Neuer Leitfaden Infrarotheizungen
(3.5.2021) Elektrische Heizungen sind wieder im Kommen, da für ihren Betrieb regenerative Energie - auch vom eigenen Dach - sinnvoll genutzt werden kann und der Wärmebedarf in Neubauten und ernergetisch sanierten Altbauten immer geringer wird. Eine Form der Stromdirektheizung sind Infrarotheizungen.
„Infrarotheizungen können ganze Gebäude beheizen, was viele Bauherren noch nicht wissen“, sagt Lars-Henric Voß, erster Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland e.V. Um über die Technologie zu informieren und widersprüchliche Aussagen, die in der Öffentlichkeit kursieren, richtigzustellen, hat die IG Infrarot zusammen mit dem Bundesverband Infrarot-Heizung (BVIR) den „Leitfaden Infrarotheizungen“ herausgegeben. Der Inhalt reicht ...
- von den physikalischen Grundlagen der Infrarotstrahlung und -heizungen
- über die Funktionsweise und Anwendung als Zusatz- und Hauptheizung
- bis hin zur Schritt-für Schritt-Anleitung für Fachleute.
Weitere Themen sind gesetzliche Vorgaben und Normen. Abgerundet wird der Leitfaden durch häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs).
Autor des Leitfadens ist Dr.-Ing. Peter Kosack, Leiter des Arbeitskreises Infrarot (AKI) an der Technischen Universität Kaiserslautern. Die 50-seitige Publikation bietet Endverbrauchern Orientierung und vermittelt Fachleuten wie Energieberatern, Architekten, Planern und Ingenieuren aktuelles Wissen über Infrarotheizungen.
Der
„Leitfaden Infrarotheizungen“ ist kostenfrei via
ig-infrarot.de > Leitfaden Infrarotheizung oder
bundesverband-infrarotheizung.de > Leitfaden-Infrarotheizung
downloadbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Effizienter Elektro-Wärmeerzeuger für die dezentrale Wärmeversorgung: herotec tempusHEAT (12.5.2023)
- Verspiegelter Infrarot-Badheizkörper Dimplex TRP 100M mit Handtuchhalter und intelligenter Regelung (4.5.2023)
- Neue Estrichheizmatte von Herotec für Innenräume (2.3.2023)
- PV Max-Heater F12 von Ratiotherm zur Verwendung von überschüssigem Ökostrom (19.1.2023)
- Mehr als ein Produktkatalog: Vitramos Nachschlagwerk rund um Infrarotwärme (19.12.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kermis Pateo- und Rubeo-Heizkörpern als reine Elektro-Variante (3.5.2021)
- Badezimmertauglich: Infrarot-Element VH-I von Vitramo für Gipskartondecken (27.1.2021)
- Lieber Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler als Heizpilze (14.9.2020)
- Kaminofenbauer Hark erweitert Sortiment um Infrarotheizflächen mit Zusatznutzen (28.11.2018)
- Raumheizung mit Kabeln anstatt Rohren (15.12.2017)
-
Startschuss für die IG Infrarot Deutschland und IG Infrared International (24.9.2017)
siehe zudem:
- Elektroheizung im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de