Inneneinrichtungs-Portal: Unterhaltungselektronik
Streaming via Glasfaser fast 50-mal effizienter als UMTS (Bauletter vom 11.9.2020)
Für Videostreaming in HD-Qualität entstehen je nach Übertragungstechnik unterschiedlich viel Treibhausgasemissionen. Der Anteil an den CO₂-Emissionen durch die Datenverarbeitung im Rechenzentrum ist dabei mit jeweils 1,5 Gramm CO₂ pro Stunde relativ gering. weiter lesen
USB-Ladestationen als Schalterrahmen-Einsätze - mit und ohne Schuko-Steckdose (13.7.2020)
Brancheninsider gehen derzeit davon aus, dass Apple und Samsung künftig ihre Smartphones standardmäßig ohne Ladegerät ausliefern werden - was durchaus Sinn macht. weiter lesen
Körperschallwandler für Hartschaum-Konstruktionen neu von Lux-Elements (30.3.2020)
Lux Elements bietet mit dem Körperschallwandler Concept-KSW ein technisches Zubehör für die Mittel- und Hochtonwiedergabe auf schwingfähigen Flächen an. Damit lassen sich Wandkonstruktionen aus Hartschaum zu Lautsprechern aufwerten. weiter lesen
Innogy kooperiert mit Zattoo und bringt „Innogy TV“ per Glasfaser ins Haus (10.2.2019)
Innogy treibt den Glasfaserausbau voran und hat laut eigenen Aussagen inzwischen mehr als 1 Mio. Menschen in rund 300 Gemeinden für sein Breitbandnetz erschlossen. Dabei setzt Innogy auf die Digitalisierung und bietet ab sofort das Fernseh-Paket Innogy TV an. weiter lesen
Neue Broschüren von Elektro+ zu Multimedia-Anwendungen und AAL-gerechten Elektroinstallationen (2.12.2017)
In modernen Häusern und Wohnungen wollen Anwender längst nicht mehr nur im Wohnzimmer fernsehen, surfen, telefonieren oder Musik und Filme streamen. Darüber hinaus gewinnen Anwendungen aus dem Healthcare-
Zwischen G und A+++: Verwirrung bei den europäischen Energielabeln (3.9.2017)
Die diversen Energielabel mit den bekannten Balken von grün bis rot wollen Verbraucher über den Energieverbrauch von Geräten informieren. Allerdings stößt die derzeitige Kennzeichnung mit der besten Energieeffizienzklasse A+++ mittlerweile an ihre Grenzen. weiter lesen
Unterhaltungstechnik trifft auf Gebäudetechnik
Ein Radio, das nirgends hinzustellen ist, weil es in der Wand steckt. Nur ein Beispiel für den Trend in der Unterhaltungselektronik, weg von komplizierter Funktionsvielfalt, immer mehr hin zum konkreten Nutzen für den Menschen im Alltag:
Happy Birthday, Farbfernsehen! (Bauletter vom 26.8.2017)
Seit das Fernsehen vor 50 Jahren bunt wurde, hat es sich zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung entwickelt. Vor allem mit Start des digitalen Fernsehens haben etliche technische Meilensteine dafür gesorgt, dass das TV-Erlebnis kontinuierlich besser geworden ist. weiter lesen
Drutex verheiratet Fernseher, Tablet, (virtuellen) Sonnenschutz und Fenster zum SmartWindow (15.8.2017)
Drutex hat ein interaktives Fenster vorgestellt, das außer
fenstertypischen Standardfunktionen (Tageslicht, Frischluft, Nach-draußen-Gucken) die Möglichkeit bietet, Fernsehen zu schauen oder das Internet zu nutzen. weiter lesen
Test: Stereoanlage aufrüsten (Bauletter vom 26.7.2017)
Im Wohnzimmer steht eine Stereoanlage, die aber nur CDs, Kassetten und Platten abspielt? Mit Zusatzgeräten wird die Anlage fit für die Zukunft. Die Stiftung Warentest hat jetzt Bluetooth-Empfänger, WLan-
Alexa, Siri, Cortana - dürft ihr eigentlich mithören, wenn ich Besuch habe? (25.4.2017)
Neueste High-Tech-Gimmicks wie Amazons vernetzter Lautsprecher „Echo“ nebst digitaler Assistentin „Alexa“ erobern zurzeit deutsche Wohnzimmer. Doch muss man Familienmitglieder und Freunde auf den Einsatz solcher digitalen Assistenten hinweisen? weiter lesen
Digitalisierung der Soundsysteme: Smarte Netzwerk-Lautsprecheranlage für Ladengeschäfte (27.10.2016)
Mit der C1004-E Netzwerk-Lautsprecherbox und dem C2005 Netzwerk-Deckenlautsprecher bringt Axis vollständige, für den sofortigen Einsatz vorkonfigurierte Soundsysteme auf den Markt. Sie ermöglichen das nahtlose Streaming von Hintergrundmusik sowie aufgezeichnete und spontane Durchsagen. weiter lesen
KNX-Gateway fürs Voxnet Multiuser Audiosystem von Revox (16.6.2016)
Mit einem neuen KNX-Gateway lässt sich das Multiuser Audiosystem Voxnet von Revox in die Gebäudeautomation integrieren. Voxnet ermöglicht u.a. die zeitsynchrone Wiedergabe in CD-Qualität in allen Räumen sowie eine benutzerbezogene Bedienung. weiter lesen
Musik vom Smartphone via Bluetooth in die gebäudeintegrierte Musikanlage streamen (16.6.2016)
Mit Busch-Radio BTconnect hat Busch-Jaeger seine AudioWorld-Serie um ein RDS-UKW-Radio mit Bluetooth-Receiver zum Einbau in Unterputzdosen erweitert. So können mobile Endgeräte ihren Musikfundus direkt über die gebäudeintegrierte Musikanlage abspielen. weiter lesen
USB-Charger als Geste der (internationalen) Gastfreundschaft (16.6.2016)
Der neue USB-Charger aus der Modul 45-Serie von OBO Bettermann lädt bis zu zwei mobile Geräte gleichzeitig. Der Nutzer benötigt also nur ein USB-Ladekabel, um sein Mobilgerät zu laden - was vor allem internationale Gäste oder Kollegen schätzen werden. weiter lesen
elsLAN: Spelsbergs smarte Verteiler mit Powerline (LAN übers 230 V-Stromnetz) (16.6.2016)
Als eleganter Weg, stabile Datennetzwerke ohne neue Verkabelung betreiben zu können, haben sich Powerline-Systeme etabliert. Sie nutzen das vorhandene 230 V-Stromnetz, um ihre Datenpakete mit bis zu 1.200 Mbit zu übertragen. weiter lesen
Neue Empfangsgeräte erforderlich wegen DVB-T2 HD (Bauletter vom vom 10.6.2016)
Am 29. März 2017 startet in zahlreichen Ballungsräumen das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD mit rund 40 Fernsehprogrammen überwiegend in Full HD-Qualität (1080p50). Zeitgleich endet in den jeweiligen Regionen die DVB-T-Ausstrahlung. weiter lesen
Wo im Haushalt bleibt der Strom? Jede vierte Kilowattstunde nehmen sich Computer, TV & Co. (7.6.2016)
Die Geräte der Informations- und Unterhaltungselektronik verursachen fast ein Viertel (23,4%) des privaten Stromverbrauchs - dies ist eines der zentralen Ergebnisse der empirischen Erhebung „Wo im Haushalt bleibt der Strom?“ der EnergieAgentur.NRW. weiter lesen
- MarktChecker: Fast jedes fünfte getestete Haushaltsgerät schummelt bei der Verbrauchsangabe (7.6.2016)
UHD Alliance stellt Standards und Logo für Ultra HD vor (3.1.2016)
Die UHD Alliance (UHDA) will auf der Consumer Electronics Show (CES) 2016 in Las Vegas weitere Details zu den jüngst beschlossenen technischen Standards für Ultra HD bekannt geben. weiter lesen
In Wände und Decken integrierbare purSonic Flächenlautsprecher nun auch mit Bässen (26.6.2015)
Das Sortiment der purSonic Flächenlautsprecher hat Zuwachs bekommen. War bisher für die unsichtbar in Wände und Decken integrierbaren Soundboards noch ein zusätzlicher Subwoofer erforderlich, so ist dieser im neuen 3-Wege-Soundsystem iV nun integriert. weiter lesen
„WLAN-Dimmer“ zur Reduzierung der WLAN-Strahlung in kabellosen Netzwerken (10.11.2014)
Netzwerk-Router sind für den normalen Betrieb in ihrer Sendeleistung oft stark überdimensioniert. Die WLAN-Netze reichen dann weit über die eigene Parzelle hinaus. Das ist ein Sicherheitsrisiko und eine Gesundheitsgefährdung für die Nutzer. weiter lesen
Unempfänglich für Musik? (6.6.2014)
Wie das GEO-Magazin in seiner Mai-Ausgabe berichtet hat, sind schätzungsweise zwei bis drei Prozent der Menschheit für derartige Klänge schlichtweg unempfänglich. Und das, obwohl sogenannte „musikalische Anhedonisten“ auf andere Reize wie Geldgewinn oder Sex völlig normal reagieren. weiter lesen
Unsichtbare Lautsprecher für Architekten (23.4.2014)
WHD, der Deisslinger Hersteller von Audiosystemen, hat auf der Light+
Multiroom-Verstärker im KNX-Netz als Audio-Zentrale für's gesamte Haus (29.10.2013)
Mit dem KNX Multiroom-AMP erweitert Jung die Möglichkeiten, Audiosteuerungen in das KNX-System einzubeziehen: Der Verstärker mit direktem KNX-Anschluss, der als Audio-Zentrale für das gesamte Haus dienen kann, verfügt über vier Cinch-Eingänge für Zuspieler wie HiFi-Anlagen, MP3- und DVD-Player sowie Computer. weiter lesen
USB/Bluetooth-Dockingstation erweitert das Gira Unterputz-Radio RDS (28.10.2013)
Wer Musik liebt, verwies früher stolz auf seine bunte Plattensammlung - gemessen in „Regalmetern“. Heute findet dasselbe Repertoire Platz im Speicher von handlichen Smartphones oder MP3-Playern - gemessen in Gigabytes. Da ist es aus Gira-Sicht nur logisch, das Unterputz-Radio RDS um eine Dockingstation zu erweitern. weiter lesen
Concertronic-Soundmarkise von Markilux neu mit Bluetooth-Anschluss (20.4.2013)
Ein Markisengehäuse, das wie ein Lautsprecher funktioniert und Musik erzeugt - ein ungewöhnlicher Ansatz, den Markilux auf der R+T 2012 vorgestellt hat. Ab sofort lässt sich die gewünschte Musik bequem vom MP3-
Design-Kabelkanal von Marley für Kabelstrecken im Sichtfeld (14.5.2012)
Mit ihrem flachen, abgerundeten Profil und der veredelten
Kunststoff-Oberfläche eignen sich die neuen Design-Kabelkanäle von Marley für Anwendungen im Sichtfeld - also z.B. für Anschlussleitungen von Flachbildschirmen, Beamern und Co. weiter lesen
Stand-by-Betrieb - die unterschätzte Brandgefahr (4.2.2003)
Elektrogeräte wie PCs, Fernsehgeräte oder Videorekorder bergen eine latente Brandgefahr, die vielen nicht bewusst ist. In 50 Prozent der Brände in Privathaushalten sind überhitzte oder defekte Elektrogeräte die Ursache. weiter lesen