Dach Magazin von Baulinks
Weltkongress Gebäudegrün vom 27. bis 29.6.2023 in Berlin
Mit Grußworten von u.a. Bundesbauministerin Klara Geywitz und den Keynotes des Architekten Christoph Ingenhoven und des Erfinders des vertical gardens Patrick Blanc startet am 27.6.2023 in Berlin der Weltkongress Gebäudegrün. weiter lesen
Neues Support-Paket von Pro clima für Planer mit u.a. neuen CAD-Details und AVA-Texten (31.3.2023)
Für bestmögliche Unterstützung von Architekten und Planern hat Pro Clima, Spezialist für die Luftdichtung innen und die Winddichtung außen, sein Support-Paket deutlich erweitert. Alle Support-Bausteinen werden in einer neuen Planer-Broschüre vorgestellt. weiter lesen
Kompendium zur sicheren Abdichtung der Gebäudehülle: Pro Clima hat sein WISSEN neu erfunden (27.3.2023)
Der Leitgedanke des neuen „WISSEN kompakt“ war es, Ressourcen zu schonen, digitaler zu werden, aktueller zu bleiben sowie Informationen multimedial anbieten zu können - eben auch Filme, Animationen, CAD-Details, Ausschreibungstexte ... weiter lesen
Abnahme von Bauleistungen, Band 1: Rohbau, Dach und Fassade (23.1.2023)
Der Band 1 der „Abnahme von Bauleistungen“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und gibt praktische Hinweise zur Abnahme von Rohbau, Dach und Fassade. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen. weiter lesen
Neue „Focus on Zinc“-Ausgabe downloadbar (16.12.2022)
VMZINC stellt in der 19. Ausgabe seines Architekturmagazins „Focus on Zinc“ Bauwerke vor, die Zink an Dach oder Fassade in bemerkenswerter Weise nutzen. Architekturschaffende und verarbeitende Betriebe bekommen mit dem Magazin einen Überblick über die Bandbreite und Flexibilität des Werkstoffs. weiter lesen
BuGG-Gründach des Jahres 2022: Hauptfeuerwache Karlsruhe (27.11.2022)
Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün wählten die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum Gründach des Jahres 2022. Mit BauderGREEN-Gründachsystemen entstand auf der Fahrzeughalle der Wache ein über 4.000 m² großer, vielfältig nutzbarer Dachgarten. weiter lesen
Solardachplatte: Aluminium-Dachplatte mit integrierter Photovoltaik neu von Prefa (15.11.2022)
Prefa hat innerhalb von zwei Jahren ein Solardach-System entwickelt. Es besteht im Wesentlichen aus einer Aluminium-Dachplatte mit aufkaschiertem PV-Element. Dieses Sandwich ist so konzipiert, dass keine Extra-Unterkonstruktion erforderlich ist. weiter lesen
- Creaton und Autarq intensivieren PV-Kooperation (9.10.2022)
Dachbegrünung und PV-Röhren mit GaLaBau-Innovationsmedaille 2022 ausgezeichnet (15.11.2022)
Die Kombination von Dachbegrünung von ZinCo und Photovoltaik-Röhrenmodulen von TubeSolar ist Gewinner der GaLaBau-Innovationsmedaille 2022. Die Kombination ermöglicht Leichtbauweisen von der Extensivbegrünung bis zum genutzten Dachgarten. weiter lesen
OnTop: Künftig auch Flachdachfenster von Roto Frank DST (14.11.2022)
Roto Frank Dachsystem-Technologie erweitert sein Sortiment um Flachdachfenster. Mit dem OnTop-Angebot wird Roto zum vollständigen Partner für Dachfenster - egal ob im Steil- oder im Flachdach. weiter lesen
Wasserdichte Wartungsdokumentation für Flachdächer (8.11.2022)
Mit der Lock Book Docu App für Smartphone oder Tablet können alle relevanten Wartungsdaten gleich vor Ort erfasst werden - papierlos, direkt auf der Baustelle, oben auf dem Flachdach. weiter lesen
Neuer, schlanker Attika-Stutzen von Zambelli als Alternative zum klassischen Wasserfangkasten (8.11.2022)
Mit einem auffallend schlanken, schmalen Attika-Stutzen erweitert Zambelli sein umfassendes Sortiment im Bereich der Dachentwässerung. Besonders Charakteristisch für die Wasserfangkasten-Alternative ist der konische Mantelkörper. weiter lesen
Zwei leichte Dachwegesysteme von Kalzip für die hauseigenen Stehfalzdächer (7.11.2022)
Um Dächer zwecks Wartungsarbeiten zu erschließen, oder um für einen sicheren Fluchtweg zu sorgen, bietet Kalzip die geprüften und zertifizierten Dachwegesysteme Standard und SafetyPlus an. Sie sind mit allen Stehfalzdächern von Kalzip kompatibel. weiter lesen
- Brandschutzkanal von OBO zur Überwindung von Hindernissen im Außenbereich (7.11.2022)
- mehr zum Dachzubehör
Kunsthandwerk auf dem Dach mit Ornamenten von VMZINC (7.11.2022)
VMZINC hat sich insbesondere mit eleganten Zinkoberflächen für die Gebäudehülle einen Namen gemacht. Doch im Werkstoff Zink steckt weiteres Potenzial. Es eignet sich beispielsweise auch für die Verzierung von Gebäudedächern mit Ornamenten. weiter lesen
- Erweiterung der lichtfabrik mit klassischer Titanzink-Deckung mit auffälligen Unauffälligkeiten (7.11.2022)
Erweiterbares Sandwichpaneel von Kingspan für Solaranlagen (7.11.2022)
Kingspan hat mit dem KS1000 RW ein Sandwichpaneel vorgestellt, das die Montage einer PV-Anlagen wesentlich erleichtern kann. Das trapezprofilierte Dachpaneel mit sichtbarer Befestigung verfügt über einen IPN- bzw. IPN1-Dämmkern und eignet sich für Dachneigungen von mindestens 4°. weiter lesen
HUNGEXPO-Messegebäude mit RIB-ROOF Stehfalzprofilen von Zambelli gedeckt (7.11.2022)
Das Messe- und Kongressgelände HUNGEXPO in Budapest wurde umfassend neugestaltet und renoviert. Im Rahmen einer Erweiterung großen Geländes wurden zwei neue Ausstellungshallen, ein neues Empfangsgebäude und ein Kongresszentrum gebaut. weiter lesen
Digitaler Holzschutz Monitorix: Sihga launcht Frühwarnsystem für Feuchteeintritt (4.11.2022)
Mit Monitorix hat die Sihga GmbH ein Überwachungssystem für den Feuchte- und Wassereintritt in Holzbauteilen auf den Markt gebracht. Das unauffällige Messsystem überwacht selbstständig den Feuchtegehalt in Dachkonstruktionen, Wänden und Böden. weiter lesen
MB PUReactive: Neuartiger Flüssigkunststoff von Remmers als Alternative zu klassischen Dachbahnen (3.11.2022)
Remmers hat mit der MB PUReactive-Serie ein neues PU-Hybridsystem zur wirtschaftlichen Abdichtung von Flachdächern vorgestellt. Konzipiert ist es für Flächenabdichtungen, die Sanierung von Altabdichtungen und den Anschluss an aufgehende Bauteile. weiter lesen
- Hagelschlagtest mit 70-mm-Eiskugeln von Enkopur-Flüssigabdichtung bestanden (3.11.2022)
- mehr zu Flüssigabdichtungen
Mit Bitumenschindeln gedecktes Satteldach(!) mit PMMA-Flüssigabdichtung ertüchtigt (3.11.2022)
Weil an seinem Bitumenschindeldach nach über vier Jahrzehnten trotz wiederholter partieller Reparaturen immer wieder Risse auftraten, entschied sich ein privater Bauherr aus Berlin nun für eine ganzheitliche Sanierung. weiter lesen
RockTect Firewall-Luftdichtsystem: Feuchte- und Brandschutz in einem Arbeitsgang (2.11.2022)
Holzbauteile in der Gebäudehülle, die mit einer Wärmedämmung energetisch ertüchtigt werden - wie etwa Dachbalken und Sparren -, müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Diese Aufgabe übernehmen Luftdichtsysteme. weiter lesen
Purens Aufsparrendämmsystem Ökonomic neu mit 100 mm Dämmstoffdicke (2.11.2022)
Nach wie vor dümpelt die Sanierungsquote von Bestandsgebäuden bei Werten unter 1 Prozent. Nötig wären aber weit über 3 Prozent. Dabei lassen sich schon mit kleinen und finanziell überschaubaren Maßnahmen effiziente Verbesserungen erzielen. weiter lesen
Erste Seilzugleiter mit Stufen von Munk Günzburger Steigtechnik (2.11.2022)
Auf der Arbeitsschutz Aktuell stellte die Munk Günzburger Steigtechnik ihre neue Stufen-Seilzugleiter vor. Sie lässt sich mit einem Handgriff von 3,62 Meter auf 6,42 Meter ausziehen. Die Neuheit aus Günzburg ist die erste Seilzugleiter mit Stufen auf dem Markt. weiter lesen
- Neues durchdringungsfreies Absturzsicherungssystem von Kalzip für Stehfalzdächer (6.4.2022)
- mehr zum Thema Arbeitsschutz
Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk (2.11.2022)
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben einen „Tarifkompromiss“ vereinbart. Demnach steigen die Löhne und Gehälter für die rund 100.000 Beschäftigten zum 1. November 2022 um 5,0% und zum 1. Oktober 2023 um weitere 3,0%. weiter lesen
Handbuch Bauwerksbegrünung: Planung – Konstruktion – Ausführung (1.11.2022)
Bauwerksbegrünungen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Architektur: Sie speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadtquartiere vor Überhitzung und helfen beim Energiesparen. Darüber hinaus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität im Gebäude und in der Stadt. weiter lesen
Zweistelliges Umsatzplus 2021 mit Dachmaterial für Steildächer (10.7.2022)
Der Markt für Dachmaterial ist in Deutschland im vergangenen Jahr gewaltig gewachsen. Grund dafür waren auch die Unwetter zu Mitte des Jahres - das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. weiter lesen
Velux-Dachfenster-Kombination 3-in-1 mit neuen Fenstern und Solar-Rollläden (12.4.2022)
Vor drei Jahren stellte Velux die „Lichtlösung 3-in-1“ vor. Die Kombination aus zwei zu öffnenden Fensterflügeln mit einem mittleren feststehenden Fensterelement wird von Velux um zwei weitere Ausführungen erweitert. Hinzu kommt ferner ein echter Rollladen. weiter lesen
Ein Dach für das Dach: Domicos Element-Dach in der Praxis (8.4.2022)
Bei der Prüfung des Tragwerks der Friedrich-Sponsel-Sporthalle in Erlangen wurde festgestellt, dass das Dach nur noch eingeschränkt belastbar ist. Jetzt sorgt ein Element-Dach von Domico mit 30 m Spannweite für die notwendige Entlastung des Bestandsdaches. weiter lesen
- RIB-ROOF Akustikdach neu von Zambelli (8.4.2022)
Light-Light-Roof: Ressourcensparende Glas-Folien-Dächer in der UMSICHT-Entwicklung (7.4.2022)
Dächer aus Glas erhellen Bahnhöfe, Freizeitbäder oder auch Einkaufpassagen. Allerdings verbrauchen die oftmals schweren Scheiben viele Ressourcen. Gemeinsam mit einem Partner forscht das Fraunhofer UMSICHT daher an Dächern aus Glas-Folie. weiter lesen
Brandsichere Flachdach-Rohrdurchführung mit SitaFireguard (6.4.2022)
Auch kleine Rohrdurchführungen können einem Brand den Weg auf das Dach ebnen. SitaFireguard begegnet dieser Gefahr mit einem Brandschutzstopfen, der im Brandfall aufquillt und so die Brandweiterleitung verhindert. weiter lesen
Spezifisches Zubehör von Meltem für die dezentrale Komfortlüftung im Dachgeschoss (6.4.2022)
Immer öfter werden Dachböden im Bestand ausgebaut, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem spezielles Zubehör an. weiter lesen
Neue Esserstep-Austrittsstufe von Essertec für einen sicheren Zugang zum Flachdach (1.4.2022)
Mehr Komfort und Sicherheit beim Zugang zum Dach über Flachdachfenster und Lichtkuppeln verspricht Essertecs neue Esserstep Austrittsstufe, in die eine Leiter sicher gegen Wegrutschen eingehängt werden kann. weiter lesen
HEA-Online-Dossier zur Eigenstromnutzung und zu Sanierungsoptionen (30.3.2022)
Zukunftsenergie Strom - unter diesem Motto informiert ein
erweitertes HEA-Online-Dossier Planer und Eigenheimbesitzer über technische
Aspekte der Eigenstromnutzung und Sanierung. weiter lesen
Wippro bringt den optischen Minimalismus an die Dachbodentreppe (8.3.2022)
Wippro hat sich mit der Optik der Untersicht von Dachbodentreppen befasst. Entstanden ist ein verwindungssteifer Metallunterdeckel, der die Öffnung zum Dachboden inklusive Zarge, Fugen, Scharnieren und Verschraubungen vollständig verdeckt. weiter lesen
Pflasterklinker in gebundener Bauweise als Dachdeckung für monolithisches Gebäudeensemble (25.9.2020)
Dass der Neubaukomplex mit Pfarrzentrum und Kindertagesstätte St. Konrad in Neuss etwas ganz Besonderes ist, das haben Architekt Paul Böhm und sein Auftraggeber, die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad, inzwischen ganz offiziell bestätigt bekommen. weiter lesen
Neue Schutz- und Dachplanen inklusive Notdach von Klöber (4.2.2020)
Mit dem Hinweis auf die zunehmenden Wetterkapriolen und die verstärkte Sturmgefahr hat Klöber seine neuen Sepa Profi Schutz- und Dachplanen vorgestellt. Mit ihnen lassen sich Dächer schnell abplanen oder auch regelrechte Notdächer erstellen. weiter lesen
Schneelast-, Windlast- und Erdbebenzonen kostenlos online ermitteln (25.8.2017)
Dlubal bietet auf seiner Webseite einen kostenlosen Service zur schnellen Ermittlung von Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen nach Eurocode an. weiter lesen
Flachdachsanierung à la Wolfin ohne Entsorgung der alten, eventuell feuchten Dämmschicht (13.12.2016)
Mit der AVV-Novelle dürfen seit Oktober 2016 im Prinzip nur noch Abfallverbrennungsanlagen mit Genehmigung HBCD-durchsetzte Polystyrolabfälle thermisch verwerten. Es gilt also, die Entsorgung alter Flachdachdämmmaterialien am besten ganz zu vermeiden. weiter lesen
Tageslichtröhre mit „Amplifier“ für Tageslicht in hohen Hallen neu von Interferenz (4.2.2015)
Bei der Belichtung hoher Hallen - egal, ob mit Kunst- oder Tageslicht - taucht grundsätzlich ein Problem auf: ein Teil des Lichts verliert sich im oberen Teil des Raumes. Genau für diesen Anwendungsbereich hat Solatube-
Gewährleistung beim Hauskauf: Hausverkäufer haftet bei undichtem Dach (27.10.2014)
Wurde in einem Grundstückskaufvertrag vereinbart, dass der Verkäufer Mängel offenlegen muss, die ihm bekannt sind oder bekannt sein müssten, haftet er für größere Mängel wie ein undichtes Dach trotz Gewährleistungsausschluss. weiter lesen
Dach-Landkarte: „Zeig mir dein Dach und ich sag Dir wo Du wohnst!“ (13.2.2014)
Flach, gewölbt oder wellig gekrümmt: die Formen, Farben und Ausgangsstoffe von acheindeckungsmaterialien in Deutschland sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Regionen - anschaulich visualisiert auf der „Dach-Landkarte“, die anlässlich der DACH+HOLZ in Köln jetzt von den Veranstaltern vorgestellt wurde. weiter lesen
Dachausbau: Oben wohnen – gut bedacht (22.7.2003)
Wohnen unterm Dach hat hat sich grundlegend verändert. Früher war die Dachgeschosswohnung oft dem Hauspersonal vorbehalten; die Fenster waren meist winzig und es zog durch die Pfannen. Diese Zeiten sind lange vorbei: Wohnen unterm Dach ist in. weiter lesen
Urteil: Dachdecker muss bei Arbeiten für sicheren Regenschutz sorgen (1.2.2003)
Öffnet ein Handwerker im Auftrag seines Kunden ein Dach, so ist er verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, um das Eindringen von Niederschlägen zu verhindern. Versäumt er dies, so muss er nach einem Urteil des OLG Celle für Schäden durch Regenwasser haften. weiter lesen