Fußboden-Magazin - Bodenbeläge und -verlegung
... von (Industrie-)Bodenbeschichtungen, über dekorative und textile Bodenbeläge bis hin zu Klebern und Versiegelungen
Entwicklung des Fliesenmarktes 2021/2022 für die Fliesenhersteller zufriedenstellend (1.5.2022)
Auch 2021 beeinträchtigte die Corona-Pandemie das inländische Wirtschaftsgeschehen. Gleichwohl wurde der Fliesenmarkt in Deutschland 2021 von einer positiven Grundstimmung getragen und blieb weitestgehend von negativen Einflüssen unberührt. weiter lesen
Parkettabsatz 2021 in Deutschland laut vdp-Verbandserhebung leicht gestiegen (24.4.2022)
Der Parkettabsatz der vdp-Mitgliedsfirmen hat in Deutschland 2021 um 0,4% gegenüber dem Vorjahr zuglegt. Damit ergab sich eine Gesamtmenge von rund 8,7 Mio. m². weiter lesen
Laurel M. Hurd wird neue Interface-CEO (13.3.2022)
Interface, ein weltweit tätiges Unternehmen für gewerbliche Bodenbeläge, hat die Ernennung von Laurel M. Hurd zum President und Chief Executive Officer mit Wirkung zum 18.4. bekanntgegeben. Sie soll Interface in der nächsten Wachstumsphase leiten und an dem Ziel arbeiten, als Unternehmen bis 2040 CO₂-negativ zu werden. weiter lesen
Durabase WS WarpSeal: Selbstklebende Dichtbahnen von Dural (3.3.2022)
Durabase WS WarpSeal ermöglicht die normkonforme Abdichtung von Bädern und Nassräumen in kurzer Zeit. Denn die Dichtbahnen und -bänder, Eckelemente und Manschetten sind selbstklebend und können auf unterschiedlichen Untergründen verklebt werden. weiter lesen
Termin für die Domotex 2023 steht (28.2.2022)
Die nächste Ausgabe der Domotex als führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge soll vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover stattfinden - quasi parallel zur BAU, die für den 9. bis 14. Januar geplant ist. weiter lesen
Neue Nationalgalerie: Dankmalgerechte Bodenrenovierung und die Vermeidung sichtbarer Dehnfugen (16.2.2022)
Die nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe gebaute Neue Nationalgalerie gilt als Ikone der Architektur des 20. Jahrhunderts. Nach fast fünfzig Jahren intensiver Nutzung als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst benötigte sie eine umfassende Sanierung. weiter lesen
S1 bis S4: Steigende Anforderungen an Fußböden in Laboren (14.2.2022)
Biosicherheit und Hygiene in Laboren sind für die Verantwortlichen und Mitarbeiter vor Ort omnipräsent. Dies gilt nicht nur für Hochsicherheitslabore und Reinräume, sondern auch für biotechnische oder etwa medizinische Labore. weiter lesen
Nora dryfix ed: (Ab)leitfähiger Trockenkleber für ESD-Bodenbeläge aus Kautschuk (11.2.2022)
Mit dryfix ed hat Nora System einen Trockenkleber vorgestellt, mit dem sich Kautschuk-Bodenbeläge auch in ESD-Bereichen verlegen lassen. Kombinieren lässt sich der leitfähige Kleber mit elektrostatisch ableitfähigen und elektrostatisch leitfähigen Bodenbelägen. weiter lesen
- Erste Dispersions-Haftfixierung von Uzin zum Sprühen (4.3.2021)
- Schnellverlegesystem Norament nTx mit weiteren Farben (11.5.2020)
StoFloor ESD WB 113 mit neuer Rezeptur, StoPox WL 113 kommt ohne eigene Leitschicht aus (11.2.2022)
StoCretec hat die optischen Eigenschaften des leitfähigen Bodensystems StoFloor ESD WB 113 verbessert. Und mit StoPox WL 113 gibt es zudem eine Versiegelung, welche Leitfähigkeit auf mineralischen Untergründen ohne zusätzliche Leitschicht herstellen kann. weiter lesen
Neue ableitfähige ESD-Bodenbeschichtungen von Remmers kommen ohne Querleitschicht aus (11.2.2022)
Remmers hat 2021 sein Produktsortiment um zwei ESD-Bodenbeschichtungssysteme erweitert - und zwar um die Hartkornbeschichtung Epoxy SIC Color ESD und den pigmentierten Strukturbelag Epoxy TX Color ESD. weiter lesen
Mit Affrescati von Ceramiche Refin auf den Spuren der italienischen Freskentradition (11.2.2022)
Inspiriert von der Freskentradition Italiens hat der Feinsteinzeugexperte Ceramiche Refin die Kollektion Affrescati für Wand und Boden entwickelt. Mit der Idee zu Affrescati rollt der Fliesenspezialist die reiche Geschichte der besonderen Wandmalerei neu auf. weiter lesen
Walden von Agrob Buchtal: Keramisches Holz oder hölzerne Keramik? (10.2.2022)
Die im Sommer 2021 vorgestellte Walden-Kollektion wurde von Agrob Buchtal mit einer klaren Mission auf den Markt gebracht: Klassisches und naturgetreues Holz-Design, gefertigt aus hochwertiger Keramik, um so die jeweiligen Vorteile zweier Welten zu kombinieren. weiter lesen
Individuell formbare Winkel-Profile für Fliesenbeläge (10.2.2022)
Ob im Berliner Schloss, auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAnova oder vor der heimischen Kaminecke: Wenn Übergänge mit fließenden Rundungen gefragt sind, dann können sich die alfercurve Winkel-Profile dank ihrer speziellen Stanzung entsprechend verbiegen. Die alfercurve-Serie umfasst Profile in Höhen von 2 bis 30 mm. weiter lesen
Neue PCI-Broschüre zur sicheren Verlegung von Naturwerksteinen innen und außen (7.2.2022)
PCI hat eine neue anwendungsorientierte Broschüre aufgelegt, die sich mit der Verlegung und Verfugung von Naturwerksteinen befasst. Sie geht auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Naturwerksteine und die verschiedenen Arten von Untergründen ein. weiter lesen
Minileiste® für einen smarten Übergang von Boden zu Wand (4.2.2022)
Für den Übergang vom Boden zur Wand bietet Mafi diverse Sockelleisten passend zu den verschiedenen eigenen Dielen an. Wie ein zierender Bilderrahmen säumen sie den Fußboden und sind somit ein Stilmittel in der Innenarchitektur. weiter lesen
Emco-Sauberlaufzone mit taktilem Leitsystem im Kieler Juridicum (4.2.2022)
Für den Neubau der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Juridicum) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat sich Emco des Themas Barrierefreiheit für Sehgeschädigte mit einem taktilen Leitsystem angenommen. weiter lesen
Nadelvlies von Findeisen mit dem Segen des Sentinel Haus Instituts (4.2.2022)
Das Sentinel Haus Institut hat die Produkte des Weltmarktführers für Nadelvlies geprüft. Beläge der Dachmarke Finett sind demnach emissionsarm und u.a. mit dem Blauen Engel, TÜV PROFI Cert und Green Label Plus (LEED) ausgezeichnet. weiter lesen
Neue textile Desso-Bodenbeläge für mehr Ruhe und Gelassenheit am Arbeitsplatz (4.2.2022)
Der Arbeitsalltag wird zunehmend komplexer. Im Kontrast dazu möchte Tarkett mit Teppichfliesen der Desso-Kollektionen Serene und Serene Colour einen Bodenbelag anbieten, der eine ausgleichende Wirkung hat. weiter lesen
Kautschuk-Boden als Unikat dank Intarsien (3.2.2022)
Individualisierung hat sich als Trend in der Innenarchitektur- und Einrichtungsbranche längst etabliert - insbesondere auch im B2B-Bereich ist diese Gestaltungsoption mittlerweile fester Bestandteil architektonischer Planungen, die beispielsweise mit Intarsien aus Kautschuk-Belägen von Nora System realisiert werden. weiter lesen
Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
Thomsit hat seinen Online-Objektberater überarbeitet und weiter verbessert. Das Tool ist sowohl über die Thomsit-Website nutzbar als auch als App für Apple und Android downloadbar. Planer, Verarbeiter und Verkäufer im Fachhandel werden von der einfacheren und schnelleren Recherche von Aufbauempfehlungen profitieren. weiter lesen
Tegernseer Diele löst Schober-Diele ab: 5 bis 14 m lang und in 16 Grundfarben aus einer Manufaktur (2.2.2022)
Die Tegernseer Dielenwerk GmbH ist eine oberbayerische Manufaktur für natürliche Holzböden mit Sitz in Miesbach. Als Ergänzung bietet das Unternehmen Raumelemente (z.B. Treppen und Konvektorabdeckungen) in unterschiedlichen Ausführungen an. weiter lesen
Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2022 vor (16.1.2022)
Über 800 Profi-Produkte und -Systeme umfasst die Produktpalette von Saint-Gobain Weber. Angesichts dieser Fülle ist es eine Herausforderung für Planer, Handwerker, Handel und Wohnungswirtschaft, die jeweils relevanten herauszupicken. Weber erleichtert dies mit der neu erschienenen Broschüre „Perspektiven 2022“. weiter lesen
Farbige Outdoor-Sport-Kunststoffbeläge beleben Schulneubau von Behnisch Architekten (8.12.2021)
Die Stadt Filderstadt wollte im Stadtteil Bernhausen das Areal zweier benachbarter Schulen neu ordnen, architektonisch aufwerten und zugleich weiterentwickeln - auch um den Schulkomplex für einen Ganztagesbetrieb vorzubereiten. weiter lesen
U-Bahnhof Jungfernstieg neu gestaltet und u.a. mit Betonboden in Weiß und Schwarz aufgewertet (2.12.2021)
Nach ihrer Sanierung präsentiert sich die bekannte Hamburger U1-Haltestelle Jungfernstieg in einem komplett neuen Design. Die orangefarbenen, aus den 1970er Jahren stammenden Wandfliesen wurden durch schlichte, mattschwarze Flächen ersetzt. weiter lesen
Estrichproduktion 2021 leicht rückläufig (1.11.2021)
Der VDPM hat zusammen mit der B+L Markdaten die Jahresstatistik für Estrichprodukte vorgelegt. Nach 12 Jahren kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung bei der Estrichproduktion wird für 2021 erstmals wieder mit einem leichten Rückgang gerechnet. weiter lesen
- Diskussion um die Belegreife bzw. die DIN 18560-1 „Estriche im Bauwesen“ (2.3.2021)
- mehr zum Thema Estrich
Zertifizierte GriP-Antirutschbeschichtung beständig gegen Bakterien und Pilze (4.10.2021)
GriP, der Schweizer Spezialist für Antirutschbeschichtungen - nomen est omen, hat in den 1990er Jahren mit AntiRutsch ein Produkt entwickelt, das Rutschsicherheit mit Beständigkeit gegen Bakterien und Pilze kombiniert - und das jetzt auch mit Zertifikat. weiter lesen
Private Haushalte bleiben Laminat und Parkettböden treu, textilen Bodenbelägen droht der Austausch (20.6.2021)
Privatleute, die in Deutschland textile Bodenbeläge nutzen, liebäugeln sehr häufig mit anderen Optionen. Insgesamt bekundeten bei einer repräsentativen Befragung 45,7% der Teilnehmer die Bereitschaft für einen neuen Bodenbelag anstatt des textilen Belags. weiter lesen
Biomassenbilanz-Ansatz: Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz (27.5.2021)
Gemeinsam CO₂ einsparen - nach dieser Devise kooperieren die Uzin Utz Group und BASF SE. Treiber für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist dabei der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF. weiter lesen
Shards - Fliesen aus Bauschutt dank Frauenpower (8.3.2021)
Die Shards-Gründerinnen werden mit EXIST-Stipendien für die Umsetzung ihres Geschäftskonzepts unterstützt. Lea Schücking und Leya Bilgic sind Absolventinnen der Kunsthochschule Kassel. Ihre „Shards - Fliesen aus Bauschutt“ waren 2018 bereits Ecodesign-Preisträger in der Kategorie „Nachwuchs“. weiter lesen
Hochwertige Laminat-Kollektion „Forever Eiche“ von Windmöller für Wohnung und Gewerbe (5.3.2021)
Unter dem Motto „Forever Eiche“ steht eine aktuelle Laminat-Kollektion von Windmöller. Mit 25 abgestimmten Eichendekoren und 5 Charakteristika will das Unternehmen 80% der Kundenanfragen in einer kompakten Produktauswahl bedienen können. weiter lesen
Nächste Generation des „Vinylbodens ohne Vinyl“ von MeisterWerke (4.3.2021)
Der „Vinylboden ohne Vinyl“ hat sich seit dem Produktlaunch 2018 auf dem Markt etabliert. Jetzt zieht mit dem MeisterDesign. next (Edition M7) die nächste Generation des PVC-freien Designbodens ins MEISTER-Sortiment. weiter lesen
Tarkett-Studie „Rethinking Workplace“: Im Büro produktiver (4.3.2021)
Die Corona-Krise hat Unternehmen erfinderisch gemacht: Mitarbeiter konnten von zu Hause aus arbeiten, Video-Konferenzen lösten Geschäftsreisen ab,.... Tarkett hat diese Veränderungen in seiner fortlaufenden Studie „Rethinking Workplace“ einfließen lassen. weiter lesen
Kunstharzböden künftig unter der EMICODE-Lupe (3.3.2021)
Das EMICODE-Portfolio hat Zuwachs bekommen: So können jetzt auch Hersteller von Kunstharzbeschichtungen mit den dazugehörenden Systemprodukten das Gütesiegel für geringen Emissionsgehalt der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) beantragen. weiter lesen
- Innenliegender Radonschutz per zertifizierter Bodenbeschichtung (6.12.2019)
- mehr zum Thema Bodenbeschichtung
Staubschutzmatte für Baustellen und Besichtigungen (26.2.2021)
Schuhe ausziehen! Insbesondere Handwerker im Bereich (Bad-)Sanierung kennen diese Aufforderung, wenn sie die Baustelle durch eine Wohnung verlassen wollen. Aber auch bei Begutachtungen und Besichtigungen gilt es, Fußabdrücke auf sauberen Bodenbelägen zu vermeiden. weiter lesen
Holzoberbeläge und Bodensysteme aus einer Hand (5.9.2019)
Die Lindner Group kann künftig nicht nur Doppelbodensysteme sondern auch eigene Oberbeläge aus Holz anbieten. Dazu hat das Unternehmen aus Arnstorf den Parketthersteller Tatranwood vom langjährigen Partner Perfactum übernommen. weiter lesen
310 Seiten und 106 Abbildungen zu Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen (15.8.2018)
Bauherren und Investoren erwarten perfekte Oberflächen, wenn sie Bodenbeläge in Auftrag gegeben haben. Häufig führen jedoch schon kleine optische Abweichungen vom gewünschten Sollzustand zu Streitigkeiten zwischen allen Beteiligten. weiter lesen
- DryMode: Trockene Verlegetechnik für Bodenfliesen (nicht nur) auf Lindner Hohl- und Doppelböden (20.7.2017)
- mehr zur Bodenverlegung
„Parkett“ oder nicht „Parkett“ ... Irreführende Werbeaussagen ärgern den vdp (25.11.2015)
„Verbraucher werden bei der Beschreibung von Bodenbelägen leider häufig mit irreführenden Aussagen getäuscht“, stellt der vdp-Vorsitzende Michael Schmid fest und bezieht sich dabei auf Werbebeilagen der Baumärkte wie auch auf Online-Shops und Zeitungen. weiter lesen
Taktiles Leitsystem Fluxi von Inclusion gewinnt beim pro-K Award 2018 (1.2.2018)
Am 11. Januar fand in Frankfurt die Preisverleihung des pro-K Awards statt. In der Sparte „Medizin & Gesundheit“ wurde das taktile Leitsystem Fluxi der Inclusion AG ausgezeichnet. Die Jury lobte das System u.a. für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. weiter lesen
Verkehrssicherungspflicht in Mietshäusern hat bei feuchten Böden ihre Grenzen (19.7.2016)
Grundsätzlich trifft einen Hauseigentümer die Verkehrssicherungspflicht. Er muss also dafür sorgen, dass Bewohner und deren Gäste keinen Gefahren ausgesetzt sind. Doch das geht nicht so weit, dass ein Hauseigentümer auch noch vor einem leicht feuchten Boden warnen muss. weiter lesen
Fachbuch über Schäden an Belägen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein (2.12.2011)
In fast jedem Gebäude finden Beläge und Bekleidungen aus
- Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
Wohlfühlzentrum Bad ... mit naturgeölten Holzböden (11.4.2011)
Ein Bad ist viel mehr als nur ein "Waschplatz": Es ist für zahlreiche Menschen das häusliche Zentrum für Ruhe und Entspannung: Bei einem duftenden Wannenbad wird entspannt, unter einer geräumigen Dusche regeneriert. Und dieses Wohlfühlempfinden will ein samtiger Naturholzboden noch steigern, indem er Fußwärme spendet und dem Auge schmeichelt. weiter lesen
Mieter muss bei Fußbodenschäden mitdenken (1.7.2009)
Der Mieter eines Wohn- oder Gewerberaumes hat einen Anspruch darauf, dass seine Immobilie vom Eigentümer stets in benutzbarem und vor allem in einem verkehrssicheren Zustand erhalten wird. Allerdings ist es nicht Aufgabe des Vermieters, derartige Defizite selbst zu bemerken. weiter lesen
Rutschhemmung von Bodenbelägen untersucht (20.11.2007)
Stürze in Eingangsbereichen sind ein Unfallschwerpunkt, der sowohl aus bautechnischer Sicht wie auch für Versicherer von Bedeutung ist. Dabei führt eingetragene Feuchtigkeit trotz normgerechter und vorschriftsmäßig verlegter Bodenbeläge häufig zum Gleichgewichtsverlust beim Gehen. Als kaum wahrnehmbarer Film
verringert sie die Reibkräfte zwischen Schuhsohle und Bodenbelag. weiter lesen