elektrische Wärmetechnik / Elektroheizgeräte
Elektrische Heizsysteme fristeten in Deutschland lange ein Nischendasein. Die politischen Rahmenbedingungen in der Energiepolitik befinden sich aber im Wandel: Die Bedeutung der elektrischen Energie nimmt in vielen Szenarien deutlich zu. Die Stichworte hierzu lauten u.a.: EEG, selbstgenutzter PV-Strom, Stromspeicherung, Ausbau der Windenergie und intelligente Stromnetze (Smartgrid). Der deutsche Strommix verschiebt sich merklich in Richtung der regenerativen Energien verschieben - das war schon vor dem Atomunglück in Fukushima so, und gilt danach umso mehr. Somit wird sich der mit Strom verbundene Kohlendioxidausstoß massiv verringern - mit anderen Worten: Der deutsche Strom wird grüner und damit werden die Vorbehalte bezüglich der Verwendung von Strom im Raumwärmemarkt abnehmen.
Heizscheibe wird zum Standard-Heizsystem in Holzfertighäusern von Talishaus (24.3.2022)
In Kooperation mit Talishaus entwickelte Schüt-Duis ein fertigungstechnisches Verfahren für die Produktion von Heizisolierglasscheiben in großem Stil. Talishaus will die Heizscheiben als Standard für die Beheizung seiner Holzfertighäuser anbieten. weiter lesen
Empfehlung: Kapellen und Aussegnungshallen mit Infrarotwärme beheizen (11.1.2022)
Kapellen und Aussegnungshallen werden erst kurz vor einer Trauerfeier oder Beerdigung beheizt. Herkömmliche Luftheizungen erwärmen dazu die Raumluft, die Hüllflächen bleiben dabei kalt. Mit dem Eintreffen der ersten Trauergäste entweicht dann die warme Luft. weiter lesen
Fußleistenheizung bzw. Sockelheizung als Alternative zu Heizkörper und Fußbodenheizung (7.1.2022)
Während sich die Fußleistenheizung bzw. Sockelheizung beispielsweise in kanadischen Häusern seit fast einem halben Jahrhundert etabliert hat, ist sie in Deutschland immer noch wenig bekannt. weiter lesen
Neuartige Parkett-Fußbodenheizung mit elektrisch leitfähiger Klebstoffschicht als Wärmeträger (7.1.2022)
Im Forschungsverbund EleiK haben vier Partner aus Forschung und Wirtschaft eine in Fertigparkettböden integrierte Fußbodenheizung entwickelt: Hierbei erzeugt ein elektrisch leitfähiger Klebstoff direkt unter der Holz-Nutzschicht die gewünschte Wärme. weiter lesen
Selbstregelndes elektrisches Flächenheizsystem mit Heizbändern statt Heizmatten (7.1.2022)
Mit Elotp 1000 bietet Blanke Systems ein elektrisches Flächenheizsystem für nahezu alle Anwendungsfälle an. Der Iserlohner Systemanbieter und Fliesenzubehörspezialist setzt dabei auf ein selbstregelndes Heizband. weiter lesen
3-in-1-Fußbodenheizungssystem für Mini-Bäder (15.10.2021)
Wer ein kleines Badezimmer heizen muss, findet dort oft keinen geeigneten Platz für einen Heizkörper. Eine in jeder Hinsicht effiziente Lösung ist dann der Einbau einer elektrischen Fußbodenheizung. Sie hilft nicht nur, den Raum optimal zu nutzen, sondern sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Wärme. weiter lesen
Neuer Leitfaden Infrarotheizungen (3.5.2021)
Elektrische Heizungen sind wieder im Kommen, da für ihren Betrieb regenerative Energie - auch vom eigenen Dach - sinnvoll genutzt werden kann und der Wärmebedarf in Neubauten und ernergetisch sanierten Altbauten immer geringer wird. Eine Form der Stromdirektheizung sind Infrarotheizungen. weiter lesen
Kermis Pateo- und Rubeo-Heizkörper als reine Elektro-Varianten (3.5.2021)
Kermis Portfolio-Erweiterung bei den Designheizkörpern Rubeo und Pateo um reine E-Varianten entspricht dem Trend zum Heizen mit Strom. Gerade in Bad oder Küche ist das rein elektrische Heizen attraktiv. weiter lesen
Elektrische Gutjahr-Fußbodenheizung ab sofort auch im Set (3.5.2021)
Gutjahr bietet die elektrische Fußbodenheizung IndorTec THERM-E ab sofort auch im Komplettset für sechs gängige Raumgrößen an. Neben der Trägermatte und dem Heizkabel enthält das Paket einen Thermostaten sowie Elektromaterial wie Leerrohr und Schalterdose. weiter lesen
Elektro-Flächenheizung für Wand und Fußboden zusammen mit Fermacell-Gipsfaser-Platten (3.5.2021)
Viele Neubauten werden inzwischen mit Fußbodenheizungen ausgestattet. Aktuell gibt es zudem eine Tendenz zu Wandheizungen, die wegen ihrer angenehmen Wärmeabgabe immer beliebter werden. James Hardie hat auf den Trend reagiert. weiter lesen
Badezimmertauglich: Infrarot-Element VH-I von Vitramo für Gipskartondecken (27.1.2021)
Infrarot-Elemente lassen sich vielfältig einsetzen - als Ergänzung zur eigentlichen Heizung wie auch als alleiniger Wärmekörper. Für beide Fälle bietet Vitramo das Deckenheizelement VH-I zur Integration in Gipskartondecken an. weiter lesen
Lieber Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler als Heizpilze (14.9.2020)
Die Freiluftsaison geht zu Ende, und die Kurve der Corona-Infektionen steigt. Das Problem für Bestreiber von Cafés und Gaststätten: Aufgrund der Hygieneregeln dürfen im Innenbereich nur wenige Gäste bewirtet werden - für Umsatz sorgten bislang Biergärten, Gästeterrassen oder einfach ein paar Tische und Stühle auf dem Trottoir. weiter lesen
Zehnders Basis-Bad-Heizkörper Zeno mit neuem Heizstab für den rein elektrischen Betrieb (18.8.2020)
Der Bad-Allrounder Zeno wird bereits seit vielen Jahren von Zehnder regelmäßig weiterentwickelt: Dieses Mal betrifft das Update den Heizstab und die Elektronikeinheit für den rein elektrischen Betrieb. weiter lesen
Elektrische Flächenheizung mit PV-Anlage im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (18.8.2020)
Das Ergebnis einer vom BVF beauftragten Studie des ITG Dresden belegt, dass Niedrigenergiehäuser heute mit einer elektrischen Flächenheizung und einer PV-Anlage behaglich, wirtschaftlich und mit großer Zukunftssicherheit beheizt werden können. weiter lesen
- Raumklimatische Sanierung des Dessauer Schlangenhauses mit Lehmmodulen und Elektroheizung (18.8.2020)
Infrarotheizelemente aus Einscheibensicherheitsglas für Rasterdecken (3.3.2020)
Vitramo bietet im Rahmen seiner VH-Baureihe Heizelemente an, die sich in abgehängte Rasterdecken einlegen lassen. So lassen sich gezielt nur bestimmte Bereiche eines Raumes mit Infrarot-Strahlungswärme versorgen. weiter lesen
Förderung unterstützt Optimierung von Speicherheizungen mittels Aufladesteuerung (18.11.2019)
In Deutschland heizen derzeit rund 1,2 Mio. Haushalte mit Elektro-Speicherheizungsanlagen. Nach Angaben von Herstellern arbeiten jedoch etwa 50% dieser Anlagen ungeregelt und damit ineffizient. weiter lesen
- AEG-Wärmespeicherheizungen mit elektronischer Regelung auf dem neuesten Stand der Technik (24.2.2020)
- Neue Speicherheizungen von Stiebel Eltron kommt ohne zentrale Steuerung aus (24.2.2020)
Zehnders neuer Infrarot-Badheizkörper Deseo Verso mit einziehbaren Handtuchhaltern (25.7.2019)
Mit dem Deseo Verso hat Zehnder einen Infrarot-Badheizkörper mit bis zu zwei Handtuchhaltern vorgestellt. Diese Handtuchhalter sind an der Rückseite angebracht und samt aufgehängten Handtüchern aus- bzw. einziehbar. weiter lesen
therm-x2 von Kermi: noch mehr Vielfalt durch Portfolio-Ergänzungen (25.7.2019)
Die therm-x2-Flachheizkörper-Familie von Kermi ist so vielseitig wie ihre Einsatzgebiete - und wird kontinuierlich erweitert, aktuell um weitere Baugrößen, einen neuen Ventilhahnblock und eine rein elektrisch betriebene Variante. weiter lesen
Elektrische Flächenheizung aus 0,4 mm starker Carbon-Folie vielfältig einsetzbar (25.7.2019)
mfh systems hat mit E-Nergy Carbon eine Heizfolie vorgestellt, die sich vielfältig einsetzen lässt - von der Mauerentfeuchtung über die ergänzende Temperierung in Bad und Dusche bis hin zur vollwertigen Raumheizung. weiter lesen
Roth führt überschüssigen Solarstrom per Wandkonsole dem Warmwasserspeicher zu (17.7.2019)
Die neue Wandkonsole PTH der Roth Werke wandelt überschüssigen Solarstrom in Wärme um. Der integrierte Heizstab wirkt dazu wie ein Durchlauferhitzer. Die anschlussfertige Konsole lässt sich direkt an einen Warmwasserspeicher koppeln. weiter lesen
Ultra-kompakter PCM-Wärmeakku für die Warmwasserversorgung neu von Flamco (17.7.2019)
Grundsätzlich müssen alle Haushalte in den Niederlanden bis 2050 die Verwendung von Erdgas einstellen. Um dies zu ermöglichen, hat Flamco mit dem FlexTherm Eco eine thermische Ladestation entwickelt, die Strom direkt in Wärme umwandelt und speichert. weiter lesen
Neue AEG-Broschüre „Frostschutz-Systeme - Sicher durch den Winter“ (25.1.2019)
AEG hat eine Broschüre mit dem Titel „Frostschutz-Systeme - Sicher durch den Winter“ veröffentlicht. Die Publikation umfasst 40 Seiten zu den Themenbereichen Freiflächen- und Rampenheizung, Dachrinnenheizung sowie Rohrbegleitheizung. weiter lesen
Schlüters Art, elektrische Flächenheizungen wireless zu steuern (29.11.2018)
Mit dem Ditra-Heat-E-R-WIFI hat Schlüter einen neuen Temperaturregler auf dem Markt gebracht - passend zur hauseigenen elektrischen Boden- und Wandheizung Ditra-Heat-E. weiter lesen
AEG Haustechnik erwartet Renaissance der Wärmespeicherheizungen (28.11.2018)
Lange Zeit waren Wärmespeicherheizungen als „elende Stromfresser“ verpönt. Doch jetzt sieht AEG Haustechnik für diese Wärmetechnik dank einer neuen Regelungstechnik, der „Silent-Air-Flow“-Technologie und einem verbesserten Speicherkern wieder viel Potential. weiter lesen
- Nachtspeicherheizungen im Smart Metering-Zukunftstest (5.4.2016)
- Kein Grund zur Eile beim Tausch von Nachtstromspeichern (22.12.2009)
Kaminofenbauer Hark erweitert Sortiment um Infrarotheizflächen mit Zusatznutzen (28.11.2018)
Seit vielen Jahren ist Hark für seine Kaminöfen bekannt. Hinzu kommen nun elektrische Infrarotheizflächen. Damit folgt das Duisburger Unternehmen einem Trend, der die Raumbeheizung mit Kabeln favorisiert und auf effiziente Strahlungswärme setzt. weiter lesen
Elektrische Infrarotheizung auf Kohlenstoff-Basis als Farbe, Folie, Bauplatte und Glaspanel (28.11.2018)
Der Heizungsmarkt befindet sich im Umbruch. Gefragt ist zunehmend eine Wärmetechnik, die ohne lange Vorlaufzeiten auskommt. FutureCarbon hat in diesem Sinne mit Carbo e-Therm ein Heizsystem entwickelt, das sich aktuelle Kohlenstoff-Technologie zunutze macht. weiter lesen
Neue Wandkonvektoren von AEG Haustechnik mit selbstlernender Steuerung (15.3.2018)
AEG Haustechnik hat neue Wandkonvektoren vorgestellt. Die Geräte der WKL Comfort-Serie sind vergleichsweise flach und haben eine leicht gewölbte Alu-Front mit abgerundeten Ecken. Dahinter befindet sich ein robuster Edelstahl-
Raumheizung mit Kabeln anstatt Rohren (15.12.2017)
Aufgrund des geringen Wärmebedarfs moderner Niedrigenergie-Häuser sind aus Sicht von my-PV marktübliche Wärmepumpen im Verhältnis zu ihrem energetischen Nutzen zu aufwändig und teuer. Vor diesem Hintergrund entwickelte my-PV bereits vor fünf Jahren mit ELWA ein Produkt zur Erwärmung von Wasser mittels Solarstrom. weiter lesen
Startschuss für die IG Infrarot Deutschland und IG Infrared International (24.9.2017)
Am 12. September 2017 trafen sich neun Vertreter der Infrarot-Heizungsbranche, um die IG Infrarot Deutschland mit Sitz in Hamburg zu gründen. weiter lesen
Initiative WÄRME+ informiert auf 24 Seiten über elektrische Hauswärmetechnik (8.6.2017)
Elektrische Hauswärmetechnik ist heute smarter denn je und streift ihr Negativimage eindrucksvoll ab. Warum elektrische Hauswärmetechnik eine wichtige Rolle für Bauherren und Sanierer spielen wird, beschreibt die Initiative WÄRME+ in einer neuen Broschüre. weiter lesen
Verbraucherzentrale Berlin: „Stromheizung oft unwirtschaftlich“ (24.2.2016)
Immer wieder werden elektrische Nachtspeicher- und Infrarotheizungen mit dem Versprechen niedriger Heizkosten, hohem Komfort und einer guten Klimabilanz angeboten. Roland Scharathow, Koordinator des Energieprojekts bei der Verbraucherzentrale Berlin, hält von diesen Versprechungen pauschal wenig. weiter lesen
BVF-Siegel geht erstmals an einen Anbieter elektrischer Flächenheizungssysteme (28.9.2014)
Mit der Verleihung des BVF Siegels an Frenzelit hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen ein neues Tor aufgestoßen: Erstmals erhielt ein Anbieter von elektrischen Flächenheizungssystemen das Gütezeichen. weiter lesen
Alle Winter wieder: Rohrbegleitheizbänder könnten Kälteschäden an Rohren verhindern (21.2.2012)
Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer bearbeiten jedes Jahr mehr als eine Million Fälle von Leitungswasserschäden. Allein 2009 zahlten sie an ihre Kunden dafür mehr als 2,4 Milliarden Euro aus. weiter lesen
- Begleitheizung für Dachrinnen und Wasserrohre (21.7.2011)
Polar Bar auf'm Bayerischen Hof - arktisches Ambiente in angenehmer Wärme (9.4.2011)
In kaum einem anderen Luxushotel in München finden architektonischer Esprit, herrschaftliche Atmosphäre und gastronomische Vielfalt so wohltuend zueinander wie im Bayerischen Hof. So lud das 5-Sterne-
- Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler - auch wasserdichtt (27.4.2010))
Vorsorgliche(!) Sanierung einer asbesthaltigen Nachtstromheizung ist Privatsache (28.4.2009)
Der Staat zeigt sich häufig großzügig, wenn Asbestsanierungen durchgeführt werden müssen - vor allem dann, wenn Gefahren für die Gesundheit ausgehen. Etwas anders liegt der Fall, wenn jemand rein vorsorglich einschreitet und anschließend die Kosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich anerkannt haben möchte. weiter lesen
Beschleunigte Hautalterung durch Infrarotstrahlung (14.11.2006)
Am Institut für Umweltmedizinische Forschung (IUF) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde nachgewiesen, dass Infrarotstrahlung in Hautzellen Mechanismen auslöst, die zu einer beschleunigten Hautalterung und vielleicht auch zur Krebsentstehung führen können. weiter lesen