Dächer Portal: Dachziegel / Tondachziegel
Ziegelindustrie mit soliden Halbjahreszahlen - trotz Corona (16.11.2020)
Die deutsche Ziegelindustrie zieht für das erste Halbjahr 2020 eine weitgehend positive Bilanz. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs die wertmäßige Produktion von Januar bis Juni 2020 bei Mauerziegeln insgesamt um 3,2%. weiter lesen
Creaton geht von Etex an Terreal (25.10.2020)
Terreal hat die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung mit dem Baustoffspezialisten Etex zur Übernahme dessen hundertprozentiger Tochtergesellschaft Creaton bekannt gegeben. weiter lesen
Neues Creaton-Lager in Norddeutschland (25.10.2020)
Zum 1. Oktober 2020 hat ein neues Abhol- und Auslieferungslager der Creaton GmbH in Söhlingen bei Soltau den Regelbetrieb aufgenommen. Damit zeigt der Anbieter von Steildachsystemen Präsenz vor Ort und bietet seinen Kunden im Norden verkürzte Lieferwege und eine höhere Warenverfügbarkeit. weiter lesen
Ziegelindustrie definiert Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema (5.10.2020)
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung kündigte der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie die Erarbeitung einer Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 an. weiter lesen
Flachziegel in „spacegrau metallic“ à la Jacobi Walther (25.9.2020)
Glatt- oder Flachziegel wie der Walther-Stylist werden von Architekten besonders gerne eingesetzt. Charakteristisch für diese Art von Dachziegeln sind die klaren Linien sowie das dezentes Design, welches Jacobi Walther Dachziegel nun mit einer funkelnden Oberfläche kombiniert. weiter lesen
Laumans Topseller-Dachziegel Tiefa XLTOP jetzt auch in graphitschwarz erhältlich (25.9.2020)
Laumans Tiefa XLTOP eignet sich sich als Mittelformat-Ziegel für Modernisierungen sowie Neubauten. Und ab sofort ist dieser Flachdachziegel auch in der Trendfarbe #25 graphitschwarz in matter Optik erhältlich. weiter lesen
Re-Use und Recycling von Ziegel-Produkten (1.3.2020)
Deutlich an Fahrt gewonnen hat die gesamtgesellschaftliche
Diskussion um Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Dieser Aufgabe stellt
sich u.a. auch die deutsche Ziegelindustrie. Ihr Bundesverband hat dies zum
Anlass genommen, eine Publikation zum Thema Wiederverwertung und Recycling zu
veröffentlichen. weiter lesen
Erlus färbt den mittelgroßen Universalziegel E 58 SL-D durch (30.1.2020)
Den Ergoldsbacher E 58 SL bietet Erlus jetzt auch als durchgefärbte Variante E 58 SL-D an. Damit müssen Schnittkanten des graphitgrauen Dachziegels nicht kaschiert bzw. nachgearbeitet werden und kleinere Lädierungen fallen kaum auf. weiter lesen
Braas rückt seinen Dachziegel Smaragd mal wieder in die erste Reihe (30.1.2020)
Ergänzend zu den klassischen Deckbildern hat Braas mit dem Dachziegel Smaragd schon seit vielen Jahren eine aufmerksamkeitsstarke Alternative in petto. weiter lesen
Firstausbildung à la Creaton (23.10.2019)
Der First verdient stets die besondere Beachtung, um die notwendige Dachentlüftung sicherzustellen. Die DIN 4108 ist diesbezüglich eindeutig: Mindestens 200 cm² muss der Lüftungsquerschnitt an der Traufe und 50 cm² am First betragen. weiter lesen
Blendende Dachziegel müssen eventuell ausgetauscht werden (22.10.2019)
Fühlt sich ein Hauseigentümer durch glasierte Dachziegel seines Nachbarn geblendet, kann ein Gericht nur aufgrund seines persönlichen Eindrucks bei einem Ortstermin entscheiden. Denn Grenzwerte für Lichtreflexe gibt es nicht. weiter lesen
Großformatiger Doppelmuldenfalzziegel mit aufwändiger Verrippung neu von Creaton (22.10.2019)
Creaton beschreibt seinen neuen großformatigen Doppelmuldenfalzziegel Regius als besonders wirtschaftlich und flexibel. Das im süddeutschen Traditionswerk Autenried produzierte Modell verbindet klassische Formen mit einem großen Verschiebebereich. weiter lesen
Creaton legt MZ3 Klassik mit größerem Verschiebebereich neu auf (22.10.2019)
Laut Creaton ist der MZ3 Klassik trotz des MZ3 NEU insbesondere in Bayern nach wie vor besonders beliebt. Deshalb erfährt das rund 70-jährige Traditionsmodell nun eine Neuauflage. weiter lesen
Urban: Wienerbergers neuer Bekleidungsziegel für skulpturale Architekturen (15.3.2019)
Wenn Fassade und Dach durchgängig mit einem Material bekleidet werden, entstehen monolithisch wirkendende Baukörper mit klaren Konturen. Wienerberger hat hierfür in München erstmalig den Bekleidungsziegel Urban einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. weiter lesen
Spezielle Firstanschlussziegel neu von Braas (18.2.2019)
Der beliebte Glattziegel Turmalin ist der geradlinige unter den Dachziegeln von Braas. Mit seinem puristischen Design verleiht er dem Dach eine hohe architektonische Klarheit und strahlt optische Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Passend dazu hat Braas einen Firstanschlussziegel entwickelt. weiter lesen
Neue Farben bei Dachziegeln von Wienerberger (18.2.2019)
Bewegung im Farbsortiment auch bei Wienerberger. Das Unternehmen hat in München den Plano 11 erstmals in der Farbe edelgraphit vorgestellt; und den Alegra 12 B gibt es jetzt auch in kupferbraun. weiter lesen
TiefaSupra: Graphitschwarze Flachdachziegel neu von Laumans (18.2.2019)
Den Flachdachziegel TiefaSupra - eines der beliebtesten Modelle aus dem Laumans-Sortiment - gibt es jetzt in einer neuen Farbe: Der Farbton #25 (graphitschwarz) folgt dem Trend zu dunklen Dächern. Die neue Farbgebung wird als Sinter-Engobe klassifiziert. weiter lesen
Erlus Lotus Air zur Reduzierung von Stickoxiden per Dachziegeldeckung (18.2.2019)
Erlus hat in München mit Lotus Air eine Technologie vorgestellt, der zum Abbau von Stickoxiden in Ballungsräumen beitragen kann. Dabei handelt es sich um eine Beschichtung mit Titandioxid-Partikeln, durch welche Dachziegel per Photokatalyse luftreinigend wirken. weiter lesen
- mehr zu luftreinigenden Oberflächen
- Erlus Lotus - das erste selbstreinigende Tondach der Welt (25.5.2004)
Neue Deckmaße für Jacobis Hohlfalzziegel Z5 Geradschnitt naturrot dunkel (17.9.2018)
Künftig wird Jacobis beliebter Hohlfalzziegel Z5 Geradschnitt naturrot dunkel mit einer neu entwickelten Dachziegelmasse produziert. So soll sich der Umgang mit dem Dachziegel verbessern, indem die Deckmaße nun zum Hohlfalzziegel Z5 Geradschnitt naturrot hell passen. weiter lesen
Visio: neuer durchgefärbter Glattziegel von Creaton (28.2.2018)
Mit Visio erweitert Creaton sein Sortiment im Bereich der Tondachziegel um einen durchgefärbten Glattziegel aus hauseigenen „Keralis“-
Serienproduktion: Autarq verheiratet Creatons Glattziegel Domino mit einem Solarmodul (28.2.2018)
Die Creaton AG baut ihre bestehende Kooperation mit der Autarq GmbH weiter aus. Autarq vertreibt bereits seit 2015 Creatons Glattziegel Domino zusammen mit einem aufgeklebten Photovoltaikmodul. Nun startet die Serienproduktion. weiter lesen
- Nelskamp entwickelt die Integration(!) von Solartechnik in Ziegeldächer weiter (27.2.2018)
- Indach-Photovoltaik von Braas nun auch für Dachziegel (3.2.2015)
Neuer Sicherheitsfirst von Braas kann bis zu drei Personen gleichzeitig sichern (7.2.2017)
Wenn es um Arbeiten am Dach geht, hat Sicherheit höchste Priorität. Mit dem neuen Sicherheitsfirst-System TopSlide bietet Braas nun ein Firstsystem, das einerseits hoch belastbar ist und andererseits viel Bewegungsfreiheit auf dem Dach verspricht. weiter lesen
- First- und Gratrolle aus Aluminium neu von Wienerberger (18.6.2015)
- Neues Firstlüftungssystem für den Alegra (7.11.2006)
Ergoldsbacher Scala mit markantem Profil, konzipiert für Um- und Andeckungen (6.2.2017)
Erlus hat mit dem Ergoldsbacher Scala einen neuen Dachziegel vorgestellt, der über einen großzügigen Schiebebereich verfügt und sich damit vor allem für Um- und Andeckungen anbietet. Zudem lässt sich der Dachziegel gezogen und gestoßen verlegen. weiter lesen
Ergoldsbacher E 58 RS für flach geneigte Dächer neu von Erlus (6.2.2017)
Die Erlus AG hat im 58.Jubiläumsjahr des E 58 die Dachziegelserie um den Ergoldsbacher E58 RS erweitert. Seine Besonderheit ist dank hoher Stege und zusätzlicher Wasserführungen die Regeldachneigung von 16° - die der anderen E 58-Ziegel liegt bei ≥20°. weiter lesen
„Architektenziegel“ Ergoldsbacher Linea mit erweiterten Schiebebereich (12.12.2016)
Den Designziegel Ergoldsbacher Linea von Erlus gibt es ab sofort mit einem Schiebebereich von 20 mm. Damit eröffnet der Designziegel, der insbesondere auch von Architekten sehr geschätzt wird, mehr Spielraum bei Sanierungsprojekten. Er eignet sich für Lattenweiten von 37,3 bis 39,3 cm. weiter lesen
1958 bis 2016: Erlus feierte 58 Jahre E 58 und seinen Ausbau zur Dachziegelfamilie (10.2.2016)
Erulus hat die Dach+Holz genutzt, um seine E 58-Familie zu feiern. Das 58-jährige Jubiläum des Ergoldsbacher Traditionsdachziegels bildete den Schwerpunkt beim Messeauftritt des Unternehmens, denn der E 58 gilt heute als ein Klassiker unter den Tondachziegeln. weiter lesen
„F 8½“ - Nelskamps neue Großziegel-Generation (10.2.2016)
Ein neuer Großziegel erweitert die Produktpalette von Nelskamp: Mit dem vergleichsweise geringen Stückgewicht von rund 4,5kg und einem Bedarf ab etwa 8,5 Ziegeln/m² sollte der „Nibra-Flachdachziegel F 8½“ leicht zu verlegen sein. weiter lesen
Denkmalgerechte Sanierung mit RheinlandVariabel von Laumans (1.12.2015)
Der Campus Fichtenhain im Süden Krefelds blickt auf eine mehr als 100-
Erlus baut ganz im Sinne der Denkmalpflege Biberschwanzziegel-Manufaktur auf (3.2.2015)
„Während die meisten Dachziegelhersteller den Biberschwanz als Standardware sehen, ist er bei Erlus eine schnell verfügbare Objektware, die in großer Vielfalt auch als originalgetreue Nachbildung produziert werden kann,“ hieß es auf dem Erlus-Messestand. weiter lesen
Fledermaus-Dachziegel als Beitrag zum Natur- und Artenschutz (26.11.2010)
Für Fledermäuse herrscht in unseren Breiten akute Wohnungsnot. Aus diesem Grund sind fast alle der in Deutschland beheimateten Arten vom Aussterben bedroht. Vor diesem Hintergrund hat Laumans einen speziellen „Fledermausziegel“ im Programm. weiter lesen
Biberschwanz, die vermutlich älteste Dachziegelform (17.12.2005)
Einheitlich, schlicht und irgendwie vornehm deckt der Biberschwanz die unterschiedlichsten Dächer. Man sieht ihm sein Alter nicht an, wenngleich er als Ursprung aller weiteren Dachziegelformen gilt. Seit mehr als 3.000 Jahren schützt der Biberschwanz Häuser zahlreicher Epochen und Modestile. weiter lesen
Moderne Großflächenziegel - kein Hindernis für die Denkmalpflege (16.9.2004)
Zu Recht legt die Denkmalpflege Wert auf die Verwendung möglichst originalgetreuer Baustoffe. Das gilt auch für die Dacheindeckung. Sind die großen Formate moderner Flächenziegel dennoch einsetzbar? Obwohl die Josefskirche in Münster unter Denkmalschutz
steht, kam hier der Großflächenziegel Nibra DS 5 zum Einsatz. weiter lesen
Ziegeldächer - Instandhalten, Sanieren, Ausbauen, Aufstocken, Aufsatteln (5.8.2003)
Allen Hausbesitzern, die eine Maßnahme rund ums Dach planen, bietet die Arbeitsgemeinschaft
Ziegeldach einen kostenlosen Ratgeber: "Ziegeldächer - Instandhalten, Sanieren, Ausbauen, Aufstocken, Aufsatteln", so der Titel des 10-seitigen handlichen Leporellos. weiter lesen
Dachziegel sind keine Eier (21.6.2001)
Bauherren und Hausbesitzer, die sich für eine Dacheindeckung mit klassischen naturroten Dachziegeln entscheiden, sollten daran denken: Jeder Dachziegel ist ein Unikat. Sie gleichen sich daher eben nicht wie ein Ei dem anderen. Das gilt auch in puncto Farbe. Monochromie, also die absolute Farbgleichheit, lässt sich beim keramischen Baustoff Dachziegel nicht herstellen. weiter lesen