Empfehlung: Kapellen und Aussegnungshallen mit Infrarotwärme beheizen

In der Aussegnungshalle in Saarwellingen wurden die Infrarotheizelemente der Baureihe VH an der Decke befestigt.
(11.1.2022) Kapellen und Aussegnungshallen werden erst kurz vor einer Trauerfeier oder Beerdigung beheizt. Herkömmliche Luftheizungen erwärmen dazu die Raumluft, die Hüllflächen bleiben dabei kalt. Mit dem Eintreffen der ersten Trauergäste entweicht dann die warme Luft gerne durch die geöffneten Türen noch vor der eigentlichen Zeremonie nach draußen.
Eine Infrarotheizung wirkt stattdessen mit ihrer Wärmestrahlung auf Oberflächen: Wände, Fußboden, Bänke,.... Auch während der Trauerfeier spüren die Besucher diese Strahlungswärme, die von den Hüllflächen ausgeht - daran erinnert Vitramo, ein Spezialist für Infrarotheizungen
Zwei Fallbeispiele: Die Gemeinde Saarwellingen im Saarland hat gleich drei Aussegnungshallen mit der Infrarotheizung von Vitramo ausgestattet. Auch die Gemeinde Kleingartach in Baden-Württemberg heizt den Neubau ihrer Friedhofskapelle mit Infrarotheizelementen. Die Erfahrungen in sind beiden Kommunen durchweg positiv: Es reiche vollkommen, die Infrarotheizungen wenige Stunden vor der Trauerfeier einzuschalten.
Für den Einsatz in Kapellen und Aussegnungshallen prädestiniert sind die Deckenheizelemente der Baureihe VH von Vitramo. Diese werden als rahmenlose Glaselemente im Sandwich-Aufbau produziert. Sie bestehen aus einer 5 mm dicken satinierten ESG-Glasscheibe, die durch eine Heizschicht erwärmt wird. Die Oberflächentemperatur beträgt maximal 190°C.
Alternativ können auch Infrarot-Dunkelstrahler vom Typ VC-A eingesetzt werden, entweder für die Aufputzmontage an Decke oder Wand oder an Seilen abgehängt. Sie eignen sich zur Temperierung von maximal 5 m hohen Räumen. Für den ökodesignkonformen Betrieb sind die Infrarotheizelemente mit einer externen Raumtemperaturkontrolle auszustatten.
Weitere Informationen zu
Infrarotheizungen für Kapellen und Aussegnungshallen können per
E-Mail an Vitramo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mehr als ein Produktkatalog: Vitramos Nachschlagwerk rund um Infrarotwärme (19.12.2022)
- Infrarot-Metallheizungen von Dimplex mit 320 bis 1000 W Leistung für u.a. selten genutzte Räume (8.9.2022)
- Vitramo beheizt FlyingSpaces-Minihäuser von SchwörerHaus infrarot (8.9.2022)
- Heizscheibe wird zum Standard-Heizsystem in Holzfertighäusern von Talishaus (24.3.2022)
- BVF Richtlinie 15.6 zu eingeputzten kühlenden und heizenden Deckensystemen (11.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuartige Parkett-Fußbodenheizung mit elektrisch leitfähiger Klebstoffschicht als Wärmeträger (7.1.2022)
- Selbstregelndes elektrisches Flächenheizsystem mit Heizbändern statt Heizmatten (7.1.2022)
- Neuer Leitfaden Infrarotheizungen (3.5.2021)
- Badezimmertauglich: Infrarot-Element VH-I von Vitramo für Gipskartondecken (27.1.2021)
- Infrarotheizelemente aus Einscheibensicherheitsglas für Rasterdecken (3.3.2020)
siehe zudem:
- Elektroheizung, Heiz- und Kühldecken im Wärmetechnik- und Raumlufttechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung und Raumlufttechnik bei Baubuch / Amazon.de