Flachdach Portal: Flachdachabdichtung
    Soprema eröffnet Werk für hochpolymere Abdichtungsbahnen im Westerwald (22.10.2025)
    Soprema stärkt mit einem neuen Werk in Hof/Oberroßbach die Produktion hochpolymerer Abdichtungsbahnen „Made in Germany“ für den europäischen Markt. weiter lesen
    Mehr als 70 Jahre Lebensdauer für EPDM von Carlisle bestätigt (20.8.2025)
    Das Prüfinstitut Süddeutsches Kunststoff-Zentrum hat in einer Studie den EPDM-Abdichtungssystemen Resitrix und Hertalan von Carlisle eine Nutzungsdauer von mehr als 70 Jahren bescheinigt. weiter lesen
    ProTect schützt bekiestes und begrüntes Umkehrdach in Minden (19.8.2025)
    Wird ein Flachdach als Umkehrdach konstruiert, gibt es besondere Anforderungen an das eingesetzte Abdichtungssystem: dies muss dauerhaft dicht und hinterlaufsicher sein. weiter lesen
    Fleck Flachdach-Schwanenhals: Sichere Leitungsdurchführung mit wetterfestem Klappelement (15.8.2025)
    Fleck bietet mit dem Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement eine wetterfeste Lösung zur sicheren Dachdurchführung starrer Leitungen. weiter lesen
    Garage und Flachdach auch nach 20 Jahren dank Triflex zuverlässig geschützt (27.3.2025)
    Ein Einfamilienhaus in Bielefeld benötigte vor 20 Jahren eine Sanierung der undichten Garage und des angrenzenden Flachdachs. Die Systeme Triflex ProTect und ProDetail beweisen bis heute ihre Funktionsfähigkeit. weiter lesen
    Integrierter Schrägschnitt bei Icopal Oberlagsbahnen (24.3.2025)
    Effizienz in der Dachabdichtung gewinnt angesichts des Fachkräftemangels und zunehmender Wetterextreme an Bedeutung. Icopal setzt mit den Oberlagsbahnen auf eine zukunftsorientierte Lösung. weiter lesen
    Alwitra-Dachbahn Evalastic mit Zertifikat „ZVDH Zert Green Building” ausgezeichnet (24.3.2025)
    Bauherren legen zunehmend Wert auf nachhaltige Bauprodukte. Doch welche Merkmale kennzeichnen solche Produkte? Der ZVDH stellt mit dem „ZVDH Zert Green Building” eine Entscheidungshilfe zur Verfügung. weiter lesen
    Detailabdichtung am Modehaus Hagemeyer in Minden schützt seit 25 Jahren  (24.3.2025)
    Auch nach 25 Jahren schützt Triflex ProDetail das Dach des Modehauses Hagemeyer in Minden. Das Flüssigkunststoff-System auf Basis von Polymethylmethacrylat wurde 1999 von der Großmann & Stühmeier GmbH installiert. weiter lesen
    Dachsanierung des Wasserwerks Jägersburg mit selbstklebender Dachbahn (24.3.2025)
    Bei der Sanierung der Pumpen- und Filterhalle des Wasserwerks Jägersburg in Einhausen kam erstmals die selbstklebende Dachbahn Sarnafil AT-18 FSA der Sika Deutschland GmbH zum Einsatz. In dem Bauprojekt wurden insgesamt 2.400 m² Dachfläche saniert. weiter lesen
    SFS: Feldbefestigungssystem für langlebige Flachdächer (24.3.2025)
    SFS erweitert sein isoweld-Feldbefestigungssystem für Dachbahnen um zwei akkubetriebene Varianten, die flexibles und ergonomisches Arbeiten auf Flachdächern ermöglichen. weiter lesen
    Europaweite Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling  (11.2.2025)
    Röhm initiierte die Gründung einer europaweiten Allianz für das Recycling von Polymethylmethacrylat (PMMA), in welcher nebst dem Unternehmen selbst auch Pekutherm, Nextchem und Polyvantis vertreten sind. Das Netzwerk strebt eine Zusammenarbeit mit sämtlichen Unternehmen an, die PMMA in Europa verarbeiten. weiter lesen
    Braas gibt 30 Jahre Systemgarantie für die Regensicherheit des gesamten Dachsystems (16.10.2024)
    Bei BMI wird auf Nachhaltigkeit, auch bei grünen Dachflächen, besonderer Wert gelegt. Die Icopal Grünplast Top BF Oberlagsbahn wurde entwickelt, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten und gleichzeitig eine einfache Verarbeitung zu ermöglichen. weiter lesen
    Seit 25 Jahren Anschlussabdichtung von Triflex am Dach eines Autohauses (14.10.2024)
    Am Dach des Autohauses Meyer im westfälischen Lübbecke wurde um die Jahrtausendwende die Anschlussabdichtung erneuert. Damals musste ein Material sowohl auf der bestehenden Folienabdichtung als auch auf Glas langfristig haften – die Wahl fiel auf Triflex ProDetail. Nach über 25 Jahren wurde die alte Baustelle besucht, um Proben der Materialien zu nehmen und zu prüfen. weiter lesen
    Nachhaltigkeit beim Gründach mit Grünplast Top BF von BMI (14.10.2024)
    Bei BMI wird auf Nachhaltigkeit, auch bei grünen Dachflächen, besonderer Wert gelegt. Die Icopal Grünplast Top BF Oberlagsbahn wurde entwickelt, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten und gleichzeitig eine einfache Verarbeitung zu ermöglichen. weiter lesen
    Soudal stellt neues Sortiment für Flach- und Steildächer vor (14.10.2024)
    Soudal, Anbieter von Kleb- und Dichtstoffen, hat neue Produkte und Lösungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren vorgestellt. Im Mittelpunkt stand das erweiterte Sortiment für Steildächer, das sich besonders bei der Abdichtung von Bestandsgebäuden durch flexible Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. weiter lesen
    Alwitra: Neues, erweitertes „Alles-aus-einer-Hand”-Flachdachsystem (14.10.2024)
    Als Systemanbieter für Flachdachabdichtungen präsentiert Alwitra ein erweitertes Flachdach-System aus einer Hand. Neu im Portfolio sind die Steinwolle-Dämmplatte Evastone und die PE-Dampfsperre Evafol SK. weiter lesen
    Botament stellt Planungsleitfaden für Reaktivabdichtungen zur Verfügung (2.10.2024)
    Zum Thema Bauwerksabdichtung existieren in Deutschland drei verschiedene Regelwerke, die nebeneinander gültig sind: die MDS-Richtlinie, die FPD-Richtlinie und die DIN 18533. Mit dem Planungsleitfaden stellt Botament Planern und ausführenden Unternehmen eine Planungsgrundlage für den Einsatz zeitgemäßer Bauwerksabdichtungen zur Verfügung.
 weiter lesen
    Remmers AG wird zur Remmers SE (25.7.2024)
    Zur Remmers Gruppe gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, die bisherige Rechtsform der Remmers Gruppe AG in die Remmers Gruppe SE umzuwandeln. weiter lesen
    Triflex: PMMA-basierte flüssige Abdichtung schützt skulpturales Flugdach-Bauwerk vor Witterung (19.6.2024)
    In der oberösterreichischen Gemeinde Handenberg entstand neben dem Wahrzeichen des Ortes, der gotischen Pfarrkirche, ein neuer Ortsplatz. Mit 12 m Auskragung wurde in der Platzmitte ein Flugdach errichtet. Den Schutz vor Verwitterung soll Triflex ProTect aus PMMA gewährleisten. weiter lesen
    Bauwerksabdichtung und Holzschutz von Remmers (16.5.2024)
    Remmers war mit neuen Produkten für Flachdachabdichtung, Bauwerksabdichtung und den Holzschutz auf der diesjährigen Dach+Holz. Hierzu zählten u.a. Systemlösungen für die Sockelabdichtung im Holzrahmenbau, sowie 3in1-Beschichtungen für Metall- und Holzfassaden. weiter lesen
    PU-Hybridabdichtung für die Flachdachregeneration im Spritzverfahren von Remmers (7.5.2024)
    Remmers stellte auf der Dach+Holz 2024 Neuheiten und Produkte für Flachdachabdichtung, Bauwerksabdichtung und den Holzschutz vor. Hierzu zählte die neue PU-Hybridabdichtung MB PUReactive+ für die Flachdachregeneration im Spritzverfahren. weiter lesen
    Dach+Holz 2024: ETA-zertifizierte Abdichtung für Dächer von Silikal (2.5.2024)
    Mit einer neuen ETA-zertifizierten Abdichtung für Dächer nahm die Silikal GmbH an der diesjährigen Dach+Holz International 2024 teil. Das Silikal-Harz RU 325 Pigmented ist insbesondere für Dächer auf öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen und Hallen geeignet. weiter lesen
    Pro Clima´s Intello und Intello Plus mit 50% Recycling-Anteil im Vlies (30.4.2024)
    Die neuen feuchtevariablen Dampfbremsen Intello und Intello Plus der Moll baubiologische Produkte GmbH (pro clima) wurden mit einem  Recycling-Anteil von 50% im Vlies als klimafreundliche Alternative entwickelt und im März 2024 vorgestellt. weiter lesen
    Zeit sparen, Kosten reduzieren, Gelenke schonen: Neue Applikationstechnologie für 2K-PMMA-Produkte von Triflex (23.6.2023)
    Die 2K-PMMA-Sprayapplikation Triflex SAM spart bei Abdichtungs-, Beschichtungs- und Grundierungsarbeiten auf Dächern, Balkonen und in Parkhäusern nicht nur Zeit und Kosten, sondern entlastet die Anwender durch eine ergonomische Haltung bei der Arbeit. weiter lesen
    2-in-1-System - Icopal Sicherheitsdämmbahnen bieten Sicherheit und sparen Zeit (23.6.2023)
    „2-in-1“ heißt die Zauberformel bei der Icopal Sicherheitsdämmbahn - mehr Sicherheit und weniger Arbeit. In einem Arbeitsgang werden pro Element drei Quadratmeter Dämmung und Abdichtung verlegt, weil beide Schichten bereits werkseitig zu einem Qualitätsprodukt vereint sind. weiter lesen
    Mit der EPDM-Dachbahn RubberGard von Elevate große Dachflächen sicher und schnell abdichten (23.6.2023)
    Elevate RubberGard EPDM-Dachbahnen haben sich seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit bewährt. Neu im Programm des Dachspezialisten, der zuvor unter dem Namen „Firestone“ in Deutschland aktiv war, ist die selbstklebende Variante RubberGard SA. weiter lesen
    Flachdachsanierung eines Büro- und Gewerbegebäudes mit Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil AT-18 von Sika (23.6.2023)
    Die Flachdachsanierung eines über 70 Jahre alten Büro- und Gewerbekomplexes im Hamburger Hafen erfolgte mit der Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil AT-18. Mit Unterstützung der technische Beratung von Sika führte der Dachdeckerfachbetrieb die Modernisierung der Dachabdichtung trotz ausgereizter Statik des Altbestands aus. weiter lesen
    Bauder eröffnet modernste Anlage zur Produktion von Kunststoff-Dachbahnen Europas (19.6.2023)
    Am 25. Mai 2023 eröffnete die Paul Bauder GmbH & Co. KG im ostdeutschen Schwepnitz ein neues Werk für hochwertige Kunststoff-Dachbahnen. Über 60 Mio. Euro hat der Hersteller für Dachsystem investiert, um sich auf die europaweit steigende Nachfrage nach PVC- und FPO-Dachabdichtungsbahnen einzustellen. weiter lesen
    Anhaltend gute Konjunktur am deutschen Abdichtungsmarkt (5.12.2022)
    Der Markt für Abdichtungsbahnen und flüssige Bauwerksabdichtungen wächst 2022 robust. Auch nachfrageseitig ist die Bilanz positiv - das zeigen aktuelle Daten zweier Marktstudien des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. weiter lesen
    Digitaler Holzschutz Monitorix: Sihga launcht Frühwarnsystem für Feuchteeintritt (4.11.2022)
    Mit Monitorix hat die Sihga GmbH ein Überwachungssystem für den Feuchte- und Wassereintritt in Holzbauteilen auf den Markt gebracht. Das unauffällige Messsystem überwacht selbstständig den Feuchtegehalt in Dachkonstruktionen, Wänden und Böden. weiter lesen
    Vapro uno: Neue Premium-Oberlage von Soprema - auch als einlagige Abdichtung (4.11.2022)
    Soprema ergänzt sein Premium-Bitumensystem Vapro um die neue Oberlage Vapro uno. Die Elastomerbitumenbahn lässt sich in mehrlagigen Systemen auf allen gängigen Untergründen mit der ersten Abdichtungslage vollflächig verschweißen. weiter lesen
    Bauders Flachdach-Navigator jetzt mit über 1.100 Systemen (4.11.2022)
    In der dritten Generation des mit einem Architects' Darling prämierten Bauder Flachdach-Navigators finden sich ab sofort über 1.100 Systemlösungen für den idealen Nutzdach-Aufbau. weiter lesen
    isoweld: Durchdringungsfreie Feldbefestigung von Abdichtungsbahnen à la SFS (4.11.2022)
    Für einen funktionstüchtigen und langlebigen Flachdachaufbau spielt die Lagesicherung eine entscheidende Rolle. Um Flachdachbahnen schnell und sicher zu befestigen, bietet SFS das durchdringungsfreie Feldbefestigungssystem isoweld an. weiter lesen
     MB PUReactive: Neuartiger Flüssigkunststoff von Remmers als Alternative zu klassischen Dachbahnen (3.11.2022)
MB PUReactive: Neuartiger Flüssigkunststoff von Remmers als Alternative zu klassischen Dachbahnen (3.11.2022)
    Remmers hat mit der MB PUReactive-Serie ein neues PU-Hybridsystem zur wirtschaftlichen Abdichtung von Flachdächern vorgestellt. Konzipiert ist es für Flächenabdichtungen, die Sanierung von Altabdichtungen und den Anschluss an aufgehende Bauteile. weiter lesen
    Universal Pro: Neue Generation einlagiger Universalbahnen von Icopal (31.3.2022)
    Mit Universal Pro hat Icopal eine Generation von einlagigen Universalbahnen eingeführt. Dabei kommt eine neuartige Materialkombination aus flexiblen Polyolefinen und polymermodifiziertem Bitumen zum Einsatz. weiter lesen
    Solarmodule ballastfrei befestigen mit der Montageschiene Evatec Solar von Alwitra (19.1.2022)
    Mit Evatec Solar hat Alwitra eine neue Befestigung für die ballastfreie Montage von Standard-PV-Modulen auf Warmdächern vorgestellt. Die Montageschiene besteht u.a. aus einem Dämmstoffkern, einer Alu-Tragschiene, einem Evalon- oder Evalastic-Formteil,... weiter lesen
    Flexible Durchführung von Kunststoff-Abgasanlagen durch gedämmte Dächer (5.1.2022)
    ATEC bietet ein zweiteiliges Bauteil für Kunststoff-Abgasanlagen an, die durch gedämmte Flachdächer geführt werden sollen. Der Flachdach-Abgasdurchgang eignet sich für unterschiedliche Dämmstärken und ist für Temperaturen <120°C zugelassen. weiter lesen
    Markantes Wachstum am Abdichtungsmarkt - auch dank Preiserhöhungen (19.12.2021)
    Trotz oder wegen Corona? Der deutsche Markt für Abdichtungsbahnen und flüssige Bauwerksabdichtungen wuchs 2021 robust. Preiserhöhungen trugen dazu entscheidend bei - das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
    Brandlastarme Dampfsperre Alu-Tec FR von BMI für Stahltrapez-Tragschalen (18.8.2021)
    Mit der gitterverstärkten Alu-Tec FR hat BMI eine Dampfsperre für Icopal-, Vedag- und Wolfin-Dächer im Programm, die für großflächige Stahltrapez-Tragschalen entwickelt wurde. weiter lesen
    Bitumenvoranstrich und modifizierte Heißbitumen-Klebemasse neu von Soprema (17.8.2021)
    Bitumen vom Voranstrich bis zur Oberlage: Abdichtungsexperte Soprema bringt mit dem Bitumenvoranstrich PEB PEB auf Recyclingbasis und dem Blockbitumen ESBIT zwei neue Bitumenprodukte auf den Markt. weiter lesen
    20% leichter dank Blähglasgranulat: Oberlagsbahn Icopal Venturatherm (17.8.2021)
    Schon seit geraumer Zeit arbeitet BMI zusammen mit seinen Marken Icopal und Braas an leichteren Baustoffen. Ein aktuelles Resultat dieser Entwicklungsarbeit ist Icopals Oberlagsbahn Venturatherm. Sie bringt pro Rolle eine Gewichtsersparnis von 6,5 kg. weiter lesen
- Icopals Elastomerbitumen-Zwischenlagsbahn Polartherm SK Plus 20% leichter und 30% klebriger (17.9.2020)
    Weiterentwickelte Rhepanol hfk-Flachdachbahn von FDT mit „bs“ für erhöhten Brandschutz (17.8.2021)
    Mit Rhepanol hfk-bs hat FDT eine Weiterentwicklung der Rhepanol hfk auf den Markt gebracht. Das „bs“ steht heirbei für erhöhten Brandschutz. Die Dachbahn besteht aus Polyisobutylen und einer 1,0 mm dicken Kombikaschierung aus Polyestervlies und Glasvlies. weiter lesen
    Alwitras „lupendicht“ verschweißbare Evalastic jetzt auch in schiefergrau matt (17.8.2021)
    Nachhaltig, klimafreundlich und „lupendicht“ homogen verschweißbar - so beschreibt der Trierer Flachdach-Spezialist Alwitra seine etablierte EPDM-Dachbahn Evalastic. Die Bahn gibt es nun auch in der Farbvariante schiefergrau matt. weiter lesen
    Neue, Stickoxide abbauende Cool-Roof-Elastomerbitumenbahn von Soprema (17.8.2021)
    Soprema hat mit Vapro alpino eine robuste Flachdachabdichtung mit Cool-Roof-Effekt entwickelt (SRI-Wert >50). Darüber hinaus kann die Elastomerbitumenbahn dank ihrer speziell ausgestatteten Beschieferung Stickoxide in der Umgebungsluft reduzieren. weiter lesen
- Universal-Flachdach-Abdichtungssystem mit Stickoxide abbauender Beschichtung neu von Soprema (20.9.2018)
    BMI erinnert an Icopals Eco-Activ-Dachbahn, die Stickoxide abbauen kann (17.8.2021)
    Schon vor über 10 Jahren hatte Icopal auf der Dach+Holz 2010  mit der Eco-Activ eine Dachbahn vorgestellt, die Stickoxide in der Umgebungsluft abbauen kann - daran erinnert BMI aktuell mit Blick auf die Klimaschutzziele in Deutschland und Europa. weiter lesen
    Kingspan liefert spezielle Dämmstoffplatten für Kompaktdächer (17.8.2021)
    Umfangreiche Reparaturarbeiten im Verlauf eines Flach- oder Gefälledachlebens lassen sich bereits in der Planungsphase durch die Entscheidung für ein Kompaktdach eingrenzen - und dafür bietet Kingspan Insulation spezielle Dämmplatten und Services an. weiter lesen
    BuGG-WBB-Liste „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer 2021“ (12.8.2021)
    Die Projektgruppe „WBB“ des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) hat unter der Leitung von Dieter Schen eine aktuelle Liste wurzelfester Produkte für begrünte Dächer veröffentlicht - die BuGG WBB Liste 2021.  weiter lesen
    Flachdachatlas 2.0: Alwitra hat sein Standardwerk grundlegend überarbeitet (17.11.2020)
    Nach einer grundlegenden Überarbeitung präsentiert sich der 
Flachdachatlas der Trierer Alwitra GmbH in einem neuen Gewand, mit 
erweiterter Funktionalität und einer neuen Webadresse. weiter lesen
    Leister-Leitfaden „Sichere Nahtfügungen von Kunststoff-Dachbahnen“ (17.9.2020)
    In dem Leitfaden „Sichere Nahtfügung von Kunststoff-Dichtungsbahnen“ beschreibt Leister die zahlreichen Einflüsse beim Schweißen der Dachbahnen und gibt Tipps für ein korrektes Nahtergebnis ... und die Kontrolle derselbigen. weiter lesen
    Haftzugtest 1 bis 5: Ermittlung der Haftungseigenschaften von Flüssigabdichtungen (17.9.2020)
    Um die Hinterlaufsicherheit von Abdichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) dauerhaft gewähren zu können, sollte vorab mittels eines Haftzugtests objektbezogen geprüft werden, ob das Harz mit dem Untergrund kompatibel ist. weiter lesen
     Baurechtliche und -technische Themensammlung Heft 4: Flachdachabdichtungen (16.9.2020)
Baurechtliche und -technische Themensammlung Heft 4: Flachdachabdichtungen (16.9.2020)
    Das vierte Heft der „Baurechtlichen und -technischen Themensammlung“ befasst sich mit der Zuverlässigkeit von Dachabdichtungen. Beleuchtet werden die am häufigsten vorkommenden Probleme bei Flachdächern und wärmegedämmten Dächern aus Holz. weiter lesen
    Icopal und Vedag: Keine Gesundheitsgefährdung für Verarbeiter durch Bitumendämpfe (26.4.2020)
    Seit dem 13. März 2020 sind die neuen Grenzwerte von Dämpfen und Aerosolen aus heißem Bitumen und speziell Oxidbitumen in die TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ aufgenommen und damit rechtlich wirksam. weiter lesen
    Neue DUD-Fachinformation zur Nahtschweißung von Kunststoffbahnen (26.4.2020)
    Der Industrieverband der Produzenten von Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (DUD) hat eine Fachinformation mit dem Titel „Nahtschweißung von Kunststoffbahnen“ veröffentlicht. Sie richtete sich insbesondere an Verarbeiter sowie Bauüberwacher. weiter lesen
    FDT Rhepanol hfk: eine PIB-Premiumdachbahn nun für alle Verlegearten (29.10.2019)
    Nicht selten ändert sich noch während der Bauphase die Nutzung und damit auch die endgültige Ausführung eines Flachdaches. Das birgt die Gefahr, dass die ausgeschriebene Dachbahn oder sogar der vergebene Auftrag nicht mehr zur neuen Nutzung passt. weiter lesen
- Mit vielen Neigungen versehenes Villendach mit Evalon-Flachdachbahnen schick saniert (22.8.2016)
- Kupfer-Fake als Diebstahlschutz und Alternative zu echten Kupferdächern (5.12.2013)
    Eine Frage der Rendite: Hält die Dachabdichtung solange durch wie die darauf montierte PV-Anlage? (29.10.2019)
    Firestone weist darauf hin, dass die Abdichtung von Solardächern länger halten muss, als die Photovoltaik-Anlage selbst, sonst ist die Rendite der gesamten Anlage gefährdet. weiter lesen
- Alwitras neue cSi-Solardachbahn-Generation verspricht mehr als 1 kWp pro 10 m² Dachfläche (14.9.2018)
- mehr zu Solardächern
    Vedag stellt sich mit TurboDach heutigem Konkurrenzdruck und Fachkräftemangel (29.10.2019)
    Der Konkurrenzdruck nimmt zu, und der Fachkräftemangel zwingt Handwerker mitunter dazu, Aufträge abzulehnen. Das TurboDach von BMI Vedag verspricht Abhilfe, indem Projektkosten durch kürzere Verarbeitungszeiten gesenkt werden können. weiter lesen
    BMI Wolfin zum Fachthema Windsogsicherung - mit Broschüre und mechanischen Befestigern (29.10.2019)
    Die Zahl verheerender Stürme hat sich seit den 1970ern in Deutschland verdreifacht - so das Fazit der Versicherungsgesellschaften. Stürme wie Lothar und Kyrill sind 180 bzw. 225 km/h sind zwar immer noch Ausnahmen, aber diese Ausnahmen nehmen zu. weiter lesen
    Neues Monitoring-System von Isover für ca. 6% Mehrkosten (28.10.2019)
    Mit dem neuen Guard System von Isover lassen sich Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklungen in Flachdächern digital überwachen. Kritische Feuchteanreicherungen aufgrund von Diffusionseffekten oder Undichtheiten werden umgehend erkannt und gemeldet. weiter lesen
- ILOS mit HUM-ID inside: Neue Flachdach-Dämmplatte von IsoBouw mit integrierter Leckageortung (23.2.2018)
     Erste Abdichtungslage ist bei Flachdächern mehr als die „Grundierung“ für die zweite Abdichtungslage (22.2.2019)
Erste Abdichtungslage ist bei Flachdächern mehr als die „Grundierung“ für die zweite Abdichtungslage (22.2.2019)
    Bei der zweilagigen Abdichtung mit Bitumenbahnen auf Flachdächern spielt die erste Abdichtungslage eine entscheidende Rolle. Sie ist mehr als nur die „Grundierung“ für die zweite Abdichtungslage. weiter lesen
     Firestone geht mit RubberCover auf kleine Dächer (22.2.2019)
Firestone geht mit RubberCover auf kleine Dächer (22.2.2019)
    EPDM-Dachabdichtungsbahnen aus Kautschuk wurden schon auf hunderttausenden von gewerblichen und industriellen Dächern weltweit verlegt. Nun sind Firestone-Dachbahnen unter dem Markennamen RubberCover auch zur Abdichtung kleinerer Flachdächer erhältlich. weiter lesen
     Neues Profil von FDT zur Befestigung von Dachbahnen an aufgehenden Bauteilen (2.2.2017)
Neues Profil von FDT zur Befestigung von Dachbahnen an aufgehenden Bauteilen (2.2.2017)
    Zur Sicherung gegen Windsog müssen Flachdachabdichtungen befestigt werden. Zwingend vorgeschrieben ist selbst bei Abdichtungen mit Auflast eine linear-mechanische Fixierung am Dachrand. Aber genau hier sind die Dämmstoffdicken nicht selten am größten. weiter lesen
     Industriedächer öffnen und schließen leicht gemacht (25.2.2014)
Industriedächer öffnen und schließen leicht gemacht (25.2.2014)
    Bei Industriegebäuden ist es nicht unüblich, hin und wieder das Dach zu öffnen, um Maschinen per Kran auszutauschen. Von zentraler Bedeutung ist dabei eine Dachbahn, die auch nach Jahren eine problemlose Verschweißung von alten und neuen Material ermöglicht. weiter lesen