf Z-Wave und WPA2- sowie AES-Verschlüsselung (4.1.2017)
Der kombinierte Einsatz des Thermostat-Ventilunterteils „Eclipse“ mit dem Thermostat-Kopf K von IMI Heimeier verbindet einen automatischen hydraulischen Abgleich im Heizungssystem mit einer exakten Temperaturregelung. weiter lesen
Gateway bindet Heiztechnik von Junkers Bosch in KNX-Bussysteme ein (3.11.2016)
Mit dem Bosch Gateway KNX 10 eröffnet sich die Möglichkeit, Gas- und Ölheizungen sowie Wärmepumpen von Junkers Bosch in SmartHome-Anlagen einzubilden, die den KNX-Standard verwenden. weiter lesen
Viessmann und Danfoss sind der EEBus-Initiative beigetreten (16.12.2015)
Durch den Beitritt von Viessmann und Danfoss in die EEBus-Initiative ist dort jetzt die nächste wichtige Wirtschaftsbranche mit den marktführenden Unternehmen vertreten. U.a. Bosch, Vaillant und Wolf sind bereits Mitglied. weiter lesen
VDI 3807 Blatt 1: Ungenutzte Effizienzpotenziale in Gebäuden entdecken (17.7.2013)
Die Richtlinienreihe VDI 3807 befasst sich mit der Bestimmung von Verbrauchskennwerten für thermische und elektrische Energie sowie Wasser für Gebäude weiter lesen
6 Tipps zur Heizungsanlage um Heizkosten nachhaltig und effektiv zu senken (4.4.2013)
Große Zeitungen titeln: „Teuerster Winter aller ZeiÂten - die
Heizkosten explodieren“. Doch wenn Hausbesitzer und Mieter nur einige Tipps
befolgen, lassen sich die EnergieÂkosten schon während der Heizsaison reduzieren. weiter lesen
Nur wer richtig regelt, spart tatsächlich durch Brennwerttechnik (16.1.2004)
Die Brennwerttechnik ist auf dem Vormarsch, nicht zuletzt auf Grund neuer Verordnungen und steigender Energiepreise. Damit eine Kondensation des Abgases stattfinden und so optimal für den Brennwerteffekt genutzt werden kann, sollte z.B. die Rücklauftemperatur des Heizwassers unter 55°C liegen. weiter lesen