Haustechnik / Gebäudetechnik Magazin
... mit dem Fokus auf stromgeführte TGA - von der Elektroinstallation bis zur Gebäudeautomation, von der Steckdose bis zum Aufzug
eltefa 2021 für April gecancelt, möglicher Alternativtermin im Juli (19.1.2021)
Die eltefa 2021 kann nicht wie geplant vom 20. bis 22. April 2021 stattfinden - das haben die Messe Stuttgart und ihre Partner entschieden. weiter lesen
Warentest: Die meisten Rauchmelder melden zuverlässig, einer ist mangelhaft (21.12.2020)
Rauchmelder müssen zum Jahresende in jeder Wohnung in
Deutschland installiert sein. Die Stiftung Warentest hat passend dazu 17
aktuelle Rauchmelder getestet - darunter drei Modelle, die sich per Funk
vernetzen lassen. weiter lesen
20 Seiten über Elektroauto-Ladestationen für zuhause (6.12.2020)
Inzwischen trifft die Elektromobilität auch in der deutschen Bevölkerung auf großes Interesse. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) plant inzwischen jeder zehnte Deutsche die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs. weiter lesen
Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf Ende April 2021 verschoben (1.12.2020)
Die ursprünglich für den 26. bis 28. Februar 2021 geplante 14. Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) soll infolge der Corona-Pandemie um zwei Monate verschoben werden. weiter lesen
TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten mit gemeinsamem Positionspapier voran (24.11.2020)
14 TGA-Verbände haben eine aktualisierte Fassung ihres BIM-Positionspapiers „Elektronischer Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und deren Integration in das Building Information Modeling (BIM)“ vorgelegt. weiter lesen
- Überarbeitete Richtlinie VDI 3805 Blatt 1 standardisiert den BIM-gerechten Austausch von TGA-Daten (24.11.2020)
Brauchen wir die Maskenpflicht im Fahrstuhl? (28.10.2020)
Die durchschnittliche Größe einer Aufzugskabine beträgt 2,03 m²: Der Mindestabstand von 1,5 m ist also theoretisch oft einhaltbar. Auf keinen Fall können Aufzüge derzeit aber so besetzt werden, wie sie mal ausgelegt wurden. Darum empfiehlt Hundt Consult ergänzend ein Luftreinigungsgerät. weiter lesen
- BIM-Planung von seillosen MULTI-Aufzugsanlagen von Thyssenkrupp Elevator (13.11.2020)
- Berührungsfreier Personenfluss à la KONE (18.5.2020)
- mehr zum Thema Aufzüge
DDS-CAD 16: Elektro-/SHKL-Planung vernetzt u.a. Funktionen, Stockwerke und Leitungen eleganter (23.10.2020)
Für die Version 16 ihrer Gebäudetechnik-Software DDS-CAD haben die Entwickler der Data Design System GmbH die Startseite zu einem zentralen Knotenpunkt für die Projektverwaltung mit Favoriten und erweiterter Suche ausgebaut. weiter lesen
Gebäudeeinführung von Kabeln über die Bodenplatte auf Fränkische Art (22.10.2020)
Die Kabu-Familie rund um das Kabelschutzrohr Kabuflex von Fränkische wächst: Mit dem neuen Kabu-FESH Set Elektro B lassen sich beispielsweise Einführungen über die Bodenplatte in nicht unterkellerten Gebäuden gas- und druckwasserdicht realisieren. weiter lesen
wibutleralliance-Gründung: wibutler soll Industriestandard für digitale Gebäudetechnik werden (14.9.2020)
Namhafte Industrieunternehmen der SHK- und Elektrobranche haben am 10. September den wibutleralliance e.V. gegründet, um die herstelleroffene wibutler-IoT-Plattform zum Industriestandard für digitale Gebäudetechnik zu entwickeln. weiter lesen
Theben erhält BSI-Zertifizierung für das Smart Meter Gateway (SMGW) Conexa 3.0 Performance (20.8.2020)
Thebens Conexa 3.0 Performance hat die Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten. Die Zertifizierung belegt die sicherheitstechnische Eignung für den Einbau in intelligente Messsysteme. weiter lesen
- Endkundeninformation zum Smart Meter Rollout (9.2.2020)
Sonnen erster Speicherhersteller mit KNX-Zertifizierung (20.8.2020)
SonnenBatterien ab der 8. Generation haben die technische Zertifizierung für den KNX-Standard erhalten. Das ermöglicht ein sektorenübergreifendes Energiemanagement und die abgestimmte Nutzung von erzeugenden, verbrauchenden und speichernden Ressourcen in einem Haushalt. weiter lesen
Wenn neue Außenbewegungsmelder von Esylux Defensor heißen (28.7.2020)
Eine sensorbasierte Steuerung der Außenbeleuchtung erhöht nicht nur die Energieeffizienz und den Komfort, sie trägt auch zur Sicherheit rund um das Gebäude bei. Dieser Aspekt bildet einen Schwerpunkt bei den Außenbewegungsmeldern der neuen Defensor-Serie. weiter lesen
Wichmanns BET-Box: Betondeckenaussparung und Brandschott in einem Guss (16.7.2020)
Mit Wichmanns BET-Box zeigen sich die Vorzüge einer modularen Prefab-Abschottung schon beim Gießen einer Betondecke. Steht der Rohbau, findet der Elektroinstallateur ein funktionsfähiges Brandschott der Klasse S90 vor. weiter lesen
- Neue runde Kabelbox von Wichmann für Kernlochbohrungen bis 300 mm Durchmesser (27.6.2018)
- mehr zu Kabelschotts
TÜV Rheinland: Viele Nutzer sind sich der Vernetzung ihres Haushalts nicht bewusst (14.7.2020)
Seit Jahren wächst die Zahl smarter Geräte - vom Fernseher, über Fitnessarmbänder bis zu Leuchtmitteln bzw. Leuchten. Dennoch gaben in einer Umfrage für den TÜV Rheinland 43,5% der Teilnehmer an, kein smartes Gerät im Haushalt zu besitzen. weiter lesen
- Was kostet ein Smart Home? (15.8.2019)
- Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ (SRI) (2.5.2019)
- mehr über Gebäudeautomation
Hager integriert Türkommunikation in seinen Domovea-(Smart Home-)Server (13.7.2020)
Der neue Domovea expert-Server von Hager vereint jetzt vier Funktionswelten in einem Gehäuse: Er ist ein Domovea-(Smart Home-)
- Siedle Axiom integriert Türkommunikation, Telefon, Smart Home-Frontend und Design (25.6.2018)
- mehr zu Türstationen
USB-Ladestationen als Schalterrahmen-Einsätze - mit und ohne Schuko-Steckdose (13.7.2020)
Brancheninsider gehen derzeit davon aus, dass Apple und Samsung künftig ihre Smartphones standardmäßig ohne Ladegerät ausliefern werden - was durchaus Sinn macht. weiter lesen
- Jung betreibt Bluetooth Low Energy-(BLE-)Lichtschalter per Energy Harvesting von EnOcean (10.7.2020)
- Weitere leuchtende Lichtschalter von Berker (19.12.2019)
- mehr über Schalterprogramme
E-CHECK IT und Gütesiegel Breitband versprechen Sicherheit (8.7.2020)
Der Corona-/COVID-19-Lockdown hat in vielen Bereichen Arbeitsweisen und Kommunikationswege ins Internet verlagert. „New Work“ ist damit nicht länger ein hohles Buzzword, sondern gelebter Arbeitsalltag vieler (Büro-)Menschen. weiter lesen
Neue „Marktübersicht Ladesysteme“ (7.7.2020)
Der europäische Markt für batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride wuchs 2019 laut EV Volumes gegenüber dem Vorjahr um 44%. Das aktuelle Konjunkturpaket der deutschen Bundesregierung, das auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur berücksichtigt, dürfte die positive Entwicklung weiter unterstützen. weiter lesen
- Neue Wandladestation AC Terra von ABB (7.7.2020)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (Bauletter vom 9.3.2020)
- mehr zum Thema Elektromobilität
Länderinitiative zur Förderung altersgerechter Assistenzsysteme (19.5.2020)
Angesichts einer alternden Gesellschaft wollen die Bundesländer den Einsatz altersgerechter Assistenzsysteme (AAL) auf Smart-Home-Basis erleichtern. Der Bundesrat hat dazu am 15. Mai 2020 eine entsprechende Entschließung gefasst. weiter lesen
Strom aus Erneuerbaren erstmals bei 52% - Sondereffekten sei Dank (1.4.2020)
Im ersten Quartal 2020 könnten die Erneuerbaren Energien aufgrund einer Kombination von Sondereffekten erstmals rund 52% des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt haben - das zeigen vorläufige Berechnungen von ZSW und BDEW. weiter lesen
Haushalts-Stromverbrauch um 9% in 10 Jahren gesunken (Bauletter vom 8.3.2020)
Trotz der gestiegenen Anzahl an Haushalten ist deren Stromverbrauch in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 9% gesunken - von 139,5 TWh 2008 auf 126,6 TWh im Jahr 2018. weiter lesen
230 V-Warnmelder von Ei Electronics modernisiert (20.1.2020)
Ei Electronics hat sein drahtgebundenes 230 V-Sortiment überarbeitet. Ergänzt wird die Reihe aus Rauch-, Wärme- und Mehrfachsensor-
- Hekatron bindet mit Genius Port Rauchmelder ins Smart Home ein (29.6.2018)
- mehr zum Thema Rauchmelder
Die wichtigsten Schutzschalter in einer häuslichen Elektroinstallation (20.1.2020)
In der Regel können elektrische Geräte und Installationen ohne Bedenken sicher betrieben werden. Ist allerdings ein Gerät defekt oder eine Leitung beschädigt, kann es schnell brandgefährlich werden. weiter lesen
- Faustregel: Geräte mit einer Anschlussleistung >2.000 Watt benötigen eigenen Stromkreis (20.1.2020)
- TÜV Rheinland rät: Sicherungen dreimal jährlich aus- und einschalten! (11.1.2019)
eCl@ss und ZVEI wollen Standardisierung forcieren (16.12.2019)
eCl@ss und ZVEI wollen künftig enger zusammenarbeiten und haben
eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Beide Organisationen verfolgen dabei das Ziel, die semantische Beschreibung von Produkten auf Basis des eCl@ss-Standards weiter voranzutreiben und diese in die internationale Standardisierung einzubringen. weiter lesen
Kaisers neue luftdichte Unterputzdose Econ Multi-Membran ermöglicht einfache Mehrfachbelegung (11.1.2019)
Kaiser hat seine Econ-
TÜV Rheinland rät: „Sprachassistenten bewusst einsetzen“ (8.1.2019)
Die Sprachsteuerung von Geräten sind weiter auf dem Vormarsch - insbesondere im Smart Home. Manche Verbraucher haben jedoch Sicherheitsbedenken, wenn es um Sprachassistenten geht. Denn Alexa, Google Assistant und Siri hören mit, greifen mitunter auf andere Geräte zu und können Bestellungen auslösen. weiter lesen
Cybersecurity Trends: TÜV erwartet in 5 Jahren rund 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt (2.7.2018)
Immer wieder werden Hacks bekannt, die demonstrieren, dass Systeme und Produkte, die mit dem Internet verbunden sind, nicht per se sicher sind. Um Verbrauchern besser zu schützen, fordern Experten unabhängige Prüfungen nach einheitlichen Standards. weiter lesen
Busch-secure@home: Schutz vor Einbrechern, Feuer und Wasser auf Smart Home-Art (29.6.2018)
Eine der liebsten Funktionen eines Smart Homes ist der Schutz von Wohnungen und Häusern. Darum hat Busch-Jaeger mit Busch-secure@
- Gira verheiratet mit Alarm Connect Sicherheits- und Gebäudetechnik (29.6.2018)
- Innensirene ergänzt Innogys Smart Home-System (29.6.2018)
Blitzplaner, das Fachbuch von Dehn + Söhne in 4. Auflage erschienen (28.6.2018)
Sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Planern und Ausführenden bietet der Blitzplaner einen Überblick über die normativen, technischen und praxisrelevanten Aspekte des Blitz- und Überspannungsschutzes. weiter lesen
- mehr zu Blitzschutz und Überspannungsschutz
- Neue Broschüre zum richtigen Überspannungsschutz (28.6.2018)
Neue Messgeräte von Siemens vereinfachen Energiemonitoring in Gebäuden (19.6.2018)
Siemens erweitert sein Portfolio für das Energiemonitoring in Gebäuden um neue Messgeräte - nämlich das Mehrkanal-Strommesssystem SEM3 und die Energiezähler 7KT PAC1600. weiter lesen
- BINE-Themeninfo zur Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude (29.11.2017)
- mehr zum Thema Energiemonitoring/-management
Raumheizung mit Kabeln anstatt Rohren (15.12.2017)
Aufgrund des geringen Wärmebedarfs moderner Niedrigenergie-Häuser sind aus Sicht von my-PV marktübliche Wärmepumpen im Verhältnis zu ihrem energetischen Nutzen zu aufwändig und teuer. Vor diesem Hintergrund entwickelte my-PV bereits vor fünf Jahren mit ELWA ein Produkt zur Erwärmung von Wasser mittels Solarstrom. weiter lesen
Drutex verheiratet Fernseher, Tablet, (virtuellen) Sonnenschutz und Fenster zum SmartWindow (15.8.2017)
Drutex hat ein interaktives Fenster vorgestellt, das außer
fenstertypischen Standardfunktionen (Tageslicht, Frischluft, Nach-draußen-Gucken) die Möglichkeit bietet, Fernsehen zu schauen oder das Internet zu nutzen. weiter lesen
LED-Lampen mit Stepdimming lassen sich mit konventionellen Lichtschaltern dimmen (2.11.2016)
LED-Lampen mit Stepdimming- oder „SceneSwitch“-Technologie lassen sich dank integrierter Elektronik dimmen, ohne dass der Lichtschalter ausgetauscht werden müsste: Die Retrofit-LED-Leuchtmittel funktionieren mit jedem Wandschalter, Kabelschalter oder Taster und passen in die gängigen Lampensockel wie E14, E27 sowie GU10. weiter lesen
Smart Home und AAL: Studie unterstreicht Investitionsbereitschaft der Wohnungswirtschaft (14.6.2016)
40% der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis 2017 Smart Home- oder AAL-Technologien in ihren Liegenschaften einsetzen - das geht aus einer Studie hervor. weiter lesen
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
Maßnahmen zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern im privaten Umfeld (7.6.2016)
Hinsichtlich elektromagnetischer Felder und deren gesundheitsrelevanten Effekte gibt es immer noch reichlich Klärungsbedarf. Bis eindeutige Erkenntnisse vorliegen, ist zu empfehlen, die Belastung so weit es geht zu reduzieren. weiter lesen
Revolution beim Strom: Gleichstrom in Gebäuden (6.8.2012)
Siemens erforscht mit Partnern in einem europaweiten Projekt, ob und
wie künftig Gleichstrom - zusätzlich zum herkömmlichen Wechselstrom - innerhalb
von Gebäuden verwendet werden könnte, um bei bestimmten Anwendungen - etwa in
Bürogebäuden - Energie zu sparen. weiter lesen
Haustechnik profitiert von höherem Technologisierungsgrad in Gebäuden (20.12.2007)
Der Trend zur Gebäudeautomation ist der stärkste Treiber hinter der guten Performance von Haus- und Gebäudeinstallationen in Österreich. weiter lesen
Heizung größter "Energiefresser" im Haus (30.1.2004)
In deutschen Haushalten werden laut BINE-Informationsdienst mehr als drei Viertel der Endenergie für die Bereitstellung von Raumwärme aufgewendet. Da Heizung und Warmwasser mit zusammen fast 90 Prozent den mit Abstand größten Energieverbrauch im Haus verursachen, liegt hier auch das höchste Potenzial zur Energieeinsparung. weiter lesen