„Danfoss Link“ setzt auf Z-Wave und WPA2- sowie AES-Verschlüsselung
(4.1.2017) Immer mehr Menschen interessieren sich für das Thema Smart Home. Am meisten reizt wohl dabei die Idee, dass sich die Heizung von selbst steuert. Allerdings ist längst nicht jedes Smart Home-System sicher vor Hackern - siehe z.B. Beitrag „c't warnt vor Sicherheitsleck beim Smart-Home-System von Loxone“ vom 4.9.2016. Vor diesem Hintergrund hat Danfoss intensiv in die Datensicherheit von „Danfoss Link“ investiert.
Jederzeit einstellen zu können, wann die Temperaturen daheim runter- und wieder hochfahren sollen - das bietet der Zentralregler „Danfoss Link“ seinem Besitzer. Auch von unterwegs aus lässt sich per Handy-App auf das Smart-Home-System zugreifen. Hierbei muss allerdings gewährleistet sein, dass Fremde nicht auf die eigenen Daten und Gebäudesystemtechnik zugreifen können.
Innerhalb eines Gebäudes kommunizieren die elektronischen Thermostatventile von Danfoss mit dem Zentralregler Link mittels Z-Wave, einer Funkkommunikation speziell für Hausautomation. Sie überträgt drahtlos die Temperatur- und Regelanweisungen über geschützte Datenprotokolle. Wird mit dem Smartphone auf „Danfoss Link“ zugegriffen, entsteht die ebenfalls drahtlose Verbindung mit dem Router über eine WPA2-Verschlüsselung. Von unterwegs aus geschieht der Datentransfer über einen Cloud-Server. Hierbei werden die gesendeten Informationen über die Blockchiffre AES (Advanced Encryption Standard) kodiert. „Eine sehr starke Verschlüsselung, die ebenfalls die Einrichtungen der US-Regierung benutzen“, erklärt Thomas Donslund, Direkor der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Danfoss.
Auch die Kommunikation zwischen Cloud und Smartphone findet über das Verschlüsselungsverfahren AES statt. Der Zugriff auf „Danfoss Link“ ist mit einem PIN-Code auf den Nutzer begrenzt. Und die Sicherheit der AES-Verschlüsselung wird jährlich von unabhängigen Experten für Datensicherheit auf verschiedenen Wegen geprüft. Regelmäßige Softwaretests stellen sicher, dass keine digitalen Hintertüren existieren.
Weitere Informationen zu „Danfoss Link“ können per E-Mail an Danfoss angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Danfoss GmbH
- EnergieSparRatgeber u.a. mit ThermostatCheck
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Danfoss-Thermostat per App programmierbar (23.7.2019)
- Automatischer hydraulischer Abgleich von Danfoss wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert (22.7.2019)
- Alexa, stelle die Wohnzimmer-Temperatur auf 21 Grad. (3.12.2018)
- 75 Jahre Heizkörperthermostat - gleichsam die Danfoss-DNS (26.11.2018)
- 35 Vorberichte zur SHK Essen 2018 - Heizungs- und Klimatechnik (1.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- IMI Heimeier kombiniert automatischen hydraulischen Abgleich mit Temperaturregelung (4.1.2017)
- Nicht nur Steine und Beläge: Smart Buildings sind ein Schwerpunkt der BAU 2017 (1.1.2017)
- Trendstudie sieht Sicherheits- und Haustechnikbranche vor grundlegendem Wandel (30.9.2016)
- Smart Meter, Spion in den eigenen vier Wänden? (7.6.2016)
- Danfoss verspricht hohe Datenschutzstandards bei digitaler-Heizungssteuerung (27.4.2016)
- Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home (16.12.2015)
- Damit das Haus durch Building Automation Systeme nicht zum eigenen Feind wird (15.12.2015)
- DE-Institut bestätigt Viessmann hohe Informationssicherheit in der Heizungssteuerung (17.4.2015)
- Danfoss Link App verbindet 30 Thermostate (17.4.2015)
- VDE-Studie: „Ja“ zu Smart City, „Nein“ zum vernetzten Kühlschrank (10.11.2014)
- VDE bescheinigt RWE SmartHome eine hohe Datensicherheit (4.9.2014)
- Smart Home Trends: Was passiert beim Handywechsel? (9.5.2014)
- Internet der Dinge lässt digitales Universum explodieren (22.4.2014)
- Computer Bild-Test: Clouds nur mit Extraverschlüsselung sicher (3.4.2014)
siehe zudem:
- Gebäudeautomation im Haustechnik-Magazin sowie Heizungsinstallation und Heizkörper im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Amazon