Dachzubehör und Dachsystemteile im Dach Magazin
Neue „Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“ (4.5.2022)
Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. weiter lesen
Neue unauffällige Firstabdeckung von VMZINC für Stehfalzdächer aus Zink (8.4.2022)
Der G3-First wurde von VMZINC speziell für Stehfalzdächer entwickelt. Die Firstabdeckung fügt sich harmonisch in die Dachlinie ein und schließt die Dacheindeckung elegant ab. weiter lesen
Brandsichere Flachdach-Rohrdurchführung mit SitaFireguard (6.4.2022)
Auch kleine Rohrdurchführungen können einem Brand den Weg auf das Dach ebnen. SitaFireguard begegnet dieser Gefahr mit einem Brandschutzstopfen, der im Brandfall aufquillt und so die Brandweiterleitung verhindert. weiter lesen
Neue Eindeckrahmen zur Kombination von Velux-Dachfenstern und PV-Indach-Systemen (30.3.2022)
Velux hat zwei Eindeckrahmen vorgestellt, mit deren Hilfe sich Velux-Fenster in Photovoltaik-Indach-Systeme unterschiedlicher Hersteller integrieren lassen. Die verfügbaren Größen der Eindeckrahmen sind auf die jeweiligen Modulgrößen der PV-Hersteller abgestimmt. weiter lesen
Brandschutz-Ertüchtigung von Dachüberständen mit Powerpanel HD-Platten von Fermacell (30.3.2022)
James Hardie empfiehlt für die Bekleidung von Dachüberständen nicht nur Brandschutzplatten von Aestuver, sondern auch Powerpanel HD-Platten von Fermacell, die ebenfalls 90 Minuten lang einen Brandeintrag in die Dachkonstruktion verhindern können. weiter lesen
3in1-Produkte von Remmers für Zimmerer (30.3.2022)
Zu Remmers\' modernen Anstrichsystemen für den Handwerksprofi zählen verschiedene 3in1-Produkte, die vielseitig einsetzbar sind und in der Verarbeitung als besonders wirtschaftlich gelten. weiter lesen
Flexible Durchführung von Kunststoff-Abgasanlagen durch gedämmte Dächer (5.1.2022)
ATEC bietet ein zweiteiliges Bauteil für Kunststoff-Abgasanlagen an, die durch gedämmte Flachdächer geführt werden sollen. Der Flachdach-Abgasdurchgang eignet sich für unterschiedliche Dämmstärken und ist für Temperaturen <120°C zugelassen. weiter lesen
38 Seiten: „Klöber Flavent Pro und Flavent - das Komplettprogramm fürs Flachdach“ (7.11.2021)
Entwässerung, Be- und Entlüftung und Dachdurchführungen im Flachdachbereich - dafür hat Klöber ein umfassendes Produktsortiment. Und zwar in praktisch allen Spielarten, Durchmessern und Größen. weiter lesen
Budgetfreundliche universelle First- und Gratrolle neu von Klöber (10.8.2021)
Klöber hat sein Sortiment um eine First- und Gratrolle mit einem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis erweitert. Die Uni-Roll hat einen Mittelstreifen aus einem luftdurchlässigen, UV-stabilisierten PP-Vlies sowie Seitenstreifen mit einer Dehnreserve von ca. 25%. weiter lesen
Lindab offizieller GreenCoat-Partner für nachhaltige Stahlbeschichtungen (17.6.2021)
Lindab arbeitet schon seit geraumer Zeit an der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Stahlprodukte. Mit der Zertifizierung als GreenCoat-
Klöber mit neu organisiertem Vertrieb in Deutschland (24.5.2021)
Der Vertrieb der Klöber GmbH agiert unter neuer Verantwortung. Markus Brando hatte schon im Juli 2019 die Vertriebsleitung von Klöber Deutschland übernommen. Jetzt wurden zudem die Verkaufsgebiete in zwei Verkaufsregionen zusammengefasst. weiter lesen
LUX-top statt ST Quadrat Fall Protection (24.5.2021)
„Mit Sicherheit oben bleiben - und das mit erstklassigen Lösungen.“ Dieser Gedanke wird seit rund 25 Jahren zusammen mit den Produkten von ST Quadrat Fall Protection aus dem luxemburgischen Beyren kommuniziert und spiegelt sich in der Marke „LUX-top“ wider. Nun will das Unternehmen diese etablierte Marke noch nachdrücklicher für seine Außenwirkung nutzen. weiter lesen
Planung von Absturzsicherungen für Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern (28.9.2020)
Mit der steigenden Komplexität und Technisierung von Gebäuden wird das Dach in den meisten Fällen auch zur Nutzfläche - gespickt mit RWAs und Belichtungselementen, Raumlufttechnik und Technikzentralen und/oder Begrünung sowie Solartechnik. weiter lesen
Mage-WCS: Dauerelastische Verklebung von z.B. Firstrollen - auch wenn's kalt und nass ist (25.9.2020)
Mit Mage-WCS hat die Mage Roof & Building Components GmbH einen neuartigen Kleber auf Acrylatbasis entwickelt, der sich auch bei Feuchtigkeit sowie Kälte (bis -5°C) verarbeiten lässt und sich für die dauerelastische Verklebung u.a. im Dachbereich anbietet. weiter lesen
BIS Yeti-Montagefuß neu von Walraven für leichte Flachdachinstallationen (10.2.2020)
Der BIS Yeti 130 ist ein neuer Montagefuß für Walravens Montagesystem. Seine Spezialität ist eine Einrastfunktion, welche den schnellen Aufbau einer stabilen Unterkonstruktion unterstützt. weiter lesen
BauderSecutec by Innotech: Absturzsicherungssysteme neu von Bauder (10.2.2020)
Dacharbeiten zählen mit zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Stürze vom Dach lassen sich aber mittels passender Schutzmaßnahmen verhindern. Bauder hat deshalb sein Sortiment um die Absturzsicherungssysteme BauderSecutec by Innotech erweitert. weiter lesen
Wienerberger hat 2019 sein First- und Dachzubehör-Sortiment überarbeitet (23.10.2019)
Wienerberger hatte bereits 2018 sein Koramic-Sortiment auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist ein deutlich einheitlicher aufgestelltes Sortiment. So wurden u.a. einige Firste aus dem Programm genommen. Denn in der Regel funktioniert ein First gleich für mehrere Dachziegelmodelle. weiter lesen
Firstausbildung à la Creaton (23.10.2019)
Der First verdient stets die besondere Beachtung, um die notwendige Dachentlüftung sicherzustellen. Die DIN 4108 ist diesbezüglich eindeutig: Mindestens 200 cm² muss der Lüftungsquerschnitt an der Traufe und 50 cm² am First betragen. weiter lesen
Brandüberschlag an der Traufe mit Brandschutzplatten aufhalten (22.10.2019)
Ein Gebäude muss zu angrenzenden Gebäuden bzw. Grundstücksgrenzen gewisse Abstände einhalten. Wird ein vorgeschriebener Grenzabstand unterschritten, erfordert dies ergänzende Maßnahmen zur Vermeidung von Brandeinträgen bzw. Brandüberschlägen. weiter lesen
Helios startet neue, breit aufgestellte Dachventilatoren-Generation (12.8.2019)
Unter dem Motto „ganz weit oben“ hat Helios eine neue Dachventilatoren-
Neuer robuster Dachventilator von Maico für Abluftanlagen im Gewerbe- und Wohnungsbau (31.7.2019)
Der neue Dachventilator von Maico mit der Bezeichnung MDR verspricht eine effektive Entlüftung bei geringem Energieverbrauch. Der MDR ist vielfältig steuerbar - auch über Modbus. weiter lesen
Klöber verspricht für Flavent pro überdurchschnittliche Ablauf- und Lüftungswerte (29.5.2019)
Klöber, innerhalb der BMI-Gruppe der Spezialist für professionelles Dachzubehör,
hat mit Flavent pro ein komplett neu entwickeltes Programm von Dachabläufen und
Strangentlüftern vorgestellt. weiter lesen
AEG Haustechnik startet Premium-Partner-Programm für Frostschutz-Systeme (18.2.2019)
Freiflächenheizungen zur Frostfreihaltung von Rampen, Wegen und Treppen sowie Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen kommen immer häufiger zum Einsatz - zumeist in mehrgeschossigen Wohngebäuden, in Bürogebäuden und kommunalen Liegenschaften. weiter lesen
Montagedokumentation von Anschlageinrichtungen ist Pflicht ... und eine Web-App hilft dabei (25.9.2018)
Wer Absturzsicherungseinrichtungen montiert, muss sie auch dokumentieren. Alle Anschlagpunkte und Seilsysteme sind also in einem Dachaufsichtsplan aufzunehmen und durchzunummerieren. weiter lesen
Fluchtweggaupe als zweiter Rettungsweg (17.9.2018)
Wenn im Rahmen einer Sanierung das Dachgeschoss ausgebaut werden soll, muss mitunter neben der nötigen Belichtung auch ein zweiter Fluchtwege eingeplant werden. Insbesondere bei Denkmalschutzprojekten stellt sich dann die Frage, wie die historische Dachlandschaft im Sinne des Denkmalschutzes erhalten bleiben kann. weiter lesen
Joint Venture EL-Tec GmbH: Creaton investiert in Steildachzubehör (17.9.2018)
Mit dem Einstieg in die Produktion von Steildachzubehör will Creaton seine Position als Komplett- und Systemanbieter für das Steildach ausbauen. Dazu hat das Unternehmen zusammen mit der Winterhalder Selbstklebetechnik GmbH die EL-Tec GmbH gegründet. weiter lesen
Dachflächenheizung auf acht informativen und downloadbaren Seiten (14.9.2018)
Immer wieder gibt es Schäden an Dachkonstruktionen, die auf Eis und Schnee zurückzuführen sind. Darum hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen eine achtseitige Broschüre herausgegeben, die sich mit elektrischer Dachflächenheizung befasst. weiter lesen
Drei SitaVent-Neuerungen sorgen für gesunde Bauphysik im Flachdach (1.9.2017)
Sita erweitert die Lüfterserie SitaVent um eine Revisionsbauteil, einen Kondensabweiser und eine Dampfsperrkappe, und damit um drei - laut Marktbefragung - sinnvolle Neuerungen zum Wohle der bauphysikalischen Befindlichkeiten in Flachdachkonstruktionen. weiter lesen
Dachuntersichten und -randabschlüsse „powered by Eternit“ neu bei Creaton (30.8.2017)
Dachuntersichten und Dachabschlüsse an den Trauf- und Giebelseiten werden gerne aus Holz gefertigt. Holz ist allerdings pflegeaufwendig und brennt bei schlankem Querschnitt viel zu gut. Als Alternative gibt es nun neu von Creaton Dachuntersichten aus Faserzement. weiter lesen
Durchdringungsfreie Absturzsicherungseinrichtungen für RIB-ROOF-Metalldächer (7.2.2017)
Um moderne Gebäudehüllen sicher montieren und warten zu können, sind mitunter Absturzsicherungen an hoch gelegenen Gebäudeabschnitten vonnöten. Um dem gerecht werden zu können, bietet Zambelli eigene Absturzsicherungssysteme an. weiter lesen
Neuer Sicherheitsfirst von Braas kann bis zu drei Personen gleichzeitig sichern (7.2.2017)
Wenn es um Arbeiten am Dach geht, hat Sicherheit höchste Priorität. Mit dem neuen Sicherheitsfirst-System TopSlide bietet Braas nun ein Firstsystem, das einerseits hoch belastbar ist und andererseits viel Bewegungsfreiheit auf dem Dach verspricht. weiter lesen
Neues Dunstrohrsystem aus Ton für alle Koramic-Standardmodelle (7.2.2017)
Für Steildächer mit einer Koramic-Dachziegeldeckung hat Wienerberger ein neues UV- und witterungsbeständiges Dunstrohrsystem aus Ton vorgestellt. weiter lesen
- Lüftungshauben: Creaton setzt kommende DIN 1986-100 bereits um (11.2.2016)
- Kurzlüfter-Set DN 100 neu bei Klöber und passend zum Venduct Lüfter-Set (11.2.2016)
Neuer Verhaltenskodex der europäischen Walzbleihersteller (27.10.2014)
Grundsätzlich gehören Walzblei-Produkte in fachmännische Hände! Denn es sind Erzeugnisse, die eine sachgerechte Handhabung erfordern. Mit dem richtigen Know-how und ein wenig Übung sollten von Walzblei-Produkten keinerlei Gefährdungen ausgehen. weiter lesen
Anschlageinrichtungen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) (8.8.2014)
Bau- und Ausbauarbeiten, Wartung und Instandhaltung in luftiger Höhe an der Fassade oder auf dem Dach sind ohne Benutzung von Absturzsicherungssystemen oft nicht möglich. Daher hat ST Quadrat zwei PSAgA-taugliche Führungsschienensysteme ins Produktprogramm aufgenommen. weiter lesen
Klöber hat seine Trapac Schneeschutzsysteme an geänderte Fachregeln angepasst (4.8.2014)
Auf der Dach+Holz hat Klöber seine optimierten Trapac-SchneeschutzÂsysteme vorgestellt. Hintergrund sind die mit dem „Merkblatt Einbauteile bei Dachdeckungen“ geänderten Fachregeln als Reaktion des ZVDH auf die bauaufsichtlich eingeführte DIN EN1991 (Eurocode 1-3). weiter lesen
- Schneelast-Assistent / Schneeschutzsystem-Rechner von Creaton und Erlus (5.12.2013)
- mehr zu Eis+Schnee auf Dächern
Fest montierte Leitersicherung für Flach- und Steildach von ST Quadrat (26.2.2014)
Immer noch passieren viele Unfälle mit Leitern, die wegrutschen, umkippen oder versinken. Vor diesem Hintergrund hat ST Quadrat Leitersicherungshaken für den Einsatz am Steil- bzw. am Flachdach vorgestellt. Mit ihnen sollen Anlegeleiter gegen seitliches und rückwärtiges Wegkippen sicher fixiert werden können. weiter lesen
Solaranlagen sicher auf dem Dach befestigen (27.6.2013)
Der Eigenverbrauch von Strom aus photovoltaischer Erzeugung ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende - gerade auch in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Allerdings zeigen die Erfahrungen, dass das erständnis der Gewerke untereinander noch ausbaufähig ist. So spielen die werkstoffspezifischen Fachregeln des ZVDH eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Regen- und Dachsicherheit. weiter lesen
Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für Lichtkuppeln und Lichtbänder (16.2.2012)
Dachlichtelemente aus Acrylglas oder Polycarbonat sind grundsätzlich nicht als durchsturzsicher bzw. als durchbruchsicher zu werten. Absturzsicherungen wie z.B. Easy-fix von Euroda sind dagegen explizit für einen dauerhaften PersonenÂschutz konzipiert. weiter lesen
Von der Design-Lüftungshaube bis zur gedämmten Dachdurchführung von Schulte & Todt (8.2.2012)
Das Familienunternehmen Schulte & Todt
ist Spezialist auf dem Gebiet der Dachhauben und Dachdurchführungen für
Lüftungs- und Medienleitungen. Auf der Stuttgarter Messe präsentierte das
Unternehmen neben aktuellen Entwicklungen für den Hausgebrauch die durchdesignte Lüftungshaube Taccea. weiter lesen
Neu von Abu-plast: Beheizbarer Rohrbelüfter für den Außenbereich (31.8.2010)
Speziell für Regionen, in denen im Winter regelmäßig mit hohem Schnee und Dauerfrost zu
rechnen ist, haben die Abu-plast Kunststoffbetriebe (Rödental) einen beheizbaren
Rohrbelüfter für den Außenbereich entwickelt. weiter lesen
Schmucke Dachverzierungen setzen Akzente (7.8.2006)
Künstlerisch gestaltete Firstziegel verleihen jedem Haus das gewisse Etwas. Besondere Beliebtheit bei Bauherren genießen dabei Tierfiguren wie Hahn, Drache oder Uhu,
die neben ihrer Ästhetik vor allem aufgrund der Symbolik geschätzt werden. weiter lesen
- Keramik-Fußball als Blickfang auf dem Dach (19.1.2004)