Fußboden-Portal: Bodenbeschichtung
Rampensanierung ohne Abtragen des Fahrbelags: Beton- und Asphaltabdichtung mit Flüssigkunststoff (5.8.2022)
Parkplätze in Düsseldorfs Citycenter sind bei Anwohnern, Berufspendlern und Touristen gleichermaßen sehr gefragt. Darum hatte der Betreiber großes Interesse daran, während der Sanierung den Parkbetrieb aufrechtzuerhalten. weiter lesen
Rissüberbrückendes PUR/UREA-Beschichtungssystem von StoCretec für Verkehrsflächen (4.8.2022)
Schnelle Verarbeitung, erhöhte dynamische Rissüberbrückung, hohe Verschleißfestigkeit, kurze Aushärtezeit auch bei niedrigen Temperaturen - das verspricht das neue Beschichtungssystem StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase von StoCretec. weiter lesen
Mehrere radondichte Boden- und Wandbeschichtungen von StoCretec (12.7.2022)
Um Gebäude vor Radon zu schützen, müssen sie - je nach Standort - besonders abgedichtet werden. Weil dafür verschiedene bautechnische Lösungen benötigt werden, hat StoCretec einige seiner Bodensysteme auf Radondichtheit prüfen lassen. weiter lesen
Neue Farbwelten für Verlaufbeschichtungen von Arturo (12.7.2022)
Die neue Color Collection 3.0 von Arturo setzt mit insgesamt 64 leuchtenden Farben auf Impulse aus der Natur. Gruppiert in sechs Stilrichtungen wollen die Farbwelten Orientierung bei der Gestaltung geben und für Wohlfühlmomente sorgen. weiter lesen
Flowcrete Flowfresh: Antimikrobielle Bodenbeläge für die Lebensmittelindustrie (12.7.2022)
Hygiene ist wesentlich für eine störungsfrei laufende Lebensmittelproduktion ... und auch für den guten Ruf des Herstellers. Flowfresh Bodenbeläge werden vor diesem Hintergrund speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt und mit Silberionen versetzt. weiter lesen
Stahlfaserbeton für den neuen Industrieboden einer Logistikhalle (14.2.2022)
Als weltweit agierendes Logistikunternehmen verfügt die Kölner Spedition Emons über 250.000 m² überdachte Lagerfläche an insgesamt 35 Logistik-Standorten. In Gengenbach kommen mit dem Neubau eines Logistikzentrums weitere 10.000 m² hinzu. weiter lesen
- Master Builders Solutions führt faserfreien ESD-Boden MasterTop BC 372EPA ein (11.2.2022)
- Hitexbau geht mit Carbonbeton in die Offensive hinsichtlich der industriellen Betonbodensanierung (15.10.2020)
- Industriebodenbau aus Stahlfaserbeton im Sinne des Budgets (1.9.2020)
Betonbodensanierung im laufenden Betrieb mit Schnellbeton und volumetrischer Mischtechnik (14.2.2022)
Eine 70 m² große Standfläche für Drehmaschinen innerhalb von zwei Tagen zu sanieren und vollständig belastbar für die Produktion wiederherzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Realisiert wurde das Projekt mittels Schnellbeton Korocrete von Korodur. weiter lesen
Durchgängige Bodenbeschichtung im Orange Campus Neu-Ulm für den Basketballnachwuchs (14.2.2022)
Auf dem lange brachliegenden, 18.000 m² großen Gelände des ehemaligen Ulmer Donaubads entwarf das Ulmer Architekturbüro Scherr+
Neues Silikal-Harz für Bodenbeschichtungen kommt innen und außen ohne Versiegelung aus (14.2.2022)
Silikal hat mit R 62 H ein mittelviskoses Methacrylatharz vorgestellt, das bei der Verwendung als mäßig beanspruchter Bodenbelag keine Versiegelungsschicht benötigt und sich für selbstverlaufende Bodenbeschichtungen im Innen- und Außenbereich eignet. weiter lesen
StoFloor ESD WB 113 mit neuer Rezeptur, StoPox WL 113 kommt ohne eigene Leitschicht aus (11.2.2022)
StoCretec hat die optischen Eigenschaften des leitfähigen Bodensystems StoFloor ESD WB 113 verbessert. Und mit StoPox WL 113 gibt es zudem eine Versiegelung, welche Leitfähigkeit auf mineralischen Untergründen ohne zusätzliche Leitschicht herstellen kann. weiter lesen
- Neue ableitfähige ESD-Bodenbeschichtungen von Remmers kommen ohne Querleitschicht aus (11.2.2022)
- Elektrisch ableitfähige Bodenbeschichtung à la Hahne (11.2.2022)
U-Bahnhof Jungfernstieg neu gestaltet und u.a. mit Betonboden in Weiß und Schwarz aufgewertet (2.12.2021)
Nach ihrer Sanierung präsentiert sich die bekannte Hamburger U1-Haltestelle Jungfernstieg in einem komplett neuen Design. Die orangefarbenen, aus den 1970er Jahren stammenden Wandfliesen wurden durch schlichte, mattschwarze Flächen ersetzt. weiter lesen
BG BAU warnt - nicht zum ersten Mal - vor dem sorglosen Umgang mit Epoxidharzen (21.5.2015)
Epoxidharze werden in der Bauwirtschaft und anderen Branchen zunehmend eingesetzt. Wegen der guten technischen Eigenschaften sind sie inzwischen Standardwerkstoffe. Die Schattenseite: Immer mehr Berufstätige leiden unter Epoxidharz-Allergien. weiter lesen
Lieferengpässe bei Epoxidharzbeschichtungen mineralisch lösen (3.3.2021)
Die Deutsche Bauchemie hat vor Lieferengpässen und Preisanstiegen bei Epoxidharzen gewarnt. Das kann Projektverantwortliche in eine schwierige Lage bringen, denn Fußböden im Industriebau werden bislang gerne mit Produkten auf Epoxidharzbasis beschichtet. weiter lesen
Bodenbeschichtung bei Minusgraden (3.3.2021)
Bodenbeschichtungen und Reparaturen bei Minusgraden? Mit einer Auswahl maßgeschneiderter Produkte ermöglicht Silikal das Arbeiten im Minusgradbereich - angefangen bei voreingestellten Produkten über ein Additiv bis hin zu Beschichtungen für Gefrier- und Kühlräume. weiter lesen
Verlaufsbeschichtung Sikafloor-240 WN besteht Brandprüfung (3.3.2021)
Sikafloor-240 WN ist eine nicht brennbare Bodenbeschichtung, die sich mit ihrer A2fl-s1-Klassifizierung beispielsweise für Fluchtwege in öffentlichen Bauwerken besonders empfiehlt. weiter lesen
Boden-Unikat mittels Arturo Concreta im Hamburger Schüco-Showroom (3.3.2021)
Im 16. Stock des Watermark Towers, dem aktuell höchsten Büroturm der Hamburger HafenCity, residiert Schüco mit Showroom, Eventfläche, Loungebereich und offener Bürolandschaft in Kombination mit einem beeindruckenden Blick über die Hansestadt. weiter lesen
Kunstharzböden künftig unter der EMICODE-Lupe (3.3.2021)
Das EMICODE-Portfolio hat Zuwachs bekommen: So können jetzt auch Hersteller von Kunstharzbeschichtungen mit den dazugehörenden Systemprodukten das Gütesiegel für geringen Emissionsgehalt der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) beantragen. weiter lesen
Markt für Bodenbeschichtungen wächst in Deutschland signifikant (29.11.2020)
Bodenbeschichtungen entwickeln sich mehr und mehr zu einer ernstzunehmenden Alternative für Bodenfliesen und elastische Industriebeläge. Laut einer aktuellen Branchenradar-Studie erhöhen sich 2020 die Herstellererlöse voraussichtlich um 4% auf 322 Mio. Euro. weiter lesen
Exakte Dicke von Triflex-Beschichtungen dank neuer Zahnkelle (14.5.2020)
Damit die Triflex-Beschichtungen ProFloor und DeckFloor stark belastete Flächen - beispielsweise in Parkhäusern - zuverlässig vor Beschädigung schützen können, müssen sie korrekt verarbeitet werden. weiter lesen
Elastische, drainagefähige Spachtelbeläge mit Naturstein und Dekorquarzen (14.5.2020)
Mit Hadalan BM2K 12P ermöglicht Hahne elastische Spachtelbeläge mit Naturstein und Dekorquarzen für Innen- und Außenbereiche. Das zweikomponentige Bindemittel lässt eine hohe Abriebfestigung erwarten, ist witterungsbeständig und drainagefähig. weiter lesen
BASF kündigt hochbelastbaren, farbstabilen Industrieboden Ucrete CS an (14.5.2020)
Master Builders Solutions hat noch für das erste Halbjahr 2020 den Launch des Hochleistungsbodens Ucrete CS angekündigt. Die Abkürzung „CS“ steht hierbei für „color stable“ und beschreibt das wichtigste Merkmal dieser Ucrete-Variante. weiter lesen
Terrazzoboden per Bodenbeschichtung von StoCretec (13.5.2020)
Robust, langlebig und ästhetisch - so lautete das Anforderungsprofil für den Boden im „WinterSportMuseum“ in Mürzzuschlag. Die Ausstellung umfasst auf der rund 1.000 m² großen Fläche außergewöhnliche Artefakte und Sammlungen rund um den Wintersport. weiter lesen
Schnell aushärtende MMA-Bodenbeschichtung in Betonoptik à la Silikal (13.5.2020)
Silikal, ein Spezialist für schnellhärtende Bodenbeschichtungen, bietet mit „Concrete Look“ eine Dekorbeschichtung für repräsentative Räume an - wie etwa in Restaurants, Bars und Boutiquen, in Arztpraxen und Laboren oder für Verkaufs- und Ausstellungsflächen. weiter lesen
Tagungshandbuch zum 10. Kolloquium Industrieböden erschienen (13.5.2020)
Seit 25 Jahren treffen sich beim Kolloquium Industrieböden alle drei Jahre einige hundert Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Anfang März 2020 war es an der Technische Akademie Esslingen (TAE) wieder soweit. weiter lesen
Innenliegender Radonschutz per zertifizierter Bodenbeschichtung (6.12.2019)
„Jede Maßnahme gegen Radon im Gebäude schützt Leben“ - das steht im Radon-Handbuch des BfS. Im Idealfall verhindert man mit außenliegenden Maßnahmen, dass das krebserregende Edelgas die Bodenplatte passieren kann. Wenn das aber nicht mehr geht? weiter lesen
Remmers-Bodenbeschichtungen auf Norit-Fertigteilestrich und -Fußbodenheizung (4.9.2019)
Remmers und Lindner GFT haben verschiedene Produkte aus ihrem jeweiligen Porfolio aufeinander abgestimmt. So ist jetzt die Beschichtung von diversen Norit-Böden mit Bodensystemen von Remmers getestet und ausdrücklich zugelassen. weiter lesen
Frischbetonverbund und Bodenbeschichtung als Langzeitschutz für Tiefgaragen (3.9.2019)
Bauteile in Tiefgaragen sind dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt: Feuchtigkeit von außen und der Chlorideintrag aus Tausalz im Winter durch Pkws im Inneren der Parkbauten erfordern konstruktive Maßnahmen und effiziente Abdichtungskonzepte. weiter lesen
Heiß und fettig? Bodenbeschichtungen für die Lebensmittelindustrie und Küchen (16.8.2018)
Hitze, Flüssigkeiten oder auch Chemikalien können Industrieböden erheblich zusetzen - z.B. in der Lebensmittelbranche. Remmers bietet speziell für diese Einsatzzwecke verschiedene Varianten seiner Crete-Bodenbeschichtungssysteme an. weiter lesen
Ableitfähige Böden - antistatische Böden ... Worin liegt der Unterschied? (7.11.2013)
Ableitfähige und antistatische Böden unterscheiden sich deutlich - darauf weist aktuell die Silikal GmbH hin; das Unternehmen stellt Bodenbeschichtungen auf Kunstharzbasis her. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der elektrischen Leitfähigkeit des Bodens. weiter lesen