Triflex GmbH & Co. KG
Telefax: +49 (571) 38780738
URL: triflex.de
E-Mail an Triflex
Pinblister sowie Pinholes im Beton und Triflex Cryl Primer 280 zur Vorbeugung (15.10.2020)
Mineralische Untergründe wie Beton verursachen bei der Applikation einer flüssigen Beschichtung aufgrund ihrer Porenstruktur oftmals Blasenbildung. Platzen diese sogenannten Pinblister auf, entstehen sogenannte Pinholes.
Geprüfte Rissbandagen von Triflex zum partiellen Abdichten von Schadstellen (24.9.2020)
Risse in der Beschichtung und Abdichtung von Oberflächen - insbesondere auch in Parkhäusern - machen zum Schaden der Bausubstanz den Weg frei für Feuchtigkeit und Chloride. Abhilfe schaffen Rissbandagen.
Haftzugtest 1 bis 5: Ermittlung der Haftungseigenschaften von Flüssigabdichtungen (17.9.2020)
Um die Hinterlaufsicherheit von Abdichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) dauerhaft gewähren zu können, sollte vorab mittels eines Haftzugtests objektbezogen geprüft werden, ob das Harz mit dem Untergrund kompatibel ist.
Bodentiefe Fensteranschlüsse gewerkeübergreifend gedacht und fachgerecht flüssig abgedichtet (26.6.2020)
Wenn Fensteranschlüsse zwischen Gewerken und Verantwortlichkeiten zerrieben werden, leidet ganz schnell die Bausubstanz aufgrund von Durchfeuchtung und Schimmelbildung - das gilt insbesondere bei bodentiefen Fenstern.
Fußboden einer Wasserübungshalle für Offshore-Arbeiter mit Triflex saniert (14.5.2020)
Wie verhält man sich bei einer Evakuierung auf der Wasseroberfläche? Was ist beim Notausstieg aus einem Hubschrauber zu tun? Situationen wie diese müssen von Personen, die im Offshore-Bereich tätig sind, regelmäßig geübt werden.
Exakte Dicke von Triflex-Beschichtungen dank neuer Zahnkelle (14.5.2020)
Damit die Triflex-Beschichtungen ProFloor und DeckFloor stark belastete Flächen - beispielsweise in Parkhäusern - zuverlässig vor Beschädigung schützen können, müssen sie korrekt verarbeitet werden.